- 1. Inklusion von Menschen mit Behinderungen und digitale Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung der Digitalisierung für die Bildung besonders deutlich gemacht. Daher ist es wichtig, dass alle Menschen die Möglichkeiten der neuen Methoden und Techniken nutzen ...
- Erstellt am 03. Dezember 2020
- 2. Digitale Bildung braucht Open Educational Resources
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... erläutert Sigrid Fahrer, Koordinatorin von OERinfo. »Die sogenannten Open Educational Resources sind kostenlos, frei verfügbar, an die Bedürfnisse von Lernenden anpassbar und können rechtssicher i ...
- Erstellt am 03. November 2020
- 3. Digitale Bildung: Projektoffensive am DIPF
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... e Beispiele könnte man nennen, dass wir über die mit mehreren Partnern realisierte Plattform OERinfo allen Interessierten Informationen über offene Bildungsmaterialien zur Verfügung stellen, dass w ...
- Erstellt am 19. Dezember 2018
- 4. Informationsstelle OER: Die nächste Ausbauphase beginnt
- (Verschiedenes)
- ... bietet auf ihrem Portal umfassende Informationen, Hilfestellungen und Good-Practice-Beispiele zu diesem Themenbereich. Die jetzt erfolgte Zusage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, OERinfo ...
- Erstellt am 02. November 2018
- 5. Digitales Lernen: Offene Bildungsmaterialien sind wichtige Bestandteile
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Ausschreibung OERInfo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beworben. Das rheinland-pfälzische Projekt [email protected] erhielt insgesamt 8,4% der gesamten Fördersumme und war damit überproportional ...
- Erstellt am 10. April 2018
- 6. Open Educational Resources (OER): Informationsstelle ist online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Zentrale Anlaufstelle für das Wissen und den Austausch über offene Bildungsmaterialien geht ans Netz Die Website der Informationsstelle OERinfo ist fertiggestellt. Anhand multimedial aufbereiteter ...
- Erstellt am 11. September 2017
- 7. Neues interaktives Video-Format zu OER
- (Verschiedenes)
- Die Informationsstelle OER startet jetzt das Format »#OERinfo-WebTalks«. Expertinnen und Experten beleuchten in einem Video-Stream kurz ein aktuelles Thema rund um freie Bildungsmaterialien (Open Educational ...
- Erstellt am 14. Februar 2017
- 8. OER auf der Agenda?
- (Verschiedenes)
- ... bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Gabi Fahrenkrog für OERinfo – Informationsstelle OER. Jeder geeignete Inhalt sollte mit jedem technischen System einfach genutzt werden ...
- Erstellt am 24. Januar 2017
Die letzten Meldungen
DIE schreibt Innovationspreis 2023 aus
09.02.2023Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023« prämiert Bildungsangebote, die einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt unterstützen Sozial-ökologische Transformation – die Rolle der Weiterbildung Die Erwachsenen- und Weiterbildung reagiert sensibler, schneller und nachhaltiger als andere Bildungsbereiche auf gesellschaftlich relevante Veränderungen. Mit dem »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« unterstützt das DIE die öffentliche Anerkennung dieser Leistung und macht sichtbar, wo sie besonders eindrucksvoll gelingt. In diesem Jahr lautet das Thema des Innovationspreises: »Sozial-ökologische Transformation...
Wie man Studierende mit Onlinelehre wirklich erreicht
09.02.2023Auch wenn die Noten von Studierenden durch Onlinelehre nicht schlechter geworden sind als mit Präsenzlehre, berichten viele von einem nicht ausreichenden Lernprozess. Bochumer Forschende aus der Medizinischen Fakultät haben 2022 nachgewiesen, dass der Körper auf Onlinelehre tatsächlich anders reagiert als auf Präsenzformate, nämlich...
Energiepreise: Hochschulen fordern mehr Sicherheit und Planbarkeit
09.02.2023Um die Herausforderungen der Energiekrise bewältigen zu können, brauchen Hochschulen mehr finanzielle Sicherheit und Planbarkeit. Darin waren sich die Sachverständigen bei einer öffentlichen Anhörung im Bildungsausschuss am Mittwochmorgen einig. Anlass der Anhörung mit dem Titel »Unterstützung für Hochschulen und wissenschaftlichen...
Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
09.02.2023Das Bundeskabinett hat gestern die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen Sie wurde federführend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet. Die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation formuliert ressortübergreifend Ziele, Schwerpunkte und Meilensteine der Forschungs- und Innovationspolitik...
Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie
08.02.2023Bundeskabinett beschließt Bericht und Handlungsempfehlungen zum Thema Kindergesundheit Die Bundesregierung hat heute den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe »Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona« (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und...
Elternzeiten verheirateter Paare
08.02.2023Mütter kehren meist schneller auf den Arbeitsmarkt zurück, wenn ihre Partner Elternzeit nehmen Mütter nehmen nach einer Elternzeit schneller wieder eine Arbeit auf, wenn der Ehemann auch Elternzeit nimmt. Das gilt besonders dann, wenn diese länger als 2 Monate dauert. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und...