- 1. Schweiz: Erholung der Weiterbildungsbranche nach der Pandemie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in den Bereichen Angebot und Nachfrage erwarten die Weiterbildungsinstitutionen die stärksten Wachstumsimpulse. Allerdings hat sich der durch die Pandemie ausgelöste Digitalisierungsschub inzwischen ...
- Erstellt am 26. September 2024
- 2. Pandemie verlängert Erwerbsunterbrechungen: Mütter kehren später in den Arbeitsmarkt zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von der Pandemie betroffenen Branchen arbeiteten, eine längere Auszeit vom Arbeitsmarkt nahmen. Hier konnten keine signifikanten Unterschiede festgestellt werden. Frauen in Branchen mit hoher oder niedriger ...
- Erstellt am 09. September 2024
- 3. Covid-19-Pandemie: Folgen für die Arbeit von Lehrkräften
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... schildern. Die zentrale Frage lautet: Welche langfristigen Folgen hinterlässt die Pandemie im Bildungsbereich? Schock der Schulschließungen Zu Beginn der Pandemie führten Schulschließungen zu ...
- Erstellt am 30. Juli 2024
- 4. Digitales Lernen während der Pandemie: Nicht die Lösung für alle Weiterbildungsprobleme
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lage war, ihr Engagement in der Weiterbildung zu verstärken, vornehmlich jene mit einer robusten Auftragslage und einem hohen Potenzial für E-Learning. Die pandemiebedingten Einschränkungen führten ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 5. Tagungsbericht: Gesellschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und politische Partizipation? Welche Lehren aus der Pandemie lassen sich bisher im Hinblick auf künftige Krisen ziehen? Um diese beiden Fragen zu diskutieren, kamen 62 Fachexpert*innen verschiedener ...
- Erstellt am 20. Dezember 2023
- 6. Berufskrankheiten pandemiebedingt auf Allzeithoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BAuA veröffentlicht Bericht »Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit« 2022 844.284 meldepflichtige Arbeitsunfälle ereigneten sich im Jahr 2022 und damit 21.325 weniger als im Vorjahr. Mit umgerechnet ...
- Erstellt am 14. Dezember 2023
- 7. PISA 2022: Abwärtstrend der Bildungsergebnisse nur teilweise Konsequenz der Coronapandemie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... groß angelegte Studie zur Frage, wie sich die Pandemie auf die Leistung und das Wohlergehen der Schülerinnen ausgewirkt hat. An der Erhebung nahmen fast 700.000 Schüler*innen aus 81 Mitgliedsländern ...
- Erstellt am 05. Dezember 2023
- 8. Lebenserwartung 2022 in allen Bundesländern unter Vorpandemie-Niveau
- (Verschiedenes)
- ... wie sich die Lebenserwartung bei Geburt seit dem Pandemiebeginn verändert hat. So konnten einige Bundesländer, die in den ersten beiden Pandemiejahren sehr starke Verluste verzeichneten, 2022 wieder ...
- Erstellt am 21. September 2023
- 9. Schulsozialarbeit in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Abschlussbericht zu Schulsozialarbeit in Sachsen während Corona-Pandemie veröffentlicht Ein Forschungsteam aus Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen unterschiedlicher Institutionen der Landeskirche ...
- Erstellt am 25. August 2023
- 10. Pandemie hat in Deutschland keinen Quiet-Quitting-Trend ausgelöst
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Corona abgenommen hat. In der Pandemie setzte sich dieser Trend aber nicht fort. »Innere Kündigung«, »Dienst nach Vorschrift«, »Quiet Quitting«: Öffentlichen Debatten zufolge haben sich seit der Corona-Krise ...
- Erstellt am 26. Juli 2023
- 11. Pandemie verstärkt Geschlechterungleichheit in Forschung und Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Dem Bericht zufolge haben junge Wissenschaftlerinnen mit Kindern besonders unter den Auswirkungen der Pandemie gelitten. Sie stellen eine besonders vulnerierbare Gruppe dar, die zusätzliche Unterstützung ...
- Erstellt am 22. Mai 2023
- 12. Pandemie-Folgen: Dreimal mehr ungenutzte Büros als vor Corona
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Arbeit im Homeoffice leert viele Büros in Deutschland Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. »Aktuell sind 12,3 Prozent aller Arbeitsplätze vor Ort an einem durchschnittlichen ...
- Erstellt am 15. Mai 2023
- 13. Kurzarbeitergeld in der Covid-19-Pandemie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Kurzarbeit ging in Deutschland im internationalen Vergleich weniger schnell zurück Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor, die am 19. April 2023 ...
- Erstellt am 20. April 2023
- 14. Corona-Pandemie verändert Arbeitszeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... (BAuA) gaben 19 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland eine Verkürzung ihrer Arbeitszeit an. 26 Prozent berichteten von einer Verlängerung aufgrund der Pandemie. Die Ergebnisse beruhen auf Auswertungen ...
- Erstellt am 19. April 2023
- 15. Partnerschaftsqualität in der Corona-Pandemie
- (Verschiedenes)
- ... wie vor der Pandemie. Bei Frauen jedoch waren die Einbußen bei der Partnerschaftsqualität nicht nur besonders hoch: Die vorherige Zufriedenheit mit der Paarbeziehung wurde auch seltener wieder erreicht ...
- Erstellt am 14. April 2023
- 16. Mit Pandemiebeginn arbeiteten auch Ältere mehr im Homeoffice als davor
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Rentner*innen. Ähnlich verhielt es sich mit finanziellen Sorgen, die, anders als gesundheitliche Ängste, eher einen Anlass bieten könnten, trotz Pandemie weiter einer Beschäftigung nachzugehen. S ...
- Erstellt am 05. April 2023
- 17. Die Coronavirus-Pandemie: Folgen und Chancen für die Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von Projekten und Einrichtungen. Vor diesem Hintergrund richtete der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Jahr 2021 eine Senats-Arbeitsgruppe ein, um diese und andere pandemiebedingte ...
- Erstellt am 03. April 2023
- 18. Berufswechsel zu Beginn der Covid-19-Pandemie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... besonders häufig betroffen Der Anteil der Berufswechselnden, die im ersten Monat nach Beendigung ihres ursprünglichen Beschäftigungsverhältnisses arbeitslos waren, lag im Pandemiejahr 2020 bei 13 ...
- Erstellt am 28. März 2023
- 19. Digitalisierung in der Covid-19-Pandemie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... veröffentlicht wurde. Vor allem Betriebe, die vor der Pandemie schon Erfahrung mit 4.0-Technologien gesammelt hatten, haben coronabedingt weitere Investitionen in Büro- und Kommunikationsmittel getätigt ...
- Erstellt am 17. März 2023
- 20. Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie
- (Verschiedenes)
- ... Berichts: Die Folgen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche halten bis heute an. Derzeit sind immer noch 73 % psychisch belastet. Die Arbeitsgruppe empfiehlt daher konkrete Maßnahmen, die Kinder und ...
- Erstellt am 08. Februar 2023
- 21. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und politische Partizipation in Folge der Covid-19 Pandemie« (PEPP-Cov) ...
- Erstellt am 02. Februar 2023
- 22. Jugendarbeit 2021: 32 Prozent weniger Angebote und 49 Prozent weniger Teilnehmende als vor der Pandemie
- (Verschiedenes)
- ... teil. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren das nur etwa halb so viele junge Menschen (‑49 %) wie im letzten Vergleichsjahr vor der Pandemie 2019. Damals lag die Teilnehmerzahl noch bei rund ...
- Erstellt am 14. Dezember 2022
- 23. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen während der Covid-19-Pandemie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im zweiten Halbjahr 2020 stieg die Zahl zwar wieder an, das Niveau vor der Pandemie wurde aber bisher nicht wieder erreicht. Unabhängig davon blieb die Förderwirkung ...
- Erstellt am 10. Dezember 2022
- 24. KMK: Auch 2023 keine Nachteile in Abschlussprüfungen durch pandemiebedingte Ausnahmesituationen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Kultusministerkonferenz bekräftigt erneut ihren Beschluss aus dem Jahr 2020, dass Schülerinnen und Schülern keine Nachteile aus der pandemiebedingten Ausnahmesituation erwachsen dürfen. Di ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 25. Seit Pandemie: Frauen mehr gestresst als Männer
- (Frauenkarrieren)
- ... die Pandemie begleiten 22 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland auch in ihrem Beruf. Die Angst um den Job beschäftigt 17 Prozent aller Befragten und 19 Prozent der unter 30-Jährigen. ...
- Erstellt am 22. November 2022
- 26. Weiterbildungsanbieter setzen in der Pandemie auf Onlineformate
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des vergangenen Jahres wirtschaftlich positiver gestimmt als noch ein Jahr zuvor, kurz nach Pandemiebeginn. Onlineformate stellten für die Anbieter eine Alternative dar, ihr Bildungsangebot aufrechtzuerhalten, ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 27. Sprachliche Bildung in der Corona-Pandemie aus Sicht der Lehrkräfte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Schulschließungen, Wechselunterricht, digitaler Unterricht – während der Corona-Pandemie mussten sich Lehrkräfte, Lernende und Eltern immer wieder ad hoc auf neue Lehr-Lern-Settings einlassen. Einerseits ...
- Erstellt am 11. Oktober 2022
- 28. Arbeitsschutz in Kleinst- und Kleinbetrieben während der Pandemie
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quelle: Adobe Stock Betriebsbefragung zeigt Unterschiede bei der Umsetzung des Infektionsschutzes auf Kleinst- und Kleinbetriebe benötigen in Pandemiezeiten bedarfsgerechte Arbeitsschutzangebote ...
- Erstellt am 08. August 2022
- 29. DGUV zählt über 220.000 Versicherungsfälle seit Pandemie-Beginn
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Unfallversicherung (DGUV), am 13. Juli 2022 veröffentlicht hat. Seit Beginn der Pandemie hat die gesetzliche Unfallversicherung bereits in 195.739 Fällen COVID-19 als Berufskrankheit anerkannt. Hinzu ...
- Erstellt am 14. Juli 2022
- 30. Betriebliche Weiterbildung in der Corona-Pandemie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Welche Betriebe ziehen sich zurück? In der Corona-Pandemie ist der Anteil der weiterbildenden Betriebe in Deutschland deutlich zurückgegangen. Dies zeigt sich besonders mit Blick auf die Beteiligung ...
- Erstellt am 30. Juni 2022
Die letzten Meldungen
KI im Schulalltag: KMK legt Fokus auf Weiterbildung und Chancengleichheit
11.10.2024Handlungsempfehlung der Bildungsministerkonferenz zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine umfassende Handlungsempfehlung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungseinrichtungen verabschiedet. Diese soll Länder und Bildungseinrichtungen dabei unterstützen, den Einsatz von KI sinnvoll zu gestalten und die Potenziale zu nutzen, ohne die Risiken außer Acht zu lassen. Bedeutung von KI in der Bildung Künstliche Intelligenz gewinnt auch im Bildungsbereich zunehmend an Relevanz. Die KMK betont, dass KI nicht nur dazu beitragen kann, Lern- und Lehrprozesse zu verbessern, sondern auch...
Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge
11.10.2024In Deutschland spitzt sich der Fachkräftemangel im Bildungsbereich weiter zu. Dies betrifft nicht nur die frühkindliche Bildung, Schule und Erwachsenenbildung, sondern auch den Bereich der Diversität. Das Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) hat in einem Positionspapier konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet, die auf dem...
Finanzielle Abhängigkeit älterer Frauen in Bayern rückläufig
11.10.2024Bedeutung von Erwerbseinkommen bei Menschen ab 65 Jahren steigt Nach den Ergebnissen des Mikrozensus 2023 hat sich die finanzielle Situation der Frauen ab 65 Jahren in Bayern deutlich verbessert. Der Anteil der Frauen, die auf das Einkommen von Angehörigen angewiesen sind, ist in den letzten zehn Jahren von 21 auf 14 Prozent gesunken....
Arbeiten jenseits der Regelaltersgrenze
10.10.2024Fachkräftemangel und Rentenaufschubprämie: Chancen und Herausforderungen Der zunehmende Fachkräftemangel in Deutschland verstärkt die Diskussion um eine Anhebung der Regelaltersgrenze über das 67. Eine der aktuell diskutierten Maßnahmen ist die Einführung eines so genannten Rentenaufschubbonus, der im Rahmen der Wachstumsinitiative der...
Akademische Redefreiheit an deutschen Hochschulen
10.10.2024Studie: Keine strukturelle Kultur des Cancelns in der Wissenschaft Eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) untersucht die akademische Meinungsfreiheit an deutschen Hochschulen und kommt zu überwiegend positiven Ergebnissen. Die repräsentative Befragung zeigt, dass die Mehrheit der Befragten...
Teilzeitstudium in Deutschland: Eine Herausforderung trotz wachsender Angebote
10.10.2024Private Hochschulen dominieren Teilzeitangebote – Staatliche hinken hinterher Während Teilzeitmodelle im Berufsleben längst etabliert sind, sieht es im Hochschulbereich anders aus. Die Zahl der Teilzeitstudierenden in Deutschland ist trotz eines erweiterten Studienangebots erneut gesunken. Rund die Hälfte der Teilzeitstudierenden verteilt sich...