- 1. Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bundesregierung legt Entwurf der Zukunftsstrategie »Forschung und Innovation« vor Als lernende Strategie angelegt, will die Bundesregierung künftig dynamisch und gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft ...
- Erstellt am 28. Februar 2023
- 2. Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Bundeskabinett hat gestern die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen Sie wurde federführend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet. Die Zukunftsstrategie ...
- Erstellt am 09. Februar 2023
- 3. Forschungsgipfel 2022: Leitlinien für eine Zukunftsstrategie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Welche Anforderungen die neue Zukunftsstrategie zu Forschung und Innovation der Bundesregierung erfüllen muss: Gemeinsamer Appell von Stifterverband und Leopoldina sowie von der Expertenkommission ...
- Erstellt am 17. Juni 2022
- 4. EFI-Gutachten zur Forschungs- und Innovationspolitik vorgestellt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und den gesellschaftlichen Herausforderungen an Forschung und Innovation vor. Bei der Umsetzung notwendiger Zukunftsstrategien von Forschung und Innovation (F&I) setzt das EFI-Gutachten auf neue Formen ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 5. EFI-Jahresbericht 2023
- (Materialien)
- ... trotz der erst gerade am 8. Februar verabschiedeten Zukunftsstrategie Forschung und Innovation, erstaunlich wenig vorangekommen. So wird in der Zukunftsstrategie zwar ausgeführt, dass es für die Transformationen ...
- Erstellt am 16. Februar 2023
- 6. Erwerb digitaler Kompetenzen in der Lehrerausbildung wichtig für das Unterrichten auf Distanz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Universität zu Köln durch die Qualitätssicherung der Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung (ZuS) sind jetzt im »European Journal of Teacher Education« veröffentlicht worden und zeigen: Der Ausbau ...
- Erstellt am 19. August 2020
- 7. BigDIWA - Bibliotheken gestalten digitalen Wandel
- (Verschiedenes)
- ... acht Millionen Euro die Hochschulbibliotheken in Baden-Württemberg bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien. Gefördert werden 15 innovative Projekte von mehr als 30 Bibliotheken in Freiburg, Karlsruhe, ...
- Erstellt am 16. Oktober 2019
- 8. Dimension Digitalisierung - Lehrkräfte stärken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Rahmenbedingungen für gute Schule in der digitalen Welt. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat auf Basis der im Januar 2016 veröffentlichten Zukunftsstrategie der Bayerische ...
- Erstellt am 26. Juni 2019
- 9. Der Austauschbarkeit entgehen - Wege zur Gestaltung der richtigen strategischen Ausrichtung
- (Standpunkte)
- ... eingesetzt und weiterentwickelt? Nehmen Sie sich die Zeit, um diese Frage intern zu diskutieren, denn Kernkompetenzen sind die Basis für Ihre Zukunftsstrategie. Der Aufbau und die Pflege von Kernkompetenzen ...
- Erstellt am 12. Juli 2016
Die letzten Meldungen
Lifelong Learning Platform: Preis für Schlüsselkompetenz-Initiativen
05.06.2023Europäische Lifelong Learning Platform verleiht zum zweiten Mal Anerkennungspreis für Innovationen im Bereich lebenslanges Lernen Die europäische Dachorganisation Lifelong Learning Platform (LLLP) hat die zweite Runde des Anerkennungspreises für lebenslanges Lernen angekündigt. Nach der ersten Ausschreibung im Jahr 2016 richtet sich der Wettbewerb 2023 auf Projekte, die Schlüsselkompetenzen fördern. Der Hauptzweck dieses Preises besteht darin, innovative und kreative Initiativen zu würdigen, die das lebenslange Lernen unterstützen. Der Preis ist darauf ausgelegt, solche Projekte europaweit zu würdigen und Akteure in der Bildung zu...
ChatGPT wird Wirtschaftsprüfer
05.06.2023Das erste Mal durchgefallen – passiert. Also muss der Prüfling noch mal ran und besteht im zweiten Versuch das Wirtschaftsprüferexamen. Herzlichen Glückwunsch, ChatGPT! Forschende der UDE haben zusammen mit amerikanischen Kolleg*innen die Künstliche Intelligenz (KI) zur Prüfung antreten lassen. Die Version 4.0 des Chatbots hat die...
Welchen Einfluss hatten Corona-Schulschließungen auf die Arbeitszeiten der Eltern?
03.06.2023Der Lockdown im Jahr 2020 brachte für Eltern die Herausforderung mit sich, ihre Kinder zuhause zu betreuen, was sich unmittelbar auf ihre Arbeitszeiten auswirkte. Diese Auswirkungen waren gleichermaßen bei berufstätigen Müttern und Vätern spürbar. Eine neue Studie zeigt, dass die Schließung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen...
Wochenarbeitszeit: Wer in Deutschland am meisten arbeitet
02.06.2023Deutschland hat ein demografisches Problem: In den nächsten Jahren erreichen deutlich mehr Menschen das Rentenalter als Jüngere nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. Eine interaktive Grafik des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie viel arbeitet. Der deutsche Arbeitsmarkt...
Stellungnahme des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
01.06.2023Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vorgelegt. Zu diesem Gesetzentwurf hat der Bundesrat eine Stellungnahme abgegeben, die als Informationsgrundlage dient. Die Stellungnahme unterstützt das Hauptziel des von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurfs zur Weiterentwicklung...
Studie: Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist
01.06.2023Eine neue Studie nimmt in den Blick, wie gut Bürgerinnen und Bürger auf die Auswirkungen des demografischen Wandels vorbereitet sind. Die Folgen des demografischen Wandels sind hinlänglich bekannt – eigentlich. Und doch zeigt diese Studie, dass nur eine Minderheit der Bevölkerung für das Alter, einen möglichen Pflegefall, die...