- 1. Duales Studium im Maschinenbau: Große Zufriedenheit, wenig Diversität
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Duale Studienangebote erfreuen sich besonders im Maschinenbau großer Beliebtheit. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Auftrag der IMPULS-Stiftung des Verbands ...
- Erstellt am 31. August 2023
- 2. Mehr Diversität in der Wissenschaft gefordert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Sachverständige in einer Befristungspraxis wissenschaftlicher Stellen sowie dem immer noch zu geringen Frauenanteil und einem Mangel an Diversität an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. ...
- Erstellt am 20. Oktober 2022
- 3. Diversity & Inclusion: Nachholbedarf im öffentlichen Sektor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- McKinsey-Umfrage: Eine knappe Mehrheit der Befragten nimmt ihr Arbeitsumfeld prinzipiell als inklusiv wahr. Knapp ein Drittel bewertet ihr Kollegium als explizit nicht divers. Der öffentliche Dienst ...
- Erstellt am 15. Juli 2022
- 4. Geschlechterdiversität im Top-Management
- (Frauenkarrieren)
- BCG Gender Diversity Index: Den sozial-ökologischen Fortschritt in Deutschland treiben vor allem die größten Unternehmen * Diversität in Deutschlands Top-100-Unternehmen kommt langsam voran ...
- Erstellt am 27. Januar 2022
- 5. Wahlprüfsteine: Haltung der Parteien zu Diversity
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zeigen, eine repräsentative Umfrage, die seit 1984 durchgeführt wird. Zudem gehen immer mehr Menschen für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft auf die Straße. Beim Deutschen Diversity-Tag im Mai ...
- Erstellt am 14. September 2021
- 6. Studie: Diversity Management fördert Innovation und Veränderungsbereitschaft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Unternehmen sehen praktischen Nutzen und zunehmende Relevanz Deutschlands Unternehmen sind überzeugt vom Nutzen des Diversity Managements. In der Umsetzung hakt es allerdings noch an einigen Stellen. ...
- Erstellt am 10. November 2020
- 7. All Hands In: Making Diversity Work for All
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die OECD-Studie All Hands In: Making Diversity Work for All untersucht insgesamt fünf gesellschaftliche Gruppen, die besonderen Benachteiligungen ausgesetzt sind: Immigranten, ihre Angehörigen und ...
- Erstellt am 15. September 2020
- 8. Digital, divers, europäisch: So hat Forschung über kulturelles Erbe Zukunft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zur Unterstützung der Digitalisierung in den Geisteswissenschaften reichen. Für die Zukunft empfiehlt der Wissenschaftsrat, das Programm in den Bereichen Personal, Diversitätsmanagement, Wissenschaftskommunikatio ...
- Erstellt am 04. Februar 2020
- 9. Team-Diversity als Trumpf?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Rampelt, Gründer und Geschäftsführer von dfind.com. Kontroversen überwinden Zwar behauptet der Volksmund »Gleich und gleich gesellt sich gern«, jedoch sollten Unternehmen häufiger auf Diversität ...
- Erstellt am 20. Juni 2019
- 10. »divers«-Vergleich: 55 Prozent aller Stellenanzeigen berücksichtigen das neue Geschlecht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Vergleich von 620.000 Stellenangeboten auf die Angabe der dritten Geschlechtsoption »divers« Seit Beginn des Jahres ist die weitere Geschlechtsoption »divers« offiziell gesetzlich verankert. In ...
- Erstellt am 31. Januar 2019
- 11. Diversity Management: Schon viel erreicht, aber noch viel zu tun
- (Personalführung/Personalwesen)
- Pflicht statt Kür: Wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Trends sorgen dafür, dass Diversity Management für Unternehmen heute nötiger denn je ist. Wie die jetzt veröffentlichte, zweite ...
- Erstellt am 16. November 2018
- 12. Inklusiver Unterricht: Lauter, diverser, aber nicht stressiger
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Eine Studie zeigt, dass LehrerInnen an inklusiven Schulen zwar objektiv stärker beansprucht werden, sich aber nicht belasteter fühlen Die Arbeit an inklusiven Schulen stellt für Lehrerinnen und Lehrer ...
- Erstellt am 18. Oktober 2018
- 13. Nachwuchsforschergruppe zu »Hochschule und Diversität« gestartet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Verhältnis von »Hochschule und Diversität« ist von zentraler Bedeutung für die FernUniversität in Hagen. Prof. Dr. Katharina Walgenbach ist eine ihrer Professorinnen und Professoren, die sich ...
- Erstellt am 02. September 2018
- 14. Mehr Diversität als Gegenmittel für den Mangel an digitalen Kompetenzen?
- (Frauenkarrieren)
- ... Qualifikationen begeistern. Ein Mangel an Diversität beim technischen Personal führt jedoch dazu, dass sich die Qualifikationslücke weiter vergrößert. Vor allem geht es dabei um die sogenannten MINT-Berufsfelder, ...
- Erstellt am 20. August 2018
- 15. Diversity-Tag: Vielfalt bringt Unternehmen weiter
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... wenn auch Diversity für die Hälfte kein Begriff im Personalwesen ist. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Laut einer Umfrage der Unternehmensberatung ...
- Erstellt am 04. Juni 2018
- 16. Fit für die Zukunft? Innovation, Lernen 4.0 und Diversität in Unternehmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ob Unternehmen ausreichend in die Entwicklung von Führungskräften investieren, bekommt man sehr geteilte Antworten: 34% meinen ja, 31% sehen das genau gegenteilig. In Bezug auf Diversität nennt di ...
- Erstellt am 18. Dezember 2017
- 17. Studie: Deutschland ist Diversity-Entwicklungsland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Am 30. Mai ist der Deutsche Diversity-Tag. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Deutschland immer noch großen Nachholbedarf hat, was die Vielfalt innerhalb der Belegschaft angeht Ende Mai wird bundesweit ...
- Erstellt am 29. Mai 2017
- 18. Extremwetter: Unternehmen stellen sich auf die Folgen ein
- (Verschiedenes)
- ... oder Kunden. Konkrete Maßnahmen zur Risikoreduktion werden vor allem im Bereich der Energieversorgung und in der Diversifizierung der Kundschaft umgesetzt. Die Ergebnisse legen nahe, dass der Handlungsspielraum ...
- Erstellt am 25. September 2023
- 19. Gibt es noch Chancen, Kultur einen Verfassungsrang zuzuweisen?
- (Verschiedenes)
- ... DP und Grüne gemäß ihres Koalitionsvertrages »Kultur in ihrer Vielfalt als Staatsziel verankern« und »treten für Barrierefreiheit, Diversität, Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein«. Unterstüt ...
- Erstellt am 21. September 2023
- 20. Hohes Wertschöpfungspotential durch mehr kulturelle Vielfalt nutzbar machen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... inklusive Unternehmenskultur aufgebaut Über 40% der befragten Beschäftigten geben an, dass ihr Arbeitgeber keine Maßnahmen zur Erhöhung der kulturellen Diversität oder Inklusion ergriffen hat. Beschäftigte ...
- Erstellt am 19. September 2023
- 21. Studienvorbereitung internationaler Studieninteressierter
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bewerbungsdaten unternommen. Diese legt nahe, dass der Bedarf an Studienkollegplätzen das Angebot von aktuell etwa 5.000 Plätzen deutlich übersteigt. Das geht mit der Entstehung und Ausweitung diverser ...
- Erstellt am 13. September 2023
- 22. Digitale Selbstbestimmung für alle
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... DiversPrivat – Diversitätsgerechter Privatheitsschutz in digitalen Umgebungen mögliche Lösungsstrategien. Das Ziel des Projekts ist es, die Sensibilität für die Preisgabe privater Daten zu erhöhen ...
- Erstellt am 21. August 2023
- 23. Studie: »Gravierendes Weiterbildungsproblem im deutschen Mittelstand«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Unternehmen zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Multinationale Teams stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen In Zeiten, in denen sich Teams immer diverser gestalten, gehören auch Sprachbarrieren ...
- Erstellt am 26. Juni 2023
- 24. Schulsozialarbeit für eine berufliche Qualifizierung
- (Verschiedenes)
- ... Medien optimal zu nutzen und junge Menschen bestmöglich zu begleiten«, so Ratermann-Busse abschließend. Im weiterhin stark vom Strukturwandel geprägten Ruhrgebiet mit einem hohen Diversitätsgrad bieten ...
- Erstellt am 20. Juni 2023
- 25. HSU-Interregio: Herkunftssprachen und Unterricht interdisziplinär erforschen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von Herkunftssprachen und HSU zusammenführt, ist eine direkte Antwort auf diese Entwicklung. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, diverse Ansätze zu den in Deutschland gesprochenen Herkunftssprachen ...
- Erstellt am 19. Juni 2023
- 26. In der Prekaritätsfalle: Ausländische Arbeitskräfte im Niedriglohnsektor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Teilhabe am Arbeitsmarkt negative Auswirkungen auf andere Lebensbereiche haben kann«, fasst Katja Lenz, Projektmanagerin der Stiftung Mercator, zusammen. »Gesellschaftliche Teilhabe ist aber in einer diversen ...
- Erstellt am 08. Juni 2023
- 27. Das schlummernde Potenzial der »First-Generation Professionals«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Umfrage ist repräsentativ. »Der Bildungshintergrund als Diversitätsdimension ist für viele Unternehmen ein blinder Fleck«, sagt Dr. Sebastian Ullrich, Studienautor und selbst Hochschulabsolvent ...
- Erstellt am 19. Mai 2023
- 28. Chancen.Digital: Stipendien für ein digitales Masterstudium im Ausland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Studienangeboten ermöglichen. Mit dem neuen Programm wollen wir daher die digitalen Möglichkeiten nutzen, um mehr Diversität und Chancengerechtigkeit beim Zugang zu internationalen Studienangeboten ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 29. Forschung zu Bildungschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Integration durch Bildung: Forschung für ein diversitätsbewusstes Bildungssystem Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ein neues Programm namens »Integration durch Bildung« ...
- Erstellt am 03. Mai 2023
- 30. Promotion: Wie können einheitliche Qualitätsstandards gewahrt werden?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... strukturelle und institutionelle Kontexte geprägt. »Diese Diversifizierung muss reflektiert werden, damit einheitlich hohe Qualitätsstandards der Promotion gewahrt bleiben«, erklärt Wolfgang Wick, ...
- Erstellt am 30. April 2023
Die letzten Meldungen
Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie
29.09.2023Deutsches Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass Kinderarmut sichtbar zunimmt. Immer mehr Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Das geht aus dem am 20. September 2023 veröffentlichten Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung GmbH hervor. Laut der repräsentativen Befragung von Lehrkräften hat Kinderarmut im Vergleich zum Schuljahr 2021/22 in allen Bevölkerungsschichten sichtbar zugenommen, in sozial benachteiligten Lagen wird das besonders deutlich. Neben den Sorgen um die finanzielle Situation der Eltern (33 Prozent; in sozial schwieriger Lage: 48 Prozent)...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2023
29.09.2023BA: »Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft« »Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen zwar ab, jedoch weniger als in einem September üblich. Grundsätzlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aber nach wie vor stabil«, sagte der...
August 2023: Erwerbstätigkeit leicht gestiegen
29.09.2023Im August 2023 waren rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 34.000 Personen (+0,1 %). Im Juli 2023 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat noch um 17.000 Personen...
Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte
29.09.2023Der Mittelansatz zur Stärkung der Fachkräftesicherung soll 2024 höher ausfallen, als bislang geplant. Im Rahmen der Beratungen des Etats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nahm der Haushaltsausschuss am Donnerstag einen entsprechenden Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen...
Neuer Rekord: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Studienland weltweit
29.09.2023Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen. Das ist ein neuer Rekord. Deutschland hat damit Australien bei den beliebtesten Studienländern überholt und belegt nun Rang drei im weltweiten Ranking, wie aus der neuen »Wissenschaft Weltoffen«-Publikation hervorgeht. Im...
BA-X (9/2023): Gemeldeter Arbeitskräftebedarf lässt weiter nach
28.09.2023BA-Stellenindex für Deutschland im September 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt m September 2023 im Vergleich zum August um 1 Punkt auf 115 Punkte. Damit lässt der gemeldete Arbeitskräftebedarf vor dem Hintergrund der...