- 1. Hoher Bedarf an Wohnungen für Studierende
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Auf den erheblichen Bedarf an Wohnformen für Studierende und die Bedeutung bedarfsgerechter politischer Programme haben Experten bei einem öffentlichen Fachgespräch im Bundestag hingewiesen. Den Impuls ...
- Erstellt am 10. September 2020
- 2. Beratung zu Bildungs- und Forschungsetat
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Einführung eines Hochschulsozialpakts Wohnen, wodurch der Neubau und der Erhalt der Studentenwohnheime sichergestellt werden soll. Zudem plädierte er dafür, sich mehr für die soziale Öffnung des Bildungssystem ...
- Erstellt am 07. November 2019
- 3. Ausgaben der Studierenden steigen deutlich an
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... »kommen allenfalls noch Studierende über die Runde, die mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin zusammen oder im Studentenwohnheim wohnen. Bei den alleine wohnenden Studierenden liegen bereits die Mieten ...
- Erstellt am 08. Januar 2019
- 4. Bezahlbarer Wohnraum für Studierende
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Gemeinsames Handeln von Bund und Ländern erforderlich Deutsches Studentenwerk (DSW): Zehntausende von Studierenden bei den Studentenwerken auf Wartelisten für einen Wohnheimplatz. Mehr als 2.500 ...
- Erstellt am 22. Oktober 2018
- 5. Soziales Umfeld entscheidend für Berufswahl von Jugendlichen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BIBB-Studie zu Ursachen des Lehrlingsmangels im Handwerk Stehen Jugendliche vor der Frage, ob sie einen Handwerksberuf erlernen sollten, geht es für sie nicht nur darum, ob die Arbeit interessant ...
- Erstellt am 18. Oktober 2018
- 6. Ausländische Studierende bereichern Hightech-Land Deutschland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... n (auf 776 €). Wohnheime sind unverändert die kostengünstigste Wohnform (Kosten im Durchschnitt: 275 Euro). Der größte Anteil der ausländischen Studierenden wohnt in einem Studentenwohnheim (35 Prozent ...
- Erstellt am 26. Juni 2018
- 7. Ausgaben der Studierenden übersteigen ihre Einkünfte
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und Verbrauchsstichprobe 135 Euro, sodass sich die Gesamtausgaben auf nur noch knapp 800 Euro belaufen. Noch deutlich geringer sind die Ausgaben derjenigen, die in einer Wohngemeinschaft oder im Studentenwohnheim ...
- Erstellt am 01. Juni 2017
Die letzten Meldungen
BA-X (11/2023): Abwärtsbewegung setzt sich fort
29.11.2023
BA-Stellenindex für Deutschland im November 2023
Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt von Oktober auf November 2023 um einen Punkt auf 114 Punkte.
Damit geht die gemeldete Arbeitskräftenachfrage vor dem Hintergrund der schwachen Wirtschaftsentwicklung weiter zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der BA-X 15 Punkte verloren. .
In der Mehrzahl der Wirtschaftszweige ist die gemeldete Arbeitskräftenachfrage im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken und zwar zum überwiegenden Teil in zweistelliger prozentualer Höhe. Besonders...
Nationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum
29.11.2023Aktionsplan für Europäischen Forschungsraum vorgelegt Mit dem sogenannten Nationalen Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum legt die Bundesregierung Leitlinien und Handlungsfelder in der Forschungs- und Innovationspolitik für die Jahre 2024 bis 2027 vor. So wolle die Bundesregierung die europäische Zusammenarbeit in...
Telekom-Stiftung veröffentlicht Leitfaden »Schule und KI«
29.11.2023Überblick über sieben KI-Systeme mit besonderer Bedeutung für Schule Praxisnahe Handreichung gibt Orientierungs- und Handlungswissen für Lehrkräfte und Schulleitungen Die Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht einen praxisnahen Leitfaden, der vor allem Lehrkräften den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im...
»MY TURN«: Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
29.11.2023ESF Plus-Programm begleitet in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Als neues ESF Plus-Bundesprogramm soll MY TURN Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung begleiten. Das Programm richtet sich an neuzugewanderte...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 11/23: Abwärtstrend setzt sich fort
28.11.2023Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer geringfügig um 0,1 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich mit 99,5 Punkten unter dem neutralen Wert von 100. Auch das European Labour Market Barometer sinkt – und das bereits zum siebten Mal in Folge. Mit einem...
WS 2023/24: Studierendenzahl weiter rückläufig
28.11.20231,7 Prozent weniger Studierende als im Wintersemester 2022/23 Die Zahl der Studierenden in Deutschland ist im zweiten Jahr nacheinander zurückgegangen. Im laufenden Wintersemester 2023/2024 sind nach ersten vorläufigen Destatis-Ergebnissen insgesamt 2.871.500 Studierende an den deutschen Hochschulen eingeschrieben, das sind...
mehr...
- Jede fünfte Unternehmensgründung in Deutschland durch Migrantinnen und Migranten28.11.2023
- Weiterbildung durch externe Träger28.11.2023
- Vier von zehn aller Vizeposten an staatlichen deutschen Hochschulen haben Frauen inne28.11.2023
- Generative KI kann akuten Bedarf bei hochqualifizierten Jobs lindern27.11.2023