- 1. Digitales Lernen: Offene Bildungsmaterialien sind wichtige Bestandteile
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... basiert auf Zusammenhalt, Teilen und Austausch. Offene Bildungsmaterialien leisten somit auch einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe«, so der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung ...
- Erstellt am 10. April 2018
- 2. Wissen über offene Bildungsmaterialien im Überblick
- (Verschiedenes)
- Deutscher Bildungsserver beginnt mit Aufbau einer zentralen Informationsstelle OER Offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OER) sind frei im Internet verfügbar, können auf rechtlich ...
- Erstellt am 04. November 2016
- 3. Deutschland hat eine OER-Strategie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Vernetzung und dem Austausch von Akteurinnen und Akteuren aus Wissenschaft und Praxis –, Content-Erstellung und zeitgemäße Bildungspraxis sollen offene Bildungsmaterialien in allen Bildungsbereichen ...
- Erstellt am 09. August 2022
- 4. Digitale Bildung braucht Open Educational Resources
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Umfassende Hilfestellungen und Good-Practice-Beispiele zum Thema offene Bildungsmaterialien wurden gesammelt. Angesiedelt ist die Plattform beim Deutschen Bildungsserver. Wichtige Materialien und Projektergebnisse ...
- Erstellt am 03. November 2020
- 5. Digitale Bildung: Projektoffensive am DIPF
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ein technisches, didaktisches und organisatorisches Konzept für eine Meta-Plattform, die einen hochschulübergreifenden Zugriff auf offene Bildungsmaterialien (OER) sowie deren Austausch ermöglicht. ...
- Erstellt am 19. Dezember 2018
- 6. Informationsstelle OER: Die nächste Ausbauphase beginnt
- (Verschiedenes)
- Seit zwei Jahren gibt es einen zentralen Anlaufpunkt für das Wissen und den Austausch über offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources = OER): Die Informationsstelle OER (OERinfo). Sie ...
- Erstellt am 02. November 2018
- 7. Open Educational Resources (OER): Informationsstelle ist online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zentrale Anlaufstelle für das Wissen und den Austausch über offene Bildungsmaterialien geht ans Netz Die Website der Informationsstelle OERinfo ist fertiggestellt. Anhand multimedial aufbereiteter ...
- Erstellt am 11. September 2017
- 8. Digitalpakt: Sprung nach vorn in der digitalen Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für eine sogenannte "Schul-Cloud", einen zentralen webbasierten Dienst, der teilnehmenden Schulen unter anderem Lern- und Arbeitsumgebungen sowie Lerninhalte (z.B. offene Bildungsmaterialien) bietet. Die ...
- Erstellt am 12. Oktober 2016
- 9. Berufsbildung 4.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und offene Bildungsmaterialien (Open Educational Resources). Auch die Stärkung der Medienkompetenz betrieblicher Ausbilderinnen und Ausbilder wird gefördert. Darüber hinaus fördert das BMBF die zukunftsfähige ...
- Erstellt am 09. September 2016
- 10. Erster deutscher Preis zu Open Educational Resources in Berlin verliehen
- (Verschiedenes)
- ... zu den Themen der digitalen Selbstdarstellung stehen heute als offene Bildungsmaterialien zur Verfügung. Veranstalter des Kurses sind die Bremer Volkshochschule, die Hamburger Volkshochschule, die Fachhochschule ...
- Erstellt am 01. März 2016
Die letzten Meldungen
Wird die Einführung der Bildungszeit verschoben?
24.03.2023Hubertus Heil (Foto: Susi Knoll) Der Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMAS), Hubertus Heil, hat am Donnerstag den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung zur Ressortabstimmung vorgelegt. Allerdings wurde die geplante Bildungszeit verschoben und ist nicht im Entwurf enthalten, wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) meldet. Im Entwurf für das neue Gesetz sollen Unternehmen die Möglichkeit haben, ein Qualifizierungsgeld für ihre Mitarbeiter zu beantragen. Dies gilt für Mitarbeiter, die sich aufgrund von Veränderungen am Arbeitsplatz weiterbilden müssen, um ihre Stelle zu behalten. Das...
Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
24.03.2023Der am 22. März im schleswig-holsteinischen Landtag verabschiedete Haushalt für das Jahr 2023 sieht einen Anstieg der Förderung der Volkshochschulen und Bildungsstätten um 3 Prozent gegenüber 2022 vor. Außerdem sind Mittel für ein weiteres Grundbildungszentrum eingeplant. Dies ist zugleich ein Beitrag Schleswig-Holsteins für die...
Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum WissZeitVG
24.03.2023Die zukünftige Leistungsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems hängt wesentlich von attraktiven Arbeitsbedingungen für Forschende in frühen und mittleren Karrierephasen ab. Gleichzeitig ist es erforderlich, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wissenschaftseinrichtungen so zu gestalten, dass eine starke Dynamik in...
Kompetenzen in der Arbeitswelt - Auswertung von Stellenanzeigen in Oberbayern
24.03.2023Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen werden von Unternehmen besonders gesucht. Das geht hervor aus einer ifo-Auswertung von 1,8 Millionen Online-Stellenanzeigen von Unternehmen in München und Oberbayern im Zeitraum 2019 bis Mitte 2022. Dabei wurden digitale Fähigkeiten in 70 Prozent der ausgewerteten Stellenanzeigen...
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz immer bedeutender
23.03.2023Fehlzeiten deutlich gestiegen Immer mehr Aufgaben, schneller werdende Prozesse, mobiles Arbeiten ohne Bindung an Ort und Zeit: Die Anforderungen an die Beschäftigten in der digitalen Arbeitswelt werden immer komplexer. Hinzu kommen die seelischen Belastungen der Menschen durch Zukunftsangst, Pandemie und den Krieg in...
Studie zu ChatGPT: Viele Nutzende finden Fehler
23.03.2023Dank ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde, doch was denken die Menschen in Deutschland wirklich über den innovativen Chat-Bot? Eins ist klar: Die meisten Nutzerinnen und Nutzer sind mit der Qualität der Ergebnisse zufrieden und vertrauen diesen. Gleichzeitig entdeckten über die Hälfte der ChatGPT-Erfahrenen Fehler in den...
mehr...
- Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig23.03.2023
- Wie angehende Lehrkräfte kontroverse Themen diskutieren 22.03.2023
- Niedriglohnbeschäftigung 2020: Rückgang des Anteils von Niedriglöhnen in den letzten Jahren22.03.2023
- Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt22.03.2023