- 1. Mecklenburg-Vorpommern: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz feiert Zehnjähriges
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Vor zehn Jahren ist in Mecklenburg-Vorpommern das Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsqualifikationen, das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz - BQFG M-V in Kraft ...
- Erstellt am 18. Februar 2023
- 2. Möglichkeiten der beruflichen Anerkennung für Fachkräfte mit ausländischem Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Anerkennungsgesetz eröffnet ausländischen Fachkräften einen gesetzlichen Anspruch, ihre im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen anerkennen zu lassen. Dabei kommt das Anerkennungsverfahren zur ...
- Erstellt am 03. Dezember 2019
- 3. Pädagogisch qualifizierte Migranten für den deutschen Arbeitsmarkt fit machen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ein seit zwei Jahren erfolgreiches Projekt der Augsburger Pädagogik zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund wird in den kommenden drei Jahren vom ESF und vom BMAS mit zusätzlichen 490.000 ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 4. Baden-Württemberg weitet Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse aus
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die baden-württembergische Landesregierung weitet das Beratungsangebot zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen aus. Dadurch werden die Chancen der Zuwanderer auf dem Arbeitsmarkt gefördert ...
- Erstellt am 27. Juni 2018
- 5. Checkliste für Unternehmen erleichtert Vielfalt in Betrieben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Projekt »In Arbeit« der Initiative Neue Qualität hat eine Checkliste für Unternehmen veröffentlicht, die mit interkulturellen Teams arbeiten. Ein neues Magazin und die inqa-Website bieten zudem ...
- Erstellt am 25. September 2017
- 6. 12.669 im Ausland erworbene Qualifikationen wurden als voll gleichwertig anerkannt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Diese Zahl wurde 2016 durch das Statistische Bundesamt ermittelt. Seit 2012 wurden über 196.000 Beratungsgespräche bei den Erstanlaufstellen im Programm »Integration durch Qualifizierung « (IQ) beim ...
- Erstellt am 11. Januar 2017
- 7. Berufsanerkennung wird finanziell unterstützt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BMBF finanziert Zuschuss zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen Ab dem 1. Dezember können Anträge auf einen Kostenzuschuss für das Anerkennungsverfahren für ausländische Berufsqualifikationen ...
- Erstellt am 30. November 2016
- 8. Mit dem Smartphone zur beruflichen Anerkennung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Eine neue App informiert in fünf Herkunftssprachen von Flüchtlingen über berufliche Anerkennung Mit einer neuen App können sich Flüchtlinge über Möglichkeiten zur Anerkennung ihrer ausländischen ...
- Erstellt am 24. April 2016
Die letzten Meldungen
Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
24.03.2023Der am 22. März im schleswig-holsteinischen Landtag verabschiedete Haushalt für das Jahr 2023 sieht einen Anstieg der Förderung der Volkshochschulen und Bildungsstätten um 3 Prozent gegenüber 2022 vor. Außerdem sind Mittel für ein weiteres Grundbildungszentrum eingeplant. Dies ist zugleich ein Beitrag Schleswig-Holsteins für die Bund-Länder-Dekade zur Alphabetisierung Erwachsener. Die landeseigene Förderung der Angebote für Deutsch als Zweitsprache wurde stark aufgestockt. Trotz finanziell herausfordernden Zeiten für die öffentlichen Kassen wurden im Haushaltsplan für Erwachsenenbildung dringend benötigte weitere Mittel...
Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum WissZeitVG
24.03.2023Die zukünftige Leistungsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems hängt wesentlich von attraktiven Arbeitsbedingungen für Forschende in frühen und mittleren Karrierephasen ab. Gleichzeitig ist es erforderlich, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wissenschaftseinrichtungen so zu gestalten, dass eine starke Dynamik in...
Kompetenzen in der Arbeitswelt - Auswertung von Stellenanzeigen in Oberbayern
24.03.2023Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen werden von Unternehmen besonders gesucht. Das geht hervor aus einer ifo-Auswertung von 1,8 Millionen Online-Stellenanzeigen von Unternehmen in München und Oberbayern im Zeitraum 2019 bis Mitte 2022. Dabei wurden digitale Fähigkeiten in 70 Prozent der ausgewerteten Stellenanzeigen...
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz immer bedeutender
23.03.2023Fehlzeiten deutlich gestiegen Immer mehr Aufgaben, schneller werdende Prozesse, mobiles Arbeiten ohne Bindung an Ort und Zeit: Die Anforderungen an die Beschäftigten in der digitalen Arbeitswelt werden immer komplexer. Hinzu kommen die seelischen Belastungen der Menschen durch Zukunftsangst, Pandemie und den Krieg in...
Studie zu ChatGPT: Viele Nutzende finden Fehler
23.03.2023Dank ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde, doch was denken die Menschen in Deutschland wirklich über den innovativen Chat-Bot? Eins ist klar: Die meisten Nutzerinnen und Nutzer sind mit der Qualität der Ergebnisse zufrieden und vertrauen diesen. Gleichzeitig entdeckten über die Hälfte der ChatGPT-Erfahrenen Fehler in den...
Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig
23.03.2023Studie auf Basis von SOEP-Daten zeigt: Kinder machen unter anderem seltener (Fach-)Abitur, wenn ein Elternteil arbeitslos war. Sind die Eltern in der Grundschulzeit ihres Kindes arbeitslos, leidet dessen Bildungserfolg nachhaltig: Ihr Kind erreicht dann viele Jahre später niedrigere Bildungsabschlüsse. Das ist das Ergebnis einer...