- 1. Statement der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Koalitionsvertrag 2025
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen unterstützt nachdrücklich den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD mit seinem klaren Bekenntnis zu einem starken Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland. ...
- Erstellt am 16. April 2025
- 2. Koalitionsvertrag 2025: Bildung im Fokus – Weiterbildung bleibt Nebensache
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neuer Koalitionsvertrag betont formale Bildung, ignoriert lebenslanges Lernen Die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD hat am 9. April 2025 ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Im Zentrum stehen ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 3. Koalitionsvertrag 2025 veröffentlicht
- (Verschiedenes)
- Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU/CSU und SPD stellten am 9. April 2025 den Vertrag vor, auf dessen Basis sie die Bundesregierung bilden wollen. Die wesentlichen Aussagen zum ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 4. Koalitionsvertrag 2025 (CDU/CSU und SPD)
- (Materialien)
- Motto: Verantwortung für Deutschland Die Vorsitzenden der künftigen Koalitionsparteien CDU(CSU und SPD stellten am 9. April 2025 im Deutschen Bundestag den Vertrag vor, auf dessen Basis sie in der Legislationsperiode ...
- Erstellt am 10. April 2025
- 5. Edutainment mit Podcasts und Social Media – proaktiv Lernen für einen gelingenden Wandel
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Markus Bockhorni, Hallbergmoos. Die fortschreitende Digitalisierung in der Arbeitswelt erfordert ein kontinuierliches Lebenslanges Lernen von allen Akteuren. ...
- Erstellt am 06. Januar 2025
- 6. Deutscher Büroalltag: Weniger Papier, mehr Digitalisierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Studie belegt signifikante Reduktion des Papierverbrauchs In den letzten Jahren hat sich ein signifikanter Wandel in den deutschen Unternehmen vollzogen, der zu einer erheblichen Reduzierung des Papierverbrauchs ...
- Erstellt am 10. April 2024
- 7. Bildungsverbände fordern Umsetzung der Weiterbildungsvereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Gemeinsame Bilanz zur Halbzeit der Regierungskoalition Es wird Zeit! Mit dieser Mahnung wenden sich die Träger der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in Deutschland zum Ende der ersten Hälfte ...
- Erstellt am 20. Dezember 2023
- 8. Halbzeitbilanz: Ampel-Koalition setzt trotz Streits viele Versprechen um
- (Verschiedenes)
- Die Ampel hat zur Halbzeit der Legislaturperiode bereits fast zwei Drittel ihres ambitionierten Koalitionsvertrages entweder umgesetzt oder angepackt. Das zeigt eine aktuelle Studie der Bertelsmann ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 9. Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium ...
- Erstellt am 01. Februar 2023
- 10. Coaching im Sozialen Arbeitsmarkt wird positiv bewertet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Coaching ist ein wichtiger Bestandteil des Sozialen Arbeitsmarktes Damit soll das geförderte Beschäftigungsverhältnis stabilisiert werden. Die Geförderten sind überwiegend mit dem Coaching zufrieden, ...
- Erstellt am 14. Dezember 2022
- 11. Koalitionsvertrag 2021: Kurzübersicht ausgewählter Bereiche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Am 24.11.2021 legten SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und FDP ihren Koalitionsvertrag für die Legislatur 2021 bis 2025 der Öffentlichkeit vor. Die sog. Ampel-Parteien wollen ihre Koalition als »Bündnis ...
- Erstellt am 26. November 2021
- 12. COVID-19: UNESCO startet globale Bildungskoalition
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Über 1,5 Milliarden Lernende sind aufgrund der Corona-Pandemie von Schul- und Universitätsschließungen betroffen. Zur Unterstützung der betroffenen Länder hat die UNESCO eine globale Bildungskoalition ...
- Erstellt am 06. April 2020
- 13. IMPULZE: Interaktives Dashboard zur Verbreitung des Corona-Virus
- (Materialien)
- Sehr informatives Online-Portal mit tagesaktuellen Aktualisierungen zur Verbreitung des Corona-Virus. ...
- Erstellt am 24. März 2020
- 14. Neue Nationale Roadmap für Forschungsinfrastrukturen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit der Nationalen Roadmap für Forschungsinfrastrukturen legt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Fahrplan für große Forschungsinfrastrukturen vor. Die Aufbaukosten für die ...
- Erstellt am 16. September 2019
- 15. Mitarbeiter wünschen sich individuelles Coaching - bekommen es aber nicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit einem ganzheitlichen Lernangebot können Unternehmen bisher ungenutztes Potenzial heben Mitarbeiter sind beim Thema Weiterbildung zwar per se motiviert, wünschen sich jedoch andere Formate als ...
- Erstellt am 14. Februar 2019
- 16. Digital Workplace: Chancen der Digitalisierung im Büroalltag
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Studie: »Deutsche Wissensarbeiter freuen sich über technologischen Fortschritt« Wissensarbeiter in Deutschland haben keine Angst vor Veränderungen - im Gegenteil, sie begrüßen den Einsatz von digitalen ...
- Erstellt am 15. Oktober 2018
- 17. Bundesarbeitsgericht erlaubt bedingt Verwertung von Videoaufzeichnungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Speicherung von Bildsequenzen aus einer rechtmäßigen offenen Videoüberwachung, die vorsätzliche Handlungen eines Arbeitnehmers zulasten des Eigentums des Arbeitgebers zeigen, wird nicht durch bloßen ...
- Erstellt am 24. August 2018
- 18. Koalitionsrunde (CDU/CSU und SPD): Berufliche Weiterbildung im digitalen Zeitalter
- (Materialien)
- Auf ihrem Treffen am 8. und 9. Mai 2018 beschloss die Spitzen der Großen Koaltion, sich für die zeitnahe Einsetzung einer Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages einzusetzen, die alle Aspekte des ...
- Erstellt am 10. Mai 2018
- 19. Koalitionsvertrag 2018 (CDU/CSU und SPD)
- (Materialien)
- Vertrag zur Bildungs einer Großen Koalition zwischen den Unionsparteien und der SPD. Veröffentlicht am 7. Februar 2018. Wie verschiedene Medien berichteten, ist die folgende Ministerzuständigkeit vorgesehen: ...
- Erstellt am 05. März 2018
- 20. Wie demografietauglich ist der Koalitionsvertrag?
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Berlin-Institut: Ein neuer Aufbruch – aber kein großer Wurf mit Weitblick Heute hatte die Hängepartie bei der Regierungsbildung ein Ende. Laut SPD-Angaben haben sich rund Zweidrittel ihrer Mitglieder ...
- Erstellt am 04. März 2018
- 21. Coaching im digitalen Zeitalter
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Uwe Reusche, Urbar. Wie sinnvoll ist es, die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie für unsere Coachings zu nutzen? Das fragen sich zurzeit ...
- Erstellt am 21. Juni 2017
- 22. Mit agilen Coaches agiler werden
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Katja von Bergen, Bruchsal. »Wir wollen agiler werden.« Das verkünden zurzeit viele Unternehmen. Dabei vergessen sie leider meist, dass Agilität eine ...
- Erstellt am 23. März 2017
- 23. Führungskräfte sind keine Coaches
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Sabine Prohaska, Wien. In der modernen Arbeitswelt stehen die Mitarbeiter immer häufiger vor neuen Aufgaben und Herausforderungen. Bei deren Bewältigung ...
- Erstellt am 07. Februar 2017
- 24. Zwölf SEO-Tipps für Coaches und ähnliche persönliche Berater
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Bernhard Kuntz, Darmstadt. Wenn Personen heute einen persönlichen Dienstleister wie zum Beispiel einen Coach benötigen und keinen kennen, setzen sie sich ...
- Erstellt am 18. Januar 2017
- 25. Recruiting war gestern, ist Personalmarketing und Coaching das neue Erfolgskonzept?
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Manfred Wenzel, Stuttgart. Ein Einstellungsprozess, der sich vom Ablauf und vom Verhalten her mit »rekrutieren« umschreiben lässt, passt nicht mehr ...
- Erstellt am 21. Dezember 2016
- 26. Koalition: Integration durch Kultur
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag wollen die Kulturpolitik verstärkt zur Integration von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund nutzen. Diese würden ihre Lebenssituation in ...
- Erstellt am 17. Dezember 2016
- 27. Selbstcoaching: Auf die eigene Kraft vertrauen
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Sabine prohaska, Wien. In unserem Leben geraten wir immer häufiger in Situationen, in denen wir uns entscheiden und die Weichen teilweise neu stellen ...
- Erstellt am 01. Juni 2016
- 28. 7 Coaching-Grundprinzipien
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Mag. Sabine Prohaska, Wien. Coaches sind keine »Rezeptgeber« oder »Lösungslieferanten«, sondern »Befähiger« und »Ermöglicher«. Deshalb haben sie eine ...
- Erstellt am 22. April 2015
- 29. Trainer, Berater und Coaches auswählen
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Mag. Sabine Prohaska, Wien. Unternehmen verfolgen mit ihren Personalentwicklungsmaßnahmen stets ein Ziel. Entsprechend professionell sollten sie bei der ...
- Erstellt am 25. August 2014
- 30. Durch Coaching den Wissenstransfer gewährleisten
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Bernadette Imkamp. Wenn Mitarbeiter den Job wechseln oder in Rente gehen, dann verlieren Unternehmen oft erfolgskritisches Wissen, das in den Köpfen ...
- Erstellt am 09. Dezember 2013