- 1. Deutscher Kulturrat: Forderungen zur Bundestagswahl 2025
- (Verschiedenes)
- Bundestagswahl: Kulturelle Bildung muss zentrale Zukunftsaufgabe werden Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fordert der Deutsche Kulturrat, kulturelle Bildung als zentrale ...
- Erstellt am 23. Januar 2025
- 2. Deutscher Kulturrat: Öffentliche Kulturfinanzierung muss gesichert werden
- (Verschiedenes)
- Deutscher Kulturrat: Kulturpolitik muss in der kommenden Legislaturperiode eine zentrale Rolle spielen Der Deutsche Kulturrat appelliert an Bund, Länder und Kommunen, die öffentliche Kulturfinanzierung ...
- Erstellt am 09. Januar 2025
- 3. Öffentliche Kulturausgaben 2021 um 2,9 Prozent gestiegen
- (Verschiedenes)
- Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2021 zusammen 14,9 Milliarden Euro für Kultur ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, blieben die Ausgaben 2021 damit nach dem starken Anstieg ...
- Erstellt am 10. Dezember 2024
- 4. Weiterbildungsmentoring: Schlüssel zur Stärkung der Weiterbildungskultur
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Qualifizierung von Weiterbildungsmentorinnen und –mentoren Mehr als 460 Weiterbildungsmentor*innen engagieren sich bundesweit in rund 170 Unternehmen und Verwaltungen. Sie unterstützen insbesondere ...
- Erstellt am 18. November 2024
- 5. Zeit für Kulturaktivitäten in Deutschland gestiegen
- (Verschiedenes)
- Menschen in Deutschland verbringen mehr als eine Stunde am Tag mit kulturellen Aktivitäten In Deutschland verbringen Personen ab 10 Jahren durchschnittlich 1 Stunde und 18 Minuten pro Tag mit kulturellen ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 6. Weiterbildungskultur in KMU
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Strategien und Herausforderungen der Weiterbildung in KMU Die aktuelle KOFA-Studie 1/2024, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt wurde, beleuchtet ...
- Erstellt am 21. Juni 2024
- 7. Kulturelle Bildung beginnt im Elternhaus – oder im Jugendzentrum
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Inwieweit Kinder und Jugendliche an Angeboten kultureller Bildung teilnehmen, hängt in erheblichem Maße vom Elternhaus ab. Das betrifft insbesondere Museums-, Konzert- und Theaterbesuche sowie Kurse ...
- Erstellt am 13. März 2024
- 8. EXPECT_ART: Mit kulturellen Bildungsangeboten soziale Ungleichheit thematisieren
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie können kulturelle Bildungsangebote helfen, soziale Ungleichheit ins Bewusstsein zu bringen? Mit dieser Frage befasst sich das Projekt »Exploring and Educating Cultural Literacy through Art« (EXPECT_ART), ...
- Erstellt am 14. Februar 2024
- 9. Die Wechselkultur der Mitarbeitenden im Fokus der Führungskräfte
- (Personalführung/Personalwesen)
- Führungskräfte Studie: Jobwechsel wird mehrheitlich positiv gesehen Im Vergleich zu früher wechseln Mitarbeitende häufiger den Arbeitsplatz und das Unternehmen. Der Hernstein Management Report hat ...
- Erstellt am 03. November 2023
- 10. KMK: Empfehlung zur digitalen Transformation im Kulturbereich
- (Verschiedenes)
- Die Kulturministerkonferenz hat in ihrer gestrigen Sitzung Handlungsempfehlungen zu Digitalität und digitaler Transformation im Kulturbereich verabschiedet. Als eine der zentralen Herausforderungen ...
- Erstellt am 12. Oktober 2023
- 11. Ernüchternd: Einkommen im Kulturbereich bleibt sehr gering
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Studie zur wirtschaftlichen Lage in der Kulturbranche stellt aktuelle Zahlen vor und macht Lösungsvorschläge Am 5. Oktober 2023 hat der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ...
- Erstellt am 06. Oktober 2023
- 12. Gibt es noch Chancen, Kultur einen Verfassungsrang zuzuweisen?
- (Verschiedenes)
- Staatsziel Kultur in weiter Ferne Die von der Ampelkoalition angestrebte Aufnahme eines Staatsziels Kultur in das Grundgesetz scheint in weite Ferne zu rücken. Dies zeigte eine öffentliche Anhörung ...
- Erstellt am 21. September 2023
- 13. Hohes Wertschöpfungspotential durch mehr kulturelle Vielfalt nutzbar machen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... inklusive Unternehmenskultur aufgebaut Über 40% der befragten Beschäftigten geben an, dass ihr Arbeitgeber keine Maßnahmen zur Erhöhung der kulturellen Diversität oder Inklusion ergriffen hat. Beschäftigte ...
- Erstellt am 19. September 2023
- 14. Haushalt 2024: Rückläufige Ausgaben im Kulturetat
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Kulturetat fällt im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 deutlich geringer aus als im laufenden Jahr. In den der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien zugeordneten Kapiteln sind ...
- Erstellt am 07. September 2023
- 15. Kulturelle Aneignung: Austausch oder Klau?
- (Verschiedenes)
- Die einen halten kulturelle Aneignung für einen Übergriff, der Enteignung gleichkommt, die anderen für einen normalen Vorgang – nachgeahmt und kopiert wurde schon immer. Doch die entscheidende ...
- Erstellt am 20. Juni 2023
- 16. Kulturelle Bildung systematisch in den Blick nehmen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie steht es um die kulturelle Bildung in Deutschland, und können alle Menschen gleichermaßen an ihr teilhaben? Für diese gesellschaftlich wie wissenschaftlich wichtigen Fragen gibt es bislang ...
- Erstellt am 30. Mai 2023
- 17. Studie zur Fehlerkultur: Zwei Drittel der Führungskräfte sprechen nicht über eigene Fehler
- (Personalführung/Personalwesen)
- 82 Prozent der Führungskräfte in der Finanzbranche kehren ihre Fehler ganz oder teilweise unter den Teppich Führungskräfte und Angestellte sind vom großen Wert einer positiven Fehlerkultur in den ...
- Erstellt am 13. März 2023
- 18. Wie Corona die Arbeitskultur in Unternehmen dauerhaft verändert hat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Arbeitskultur in deutschen Unternehmen hat sich infolge der Corona-Pandemie grundlegend verändert, wobei die Auswirkungen überwiegend positiv sind. Dies geht aus einer neue Bitkom-Befragung hervor, ...
- Erstellt am 03. März 2023
- 19. Kultursektor: Gender Pay Gap überdurchschnittlich groß
- (Frauenkarrieren)
- Die Einkommen von Frauen im Kultursektor sind im Vergleich zu anderen Branchen überdurchschnittlich niedriger. Dies war der einhellige Befund von Vertreterinnen der Kulturbranche in einem öffentlichen ...
- Erstellt am 02. März 2023
- 20. IW Köln: Lehr- und Lernkultur 4.0
- (Materialien)
- Digitale Kompetenzen aufbauen und Wissen innovativ vermitteln Lebenslanges Lernen ist gerade im digitalisierten Arbeitsumfeld unerlässlich: 95 Prozent der Ausbilderinnen und Ausbilder möchten sich ...
- Erstellt am 23. Februar 2023
- 21. talentCAMPus: Kulturbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit diesem Programm an, dass mit kultureller Bildung Fähigkeiten und Kompetenzen gefördert werden können, die Welt mit kulturell-kreativen Mitteln wahrzunehmen und Zukunft anders und neu zu gestalten. ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 22. Kultur: Mehr Frauen in Führung
- (Frauenkarrieren)
- Deutscher Kulturrat legt Dossier »Yes we can! – Frauen in Führung« vor Gerade im Kulturbereich gibt es viele Frauen in Führung – und das schon seit langem, aber es könnten und es müssten ...
- Erstellt am 04. Oktober 2022
- 23. UNESCO-Kommission fordert neue Regeln für die kulturelle Zusammenarbeit
- (Verschiedenes)
- Resolution gegen die Instrumentalisierung von UNESCO-Kulturprogrammen Die Deutsche UNESCO-Kommission hat am 24. Juni 2022 auf ihrer 82. Mitgliederversammlung die Resolution »Multilaterale kulturelle ...
- Erstellt am 28. Juni 2022
- 24. Projekte des Forschungsfonds Kulturelle Bildung erfolgreich abgeschlossen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mehr als drei Jahre lang forschten Wissenschaftsteams zur Wirksamkeit von Praxisangeboten Kultureller Bildung Welche Musikerfahrungen prägen Kinder und Jugendliche besonders nachhaltig? Unter welchen ...
- Erstellt am 30. Mai 2022
- 25. Deutliche Erhöhungen im Kulturetat beschlossen
- (Verschiedenes)
- Für den Kulturetat des Bundes sollen in diesem Jahr deutlich mehr Mittel zur Verfügung stehen als bisher vorgesehen Mehr als 120 Millionen Euro sollen beispielsweise zusätzlich für Investitionen ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 26. Kulturelle Bildung für Kinder leistet einen wertvollen Beitrag
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« von 2023 bis 2027 ausgewählt. Die bundesweit tätigen Verbände, Vereine und Stiftungen sollen ab 2023 deutschlandweit Projekte der kulturellen Bildun ...
- Erstellt am 29. März 2022
- 27. Remote Work verändert Kultur und Kommunikation in Unternehmen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Vermehrtes Homeoffice aufgrund der Corona-Krise hat deutliche Auswirkungen auf Unternehmenskultur und Kommunikation. Ein aktueller Hernstein Management Report zum Thema »Auswirkungen von Remote Work ...
- Erstellt am 31. Januar 2022
- 28. Angebote Kultureller Bildung in Schulen sollten vielfältiger sein
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Publikation des Forschungsfonds Kulturelle Bildung gibt Handlungsempfehlungen Ob Theater- oder Musik-AGs: Um junge Menschen, besonders im Teenager-Alter, zu begeistern, sollten Schulen auf vielfältige, ...
- Erstellt am 24. November 2021
- 29. Studie: Positive Lernkultur steigert den Unternehmenswert
- (Personalführung/Personalwesen)
- Studie zur Mitarbeiter-Weiterbildung belegt, dass vielfältige Lernerfahrungen, die Unterstützung durch Führungskräfte und die Möglichkeit, Fähigkeiten zu erweitern, wichtige Faktoren für das Mitarbeiterengagement ...
- Erstellt am 24. November 2021
- 30. Kulturelle Bildung: Eine wichtige politische Gestaltungsaufgabe
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Bund steht aus Sicht des unabhängigen Expertengremiums Rat für Kulturelle Bildung in der Verantwortung, deutschlandweit Impulse und Standards für Kulturelle Bildung zu setzen. Als Gemeinschaftsaufgabe ...
- Erstellt am 19. Oktober 2021