- 1. Evaluationsergebnisse und Handlungsempfehlungen zum Entgelttransparenzgesetz
- (Frauenkarrieren)
- Wirksamkeit des Gesetzes zur Förderung der Entgelttransparenz Als Unterrichtung liegt der »Zweite Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen ...
- Erstellt am 14. September 2023
- 2. Digitale Bedürfnisse: Transparenz, Verlässlichkeit und Sicherheit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Lösungen gewöhnen müssen und diese mittlerweile in ihren Alltag integriert. Doch die Integration ging einher mit einem klaren Anspruch: auf Verlässlichkeit, Transparenz und Sicherheit. Die neue digital ...
- Erstellt am 09. Dezember 2021
- 3. Transparenz statt Ignoranz: Mobile Arbeiter im Home Office fördern und schützen
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Dohm, Köln. Die Debatte zwischen Führungskräften, Politik, Gewerkschaften und jungen Wissensarbeitern um das Recht auf Home-Office ist ...
- Erstellt am 11. Februar 2020
- 4. Transparenz-Anforderungen an Systeme der Künstlichen Intelligenz
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Anforderungen an die Transparenz sowie rechtliche Fragen rund um haftungs-, patent- und datenschutzrechtliche Aspekte KI-basierter Systeme haben die Mitglieder der Enquete-Kommission »Künstliche Intelligenz ...
- Erstellt am 07. Mai 2019
- 5. Baden-Württemberg fordert neuen Bildungsstaatsvertrag für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zeit zu handeln«, so die Ministerin. Mehr Transparenz, Qualität, Vergleichbarkeit der Schulsysteme Seit Anfang des Jahres 2018 setzt sich Eisenmann deshalb innerhalb der KMK für einen Länderstaatsvertrag ...
- Erstellt am 14. Dezember 2018
- 6. Mehr Transparenz beim Übergang Schule – Beruf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wichtigen Beitrag zu mehr Transparenz der Bildungsangebote am Übergang von der Schule in den Beruf«, betont BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser VERWEISE Weiterführende Informationen ... ...
- Erstellt am 07. Februar 2018
- 7. Transparenz von Löhnen und Gehältern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... für mehr Transparenz und Lohngerechtigkeit in den Betrieben zu sorgen. In ihrer Gesetzesbegründung beruft sich die Bundesregierung auf den Verfassungsauftrag nach Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes ...
- Erstellt am 16. Februar 2017
- 8. Transparenz = Information?
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. André Schläfli (Direktor SVEB, Schweiz). Was das Weiterbildungsgesetz zum Thema Transparenz (nicht) sagt. Mitte April wurde die Vernehmlassung ...
- Erstellt am 27. Juni 2012
- 9. Pauschale Anrechnung beruflicher Kompetenzen an Hochschulen: Stand und Herausforderungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Verfahren reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich und schafft Transparenz für Studieninteressierte. Verbreitung und Nutzung an deutschen Hochschulen Obwohl die Kultusministerkonferenz (KMK) die ...
- Erstellt am 10. März 2025
- 10. KI in der Bildung: Der AI-Act als Regulierungsrahmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Seit August 2024 ist in der Europäischen Union das weltweit erste umfassende Gesetz zur Künstlichen Intelligenz (AI-Act) in Kraft getreten. Ziel der Verordnung ist es, Vertrauen in die KI-Technologie ...
- Erstellt am 28. Februar 2025
- 11. Berufliche Weiterbildung in der Praxis
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und fehlende Transparenz über Weiterbildungsangebote erschweren die Nutzung. Intendierte Ziele der Weiterbildung Lediglich 44 Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Weiterbildungsstrategie. ...
- Erstellt am 19. Januar 2025
- 12. CHECK Studienfinanzierung 2024: Nur jede*r sechste Studierende mit staatlicher Unterstützung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... t der Länder erklären. Vielmehr spielten auch mangelnde Bekanntheit, geringe Akzeptanz und fehlende Transparenz eine Rolle. Reformbedarf und politische Verantwortung Die Kritik am bestehenden Syst ...
- Erstellt am 16. Januar 2025
- 13. Datenbasierte Bildungssystemsteuerung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Berichte und Schulentwicklungspläne schaffen Transparenz und ermöglichen zielgerichtetes Handeln. Gerade für Deutschland könnten solche Ansätze wertvolle Impulse liefern, um den bestehenden Herausforderungen ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 14. Meisterausbildung: Europass mit erweitertem Angebot
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Europass Zeugniserläuterungen für Meisterberufe: Transparenz und Mobilität im Fokus Seit September 2024 stehen in Deutschland Europass Zeugniserläuterungen für Meisterberufe im Handwerk zur Verfügung. ...
- Erstellt am 18. Dezember 2024
- 15. Weiterbildungsmarkt: Moderate Wirtschaftsstimmung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Weiterbildung zu mehr Transparenz über die Weiterbildungslandschaft beziehungsweise deren Anbieterstrukturen beiträgt und aktuelle Veränderungen aufzeigt. An der Umfrage 2023 zum Thema »Energiekris ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 16. Förderatlas 2024: Datenbasis für die Wissenschaftspolitik
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... bietet der Atlas eine fundierte Grundlage für politische und wissenschaftliche Entscheidungen. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, die deutsche Forschung besser zu positionieren und ihre internationale ...
- Erstellt am 27. November 2024
- 17. Gender Pay Gap in Deutschland: Aktuelle Zahlen und Entwicklungen
- (Frauenkarrieren)
- Geschlechtsspezifische Einkommensunterschiede in Deutschland Im Jahr 2023 verdienten sozialversicherungspflichtig vollzeitbeschäftigte Frauen in Deutschland im Median 3.564 Euro brutto im Monat, während ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 18. KI im Schulalltag: KMK legt Fokus auf Weiterbildung und Chancengleichheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vorbereitet werden. Darüber hinaus muss der ethische Umgang mit KI in den Mittelpunkt gerückt werden, um sicherzustellen, dass der Einsatz dieser Technologie den Prinzipien der Transparenz und Verantwortlichkeit ...
- Erstellt am 11. Oktober 2024
- 19. eGovernment: Staat muss Erwartungen gerecht werden, um Vertrauen zurückzugewinnen
- (Verschiedenes)
- ... Verantwortlichkeiten. Interpretation: Es besteht grundsätzlich Offenheit gegenüber KI-Anwendungen, allerdings müssen Transparenz und ethische Aspekte berücksichtigt werden. Detaillierte Betrachtung ...
- Erstellt am 08. Oktober 2024
- 20. Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen im Jahr 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Diese Richtlinie ist im Juni 2023 in Kraft getreten und muss bis spätestens Juni 2026 in nationales Recht umgesetzt werden. Sie fordert von Arbeitgebern mehr Transparenz hinsichtlich der Gehälter und ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 21. Bildungsforschung goes Fediverse: Neue Mastodon-Instanz eduresearch.social
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... maßgeblich an der Entwicklung der Plattform beteiligt war. »Durch die Offenheit der Inhalte und durch die Transparenz der Debatte werden zudem wesentliche Grundgedanken von Open Science verwirklicht. ...
- Erstellt am 17. September 2024
- 22. Europa reguliert KI: Das sollten Sie wissen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mit minimalem Risiko, wie z.B. Empfehlungssysteme und Spamfilter, unterliegen keinen besonderen Regelungen. Unternehmen können jedoch freiwillige Verhaltensregeln einführen. Spezifisches Risiko Transparenz ...
- Erstellt am 02. August 2024
- 23. Netzwerkveranstaltung »ZukunftsFest machen: Transformation erfolgreich gestalten«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen. Die Zertifizierung erhöht die Transparenz und Vergleichbarkeit der Angebote und erleichtert den Teilnehmenden die Auswahl der für sie ...
- Erstellt am 26. Juli 2024
- 24. Optimierung der beruflichen Anerkennung: Schlüsselmaßnahmen für Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Einheitliche Anforderungen an die einzureichenden Unterlagen und verständliche Gestaltung der Anerkennungsbescheide. Zugänglichkeit von Ausgleichsmaßnahmen Verbesserung der Verfügbarkeit und Transparenz ...
- Erstellt am 26. Juli 2024
- 25. Vernetzungsinfrastruktur »Mein Bildungsraum«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und einfache Weitergabe von Bildungsdokumenten könnte die Plattform die Effizienz und Transparenz im Bildungswesen deutlich verbessern. VERWEISE QUELLE: Nach einer Meldung des Deutschen ...
- Erstellt am 18. Juli 2024
- 26. Mitbestimmung und Akzeptanz von KI-Technologien im Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und einen minimalen Abbau von Arbeitsplätzen. Eine Veränderung der Arbeitsintensität wird hingegen kaum erwartet. Unterschiede bestehen in der Einschätzung der Transparenz und der Handlungs- un ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 27. Report: Mehr Perspektivenvielfalt in den Medien erwünscht
- (Verschiedenes)
- ... bzw. lokale Tageszeitungen. Erstmals wurde in der Studie untersucht, welche Aspekte das Vertrauen in Nachrichtenmedien beeinflussen. Die Transparenz der Nachrichtenproduktion wurde von 74 % der Befragten ...
- Erstellt am 19. Juni 2024
- 28. Zukunftssicherung durch Qualifizierung: Brandenburgs neue Beratungsangebote
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Menschen und Firmen für berufliche Weiterbildung zu begeistern. Minister Jörg Steinbach betont, dass die Vernetzung der Weiterbildungsakteure die Transparenz auf dem Markt erhöht und die Entscheidungsfindung ...
- Erstellt am 03. Juni 2024
- 29. DHV zur Einbindung von KI-Werkzeugen in Studium und Lehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Umgang mit KI schulen und für Missbrauchsrisiken sensibilisieren. Kennzeichnungspflicht Wo KI-Werkzeuge eingesetzt werden, sollte eine Kennzeichnungspflicht gelten, um Transparenz zu schaffen und Missbrauch ...
- Erstellt am 03. Mai 2024
- 30. Baden-Württemberg startet Initiative FachkräfteLÄND
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... investiert. Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betonte die Notwendigkeit, innovative Wege zur Nutzung aller Potenziale zu gehen und die Transparenz bestehender Angebote zu ...
- Erstellt am 19. April 2024