- 1. Umfrage: Umwelt- und Klimaschutz bleiben trotz vielfältiger Krisen weiterhin wichtig
- (Verschiedenes)
- Umweltbewusstseinsstudie: Mehrheit der Deutschen hält Anpassung an bereits deutlich spürbare Klimakrise für notwendig Die überwiegende Mehrheit der Deutschen spürt die negativen Folgen der Klimakrise ...
- Erstellt am 26. Oktober 2023
- 2. Hohes Wertschöpfungspotential durch mehr kulturelle Vielfalt nutzbar machen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Studie kann die deutsche Wirtschaft von einer zusätzlichen Wertschöpfung von mehr als 100 Milliarden EUR durch mehr kulturelle Vielfalt und Inklusion profitieren. »Vielfalt und faire Teilhabe waren schon ...
- Erstellt am 19. September 2023
- 3. Vielfältige Studierendenlandschaft: Einblicke aus der 22. Sozialerhebung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... ein helles Licht auf die Vielfalt und Komplexität des studentischen Lebens in Deutschland. Sie hebt hervor, dass 10 Prozent der Studierenden verheiratet sind, während 42 Prozent in festen Partnerschaften ...
- Erstellt am 25. Mai 2023
- 4. Vielfalt von MINT-Berufen bietet Zukunftsperspektiven
- (Frauenkarrieren)
- ... D21, Hannes Schwaderer, einen Technik-Parcours von sechs D21-Mitgliedsunternehmen. Girls’Day 2022 macht Vielfalt von MINT-Berufsbildern erlebbar Der Girls’Day erfüllt eine wichtige Funktion zur Förderung ...
- Erstellt am 28. April 2022
- 5. Angebote Kultureller Bildung in Schulen sollten vielfältiger sein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Publikation des Forschungsfonds Kulturelle Bildung gibt Handlungsempfehlungen Ob Theater- oder Musik-AGs: Um junge Menschen, besonders im Teenager-Alter, zu begeistern, sollten Schulen auf vielfältige, ...
- Erstellt am 24. November 2021
- 6. Berufskollegs: Bildungswege der Vielfalt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die schnelle Öffnung der Schulen für Abschlussklassen hat den Blick auf eine Schulform gelenkt, die sonst oft wenig Aufmerksamkeit erfährt – die Berufskollegs, die in Nordrhein-Westfalen eine Vielfalt ...
- Erstellt am 29. April 2020
- 7. Mit Vielfalt gegen den Mangel
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Projekt qualifiziert ausländische Lehrkräfte Unterrichtsausfall, geschlossene Schulen und fehlende Fächer sind die Konsequenzen, wenn tausende Lehrer Schuljahr für Schuljahr fehlen. Wie lässt sich ...
- Erstellt am 26. Februar 2020
- 8. Klein, vielfältig, wichtig: Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... spezifischen Stärken der deutschen Hochschullandschaft, die sich durch ihre Vielfalt im internationalen Vergleich besonders auszeichnet. Sie sind traditionsreiche Hüter kulturellen Erbes, wissenschaftlic ...
- Erstellt am 13. Juni 2019
- 9. Diversity-Tag: Vielfalt bringt Unternehmen weiter
- (Personalführung/Personalwesen)
- Gelebte Vielfalt im Unternehmen kommt bei Bewerbern und Mitarbeitern gut an, erleichtert die Personalgewinnung und -bindung und schafft Wettbewerbsvorteile. Das sehen auch viele Unternehmen im Mittelstand, ...
- Erstellt am 04. Juni 2018
- 10. Prävention, Vielfalt und lebenslanges Lernen halten Beschäftigte im Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Studie zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Demografie und Digitalisierung verändern die Arbeitswelt. Betriebliche Maßnahmen werden dabei immer wichtiger. Sie halten Beschäftigte ...
- Erstellt am 24. April 2018
- 11. Checkliste für Unternehmen erleichtert Vielfalt in Betrieben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... inspirierende Beispiele und eine Übersicht zu Unterstützungsangeboten für mehr Vielfalt im Unternehmen. Die Vielfalt in deutschen Unternehmen wächst: Laut Institut der deutschen Wirtschaft Köln ...
- Erstellt am 25. September 2017
- 12. Unternehmen setzen sich verstärkt für Vielfalt und Demokratie ein
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die alten und neuen Mitglieder des Vereins Charta der Vielfalt haben einen neuen Vorstand gewählt. Er gestaltet ab sofort die inhaltliche Ausrichtung der Wirtschaftsinitiative zu Vielfalt in Unternehmen. ...
- Erstellt am 18. Juli 2017
- 13. Baden-Württemberg: Digitalisierungsoffensive mit vielfältigen Angeboten für Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Mai hat das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gemeinsam mit über 20 Partnern die branchenübergreifende Digitalisierungsoffensive »Initiative Wirtschaft 4.0 ...
- Erstellt am 12. Juli 2017
- 14. Wettbewerbsfaktor Vielfalt unterschätzt
- (Personalführung/Personalwesen)
- Zwei Drittel kümmern sich nicht um vielfältig aufgestellte Belegschaft - Flexibilisierung der Arbeitswelt steht im Vordergrund - Vielfalt fördert Offenheit und Lernfähigkeit Zwei von drei Unternehmen ...
- Erstellt am 10. November 2016
- 15. Studie: Jeder fünfte Studierende nutzt die komplette Vielfalt digitaler Medien
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Digitalisierung. Etwa ein Fünftel der Studierenden in Deutschland (21 Prozent) nutzt im Studium die gesamte Vielfalt digitaler Medien. Dies beinhaltet neben digitalen Prüfungen etwa auch soziale Kommunikationstools ...
- Erstellt am 17. März 2016
- 16. didacta: »Vielfalt ist ein Gewinn für die Bildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... große Herausforderungen. Zugleich wächst die soziale und kulturelle Vielfalt im Land. Davon können wir alle profitieren - auch und gerade die Bildung, denn Diversität schafft neue Lerngelegenheiten, ...
- Erstellt am 12. Februar 2016
- 17. Lehrerbildung: Die Vielfalt als Einheit gestalten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Ausgabe des Forschungsmagazins der Leibniz Universität ist erschienen Die Vielfalt als Einheit gestalten: Das ist das Ziel derjenigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an der Leibniz ...
- Erstellt am 09. Dezember 2015
- 18. BMBF und BMF wollen die finanzielle Bildung stärken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bundesbildungsministerium und Bundesfinanzministerium präsentieren erste Meilensteine der Initiative Finanzielle Bildung Im Rahmen der Konferenz »Finanzielle Bildung für das Leben«, die gestern ...
- Erstellt am 07. Dezember 2023
- 19. Erasmus+ wächst weiter: 26.000 Projekte und 1,2 Millionen Lernaufenthalte in 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... kleine Organisationen noch besser zugänglich geworden und bietet mehr Inklusion für Menschen mit geringeren Chancen. Dank der Ausrichtung auf Inklusion und Vielfalt hat Erasmus+ im Jahr 2022 rund 134.000 ...
- Erstellt am 01. Dezember 2023
- 20. Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz
- (Verschiedenes)
- JIM-Studie 2023: Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal sexuell belästigt. 23 Prozent wurden im letzten Monat vor der Befragung ungewollt mit pornografischen Inhalten ...
- Erstellt am 01. Dezember 2023
- 21. Masterplan für neue Wege in der Lehrkräftebildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Lehrkräftebildung muss neugestaltet werden, um schnell exzellenten Nachwuchs für den Lehrberuf zu gewinnen und zu qualifizieren. Welche Weichen dafür gestellt werden sollten, hat der Stifterverband ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 22. Wie lässt sich die duale Ausbildung auf andere Länder übertragen?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wege in eine dualisierte Berufsbildung Eine neue Analyse im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zeigt auf, wie andere Länder das deutsche Erfolgsmodell der dualen Berufsausbildung einführen können. Eine ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 23. Psychische Belastungen in der Arbeitswelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen bleibt auf hohem Niveau. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl um 1,7 Prozent erhöht und in den vergangenen ...
- Erstellt am 22. November 2023
- 24. Leando: informieren – vernetzen – qualifizieren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Leando: Portal für das Ausbildungs- und Prüfungspersonal Das Ausbildungs- und Prüfungspersonal in der beruflichen Bildung wird durch die Auswirkungen der schnellen technologischen Entwicklungen und ...
- Erstellt am 21. November 2023
- 25. Campusschulen: Gemeinsam Bildungschancen verbessern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Start für die Campusschulen in Frankfurt am Main Mit einer Kick-off-Veranstaltung geht das Programm der Frankfurter Campusschulen heute offiziell an den Start. Ziel ist es, Schulpraxis, Bildungsforschung ...
- Erstellt am 20. November 2023
- 26. Duale Berufsausbildung: Vertragslösungsquote auf neuem Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Lösungsquote bei den dualen Ausbildungsverträgen ist bundesweit im Jahr 2022 auf 29,5 Prozent gestiegen, was einem neuen Höchststand entspricht (2019: 26,9 Prozent). Die Lösungsquote gibt an, ...
- Erstellt am 10. November 2023
- 27. Women@Work 2023: Jede Sechste in Deutschland hat im vergangenen Jahr ihren Job gewechselt
- (Frauenkarrieren)
- ... deutsche Arbeitnehmerinnen drei zentrale Beweggründe für ihren Jobwechsel hervorgehoben: ihr Gefühl von Burnout (41 Prozent), eine zu geringe Bezahlung (22 Prozent) sowie zu wenig Vielfalt und die mangelnd ...
- Erstellt am 09. November 2023
- 28. MINT-Bildung: Zentrale Lernplattform »MINT-Campus« ist online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Kostenfreie digitale Bildungsangebote für alle Der vom BMBF geförderte »MINT-Campus« eröffnet als neues Herzstück der MINT-Bildungslandschaft mit einem umfassenden Angebot an qualitativen Lernressourcen. ...
- Erstellt am 07. November 2023
- 29. Studie zu Bedürfnissen und Nutzungspraktiken gering informationsorientierter junger Menschen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Verständlicher, nicht so politisch«! Was gering informationsorientierte junge Menschen von Nachrichten erwarten Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene finden ihre Interessen und Anliegen in ...
- Erstellt am 27. Oktober 2023
- 30. Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Vorschau auf die Artikel der neuesten Ausgabe von baua: Aktuell Einblick in die aktuelle Forschung zum Einsatz von KI Künstliche Intelligenz und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nehmen weiter ...
- Erstellt am 09. Oktober 2023
Die letzten Meldungen
PISA 2022 - Reaktion der KMK
09.12.2023
Kultusministerkonferenz fasst Beschluss zu PISA 2022
08.12.2023 - Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch: »Im Lichte der jüngsten Pisa-Studie hat die Kultusministerkonferenz heute die Dringlichkeit betont, die Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu stärken, insbesondere durch frühzeitige gezielte Sprachförderung.
In der nun vorliegenden Erklärung sind ganz konkrete Maßnahmen benannt, wie dieses Ziel konsequent verfolgt werden kann. Dazu gehören unter anderem die Vermittlung sicherer deutscher Sprachkenntnisse von der...
SWK/KMK: Qualität der Lehrkräftebildung sichern
08.12.2023In ihrem neuen Gutachten »Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht« empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen für ein wissenschaftsbasiertes, klar strukturiertes Qualifikationssystem für Lehrkräfte in Studium, Vorbereitungsdienst und während des...
Automatisierungspotenziale durch Künstliche Intelligenz sind für hochqualifizierte Beschäftigte am größten
08.12.2023In Berufen, für die ein Hochschulabschluss notwendig ist, ist das relative Automatisierungspotenzial durch Künstliche Intelligenz am höchsten. Dagegen betrifft der Einsatz von Software eher Tätigkeiten von Beschäftigten mit geringen oder mittleren Qualifikationen. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
Aktueller Stand des Zukunftsvertrags »Studium und Lehre stärken«
08.12.2023Zu den umgesetzten Maßnahmen und erreichten Zielen des Zukunftsvertrages »Studium und Lehre stärken« liegen bisher keine Kenntnisse vor. Bisher haben die Bundesländer in ihren Verpflichtungserklärungen zum Zukunftsvertrag landesspezifische Ziele für den bedarfsgerechten Erhalt von Studienkapazitäten und den Ausbau von dauerhaften...
Zinsen des KfW-Studienkredites deutlich gestiegen
08.12.2023Die Zinsen des KfW-Studienkredites sind in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der zwischenzeitlich aufgelösten Fraktion Die Linke hervor. Mussten Kreditnehmer bei vollständiger Tilgung des Studienkredites 2013 noch insgesamt rund 1.313 Euro an Zinsen...
Die meisten jungen Menschen blicken positiv in ihre berufliche Zukunft
08.12.2023Die jungen Menschen in Deutschland schätzen ihre Berufsaussichten überwiegend als gut ein. Jede*r Zweite von ihnen geht davon aus, dass ein Berufsabschluss in Zukunft immer wichtiger wird. Allerdings fühlen sich viele von der Schule ungenügend auf die Arbeitswelt vorbereitet und sehen die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche...