- 1. Fit für ►KI: Welche Kompetenzen in der Arbeitswelt wichtig werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- (c) Plattform Lernende Systeme Künstliche Intelligenz (KI) wird den Arbeitsalltag vieler Beschäftigten verändern – in der Fabrik genauso wie im Büro. Die neue Arbeitsteilung zwischen Mensch und Technik ...
- Erstellt am 04. Oktober 2021
- 2. Gutes Change-Management: Wie KI in Unternehmen erfolgreich wird
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme zeigt anhand konkreter Lösungswege und Praxisbeispielen, wie Unternehmen KI-Systeme sowohl im Sinne der Beschäftigten als auch des wirtschaftlichen ...
- Erstellt am 16. November 2020
- 3. Berufsbild Data Scientist: Welche Kompetenzen gefragt sind
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aufzubereiten und zu analysieren, ermittelte die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) unter Mitwirkung der Plattform Lernende Systeme in einem aktuellen Arbeitspapier. Es liefert Orientierung für die ...
- Erstellt am 10. Januar 2020
- 4. KI-Strategie der Bundesregierung: Einflussnahme von Lobbyisten?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wird auch der Aktionsplan der Bundesregierung, Forschung für Autonomes Fahren, zusammen mit dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesministerium für Verkehr. Die Plattform Lernende Systeme werde ...
- Erstellt am 29. Oktober 2019
- 5. Plattform »Lernende Systeme«
- (Kurzmeldungen)
- Die Plattform Lernende Systeme - Die Plattform für Künstliche Intelligenz soll Künstliche Intelligenz (KI) in der Breite abbilden und eine inhaltliche thematische Weiterentwicklung im Bereich KI ...
- Erstellt am 21. Mai 2019
- 6. Entwicklung und Umsetzung der Hightech-Strategie 2025
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sowie der Etablierung der Plattform Lernende Systeme. Grundsätzlich betont die Bundesregierung, dass die Maßnahmen im Rahmen der HTS 2025 aus den drei genannten Handlungsfeldern auf die Verfolgung ...
- Erstellt am 25. April 2019
- 7. Und nochmal: Bundesregierung erläutert Umsetzungsstrategie zur Künstlichen Intelligenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ziele zu vage« blieben. Die Bundesregierung verweist in ihrer Antwort unter anderem auf die Plattform Lernende Systeme. Mitglieder der Plattform Lernende Systeme hätten sich im Rahmen der Online-Konsultation ...
- Erstellt am 22. Februar 2019
- 8. Digital-Gipfel: »Strategie Künstliche Intelligenz« offiziell vorgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lehre in der notwendigen Breite zu ermöglichen. Über die Plattform Lernende Systeme und einem Netzwerk von Kompetenz- und Transferzentren bauen wir leistungsfähige Strukturen auf, in denen sich KI-begeisterte ...
- Erstellt am 05. Dezember 2018
- 9. BMAS-Chef Hubertus Heil will die Künstliche Intelligenz in den Dienst des Menschen stellen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Die 3. ZEIT KONFERENZ Künstliche Intelligenz wurde in Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und der Plattform Lernende Systeme ausgerichtet. Sie führt Experten ...
- Erstellt am 02. September 2018
Die letzten Meldungen
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023
BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Januar: +162.000 auf 2.616.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +154.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,3 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Im Zuge der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...
Digitaltag 2023: Digitale Kompetenzen im Fokus
31.01.2023Digitaltag am 16. Juni 2023 steht unter dem Motto: »Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.« Arzttermine online buchen, Künstliche Intelligenz verstehen, Falschinformationen im Netz erkennen können – digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, damit sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen...
Dezember 2022: Erwerbstätigenzahl gegenüber November kaum verändert
31.01.2023Im Dezember 2022 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat geringfügig um 21.000 Personen (0,0 %). Im November 2022 war die saisonbereinigte...
Employee Experience aus Sicht der Führungskräfte
31.01.2023Quelle: Adobe Stock Mehrheit der Mitarbeitenden würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben Acht von zehn Führungskräften würden sich im eigenen Unternehmen wieder bewerben, wenn sie derzeit auf Arbeitssuche wären. Unter den Mitarbeitenden sind es laut Führungskräften knapp zwei Drittel, die sich wieder so entscheiden...
BA-X (1/2023): Kräftenachfrage stabil auf vergleichsweise hohem Niveau
30.01.2023BA-Stellenindex für Deutschland im Januar 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, liegt im Januar 2023 – ebenso wie in den drei Monaten zuvor – bei 128 Punkten. Die Kräftenachfrage zeigt sich damit vor dem Hintergrund der...
mehr...
- Frauen verdienten in 2022 ca. 18 Prozent weniger als Männer30.01.2023
- Stille Reserve am Arbeitsmarkt im Jahr 2021 bei gut 3,1 Millionen Menschen30.01.2023
- SWK/KMK: Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel28.01.2023
- IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/23: Anstieg zum dritten Mal in Folge28.01.2023