- 1. Umsetzungsstand und Handlungsfelder des Tenure-Track-Programms
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bundesregierung: »Tenure-Track-Professur schafft Planbarkeit« Nach Ansicht der Bundesregierung ist der neue Karriereweg der Tenure-Track-Professur für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...
- Erstellt am 21. April 2021
- 2. Wissenschaftliche Nachwuchsförderung: Eintausend zusätzliche Tenure-Track-Professuren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Gestern wurden die Förderentscheidungen in der zweiten Bewilligungsrunde des Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses getroffen: Deutschlandweit werden nun insgesamt 1.000 Tenure-Track-Professuren ...
- Erstellt am 13. September 2019
- 3. HRK legt Vorschläge zur Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften / Fachhochschulen und zu den Tenure-Track-Berufungen gegeben sei. Grundsätzlich müsse auch die Drittmittelbefristungsmöglichkeit des WissZeitVG nebe ...
- Erstellt am 17. November 2022
- 4. 100. zusätzliche KI-Professur wurde besetzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Aufbau von fünf an Hochschulen angesiedelten KI-Kompetenzzentren, der bisher zu 15 neuen KI-Professuren geführt hat. Daneben tragen das Tenure-Track-Programm (59 zusätzliche KI-Professuren), Programm ...
- Erstellt am 10. Mai 2022
- 5. BMBF-Etat 2021: 20,24 Milliarden Euro für Bildung und Forschung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Universitäten eingeplant. 106,54 Millionen Euro (2020: 107,52 Millionen Euro) sind für die Weiterentwicklung des Bologna-Prozesses eingeplant. Für die Förderung von 1.000 neuen Tenure-Track-Professure ...
- Erstellt am 29. September 2020
- 6. Zukunftsvertrag Studium und Lehre: DHV nimmt Länder in die Pflicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für den wissenschaftlichen Nachwuchs Wort hielten und den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern durch die Schaffung 1.000 zusätzlicher Professuren in Form von Tenure-Track-Stellen realistische Zukunftsperspektive ...
- Erstellt am 08. Januar 2020
- 7. Wissenschaftsstandort Deutschland international hochattraktiv
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Anstrengungen für Bildung und Forschung tragen Früchte. Mit nationalen Initiativen wie der Exzellenzstrategie, den Wissenschaftspakten, dem Tenure-Track-Programm oder jetzt mit dem Programm Innovative ...
- Erstellt am 17. Juli 2018
- 8. Etatberatungen zu Bildung und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... er den Pakt für den wissenschaftlichen Nachwuchs und hob die 1000 Tenure-Track-Professuren hervor, die klare Karrierewege eröffnen würden. Zur AfD sagte er, die Fraktion hätte nicht verstanden, das ...
- Erstellt am 14. Juni 2018
- 9. Start des Bund-Länder-Programms wissenschaftlicher Nachwuchs
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- 468 zusätzliche Tenure-Track-Professuren zur Förderung des Nachwuchses Deutschlandweit werden in der ersten Bewilligungsrunde des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ...
- Erstellt am 22. September 2017
- 10. Das Bildungs- und Forschungsjahr 2016 in Zahlen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e lokalen Herausforderungen. 1000 Tenure-Track-Professuren an deutschen Universitäten werden mit einem neuen Bund-Länder-Programm zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses zusätzlich geschaffe ...
- Erstellt am 30. Dezember 2016
- 11. Neue Exzellenzinitiative beschlossen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Professor Dr. Johanna Wanka: »Bund und Länder haben mit den Programmen Exzellenzstrategie, Tenure-Track und Innovative Hochschule ein zukunftsweisendes Gesamtpaket zur Stärkung des Hochschulbereichs ...
- Erstellt am 17. Juni 2016
- 12. Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Nachwuchs vereinbart, der die Förderung von bis zu 1.000 Tenure-Track-Professuren an Universitäten in Deutschland vorsieht. Hierfür stellt der Bund eine Milliarde Euro im Zeitraum von 2017 bis 2032 ...
- Erstellt am 17. Juni 2016
- 13. GWK stellt Weichen für neues Bund-Länder-Programm
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... In- und Ausland zu gewinnen und möglichst dauerhaft zu halten. Ein zentrales Element des Programms ist die Stärkung der Tenure-Track-Professur, die nach einer erfolgreichen Bewährungsphase den unmittelbare ...
- Erstellt am 23. Mai 2016
- 14. Neue gemeinsame Initiative von Bund und Ländern für den wissenschaftlichen Nachwuchs
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 17. April 2015 in Berlin haben Bund und Länder die Staatssekretärsarbeitsgruppe damit beauftragt, in den nächsten Monaten die neue gemeinsame ...
- Erstellt am 29. April 2015
Die letzten Meldungen
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023
BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Januar: +162.000 auf 2.616.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +154.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,3 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Im Zuge der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...
Digitaltag 2023: Digitale Kompetenzen im Fokus
31.01.2023Digitaltag am 16. Juni 2023 steht unter dem Motto: »Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.« Arzttermine online buchen, Künstliche Intelligenz verstehen, Falschinformationen im Netz erkennen können – digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, damit sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen...
Dezember 2022: Erwerbstätigenzahl gegenüber November kaum verändert
31.01.2023Im Dezember 2022 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat geringfügig um 21.000 Personen (0,0 %). Im November 2022 war die saisonbereinigte...
Employee Experience aus Sicht der Führungskräfte
31.01.2023Quelle: Adobe Stock Mehrheit der Mitarbeitenden würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben Acht von zehn Führungskräften würden sich im eigenen Unternehmen wieder bewerben, wenn sie derzeit auf Arbeitssuche wären. Unter den Mitarbeitenden sind es laut Führungskräften knapp zwei Drittel, die sich wieder so entscheiden...
BA-X (1/2023): Kräftenachfrage stabil auf vergleichsweise hohem Niveau
30.01.2023BA-Stellenindex für Deutschland im Januar 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, liegt im Januar 2023 – ebenso wie in den drei Monaten zuvor – bei 128 Punkten. Die Kräftenachfrage zeigt sich damit vor dem Hintergrund der...
mehr...
- Frauen verdienten in 2022 ca. 18 Prozent weniger als Männer30.01.2023
- Stille Reserve am Arbeitsmarkt im Jahr 2021 bei gut 3,1 Millionen Menschen30.01.2023
- SWK/KMK: Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel28.01.2023
- IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/23: Anstieg zum dritten Mal in Folge28.01.2023