- 61. HRK fordert bessere Förderung von Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 50 angemessen dotierte Stellen für jeweils sechs Jahre fördert. Die systematische Nachwuchsförderung dient besonders dem Ziel, die Zahl der Professuren anheben zu können, um auch an den in Forschung ...
- Erstellt am 17. Juni 2016
- 62. Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... an Nachwuchswissenschaftlern bei den Professuren kein vergleichbarer Aufwuchs einhergegangen sei. Die Berufung auf eine Professur erfolge zudem häufig zu spät in der Berufsbiografie, so dass viele talentierte ...
- Erstellt am 17. Juni 2016
- 63. GWK stellt Weichen für neues Bund-Länder-Programm
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Eine Milliarde Euro für den wissenschaftlichen Nachwuchs Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat auf ihrer Sitzung am 20. Mai 2016 einstimmig ein Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen ...
- Erstellt am 23. Mai 2016
- 64. Wissenschaftspraxis: Gleichstellung bleibt Herausforderung
- (Frauenkarrieren)
- ... von 2015 hingewiesen. Dabei sei festgestellt worden, dass insbesondere bei den Professuren mit einer Steigerung des Frauenanteils von jährlich durchschnittlich 0,77 Prozentpunkten in den letzten zehn ...
- Erstellt am 05. April 2016
- 65. Studie: Internationale Wissenschaftler fühlen sich wohl in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neue Studie hat Zufriedenheit mit Arbeitsatmosphäre, Gleichberechtigung und beruflicher Integration an deutschen Hochschulen untersucht Die deutschen Hochschulen punkten bei internationalen Wissenschaftlerinnen ...
- Erstellt am 29. März 2016
- 66. Lage von Frauen im Wissenschaftssystem
- (Frauenkarrieren)
- ... dass insbesondere bei den Professuren mit einer Steigerung des Frauenanteils von jährlich durchschnittlich 0,77 Prozentpunkten in den letzten zehn Jahren nur ein begrenzter Zuwachs zu verzeichnen sei. ...
- Erstellt am 24. Februar 2016
- 67. IZA: Strategische Neuausrichtung des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das IZA, 1998 von der Deutsche Post‐Stiftung gegründet, gehört heute zu den weltweit erfolgreichsten Forschungsinstituten auf dem Feld der Arbeitsökonomie. »Professor Zimmermann hat das IZA zu seiner ...
- Erstellt am 18. Dezember 2015
- 68. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... der Habilitationen von 13,5 % auf 27,4 % und der Professuren von 7,5 % auf 21,3 % erhöht hat. Der Anteil an Professorinnen an Hochschulen ist zwischen 1994 und 2013 kontinuierlich angestiegen: ...
- Erstellt am 16. Dezember 2015
- 69. Habilitationen 2014: Zunahme um vier Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In den Bereichen Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften wurden die meisten habilitiert. Insgesamt 1 627 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben im Jahr 2014 ihre Habilitation an wissenschaftlichen ...
- Erstellt am 17. Juni 2015
Die letzten Meldungen
Ausbildungsgarantie und Verbesserungen bei der Weiterbildungsförderung
29.03.2023
Regierung beschließt Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildung
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (sogenanntes Weiterbildungsgesetz) beschlossen.
Damit stärkt die Bundesregierung die inländischen Potenziale zur Fachkräftesicherung in Deutschland und schafft neue Möglichkeiten, damit die Beschäftigten von heute die Arbeit von morgen schaffen können.
Mit dem Weiterbildungsgesetz werden die Möglichkeiten zur Förderung der beruflichen und arbeitsmarktorientierten Aus- und Weiterbildung erweitert und ergänzt. Mit der Einführung der...
Kabinett beschließt neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz
29.03.2023Bundesregierung schafft neue Wege der Erwerbsmigration Ausländische Fachkräfte sollen künftig leichter nach Deutschland kommen können. Dafür hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes beschlossen, der vom Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie vom Bundesministerium für Arbeit...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 3/23: Positiver Beschäftigungsausblick verbessert sich weiter
29.03.2023Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt mit 0,3 Punkten zum fünften Mal in Folge und liegt im März bei 103,4 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt damit deutlich über der neutralen Marke von 100 und deutet auf eine positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts in den nächsten...
Elterngeld 2022: Väteranteil steigt weiter auf 26,1 Prozent
29.03.2023Frauen beziehen mit durchschnittlich 14,6 Monaten nach wie vor wesentlich länger Elterngeld als Väter mit 3,6 Monaten Knapp 1,4 Millionen Frauen und 482.000 Männer in Deutschland haben im Jahr 2022 Elterngeld erhalten. Mit insgesamt gut 1,8 Millionen Bezieherinnen und Beziehern waren dies rund 22.700 Personen oder 1,2 % weniger als...
FAZ-Artikel »Wie sich Deutschland weiterbildet«
29.03.2023Weiterbildung wird immer wichtiger Unter diesem Motto hat sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in ihrer Ausgabe vom 27. März 2023 dem Thema gewidmet. Unter anderem befasst sie sich in dem Artikel mit der Notwendigkeit der beruflichen Weiterqualifizierung, die sich unter anderem aus den rasanten strukturellen Veränderungen in...
So gesund ist das Handwerk
28.03.2023Handwerkerinnen und Handwerker sind glücklich und gesund Die Deutschen klagen zunehmend über Bewegungsmangel und Stress. Doch eine Berufsgruppe lebt gesund und ist zufriedener als der Durchschnitt der Gesellschaft. Handwerkerinnen und Handwerker sind in Beruf und Freizeit aktiver und setzen Bewegung und Sport zur Stressbewältigung...
mehr...
- Berufswechsel zu Beginn der Covid-19-Pandemie28.03.2023
- IAB-Frühjahrsprognose: Erwerbstätigkeit steigt 2023 auf Rekordhoch27.03.2023
- EU investiert 1,3 Milliarden Euro in digitalen Wandel und Cybersicherheit27.03.2023
- KI ist ein zentraler Wettbewerbsfaktor – sieben Thesen für die digitale Wirtschaft27.03.2023