- 1. Wie man Studierende mit Onlinelehre wirklich erreicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zur passiven Onlinelehre – stärker in das Kursgeschehen und die Lernmaterialien eingebunden sowie aufmerksamer gefühlt zu haben. Sie gaben allerdings auch an, mehr Angst verspürt zu haben, zum Beispie ...
- Erstellt am 09. Februar 2023
- 2. Handlungsbedarf bei Digitalisierung des Bildungssystems
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Handlungsbedarf aus bei der Anpassung von Bildungsinhalten, der Entwicklung forschungsbasierter Lernmaterialien in nachhaltigen Strukturen sowie der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften und pädagogischen ...
- Erstellt am 20. September 2022
- 3. DACH-Studie zeigt Lage der Schulen im Verlauf der Pandemie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Schulen in Deutschland über ein Konzept für digitales Lernen – das sind fast doppelt so viele wie vor der Pandemie. 80 Prozent der Schulen nutzen zudem Online-Plattformen für den Austausch von Lernmaterialien. ...
- Erstellt am 31. Januar 2022
- 4. Was Menschen zum Online-Lernen motiviert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ob aus privatem Interesse oder für die berufliche Weiterentwicklung: Das eigenständige Lernen mit Hilfe von Videos oder anderen digitalen Lernmaterialien ist nicht erst seit der Corona-Pandemie beliebt. ...
- Erstellt am 27. Oktober 2021
- 5. KI macht Weiterbildung individueller
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... , Geschäftsführer der Akademie der RUB. »Hybride Weiterbildung hilft, barrierefreie Bildungsbiografien zu etablieren.« Wissen und Lernmaterialien sind online üppig frei zugänglich – Lernende könn ...
- Erstellt am 17. September 2021
- 6. Erster Lockdown: Ein Drittel aller Schüler hatte keinen Kontakt zur Schule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Metropolen rund 60 Prozent aller Schulen Lernmaterialien im Rahmen von Onlineunterricht anboten, wählten nur 27 Prozent der Schulen im ländlichen Raum diesen Weg. Stattdessen versorgten Sie Schülerinnen ...
- Erstellt am 21. Mai 2021
- 7. Schule in Corona-Zeiten - deutliche Unterschiede aufzeigbar
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Teils deutliche Unterschiede im Zugang zu Lernmaterial nach Schultypen und -trägern Die mit der Corona-Pandemie einhergehenden Schulschließungen im Frühjahr 2020 haben Lehrer*innen, Schüler*innen ...
- Erstellt am 19. November 2020
- 8. Weltweite Umfrage: COVID-19 vergrößert Kluft zwischen Arm und Reich
- (Verschiedenes)
- ... Internet hatten. Unter den Haushalten, die sich selbst als nicht arm einstuften, waren es 19%. Etwa 37% der ärmeren Familien berichteten zudem über Schwierigkeiten bei der Bezahlung von Lernmaterialien, ...
- Erstellt am 10. September 2020
- 9. Niedersachsen fördert Projekte zur digitalen Lehre mit 1,25 Millionen Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Hochschulen bei der Entwicklung von freien Lehr- und Lernmaterialien, sogenannten OER (Open Educational Ressources). Das Gesamtvolumen der Förderung beträgt 1,25 Millionen Euro. Die erfolgreichen Anträge ...
- Erstellt am 07. September 2020
- 10. Erfolgreiches Homeschooling abhängig von Digitalkompetenzen der Lehrkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Lernmaterial, wie eine Abholung in der Schule (16%) oder die Übermittlung via Telefon (14%) oder Post (7%) kamen vor. »Bildung lebt von Interaktion zwischen Schülern und Lehrkräften. Zum Beginn ...
- Erstellt am 28. August 2020
- 11. Rund 10 Millionen Kinder könnten für immer von schulischer Bildung ausgeschlossen bleiben
- (Verschiedenes)
- ... d des Lockdowns in vielen Ländern den Fernunterricht unterstützt. Die Organisation verteilte Lernmaterialien und arbeitete eng mit Behörden und Lehrkräften zusammen, um Unterrichtseinheiten über Radi ...
- Erstellt am 13. Juli 2020
- 12. Nutzung der HPI-Schul-Cloud
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... könnten sich Lehrpersonen und Schüler sowie Lehrerteams oder Schülergruppen bilden und Lernmaterialien kollaborativ erarbeiten, teilen, weiterentwickeln, Feedback geben und bei Bedarf für externe Teammitgliede ...
- Erstellt am 12. Juni 2020
- 13. Studierende nutzen Online-Informationen oft wenig kritisch
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- CORA-Studie untersucht Fähigkeit von Studierenden, Informationen aus dem Internet und den Sozialen Medien kritisch einzuschätzen Das Internet und die Sozialen Medien gehören heute zu den am häufigsten ...
- Erstellt am 08. April 2020
- 14. EU bündelt europäische Online-Lernressourcen für das Lernen zu Hause
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die EU-Kommission hat in der vergangenen Woche eine Website zum großen Angebot der Online-Lernmaterialien zu europäischen Themen veröffentlicht. Ziel ist es, zur Kontinuität von Bildung und Ausbildung ...
- Erstellt am 06. April 2020
- 15. Neue Online-Lernplattform für alle Schulen im Saarland
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ONLINE Schule Saarland am Netz Mit der »ONLINE Schule Saarland« ist jetzt eine neue Online-Lernplattform für alle Schulen im Saarland am Netz. Alle Schulen im Saarland können ihre Lernmaterialien ...
- Erstellt am 18. März 2020
- 16. Perspektiven-BAföG: Modell zur Finanzierung von Weiterbildungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... en gefördert werden – einschließlich zusätzlicher mit der Weiterbildung verbundener Ausgaben wie Lernmaterial oder Fahrtkosten. Für beide Leistungskomponenten ist eine Zuschuss-Darlehens-Kombination angedac ...
- Erstellt am 12. Dezember 2019
- 17. DIE stellt Unterrichtsmaterialien zur Finanziellen Grundbildung zur Verfügung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Warum Finanzielle Grundbildung vermittelt werden muss – und wie das gelingen kann: Das DIE veröffentlicht Unterrichtsmaterialien, um finanzielles Wissen zu lehren 85 Prozent der Bundesbürger*innen ...
- Erstellt am 10. Dezember 2019
- 18. Neues digitales Lehrwerk für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Schreiben von ersten Wörtern und einfachen Sätzen. Die digitalen Lernmaterialien sind für den Präsenzunterricht konzipiert und umfassen acht Lektionen mit jeweils 80 Übungen. Damit wird der ...
- Erstellt am 10. Oktober 2019
- 19. Wie Dax-Unternehmen an Schulen Lobbyismus betreiben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Sanierungsfall Schulgebäude (Symbolbild) Wie DAX-Unternehmen Schule machen * Lehr- und Lernmaterial als Türöffner für Lobbyismus Sanierungsbedürftige Schulgebäude, gesunkene Schulbuchetats, ...
- Erstellt am 09. Oktober 2019
- 20. Niedersachsen: Startschuss für OER-Onlineportal für Hochschullehrende
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in Höhe von mehr als zwei Millionen Euro in einem wettbewerblichen Verfahren für niedersächsische Hochschullehrende zur Verfügung stellen. Darüber hinaus sollen Lernmaterialien, die im Rahmen de ...
- Erstellt am 08. Oktober 2019
- 21. BIBB: Jahresbericht 2018
- (Materialien)
- ... sie verändert Aufgaben und verlangt neue Qualifikationen und Kompetenzen. Ihr Einfluss auf Lehr- und Lernmaterialien ist nicht zu übersehen, und sie geht auch an den Lernorten der beruflichen Bildung ...
- Erstellt am 01. Oktober 2019
- 22. Einarbeitung geht auch digital und besser
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und das notwendige Wissen vermitteln, digital beschrieben und dem entsprechenden Mitarbeiter zugewiesen. Die Lernaufträge bestehen aus einem Lernziel, Handlungsaufträgen und Lernmaterialien wie z.B. ...
- Erstellt am 18. Juni 2019
- 23. vhs-Lernportal als digitales Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lehrwerk offiziell zugelassen ist. Die digitalen Lernmaterialien sind für den Präsenzunterricht und Blended Learning-Kurse konzipiert und umfassen 36 Lektionen mit rund 3.400 Übungen für Anfänger ...
- Erstellt am 28. März 2019
- 24. Weiterbildungskosten in Deutschland bei über 36 Milliarden Euro
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Nach einer aktuellen Hochrechnung des FiBS liegen die Aufwendungen für Weiterbildung bei über 36 Mrd. Euro - dies ist mehr als doppelt so viel wie im Bildungsfinanzbericht des Statistischen Bundesamtes ...
- Erstellt am 22. Januar 2019
- 25. Volkshochschulen fordern Ausbau der Arbeitsförderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für Bildung und Forschung (BMBF) spezielle Lehr- und Lernmaterialien entwickelt. Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Ausbilder, die in der Arbeitsförderung tätig sind, können sie zum Download abrufe ...
- Erstellt am 16. Oktober 2018
- 26. Webportal der Volkshochschulen stärkt ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
- (Verschiedenes)
- An Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe richtet sich ein neues Webangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV). Dort finden Engagierte fachlich fundierte Informationen rund um das Thema ...
- Erstellt am 25. September 2018
- 27. Digitales Lernen: E-Books an Schulen vor dem Durchbruch
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... / PwC-Experte Ballhaus: »Die Frage, wann das E-Book in die Schulen kommt, ist für viele Verlage hierzulande existenziell« An vielen deutschen Schulen könnte der Einsatz elektronischer Lehr- und Lernmaterialien ...
- Erstellt am 09. Februar 2018
- 28. Bedeutung der Kita-Qualität für die Entwicklung von Kindern
- (Verschiedenes)
- ... haben darin den Zusammenhang zwischen der Qualität der Einrichtungen – gemessen an den fünf Indikatoren Gruppengröße, Personalschlüssel, Schulabschluss der ErzieherInnen, verfügbares Spiel- und Lernmaterial ...
- Erstellt am 19. Dezember 2017
- 29. Studie: Erfolgreicher Unterricht ist digital - aber nicht ausschließlich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von der Gestaltung der Mediennutzung ab. Er ist größer, wenn Kinder und Jugendliche nicht allein lernen und wenn weiterhin auch traditionelles Lernmaterial verwendet wird. Dies zeigt eine der größten ...
- Erstellt am 13. Dezember 2017
- 30. VDE: Fit für den digitalen Wandel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... müssten weitergehende pädagogische Konzepte entwickelt werden. Hier könne die Technik einen wichtigen Beitrag durch eine Individualisierung des Lernmaterials und der Lernerfolgskontrolle leisten. Gleichermaß ...
- Erstellt am 11. Dezember 2017
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
DIE schreibt Innovationspreis 2023 aus
09.02.2023Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023« prämiert Bildungsangebote, die einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt unterstützen Sozial-ökologische Transformation – die Rolle der Weiterbildung Die Erwachsenen- und Weiterbildung reagiert sensibler, schneller und nachhaltiger als andere Bildungsbereiche auf gesellschaftlich relevante Veränderungen. Mit dem »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« unterstützt das DIE die öffentliche Anerkennung dieser Leistung und macht sichtbar, wo sie besonders eindrucksvoll gelingt. In diesem Jahr lautet das Thema des Innovationspreises: »Sozial-ökologische Transformation...
Wie man Studierende mit Onlinelehre wirklich erreicht
09.02.2023Auch wenn die Noten von Studierenden durch Onlinelehre nicht schlechter geworden sind als mit Präsenzlehre, berichten viele von einem nicht ausreichenden Lernprozess. Bochumer Forschende aus der Medizinischen Fakultät haben 2022 nachgewiesen, dass der Körper auf Onlinelehre tatsächlich anders reagiert als auf Präsenzformate, nämlich...
Energiepreise: Hochschulen fordern mehr Sicherheit und Planbarkeit
09.02.2023Um die Herausforderungen der Energiekrise bewältigen zu können, brauchen Hochschulen mehr finanzielle Sicherheit und Planbarkeit. Darin waren sich die Sachverständigen bei einer öffentlichen Anhörung im Bildungsausschuss am Mittwochmorgen einig. Anlass der Anhörung mit dem Titel »Unterstützung für Hochschulen und wissenschaftlichen...
Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
09.02.2023Das Bundeskabinett hat gestern die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen Sie wurde federführend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet. Die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation formuliert ressortübergreifend Ziele, Schwerpunkte und Meilensteine der Forschungs- und Innovationspolitik...
Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie
08.02.2023Bundeskabinett beschließt Bericht und Handlungsempfehlungen zum Thema Kindergesundheit Die Bundesregierung hat heute den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe »Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona« (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und...
Elternzeiten verheirateter Paare
08.02.2023Mütter kehren meist schneller auf den Arbeitsmarkt zurück, wenn ihre Partner Elternzeit nehmen Mütter nehmen nach einer Elternzeit schneller wieder eine Arbeit auf, wenn der Ehemann auch Elternzeit nimmt. Das gilt besonders dann, wenn diese länger als 2 Monate dauert. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und...