- 1. »Wissenschaft krisenfester machen!«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... stärkere internationale Zusammenarbeit. Hier könnte allerdings im Umgang mit schwierigen Partnern wie China die Wissenschaftsfreiheit gefährdet werden. Deshalb sei es wichtig, Kooperationen zu intensivieren ...
- Erstellt am 12. Mai 2022
- 2. UNESCO-Weltbildungsbericht in Deutschland vorgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der UNESCO zahlreiche Anregungen. Als Auswärtiges Amt unterstützen wir die internationale Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft, um den gleichberechtigten Zugang zu Aus- und Fortbildung ...
- Erstellt am 15. Februar 2022
- 3. Europäischer Forschungsraum wird zu großem Binnenmarkt für Wissen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Am 26.11.2021 haben die Forschungsminister*innen der Europäischen Union im Rat für Wettbewerbsfähigkeit in Brüssel den »Pakt für Forschung und Innovation in Europa« angenommen. Die Einigung, die auf ...
- Erstellt am 30. November 2021
- 4. UNICEF-Umfrage zur Kindheit im Wandel
- (Verschiedenes)
- ... Ältere. So sehen sie sich viel häufiger als Weltbürger*innen und befürworten eher die internationale Zusammenarbeit, um Krisen wie der Covid-19-Pandemie zu begegnen. Zudem glauben sie eher, dass sic ...
- Erstellt am 18. November 2021
- 5. Hochschulen bewerten Brexit als Verlust
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mehr internationale Zusammenarbeit in Zukunft – nur nicht mit dem Vereinigten Königreich. Das sind Ergebnisse aus dem aktuellen Hochschul-Barometer von Stifterverband und der Heinz Nixdorf Stiftung, ...
- Erstellt am 18. November 2021
- 6. DAAD unterstützt virtuelle Hochschulkooperationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert 60 neue Projekte zur virtuellen Hochschulzusammenarbeit im Programm »International Virtual Academic Collaboration (IVAC)«. Die Projekte an 46 ...
- Erstellt am 27. August 2021
- 7. EU stellt Milliarden für bessere Bildung von Mädchen und Jungen bereit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die internationale Zusammenarbeit im Bildungsbereich als die gesamte übrige Welt. Und wir werden unsere Anstrengungen in diesen außergewöhnlichen Zeiten weiter intensivieren«, sagte Kommissionspräsidentin ...
- Erstellt am 03. August 2021
- 8. OECD tritt für »politischen Neustart« ein
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Herausforderungen. Bei den Themen Gesundheitsversorgung, Klimawandel, internationaler Handel und Besteuerung multinationaler Konzerne ist die internationale Zusammenarbeit essentiell, um die Wirksamkeit ...
- Erstellt am 16. April 2021
- 9. Hochschulen setzen auf Rückkehr internationaler Mobilität
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Auch nach einem Jahr Corona-Pandemie blicken viele deutsche Hochschulen beim Thema Internationalisierung hoffnungsvoll in die Zukunft, so eine aktuelle Umfrage des Deutschen Akademischen Austauschdiensts ...
- Erstellt am 31. März 2021
- 10. Fremdsprachen als Schlüsselkompetenz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen in der Arbeitswelt nimmt zu Angesichts der Globalisierung der Wirtschaft und der Zunahme internationaler Verflechtungen werden Fremdsprachenkenntnisse im Arbeitsleben ...
- Erstellt am 19. Februar 2021
- 11. Empfehlungen für ein starkes Forschungs- und Innovationssystem in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... schaffen. Internationale Kooperation in der Wissenschaft stärken Eine offene Innovationskultur und internationale Zusammenarbeit haben die schnelle Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen ermöglicht. ...
- Erstellt am 10. Februar 2021
- 12. HAW.International: Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen (FH) in Deutschland erhalten zusätzliche Unterstützung, um ihr Internationalisierungsniveau im Vergleich zu den Universitäten ...
- Erstellt am 20. Oktober 2020
- 13. Neue Europäische Hochschulallianzen gefördert: 20 deutsche Hochschulen sind dabei
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Verantwortung für die europäische Entwicklung, sie stehen für Vernetzung, internationale Zusammenarbeit und Weltoffenheit. Folgerichtig gestalten sie nun die Grundidee der Europäischen Hochschulallianzen ...
- Erstellt am 12. Juli 2020
- 14. HRK: Internationalisierung auch in Krisenzeiten vorantreiben
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Leitlinien und Standards zur internationalen Hochschulkooperation Die internationale Zusammenarbeit ist für die deutschen Hochschulen unverzichtbar. Es braucht dafür Standards, die den sicheren ...
- Erstellt am 07. April 2020
- 15. Personalie: Dorothea Wagner neue Vorsitzende des Wissenschaftsrats
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... den Google-Focused Research Award (2012), die Werner Heisenberg-Medaille der Alexander von Humboldt Stiftung in Anerkennung ihres Engagements für die internationale Zusammenarbeit (2018) und zuletzt die ...
- Erstellt am 04. Februar 2020
- 16. Kooperation in Bildung und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Bildungspolitik. Nach Ansicht der Bundesregierung werden Innovationskooperationen immer häufiger die internationale Zusammenarbeit ergänzen. Deutsche Unternehmen seien zunehmend in globale Wertschöpfungsketten ...
- Erstellt am 26. Dezember 2019
- 17. Mehr Beratung für deutsche Hochschulen bei der Internationalisierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Grenzüberschreitende Wissenschaft steht in einer sich ändernden Weltordnung derzeit vor großen Herausforderungen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut daher seine Beratung für Hochschulen ...
- Erstellt am 15. November 2019
- 18. Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2017-2018
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... »Erfolgreiche Forschung braucht internationale Zusammenarbeit. Nur so kann auch die Forschung Antworten auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit – wie zum Beispiel den Klimawandel – finden. Der ...
- Erstellt am 14. November 2019
- 19. Europäische Hochschulallianzen: Erfolg für Deutschland, Gewinn für Europa, Kraftakt für die Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nach der heutigen Bekanntgabe der ersten 17 von der EU geförderten Europäischen Hochschulallianzen sagte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Peter-André Alt: »An 14 der 17 ...
- Erstellt am 26. Juni 2019
- 20. Bewegte Zeiten: Rückblick auf die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die europäische und internationale Zusammenarbeit verbessert werden. Das gilt vor allem für die Verantwortungsteilung bei der Aufnahme von Asylsuchenden«. Der SVR bedauert, dass die Europäisierung de ...
- Erstellt am 26. Mai 2019
- 21. Berufliche Schulen handlungsfähig für Europa machen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dafür notwendige Ressourcen zu schaffen (wie z.B. feste Ansprechpersonen für die europäische und internationale Zusammenarbeit). Ferner fordert es, dass auch berufsbildende Schulen beim BMBF-Program ...
- Erstellt am 24. Mai 2019
- 22. Internationale Standards im Umgang mit künstlicher Intelligenz beschlossen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Empfehlungen für das Regierungshandeln und die internationale Zusammenarbeit. Sie sollen Regierungen, Organisationen wie auch Einzelpersonen unterstützen, KI-Systeme so zu gestalten und zu nutzen, das ...
- Erstellt am 22. Mai 2019
- 23. Parlamentarisches Patenschafts-Programm weiter auf Erfolgskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ist der 13. September 2019. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Friedrich-Ebert-Allee 36 - 40 53113 Bonn Telefon: +49 ...
- Erstellt am 10. Mai 2019
- 24. Europawahl 2019: HRK veröffentlicht Wahlprüfsteine
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Wir brauchen die wissenschaftliche, internationale Zusammenarbeit, sie ist aus dem hochschulischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Das bestätigen die befragten Parteien, die der Mobilität einen hohen ...
- Erstellt am 17. April 2019
- 25. Neue Impulse für die Berufsbildungszusammenarbeit mit Südafrika
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BMBF: »Wir wollen Südafrika dabei unterstützen, die Berufsbildung stärker an den Anforderungen des Arbeitsmarktes auszurichten« Eine der größten Herausforderungen in Südafrika ist die hohe Jugendarbeitslosigkeit. ...
- Erstellt am 27. Februar 2019
- 26. Karriere fördern, Horizont erweitern: USA-Erfahrung als Plus im Lebenslauf
- (Kurzmeldungen)
- ... Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag der Bundesregierung jungen Deutschen im Jahr 2018 erneut die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen in den USA zu sammeln. Bis zu einem ...
- Erstellt am 07. September 2018
- 27. Erstes Bildungsministertreffen in der Geschichte der G20
- (Kurzmeldungen)
- ... stehen der Austausch über die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen für die (digitale) Arbeitswelt der Zukunft. Außerdem diskutieren die Teilnehmer über die internationale Zusammenarbeit in der ...
- Erstellt am 07. September 2018
- 28. Internationalisierung von Hochschulen: Jetzt erst recht!
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... grenzüberschreitenden Austausch und die internationale Zusammenarbeit. Martina Brockmeier, Vorsitzende des Wissenschaftsrats, weist darauf hin: »Alle Akteure in der Wissenschaft sollten sich bewusst ...
- Erstellt am 10. Juli 2018
- 29. PPP: Jetzt bewerben und in den USA erste Berufserfahrungen sammeln
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und amerikanischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist bereits seit mehr als 30 Jahren für die Durchführung des PPP für junge ...
- Erstellt am 05. Juli 2018
- 30. Ausbau der Hightech-Strategie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Forschung in Produkte und Verfahren umzusetzen. Nicht zuletzt werde die europäische und internationale Zusammenarbeit in Forschung und Innovation intensiviert. Mit diesen und weiteren Maßnahmen soll ...
- Erstellt am 30. April 2018
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
SWK/KMK: Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel
28.01.2023
Einsatz optimieren, Bedarf senken: SWK empfiehlt zeitlich befristete Notmaßnahmen
In ihrer Stellungnahme empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz Maßnahmen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel.
Sie zielen darauf ab, den Einsatz qualifizierter Lehrkräfte zu verbessern und den Bedarf zu senken.
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) hat am 27.01.2023 gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) eine Stellungnahme zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel vorgestellt.
Der Lehrkräftemangel hat in erheblichem Maße demografische Ursachen und ist Teil...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/23: Anstieg zum dritten Mal in Folge
28.01.2023Trendwende: Deutlich günstigere Aussichten Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt seit Dezember erneut spürbar zu und liegt im Januar 2023 mit einem Anstieg um 1,6 Punkte bei 102,9 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) rangiert damit deutlich über der neutralen Marke von 100 und weist auf...
Nationale Bildungsplattform: Kooperationsprojekt ITs.JOINTLY startet in die Umsetzung
26.01.2023Der Weg in den Digitalen Bildungsraum Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert aktuell das Entstehen eines digitalen Bildungsraums mit einer Nationalen Bildungsplattform. Die Vernetzungsinfrastruktur soll unter anderem digitale Bildungsangebote bündeln, die bereits heute für verschiedene Zielgruppen im digitalen...
Experten-Anhörung: »Exzellenz muss für alle da sein«
26.01.2023Berufliche Bildung muss moderner und attraktiver werden, sich aber auch breiter aufstellen, sollen sich künftig mehr junge Menschen als bisher dafür entscheiden. Dies ist das Anliegen der »Exzellenzinitiative Berufliche Bildung und Sicherung der Ausbildungsqualität«, die am Mittwoch Thema eines öffentlichen Expertengesprächs im...
Mikrozensus 2023 gestartet: Amtliche Befragung bei 1 Prozent der Bevölkerung
26.01.2023Haushalte werden nach statistischem Zufallsverfahren ausgewählt und nehmen bis zu viermal an Befragung teil Der Mikrozensus 2023 hat begonnen Von Januar bis Dezember 2023 werden insgesamt rund 810.000 Personen in etwa 380.000 Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften nach einem statistischen Zufallsverfahren ausgewählt und befragt....
Bundeskabinett beschließt vorzeitiges Ende der Corona-Arbeitsschutzverordnung
25.01.2023SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wird zum 2. Februar 2023 aufgehoben Die Bundesregierung hat in der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts die vorzeitige Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Die Aufhebung der sogenannten Corona-Arbeitsschutzverordnung erfolgt damit zeitgleich zur Aufhebung der Maskenpflicht...
mehr...
- Weibliche MINT-Talentlücke: Nur 22 Prozent aller europäischen Tech-Jobs von Frauen besetzt25.01.2023
- Bericht der Bundesregierung: Mehr Frauen in Leitungspositionen25.01.2023
- Viele Betriebe nutzen die Förderprogramme für berufliche Weiterbildung nicht24.01.2023
- Immer mehr Abiturient*innen machen eine Ausbildung 24.01.2023