- 1. IWWB: Nutzerumfrage gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wer verwendet die Weiterbildungssuchmaschine IWWB und warum? Diese Fragen werden zur Zeit allen Besuchern des Portals InfoWeb Weiterbildung (IWWB) gestellt. Im Rahmen des Projekts »IWWB-PLUS: InfoWebWeiterbildung ...
- Erstellt am 15. Februar 2022
- 2. IWWB-PLUS: Personalisierter Lernumgebungs-Suchraum
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Vorhaben IWWB-PLUS konzentriert sich durch den Einsatz neuer Web- und Informatiktechnologien auf die Verbesserung und funktionale Erweiterung der bestehenden Plattform. Folgende Hauptanliegen werden ...
- Erstellt am 15. November 2021
- 3. IWWB: Noch einfacher nach der passenden Weiterbildung suchen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Auf der Suche nach passenden Weiterbildungen zeigt das IWWB mit den Ergebnissen zugleich eine ortsnahe Beratungsstelle an. Interessierte sehen so auf einen Blick, wo sie bei Bedarf weiterführende Informationen ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 4. InfoWeb Weiterbildung (IWWB) stellt Portal in neuem Layout online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Seit dem 24. Februar 2021 hat das InfoWeb Weiterbildung sein Portal relauncht. Das neue, frische Layout ist sehr benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht einen komfortablen Zugriff auf alle Themenbereiche ...
- Erstellt am 24. Februar 2021
- 5. IWWB: Suche nach Weiterbildungen in neunzig Sprachen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... als Fremdsprache aufrufen: auf Deutsch: www.iwwb.de/Deutschkurse und auf Englisch: www.german-language-learning.de Das IWWB ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische ...
- Erstellt am 14. September 2015
- 6. Portal »Weiterbildung in Baden-Württemberg« führt Digitalisierungsplakette ein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neues Qualitätssiegel für Weiterbildungsangebote in Baden-Württemberg Im Weiterbildungsportal des Landes gibt es eine neue Auszeichnung als Qualitätsmerkmal für Weiterbildungsangebote. Mit der »Digitalisierungsplakette« ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 7. Rheinland-Pfalz: Landesportal bietet umfangreichen Überblick über Weiterbildungskurse
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auf den Nutzen seines Weiterbildungsportals für bildungsinteressierte Bürger*innen hat das rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerium hingewiesen Präsenz- oder Onlinekurse der örtlichen Volkshochschule, ...
- Erstellt am 30. August 2022
- 8. Lebenslanges Lernen landesweit umsetzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Quelle: Adobe Stock Das neue Handbuch der UNESCO gibt politischen Entscheidungsträger*innen Informationen und Tipps, wie sie Lebenslanges Lernen im eigenen Land implementieren können. Das Handbuch ...
- Erstellt am 25. August 2022
- 9. Zwei Jahre Europass-Portal
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hohe Nachfrage nach den Services der EU-Plattform für Jobsuche und Bewerbung Zwei Jahre nach seiner Einführung hat sich das Europass-Portal als kostenloses Angebot für Bewerber*innen etabliert und ...
- Erstellt am 14. Juli 2022
- 10. Nicht einmal vier von zehn Deutschen stufen die eigene Digitalkompetenz als gut ein
- (Verschiedenes)
- Digitale Kenntnisse sind Voraussetzung für eine sichere Nutzung digitaler Technologien Zum Beispiel dann, wenn es darum geht, das Smartphone einzurichten, vertrauenswürdige Informationen im Netz zu ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 11. weiterbildungsdatenbank-mv.de nach wie vor sehr beliebt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mecklenburg-Vorpommerns Landesdatenbank verzeichnet anhaltend starkes Weiterbildungsinteresse Viele Bürger*innen nutzen die Corona-Zeit auch dafür, sich um die eigenen beruflichen Perspektiven Gedanken ...
- Erstellt am 13. Februar 2022
- 12. DGB fordert, »Bildungszeit« stärker zu bewerben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bildungsurlaub gibt Arbeitnehmer*innen in fast allen Bundesländern die Möglichkeit, sich für Qualifizierungsmaßnahmen freistellen zu lassen. Manchmal trägt er auch andere Bezeichnungen, etwa »Bildungsfreistellung«. ...
- Erstellt am 15. November 2021
- 13. Empfehlungen für eine breite Qualifizierungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hightech-Forum sieht die Gesellschaft als Ganzes in der Pflicht und spricht sich für eine Modernisierung des Aus- und Weiterbildungssystems aus Das Hightech-Forum hat heute Empfehlungen für die Bundesregierung ...
- Erstellt am 15. Juli 2020
- 14. Bildungsveranstaltungen werden bundesweit abgesagt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... können jedoch weiterhin auf viele existierende Online-Angebote zurückgreifen. Für eine entsprechende Recherche bietet sich das InfoWeb Weiterbildung IWWB an, ein Portal des Deutschen Bildungsservers ...
- Erstellt am 17. März 2020
- 15. SPD will Bildungsurlaub für alle umsetzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die neue SPD-Vorsitzende Saskia Esken tritt für einen bundesweiten Rechtsanspruch auf Bildungsurlaub ein. »Passend zu dreieinhalb Jahren Berufsausbildung sollte man in einem Berufsleben noch einmal ...
- Erstellt am 10. Februar 2020
- 16. Unionsparteien diskutieren über Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bereits Ende August 2019 hatte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion über ein Papier zur »Kultur der Weiterbildung« diskutiert. Über die dort entwickelten Gedanken soll die Weiterbildung insgesamt gestärkt ...
- Erstellt am 10. Dezember 2019
- 17. BMAS plant Online- und Datenplattform für die berufliche Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für Weiterbildungsmöglichkeiten und vielfältige Serviceleistungen für Bildungsinteressierte anbietet. Das IWWB wurde ursprünglich vom BMBF gefördert, wurde 2005 in die Trägerschaft des Deutsche ...
- Erstellt am 16. August 2019
- 18. Deutlich zunehmende Realeinkommen bei steigender Einkommensungleichheit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ein Großteil der Bevölkerung profitiert von steigenden Einkommen, doch seit der Finanzkrise nimmt die Ungleichheit der Einkommen wieder zu * Mehr als die Hälfte hält den eigenen Nettolohn für zu niedrig, ...
- Erstellt am 08. Mai 2019
- 19. Künstliche Intelligenz kann beim Kampf gegen Antibiotikaresistenzen helfen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Studie am DIW Berlin zeigt: Systematische Analyse umfassender Patientendaten mit einem Algorithmus hilft, Antibiotika bei Harnwegsinfektionen gezielter zu verschreiben – Breiterer Einsatz von Künstlicher ...
- Erstellt am 07. Mai 2019
- 20. Digitalisierung: Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt, Weiterbildung wird künftig eine immer größere Rolle spielen. Nicht jeder hat die finanziellen Ressourcen, um sich neues Wissen anzueignen. Resignation ...
- Erstellt am 25. April 2019
- 21. Pläne der Bundesregierung zur Einrichtung einer Online-Weiterbildungsplattform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungssuche (hier: IWWB) Die Bundesregierung prüft zur Zeit Möglichkeiten, die Transparenz im vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebot zu steigern. Dazu gehört es auch die IT-gestützte ...
- Erstellt am 24. April 2019
- 22. Bildungsurlaub in Brandenburg: Erstmals mehr als 6.000 Veranstaltungen anerkannt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wer sich im Land Brandenburg weiterbilden will, hat dafür beste Möglichkeiten: Mehr als 6.000 Weiterbildungsveranstaltungen wurden in 2017 vom Bildungsministerium anerkannt, in 2012 standen nur gut ...
- Erstellt am 18. Januar 2018
- 23. Weiterbildungsportal Baden-Württemberg relauncht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bereits seit Mitte Oktober 2017 ist die Landesdatenbank »Weiterbildung in Baden-Württemberg« in neuer Gestalt online gegangen. Mit einer klaren, aufgeräumten Optik und einer neuen Informationsaufbereitung, ...
- Erstellt am 08. November 2017
- 24. Weiterbildung hat ihren Preis
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hier gibt’s finanzielle Unterstützung vom Bund Ein Blick auf die Kosten und schon ist für viele Weiterbildungsinteressierte die Entscheidung gefallen: Die Fortbildung passt nicht ins Budget. Den ...
- Erstellt am 15. Mai 2017
- 25. Bildungsurlaub: Antrag frühzeitig mit dem Arbeitgeber besprechen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Anspruch abhängig vom Bundesland - Möglich sind politische oder berufliche Weiterbildungen Bildungsurlaub gibt es seit mehr als 40 Jahren, aber nur wenige Arbeitnehmer kennen oder nutzen das Modell. ...
- Erstellt am 29. Juli 2016
- 26. Weiterbildungsdatenbank Mecklenburg-Vorpommern relauncht neues Portal
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die mecklenburg-vorpommersche Weiterbildungsdatenbank weiterbildung-mv hat ein neues Gesicht. Nach vielen Weiterentwicklungen der Funktionalität ist nun auch die Gestaltung modernisiert worden. Dank ...
- Erstellt am 02. Juni 2016
- 27. Auch für ältere Arbeitnehmer gilt: Weiterbildung zahlt sich aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der demografiebedingte Fachkräftemangel und die verlängerte Lebensarbeitszeit machen es nötig, Arbeitnehmer so lange wie möglich gesund und fit zu halten. Vorbeugende Maßnahmen wie die Reduzierung ...
- Erstellt am 18. März 2016
- 28. Bildungsurlaub: Ich bin dann mal weg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wer nicht in Sachsen oder Bayern seinen Arbeitsplatz hat, kann sich für fünf Tage im Jahr weiterbilden. Die Bundesländer haben in den vergangenen Jahren nacheinander den gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub ...
- Erstellt am 22. September 2015
- 29. Bildungschancen für Flüchtlinge in Deutschland – ein Überblick
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ein neues Dossier des Deutschen Bildungsservers informiert über Grundlagen für Asylsuchende und ihre Möglichkeiten in den einzelnen Bildungsbereichen. Die vielen Flüchtlinge, die derzeit nach Deutschland ...
- Erstellt am 07. September 2015
- 30. Baden-Württemberg: Landtag beschließt Bildungszeitgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ab Juli 2015 haben Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Anspruch auf Bildungszeit: Der Landtag hat am 11. März 2015 das Bildungszeitgesetz beschlossen. Es ermöglicht Beschäftigten eine Freistellung ...
- Erstellt am 12. März 2015
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
02.02.2023In Deutschland werden derzeit vier »Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« aufgebaut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun einen von der Universität Potsdam koordinierten länderübergreifenden Verbund, der die Kompetenzzentren bei ihrer Vernetzung und beim Transfer der Ergebnisse in die Bildungspraxis unterstützt. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und Forschungssynthesen einbringen. Im...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
02.02.2023Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und...
Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«
01.02.2023DGUV: »Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel« Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser - Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen? In einer...
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – ...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...