- 1. SWK/KMK: Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Einsatz optimieren, Bedarf senken: SWK empfiehlt zeitlich befristete Notmaßnahmen In ihrer Stellungnahme empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz Maßnahmen zum ...
- Erstellt am 28. Januar 2023
- 2. GWK ändert Bund-Länder-Vereinbarung zur Exzellenzstrategie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bessere Chancen für Exzellenzcluster Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die Bund-Länder-Vereinbarung zur Exzellenzstrategie geändert. Bund und Länder schaffen damit attraktivere Wettbewerbsbedingungen ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 3. WK-Trendstudie: Weiterbildungsbranche auf Erfolgskurs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ng veröffentlicht regelmäßig Mitte des Jahres die Trendstudie zur Weiterbildung und informiert über aktuelle Entwicklungen im Weiterbildungsmarkt. Quelle: Nach einer PM des WK LINKS Ergebni ...
- Erstellt am 20. Juni 2022
- 4. WK-Trendstudie: Digitale Transformation in der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf die Branche der betrieblichen Weiterbildung. Eine besondere Herausforderung waren dabei die mangelnde Planungssicherheit, die mit den wechselnden ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 5. GWK: Weiterbildung im Hochschulsystem fest verankern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bund-Länder-Wettbewerb »Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen« etabliert 376 neue Weiterbildungsangebote für Berufstätige mit und ohne Abitur Im Dezember 2020 lief der Bund-Länder-Wettbewerb ...
- Erstellt am 05. Januar 2021
- 6. GWK beschließt Aufnahme neuer Forschungseinrichtungen in der Bund-Länder-Förderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat am 3. Mai 2019 beschlossen, weitere zwei Einrichtungen in die gemeinsame Förderung der Leibniz-Gemeinschaft aufzunehmen: das derzeitige LOEWE-Zentrum Sustainable ...
- Erstellt am 04. Mai 2019
- 7. Dringlicher Appell an die GWK: Hochschulpakt muss fristgerecht verlängert werden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 85 Hochschulratsvorsitzende haben »aus Sorge um die Zukunft unserer Hochschulen« einen Offenen Brief verfasst. In dem Brief fordern sie die Mitglieder der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) auf, ...
- Erstellt am 04. April 2019
- 8. GWK: Forschungsdaten nachhaltig sichern und nutzbar machen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Startschuss für eine Nationale Forschungsdateninfrastruktur Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat sich heute darauf geeinigt, eine Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) aufzubauen ...
- Erstellt am 16. November 2018
- 9. GWK beschließt neue Forschungseinrichtungen in der Bund-Länder-Förderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 13. April 2018 beschlossen, weitere zwei Einrichtungen in die gemeinsame Förderung der Leibniz-Gemeinschaft aufzunehmen: das Hans-Bredow-Institut für ...
- Erstellt am 16. April 2018
- 10. GWK: Professorinnenprogramm wird fortgeführt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Eine Erfolgsschichte geht weiter: Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die Fortführung des Professorinnenprogramm bis 2022 beschlossen. Bereits im Juni 2017 hat die GWK sich grundsätzlich ...
- Erstellt am 13. November 2017
- 11. GWK zum Hochschulpakt 2020
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Abschlussbericht der zweiten Programmphase und Jahresbericht 2015 belegen den Erfolg des Hochschulpakts 2020 Mit Hilfe des Hochschulpakts konnten 2011 bis 2015 über 720.000 mehr Erstsemester ein ...
- Erstellt am 20. Juli 2017
- 12. Eva Quante-Brandt ist neue GWK-Vorsitzende im Jahr 2017
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde die BMBF-Chefin Johanna Wanka gewählt Prof. Dr. Eva Quante-Brandt, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen, ...
- Erstellt am 03. Januar 2017
- 13. GWK lässt Milliarden-Investitionen in Forschungsbauten und Großgeräte evaluieren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 27.10.2016 eine hochkarätige Expertenkommission zur Evaluierung der gemeinsamen Förderung von Forschungsbauten und Großgeräten an Hochschulen berufen. ...
- Erstellt am 29. Oktober 2016
- 14. GWK: Gemeinsame Förderung von Wissenschaft und Forschung von Bund und Ländern steigt auf über 13 Milliarden Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bund und Länder stellten 2014 mehr als 13 Milliarden Euro für die gemeinsame Förderung von Wissenschaft und Forschung nach Artikel 91b Absatz 1 des Grundgesetzes bereit. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht ...
- Erstellt am 16. September 2016
- 15. GWK stellt Weichen für neues Bund-Länder-Programm
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Eine Milliarde Euro für den wissenschaftlichen Nachwuchs Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat auf ihrer Sitzung am 20. Mai 2016 einstimmig ein Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen ...
- Erstellt am 23. Mai 2016
- 16. Johanna Wanka ist neue GWK-Vorsitzende im Jahr 2016
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde die Bremer Wissenschaftssenatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt gewählt Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, übernimmt im Jahr ...
- Erstellt am 05. Januar 2016
- 17. GWK veröffentlicht Umsetzungsbericht zum Hochschulpakt 2020
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Über 3 Milliarden Euro für zusätzliche Erstsemester Mit dem Hochschulpakt 2020 haben Bund und Länder auch im Jahr 2013 Milliardenbeträge für zusätzliche Erstsemester an den Hochschulen bereitgestellt. ...
- Erstellt am 21. Juli 2015
- 18. Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit ...
- Erstellt am 01. Februar 2023
- 19. Rund 25 Millionen Euro für KI-basierte Ökosysteme für nachhaltige digitale Dienste
- (Verschiedenes)
- Förderaufruf SmartLivingNEXT veröffentlicht Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz startet den Förderaufruf für das neue Technologieprogramm »SmartLivingNEXT – Künstliche Intelligenz ...
- Erstellt am 05. Januar 2023
- 20. HRK besorgt über Stagnation bei der Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) nimmt mit großer Sorge zur Kenntnis, dass die Fortschritte bei der angemessenen Berücksichtigung von Frauen auf den akademischen Karrierestufen trotz zahlreicher ...
- Erstellt am 22. November 2022
- 21. Pläne der Bundesregierung zur Stärkung der beruflichen Bildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mit der Allianz für Aus- und Weiterbildung unterstützt die Bundesregierung gemeinsam mit Ländern, Wirtschaft und Gewerkschaften den Ausbildungsmarkt mit dem Ziel, möglichst vielen jungen Menschen einen ...
- Erstellt am 14. November 2022
- 22. Zukunftsvertrag »Studium und Lehre stärken« wird dynamisiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- GWK beschließt deutlichen Mittelaufwuchs für die Hochschulen Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat beschlossen, den finanziellen Rahmen des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken zu ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 23. Bund und Länder vereinbaren Professorinnenprogramm 2030
- (Frauenkarrieren)
- Auf dem Weg zur Parität von Frauen und Männern in der Wissenschaft Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die Bund-Länder-Vereinbarung zum Professorinnenprogramm 2030 beschlossen. Aufbauend ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 24. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2020/21)
- (Frauenkarrieren)
- 26. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die »26. Fortschreibung des Datenmaterials ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 25. Bilanz des Hochschulpakts 2020
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bund und Länder ziehen Bilanz: Mit dem Hochschulpakt konnten die Hochschulen 1,63 Millionen zusätzliche Studienanfängerinnen und Studienanfänger aufnehmen Mit dem Hochschulpakt sicherten Bund und ...
- Erstellt am 14. Oktober 2022
- 26. Verleihung des Hermann-Schmidt-Preises 2022
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Vier Projekte ausgezeichnet »Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Neue Konzepte und Umsetzungen« – so ...
- Erstellt am 13. Oktober 2022
- 27. Österreich: Mit Weiterbildung dem Fachkräftemangel entgegenwirken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Umfrage in Österreich: Fachkräfte- und generell Personalmangel sind die größte Herausforderung auch beim Thema Weiterbildung Die Wirtschaftskammer Österreich (WIFI) befragte Unternehmen und Beschäftigte ...
- Erstellt am 11. Oktober 2022
- 28. Weiterentwicklung der Nationalen Weiterbildungsstrategie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Vertreter der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit und der Sozialpartner haben heute die Fortführung und Weiterentwicklung der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) vorgestellt. Um Fachkräftesicherung ...
- Erstellt am 27. September 2022
- 29. Handlungsbedarf bei Digitalisierung des Bildungssystems
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Ständige Wissenschaftliche Kommission hat am 19.09.2022 gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) ihr Gutachten Digitalisierung im Bildungssystem vorgestellt. Darin macht sie einen großen ...
- Erstellt am 20. September 2022
- 30. Junge Frauen entscheiden sich zu häufig noch gegen einen MINT-Bildungsweg
- (Frauenkarrieren)
- Laut letztem IW-MINT-Herbstreport hat sich die Arbeitskräftelücke im MINT-Bereich dramatisch vergrößert Der Report fordert ganz explizit dazu auf, mehr Frauen für MINT zu gewinnen. Warum sich viele ...
- Erstellt am 07. September 2022
Die letzten Meldungen
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – passgenaue Personalentwicklungskonzepte für deren Belegschaft erarbeiten. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für den individuellen Weiterbildungsbedarf der Beschäftigten entwickelt und entsprechende Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erhöht nun die...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...
Welche Orientierungsfunktion kommt dem Namen einer Hochschule zu?
01.02.2023Mehr als jede vierte Universität ist über den Hochschulnamen nicht als solche erkennbar Studieninteressierte können aktuell aus mehr als 21.000 Studienangeboten an mehr als 400 Hochschulen in Deutschland wählen. Die Namen der in Frage kommenden Hochschulen bieten im Entscheidungsprozess oft wenig Filter- und...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit« »Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...