- 1. PISA-Studie: Gute Ergebnisse bei der Teamarbeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... allerdings geringer, war der Unterschied in der PISA-Studie 2012 ausgefallen, als komplexe Aufgaben allein gelöst werden mussten. Dies deutet darauf hin, dass die Mädchen vor allem in der Teamarbeit ...
- Erstellt am 22. November 2017
- 2. Ruhekissen »Virtuelles Team«?
- (Standpunkte)
- ... . Gefühl: Meine Leistung trägt wenig zum Erfolg bei Für Unternehmen ist der Ringelmann-Effekt einer der größten Feinde der Effizienz und eine Schattenseite der Teamarbeit. Mit Teamarbeit kann zw ...
- Erstellt am 04. Juni 2022
- 3. Ausbildungspersonal fit machen für die Zukunft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... können Ausbilderinnen und Ausbilder auf dem MIKA-CAMPUS erfahren, wie sie mit ihren Auszubildenden virtuell am besten interagieren oder wie Teamarbeit und Feedback-Gespräche digital organisiert werde ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 4. Schule braucht Teamplayer
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... zur Realität. Mit dem im Mai 2021 von der Bundesregierung beschlossenen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule ab 2026 steigt die Bedeutung multiprofessioneller Teamarbeit daher noc ...
- Erstellt am 28. Juni 2021
- 5. Corona-Pandemie hat digitaler Hochschullehre einen Schub gegeben
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bewältigung der Corona-Pandemie an Hochschulen beigetragen, da sie mit anpassungsfähigen Strukturen, Flexibilität und agiler Teamarbeit den Hochschulbetrieb aufrechterhalten haben«, sagt Lavinia Ionica ...
- Erstellt am 15. März 2021
- 6. Baden-Württemberg: Mit einem Klick in die Welt der Weiterbildung an Hochschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu geben«, sagte Ministerpräsident Kretschmann. Die Weiterbildungsoffensive wurde vom Staatsministerium in Teamarbeit mit den Ressorts und nach Anhörung mit den Bildungspartnern in der Fläche konzeptioniert. ...
- Erstellt am 11. Februar 2021
- 7. Deutscher Kulturrat fordert Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien
- (Verschiedenes)
- ... Parität herzustellen und den Studierenden vermehrt weibliche Vorbilder zu geben, auch für Führungspositionen die Arbeitsbelastung auf ein lebensfreundliches Maß begrenzt wird, z. B. durch mehr Teamarbeit ...
- Erstellt am 14. August 2020
- 8. BMBF: Bund unterstützt in Krise mit digitaler Lerninfrastruktur
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und auf Bildungsmaterialien zugreifen, die die Lernenden dann beliebig oft abrufen können. Und auch Partner- und Teamarbeit ist möglich: Schüler können gemeinsam Aufgaben lösen. Das schafft auch in ...
- Erstellt am 28. März 2020
- 9. Relevanz von Emotionaler Intelligenz steigt durch Automatisierung rasant
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... in Deutschland meinten, dies sei nötig, damit sie Aufgaben übernehmen können, die nicht automatisierbare EI-Fähigkeiten wie Empathieempfinden, Einflussnahme und Teamarbeit erfordern. Im globalen ...
- Erstellt am 23. Oktober 2019
- 10. Gemeinschaftssinn und Teamwork in Zeiten der Individualisierung
- (Personalführung/Personalwesen)
- Sind Gemeinschaftssinn und Teamwork in Zeiten der Individualisierung noch gefragt? Die Individualisierung durchdringt die gesamte Gesellschaft. Das beginnt bei einfachen Dingen wie dem Customizing ...
- Erstellt am 20. August 2019
- 11. Vier Trends für die Arbeitswelt von morgen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sogar höhere Bedeutung zukommt als Hard Skills. Die folgenden Fähigkeiten sind Arbeitgebern weltweit besonders wichtig: 1. Kreativität 2. Überzeugungskraft 3. Teamarbeit 4. Flexibilität 5. Zeitmanagemen ...
- Erstellt am 21. Februar 2019
- 12. Generation Z: Arbeitswelt-Optimierer?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die GenZ bevorzugt die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht (100 % Zustimmung). Das gilt für die Teamarbeit - auf die die junge Generation viel Wert legt - genauso wie für den Austausch mit dem Vorgesetzten. ...
- Erstellt am 19. Februar 2019
- 13. Generation Z und die Arbeitswelt: Anders als man denkt
- (Personalführung/Personalwesen)
- Junge Arbeitnehmer stehen für Sicherheit, Struktur und Pragmatismus Seit mehr als einer Dekade beschäftigt die Generation Y und ihre Forderungen an die Arbeitswelt Unternehmen (und Hochschulen). ...
- Erstellt am 04. Dezember 2018
- 14. Frauen an der Spitze bringen Teams zu besseren Leistungen
- (Frauenkarrieren)
- ... umfasste 430 Studierende, die sich freiwillig entschieden hatten, einen Teil ihrer Prüfung als Teamarbeit zu absolvieren. Die Zusammensetzung der Dreierteams und die Führungsrolle wurden ausgelost. So ...
- Erstellt am 05. November 2018
- 15. Massiver Bedarf an Technologiespezialisten und Weiterbildung bis 2023
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sich weiterbilden müssen, um ihre Kompetenzen in digitalem Lernen, vernetzter Teamarbeit oder unternehmerischem Agieren auszubauen. Das sind die zentralen Ergebnisse einer neuen Studie von Stifterverband ...
- Erstellt am 17. September 2018
- 16. Neue digitale Arbeitsorganisation im Büro: Zwischen »Empowerment« und »digitalem Fließband«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und gleichzeitig weniger Kosten zu erzeugen, zunehmend rationalisiert und messbar wird, geht an den Beschäftigten nicht spurlos vorüber. Die intensive Teamarbeit, der Wissensaustausch und die Möglichkeit, ...
- Erstellt am 22. Dezember 2016
- 17. Umfrage: Frauen arbeiten lieber mit Männern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Nur drei Prozent der erwerbstätigen Frauen wünschen sich eher eine Kollegin. Mehr als jede Vierte (28 Prozent) hätte lieber einen Mann im Team. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Umfrage [1] im ...
- Erstellt am 06. Oktober 2016
- 18. Drei von vier der deutschen Topmanager zeigen Donald-Trump-Syndrom
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... agiert«. In anderen Situationen, in denen beispielsweise kreative Teamarbeit erforderlich ist, riskiert eine selbstverliebte Persönlichkeit, die eigenen Beiträge in schädlicher Weise zu überschätzen. ...
- Erstellt am 28. September 2016
- 19. Umfrage: Chefs sind die schlimmsten Ausbremser der digitalen Revolution
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... sieht das größte Transformationsrisiko in einer generell ablehnenden Mitarbeiterhaltung gegenüber Veränderungen und sorgt sich darum, dass neue soziale Kompetenzen für effektive Teamarbeit gar nicht ...
- Erstellt am 11. März 2016
- 20. Studie: Lehrerkooperation in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... in einer stärkeren Teamarbeit zwischen Lehrkräften einen Erfolgsfaktor für gute Schulen, der gerade angesichts wachsender Vielfalt in den Klassen an Bedeutung gewinnt. Rund fünf von durchschnittlich ...
- Erstellt am 25. Februar 2016
- 21. NRW investiert 2016 rund 17,3 Milliarden Euro in gute Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Anerkennung und unseren Dank. Die Landesregierung trägt ihren Teil der Verantwortung und stellt den Schulen zusätzliche Ressourcen zur Verfügung«. Dabei betonte die Ministerin den Gedanken der Teamarbeit: ...
- Erstellt am 20. November 2015
- 22. Agiles Management, agile Organisationsentwicklung
- (Standpunkte)
- ... u stellen. h. Ein unterstützendes, motivierendes Umfeld – das heißt: Der Nährboden für eine effektive Teamarbeit ist ein Umfeld, in dem die Projektbeteiligten Vertrauen, Wertschätzung für ihre Arbe ...
- Erstellt am 10. August 2015
- 23. Das Prinzip der minimalen Führung
- (Standpunkte)
- ... e von Führung nicht nur die einzelnen Mitarbeiter zu entwickeln, sondern auch die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Teamarbeit funktioniert. Eine Grundvoraussetzung hierfür ist, dass d ...
- Erstellt am 20. Februar 2015
Die letzten Meldungen
Lifelong Learning Platform: Preis für Schlüsselkompetenz-Initiativen
05.06.2023Europäische Lifelong Learning Platform verleiht zum zweiten Mal Anerkennungspreis für Innovationen im Bereich lebenslanges Lernen Die europäische Dachorganisation Lifelong Learning Platform (LLLP) hat die zweite Runde des Anerkennungspreises für lebenslanges Lernen angekündigt. Nach der ersten Ausschreibung im Jahr 2016 richtet sich der Wettbewerb 2023 auf Projekte, die Schlüsselkompetenzen fördern. Der Hauptzweck dieses Preises besteht darin, innovative und kreative Initiativen zu würdigen, die das lebenslange Lernen unterstützen. Der Preis ist darauf ausgelegt, solche Projekte europaweit zu würdigen und Akteure in der Bildung zu...
ChatGPT wird Wirtschaftsprüfer
05.06.2023Das erste Mal durchgefallen – passiert. Also muss der Prüfling noch mal ran und besteht im zweiten Versuch das Wirtschaftsprüferexamen. Herzlichen Glückwunsch, ChatGPT! Forschende der UDE haben zusammen mit amerikanischen Kolleg*innen die Künstliche Intelligenz (KI) zur Prüfung antreten lassen. Die Version 4.0 des Chatbots hat die...
Welchen Einfluss hatten Corona-Schulschließungen auf die Arbeitszeiten der Eltern?
03.06.2023Der Lockdown im Jahr 2020 brachte für Eltern die Herausforderung mit sich, ihre Kinder zuhause zu betreuen, was sich unmittelbar auf ihre Arbeitszeiten auswirkte. Diese Auswirkungen waren gleichermaßen bei berufstätigen Müttern und Vätern spürbar. Eine neue Studie zeigt, dass die Schließung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen...
Wochenarbeitszeit: Wer in Deutschland am meisten arbeitet
02.06.2023Deutschland hat ein demografisches Problem: In den nächsten Jahren erreichen deutlich mehr Menschen das Rentenalter als Jüngere nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. Eine interaktive Grafik des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie viel arbeitet. Der deutsche Arbeitsmarkt...
Stellungnahme des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
01.06.2023Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vorgelegt. Zu diesem Gesetzentwurf hat der Bundesrat eine Stellungnahme abgegeben, die als Informationsgrundlage dient. Die Stellungnahme unterstützt das Hauptziel des von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurfs zur Weiterentwicklung...
Studie: Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist
01.06.2023Eine neue Studie nimmt in den Blick, wie gut Bürgerinnen und Bürger auf die Auswirkungen des demografischen Wandels vorbereitet sind. Die Folgen des demografischen Wandels sind hinlänglich bekannt – eigentlich. Und doch zeigt diese Studie, dass nur eine Minderheit der Bevölkerung für das Alter, einen möglichen Pflegefall, die...