- 1. Studie: Positive Lernkultur steigert den Unternehmenswert
- (Personalführung/Personalwesen)
- Studie zur Mitarbeiter-Weiterbildung belegt, dass vielfältige Lernerfahrungen, die Unterstützung durch Führungskräfte und die Möglichkeit, Fähigkeiten zu erweitern, wichtige Faktoren für das Mitarbeiterengagement ...
- Erstellt am 24. November 2021
- 2. Benchmarkstudie zeigt Trends der modernen Personalstrategie
- (Personalführung/Personalwesen)
- Employee Experience als neue Maxime in der Organisations- und Talententwicklung Personalverantwortliche im deutschsprachigen Raum würden gerne die klassischen Mitarbeiterbefragungen durch das State-of-the-Art-Konzept ...
- Erstellt am 10. August 2018
- 3. Mitarbeiter-Engagement weltweit auf Allzeithoch
- (Personalführung/Personalwesen)
- Vor allem in Asien scheint Verunsicherung überwunden Nach einem kurzen Rückgang im letzten Jahr hat das Mitarbeiterengagement im Jahr 2017 weltweit wieder einen Spitzenwert erreicht. Das hat das ...
- Erstellt am 03. April 2018
- 4. Innovations- und Lernkultur haben nur die Hälfte der befragten Unternehmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... hängen Engagement von Führungskräften und Mitarbeitern und Innovations- und Fehlerkultur unmittelbar zusammen. Die Studie teilt die Unternehmen in diejenigen mit 'hohem' und mit 'niedrigem' Mitarbeiterengagemen ...
- Erstellt am 07. Februar 2018
- 5. Innere Kündigung: Studie zeigt Ursachen und Gegenmaßnahmen auf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n das Mitarbeiterengagement fördern und erhöhen. Genannt wurden unter anderem Sportangebote und Gesundheitstage. Weitere Gegenmaßnahmen sind nach den Erfahrungen der Personalverantwortlichen: Partizipati ...
- Erstellt am 27. Oktober 2016
- 6. Führungskompetenz: Schlechte Noten für Deutschlands Manager
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... n in der Führungskompetenz = Lücken im Mitarbeiterengagement Doch wenn es um die Motivation und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter geht, sind Führungskompetenzen unabdinglich. Das macht si ...
- Erstellt am 13. Oktober 2016
- 7. Studie: Europäischen Unternehmen fällt die Auswahl von Fortbildungsangeboten für Führungskräfte schwer
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Als positive Folgen wurden Mitarbeiterzufriedenheit und Betriebstreue (74 %) sowie Mitarbeiterengagement (73 %) hervorgehoben, danach folgen Kundenzufriedenheit (69 %) und die Verbesserung der Erträge ...
- Erstellt am 01. Juni 2016
- 8. Mitarbeiter-Studie: Generation Y ist am wenigsten mit ihrem Job zufrieden
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... t zu stiften. Besonders geschätzt werden Maßnahmen zum Mitarbeiterengagement lediglich bei den älteren Beschäftigten über 55 Jahre. Ein weiterer Mythos: Unternehmen brauchen andere Ansätze, um ...
- Erstellt am 26. Mai 2015
- 9. Engagement und Motivation: Mitarbeiter fühlen sich von Unternehmen oftmals im Stich gelassen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Deutsche Unternehmen haben bei der richtigen Mitarbeiter-Strategie weiterhin Nachholbedarf. Das ist das zentrale Ergebnis der Hay-Group-Studie »Engaging Hearts and Minds - Preparing for a changing world« ...
- Erstellt am 30. April 2015
Die letzten Meldungen
IAB-Arbeitsmarktbarometer 5/23: Zweiter Rückgang in Folge
30.05.2023
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt um 0,8 Punkte und liegt im Mai bei 101,8 Punkten.
Es handelt sich um den zweiten Rückgang in Folge, nachdem das Barometer zuvor von September bis März im stetigen Aufwärtstrend war.
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt aber weiter klar über der neutralen Marke von 100 und deutet auf eine positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts in den nächsten Monaten hin. Das europäische Barometer verzeichnet einen minimalen Rückgang um 0,1 Punkte: Es liegt mit 101,7 Punkten ebenso deutlich über der neutralen Marke von 100 Punkten.
»Der Höhepunkt der...
Kulturelle Bildung systematisch in den Blick nehmen
30.05.2023Wie steht es um die kulturelle Bildung in Deutschland, und können alle Menschen gleichermaßen an ihr teilhaben? Für diese gesellschaftlich wie wissenschaftlich wichtigen Fragen gibt es bislang noch keine umfassenden Untersuchungen. Eine Machbarkeitsstudie präsentiert nun erste Hinweise, auf welche konzeptuellen und methodischen...
BA-X (5/2023): Gemeldete Kräftenachfrage geht weiter zurück
30.05.2023BA-Stellenindex für Deutschland im Mai 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt von April auf Mai 2023 um 2 auf 122 Punkte. Die gemeldete Kräftenachfrage geht damit seit einem Jahr stetig zurück. Der Abstand des Stellenindex zum...
Digitalisierung gibt der Grundbildung einen neuen Schwung
26.05.2023Lernen lernen - für Lernende, Lehrende & Leitende Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Ein innovativer Schritt in Richtung digitaler Bildung wurde durch die Online-Plattform www.digialpha.de gemacht. Sie eröffnet neue Pfade in der Alphabetisierung und Grundbildung durch den Einsatz...
Karriereverläufe junger Lehrerinnen und Lehrer
26.05.2023Das Projekt »Lehramtsstudierenden-Panel« (LAP) hat eine einzigartige Datensammlung geschaffen, die umfangreiche Informationen über Bildungs- und Berufswege (angehender) Lehrerinnen und Lehrer liefert. Die Daten erstrecken sich über einen Zeitraum von 9 Jahren und ermöglichen eine detaillierte Analyse der Lehramtsausbildung und der...
Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften wollen duale Ausbildung stärken
25.05.2023»Allianz für Aus- und Weiterbildung« legt Schwerpunkte für 2023-2026 fest Die Allianz für Aus- und Weiterbildung hat die inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden vier Jahre vereinbart. Die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt in Deutschland sind seit der Unterzeichnung der letzten Allianzvereinbarung von 2019 nicht geringer...
mehr...
- Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) erfährt hohe Unterstützung in der Bevölkerung25.05.2023
- Vielfältige Studierendenlandschaft: Einblicke aus der 22. Sozialerhebung25.05.2023
- Erwerbslosigkeit sinkt, versteckte Herausforderungen bleiben24.05.2023
- Neues Weiterbildungsgesetz: Experten bewerten geplantes Qualifizierungsgeld kritisch23.05.2023