- 31. Weiterbildung in der Post-Corona-Ära
- (Standpunkte)
- ... bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängi ...
- Erstellt am 27. Oktober 2021
- 32. Nachhaltigkeit: Der Druck zu handeln steigt
- (Standpunkte)
- ... bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängi ...
- Erstellt am 06. Oktober 2021
- 33. Remote Leadership: Neue Herausforderung für Führungskräfte
- (Personalführung/Personalwesen)
- Arbeit auf Distanz macht Führung auf Distanz notwendig. Der Trend zu Remote Work und Homeoffice verleiht dem Thema Remote Leadership große Aktualität. Ein neuer Management Report setzt sich eingehend ...
- Erstellt am 06. Oktober 2021
- 34. Qualifizierungsverbünde bringen Weiterbildung voran
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... denen bislang vier mit der Umsetzung von Personalentwicklungs- oder Qualifizierungsmaßnahmen begonnen haben, weitere vier sind in der Findungsphase. Ziel der begleitenden Evaluation war es, Erfolgsfaktoren ...
- Erstellt am 04. Oktober 2021
- 35. Mit Weiterbildung im Unternehmen punkten
- (Personalführung/Personalwesen)
- 10 Tipps, wie Personalverantwortliche mit Weiterbildung mehr Schwung ins Unternehmen bringen Häufig ist Weiterbildung auf die Passung zwischen Mitarbeitenden und Arbeitsplatz ausgerichtet. Sie sollte ...
- Erstellt am 01. September 2021
- 36. Pandemie verändert Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Beziehung nachhaltig
- (Personalführung/Personalwesen)
- Strategische Planung der Zukunft der Arbeit wird dringendste Managementaufgabe Die Pandemie hat zu grundlegenden Veränderungen in der Arbeitswelt geführt - mit nachhaltigen Auswirkungen auf die Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Beziehung. ...
- Erstellt am 30. August 2021
- 37. Beratung zur Aus- und Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Arbeitgeber für die Notwendigkeit einer strategisch vorausschauenden Personalentwicklung und die Hilfe zur Selbsthilfe bei der Planung und Umsetzung einer nachhaltigen Personalentwicklungsstrategie. ...
- Erstellt am 05. August 2021
- 38. WK-Trendstudie: Digitale Transformation in der Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... das, dass sie zunehmend Plattform-Experten werden, die Lerninhalte passend aufbereitet für ihre Kunden in unterschiedlichen Formaten anbieten. Ihre Dienstleistungen werden noch enger mit den Personalentwicklungsprozessen ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 39. Bessere Qualifizierung für die digitale Arbeitswelt: Sieben Vorschläge
- (Standpunkte)
- ... In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema ...
- Erstellt am 07. Juni 2021
- 40. Erasmus+: Neues Programm erleichtert strategische Verankerung von Auslandsaufenthalten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... bereits Mitglieder der Erasmus+-Familie. Wer die Chance ergreifen möchte, Auslandsaufenthalte von Lernenden und Personal strategisch mit der Bildungsplanung, dem Lernangebot oder der Personalentwicklung ...
- Erstellt am 02. Juni 2021
- 41. Die Nationale Bildungsplattform: Ein Kommentar
- (Standpunkte)
- ... Rohs ist Professor of Adult Education an der TU Kaiserslautern. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklun ...
- Erstellt am 28. Mai 2021
- 42. GEW: »Kein Ende der Misere in Sicht - Bund und Länder müssen handeln!«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bildungsgewerkschaft zur Vorstellung des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Bund und Länder gemahnt, Konsequenzen aus den Ergebnissen ...
- Erstellt am 22. Februar 2021
- 43. Digitaler Unterricht: Lehrkräfte brauchen gezielte Weiterbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Bereich der Organisation, der Entwicklung von Digitalkonzepten, sowie Investitionen in professionelle IT-Betreuung und Personalentwicklung. Hierfür würde sich eine Taskforce aus Bund und Länder zusammen ...
- Erstellt am 05. Februar 2021
- 44. Re-Start nach Corona: Wie Unternehmen krisenfester werden für VUKA
- (Standpunkte)
- ... In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit eine ...
- Erstellt am 19. Oktober 2020
- 45. Corona: Digitalisierungsturbo für die berufliche Weiterbildung
- (Standpunkte)
- ... aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen wir darau ...
- Erstellt am 25. September 2020
- 46. Respekt ist Führungskräften wichtiger geworden
- (Personalführung/Personalwesen)
- Wertekommission: Angesichts der Corona-Krise erhalten Wertschätzung und ein nachhaltiger Führungsstil größere Bedeutung in deutschen Unternehmen Die Corona-Krise beeinflusst auch das Wertesystem ...
- Erstellt am 04. September 2020
- 47. Deutscher Kulturrat fordert Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien
- (Verschiedenes)
- ... n etabliert werden; weiter können anonymisierte Auswahlverfahren und transparente Personalentwicklungspläne zu mehr Geschlechtergerechtigkeit beitragen. Verpflichtendes Monitoring und entsprechen ...
- Erstellt am 14. August 2020
- 48. Weiterbildung in der Coronakrise: Neue Gesetze erleichtern Zugang
- (Standpunkte)
- ... unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Them ...
- Erstellt am 30. Juli 2020
- 49. GEMEINSAM. FÜR. WEITERBILDUNG
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... unter anderem an, die wissenschaftliche Expertise zu künftigem Qualifikationsbedarf auszuweiten und Betriebe bei der Personalentwicklung sowie bei digitalen und wirtschaftlichen Transformationsprozessen ...
- Erstellt am 21. Juli 2020
- 50. Der Begriff »Webinar«: Ein geschützter Begriff?
- (Standpunkte)
- ... Inhaber der (Online-)Marketing-Agentur Die PRofilBerater GmbH, Darmstadt. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung ...
- Erstellt am 06. Juli 2020
- 51. Wie werde ich Verschwörungstheoretiker? Eine Anleitung in 7 Schritten
- (Standpunkte)
- ... aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen wir darau ...
- Erstellt am 19. Mai 2020
- 52. GRETA: Kompetenzen von Lehrenden anerkennen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und damit ihren beruflichen Standort bestimmen, Leitungskräfte gewinnen Kriterien zur Personalentwicklung und -auswahl. Bundesweit nutzen Einrichtungen und Lehrende die Anerkennungsinstrumente bereits ...
- Erstellt am 19. Mai 2020
- 53. Die Corona-Krise finanziell meistern: Zehn Steuerberater-Tipps
- (Standpunkte)
- ... bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig ...
- Erstellt am 08. April 2020
- 54. In der Krise formiert sich der Bildungsmarkt neu
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Sabine Prohaska, Wien. Die Corona-Epidemie trifft die Anbieter im Bildungs- und Beratungsmarkt unterschiedlich hart, denn ihre Geschäftsfelder sind ...
- Erstellt am 26. März 2020
- 55. Die Corona-Epidemie: Ein »Schwarzer Schwan«?
- (Standpunkte)
- ... aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen wir darau ...
- Erstellt am 16. März 2020
- 56. Transparenz statt Ignoranz: Mobile Arbeiter im Home Office fördern und schützen
- (Standpunkte)
- ... n aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an unsere Leser zu wenden. Unabhängig vom jeweiligen Inhalt weisen wir dara ...
- Erstellt am 11. Februar 2020
- 57. Führungskräfte: Erfolgsmodell Mitbestimmung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit
- (Personalführung/Personalwesen)
- Der Dachverband der deutschen Führungskräfteverbände ULA sieht anlässlich des 100. Geburtstages der deutschen Betriebsverfassung in der Mitbestimmung einen entscheidenden Faktor für den Erfolg unseres ...
- Erstellt am 06. Februar 2020
- 58. Brandenburg: Informationen zur Aus- und Weiterbildung in der Pflege
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Pflegebereich vor. Damit gewinnen alle Interessierten neue Impulse für die Personalentwicklung im Unternehmen sowie die persönliche Berufswahl und berufliche Weiterentwicklung. Zudem wird über ...
- Erstellt am 06. Februar 2020
- 59. Firmeninterne Trainer qualifizieren und zertifizieren
- (Standpunkte)
- ... wahrnehmen – wie z.B. Ausbilder, Fachexperten, Projektmanager, Meister. In unserer Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung ...
- Erstellt am 02. Januar 2020
- 60. Frauen im Vorstand: Fluktuation ist aktuell geringer als die bei Männern
- (Personalführung/Personalwesen)
- Zirka sechzig Prozent der Vorstände in Deutschlands einhundert größten börsennotierten Unternehmen sind nach wie vor komplett männlich besetzt * »Gender Pay Gap« liegt bei 23 Prozent - in bestimmten ...
- Erstellt am 26. Dezember 2019
Die letzten Meldungen
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2023
31.03.2023
BA: »Schwach einsetzende Frühjahrsbelebung«
»Der Arbeitsmarkt zeigte sich auch im März insgesamt robust. Die schwache Konjunktur hinterlässt aber Spuren: die Frühjahrsbelebung setzt nur verhalten ein«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im März: -26.000 auf 2.594.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +232.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: unverändert bei 5,7 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Im Zuge der einsetzenden Frühjahrsbelebung...
Achtsamkeitsmeditation verbessert Leistung von Studierenden
31.03.2023Studie belegt einen positiven Effekt auf Noten Wer sich regelmäßig in Achtsamkeitsmeditation übt, tut nicht nur Gutes für seine psychische Gesundheit, sondern verbessert langfristig auch seine Leistungsfähigkeit. Diesen positiven Effekt hat WZB-Forscherin Mira Fischer gemeinsam mit Lea Cassar (Universität Regensburg) und Vanessa...
Februar 2023: Erwerbstätigkeit um 0,1 Prozent höher als im Vormonat
31.03.2023Im Februar 2023 waren rund 45,5 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat weiter an, und zwar um 31.000 Personen (+0,1 %). Im Januar 2023 war die...
Beförderung von Frauen in Spitzenpositionen
31.03.2023Sättigungs- und Ersetzungseffekte versperren Frauen regelmäßig den Zugang zu Spitzenpositionen. Aus diesen zwei Gründen sind Aufstiegschancen für Frauen oft begrenzt. Das zeigt eine Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des ZEW Mannheim, der Technischen Universität München und der Hochschule des Bundes für öffentliche...
MINT: Schüler*innenlabore als Bildungsorte für Lehrkräfte
31.03.2023Rund 3,2 Millionen Euro für Großprojekt von acht Partnereinrichtungen Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben in der Praxis viel zu bieten: Anschauliche Experimente, spannende Arbeitsweisen und beeindruckende Ergebnisse können im Labor erlebt werden. Schüler*innenlabore haben sich als...
KI-Verordnung: Verlässliche Rahmenbedingungen nötig
30.03.2023Der Digitalausschuss des Bundestags hat in einer öffentlichen Sitzung am Mittwochnachmittag über den Stand der Verhandlungen zur gesetzlichen Regulierung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) auf EU-Ebene debattiert. Die Verhandlungen für einen europäischen Rechtsrahmen für KI sollen in diesem Jahr in die entscheidende Phase...
mehr...
- BA-X (3/2023): Kräftenachfrage befindet sich in einem Abwärtstrend30.03.2023
- Hochschulausgaben 2021 um 4 Prozent auf 67 Milliarden Euro gestiegen30.03.2023
- Microcredentials an deutschen Hochschulen immer beliebter30.03.2023
- Ausbildungsgarantie und Verbesserungen bei der Weiterbildungsförderung29.03.2023