- 421. Wiedereinstieg nach Langzeitarbeitslosigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sind oder sie vor dem Übergang in das neue Arbeitsverhältnis bereits eine stabilere Erwerbshistorie aufweisen«, betont IAB-Forscher Matthias Umkehrer. Ein beruflicher Abschluss, das Vorhandensein einer ...
- Erstellt am 22. Juli 2020
- 422. Ein Arbeitslosengeld-II-Bezug muss nicht von Dauer sein
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der ihnen Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt eröffnet. Das zeigt eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die IAB-Studie geht der Frage nach, in welchen ...
- Erstellt am 09. Juli 2020
- 423. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juni 2020
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Massiver Einsatz von Kurzarbeit stabilisiert« »Der Arbeitsmarkt ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin unter Druck. Der massive Einsatz von Kurzarbeit stabilisiert aber den Arbeitsmarkt«, ...
- Erstellt am 01. Juli 2020
- 424. Kurzarbeit in der Corona-Krise: Wer ist wie stark betroffen?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ohne abgeschlossene Berufsausbildung als auch Beschäftigte mit Hochschulabschluss weniger von Kurzarbeit betroffen. Hintergrund Datengrundlage ist eine Online-Befragung des IAB, an der rund 11.500 Personen ...
- Erstellt am 01. Juli 2020
- 425. Wie Corona den Arbeitsalltag verändert hat
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Ergebnisse beruhen auf einer Online-Befragung des IAB, an der zwischen dem 11. April und dem 25. Mai rund 1.200 Personen teilnahmen. Sie ist repräsentativ für Beschäftigte, die in privatwirtschaftlichen ...
- Erstellt am 26. Juni 2020
- 426. Nationaler Bildungsbericht 2020
- (Materialien)
- Potenziale der Digitalisierung im Bildungsbereich noch zu wenig genutzt »Bildung in Deutschland« ist ein indikatorengestützter Bericht, der das deutsche Bildungswesen als Ganzes abbildet und von ...
- Erstellt am 23. Juni 2020
- 427. Corona-Shutdown: Zuerst ging die Zahl der offenen Stellen zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Das geht aus einer neuen IAB-Studie hervor. Sie beruht auf der IAB-Stellenerhebung, einer regelmäßigen Befragung von Betrieben in allen Wirtschaftsbereichen. Die so genannte Vakanzrate, der Anteil ...
- Erstellt am 09. Juni 2020
- 428. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2020
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Wegen der Corona-Krise weiter stark unter Druck« »Der Arbeitsmarkt ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin stark unter Druck. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind auch im Mai gestiegen, ...
- Erstellt am 03. Juni 2020
- 429. Nur wenige Selbstständige versichern sich gegen die Folgen von Arbeitslosigkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Selbstständige die Möglichkeit, sich gegen Arbeitslosigkeit zu versichern, zeigt eine am Dienstag veröffentlichte IAB-Studie. Seit 2013 hat sich die Zahl der freiwillig versicherten Selbstständigen ...
- Erstellt am 20. Mai 2020
- 430. Welche Maßnahmen brachten Corona unter Kontrolle?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Entscheidende Faktoren bei der Eindämmung der Corona-Pandemie: Schulen und Kitas, Ausgangsbeschränkungen, Profi- und Breitensport Den größten Effekt unter den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ...
- Erstellt am 13. Mai 2020
- 431. Diskussion über die weitere Ausgestaltung von Hartz IV
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erachtet das IAB seiner Aussage nach die scharfen Sanktionen für Unter-25-Jährige. Gerade desorganisierte Jugendliche könnten so den Kontakt zum Jobcenter verlieren und in die Kleinkriminalität abrutschen ...
- Erstellt am 05. Mai 2020
- 432. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im April 2020
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Wegen der Corona-Krise stark unter Druck« »Die Corona-Pandemie dürfte in Deutschland zur schwersten Rezession der Nachkriegszeit führen. Dadurch gerät auch der Arbeitsmarkt stark unter Druck. ...
- Erstellt am 30. April 2020
- 433. Befristete Beschäftigungsverhältnisse in Wirtschaft und Verwaltung
- (Kurzmeldungen)
- Im Jahr 2018 waren 58,3 Prozent aller Neueinstellungen unbefristet, neun Prozent waren mit Sachgrund befristet, 22,6 Prozent ohne Sachgrund und 3,8 Prozent der Neueinstellungen waren befristet, aber ohne ...
- Erstellt am 28. April 2020
- 434. Schulschließungen wegen Corona
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Schule aufzuwenden. »Bei der letztgenannten Gruppe hat möglicherweise die Ankündigung der Verschiebung der Abiturprüfungen eine Unterbrechung der Abiturvorbereitung verursacht«, heißt es in der IAB-Studie. ...
- Erstellt am 27. April 2020
- 435. Zugewanderte, denen man weniger vertraut, bleiben länger arbeitslos
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Wenn Personen erst einmal beschäftigt sind, lassen sich Arbeitsproduktivität und andere Eigenschaften unmittelbar beobachten, so dass Vorurteile weniger oder gar nicht zum Tragen kommen, erklärt IAB-Forscher ...
- Erstellt am 22. April 2020
- 436. Einwanderung nach Deutschland: Viele Hochqualifizierte, aber auch viele Ungelernte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... s häufiger erwerbstätig als solche ohne. Die Differenz bei den Neueinwanderern beträgt im Schnitt rund 20 Prozentpunkte. Hintergrund Die IAB-Studie beruht auf dem Mikrozensus, für den jährlich e ...
- Erstellt am 15. April 2020
- 437. Grenzpendler aus dem Ausland: Mehr Beschäftigte mit ausländischem Wohnort
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wie Polen, der Tschechischen Republik oder Rumänien, haben Tätigkeiten mit geringem Anforderungsniveau eine höhere Bedeutung. Sie sind zudem häufig in der Zeitarbeit tätig. In der IAB-Studie werden ...
- Erstellt am 08. April 2020
- 438. Corona-Schulschließungen: Verlieren leistungsschwächere Schüler*innen den Anschluss?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu begrenzen, wurden ab März deutschlandweit die Schulen geschlossen. Seitdem sollen die Schüler*innen überwiegend zu Hause lernen – in welcher Form genau, wird von ...
- Erstellt am 07. April 2020
- 439. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2020
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Vor Verschärfung der Corona-Krise jahreszeitlich bedingter Rückgang der Arbeitslosigkeit« Durch die Corona-Pandemie ist die deutsche Wirtschaftsleistung eingebrochen, und das öffentliche ...
- Erstellt am 31. März 2020
- 440. Das Lohn- und Prestigeniveau unverzichtbarer Berufe in Zeiten von Corona
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Unverzichtbare Berufe: Systemrelevant und dennoch kaum anerkannt In Zeiten der Corona-Krise zeigt sich: Bestimmte Berufsgruppen und Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens sind systemrelevant. ...
- Erstellt am 24. März 2020
- 441. Der Arbeitsmarkt gerät durch Corona massiv unter Druck
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prozent. Vorübergehend schrumpft das BIP sogar um mehr als sechs Prozent. Das geht aus der Vorausschau für 2020 des IAB hervor. Diese erfolgt unter der Annahme, dass ein Teil der Wirtschaftstätigkei ...
- Erstellt am 24. März 2020
- 442. Starker Anstieg bei sachgrundlosen Befristungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... aus dem IAB-Betriebspanel sowie Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet. In ihrem Koalitionsvertrag hatten sich CDU/CSU und SPD vor zwei Jahren darauf verständigt, dass Arbeitgeber mit mehr ...
- Erstellt am 20. März 2020
- 443. Neue Online-Lernplattform für alle Schulen im Saarland
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ONLINE Schule Saarland am Netz Mit der »ONLINE Schule Saarland« ist jetzt eine neue Online-Lernplattform für alle Schulen im Saarland am Netz. Alle Schulen im Saarland können ihre Lernmaterialien ...
- Erstellt am 18. März 2020
- 444. Betriebe stellen Langzeitarbeitslose meistens über Arbeitsagenturen oder persönliche Kontakte ein
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bei 29 Prozent der Einstellungen von Langzeitarbeitslosen hatten die Betriebe die Stellen mithilfe der Arbeitsagenturen besetzt. 25 Prozent der Einstellungen von Langzeitarbeitslosen kamen über persönliche ...
- Erstellt am 11. März 2020
- 445. Arbeitszeitrechnung 2019: Arbeitsvolumen stieg auf ein Rekordhoch von 62,7 Milliarden Stunden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs »Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen«. Grund für das gestiegene Arbeitsvolumen ist, dass die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2019 weiter auf knapp ...
- Erstellt am 04. März 2020
- 446. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2020
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BA: »Weiter stabile Entwicklung trotz schwacher Konjunktur« »Am Arbeitsmarkt zeigen sich weiterhin Spuren der konjunkturellen Schwäche. Insgesamt ist er aber stabil. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung ...
- Erstellt am 28. Februar 2020
- 447. 1,41 Millionen offene Stellen im vierten Quartal 2019
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sank jedoch um rund 44.000 unter das Vorjahresniveau vom vierten Quartal 2018. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer regelmäßigen Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
- Erstellt am 21. Februar 2020
- 448. Mindestlohn ließ Beschäftigte in produktivere Betriebe wechseln
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Bei der Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 wechselte ein Teil der vom Mindestlohn betroffenen Beschäftigten in produktivere Betriebe. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- ...
- Erstellt am 19. Februar 2020
- 449. Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2019: 0,7 Prozent mehr Erwerbstätige als im Vorjahresquartal
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im 4. Quartal 2019 waren rund 45,5 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl ...
- Erstellt am 18. Februar 2020
- 450. Eingliederungsvereinbarungen zwischen Arbeitslosen und Jobcentern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... günstig sei, wenn Arbeitslose in den Jobcentern eine feste Ansprechperson haben und ihre berufliche und private Situation ausführlich besprechen können. Dies zeigen Analysen der IAB-Panelbefragung Arbeitsmark ...
- Erstellt am 11. Februar 2020
Die letzten Meldungen
IAB-Stellenerhebung II/2024: Starker Rückgang offener Stellen im zweiten Quartal 2024
06.09.2024Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2024 Im zweiten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,34 Millionen offene Stellen Die Zahl der offenen Stellen ist im zweiten Quartal 2024 deutlich gesunken. Im Vergleich zum Vorquartal lag sie um rund 230.000 oder 15 Prozent niedriger. Der Rückgang gegenüber dem zweiten Quartal 2023 war mit einem Minus von 404.000 Stellen oder etwa 23 Prozent noch ausgeprägter. Laut Arbeitsmarktforscher Alexander Kubis von der IAB-Stellenerhebung sei dies bereits das sechste Quartal in Folge, in dem die Zahl der offenen Stellen zurückgegangen sei. Die IAB-Stellenerhebung basiert auf...
Vollzeit erwerbstätig und trotzdem mehr Sorgearbeit: Frauen im Nachteil
06.09.2024Erwerbstätige Frauen in Deutschland übernehmen nach wie vor den Großteil der Sorgearbeit, auch wenn sie Vollzeit arbeiten. Eine aktuelle Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass Frauen im Durchschnitt länger arbeiten als Männer, wenn bezahlte Erwerbsarbeit und unbezahlte...
Wie deutsche Unternehmen Künstliche Intelligenz einsetzen: Eine ifo-Analyse
06.09.2024Künstliche Intelligenz: Verbreitung, Anwendung und Hindernisse in Deutschland im europäischen Vergleich Eine aktuelle ifo-Kurzexpertise im Auftrag der IHK für München und Oberbayern beleuchtet die Verbreitung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der deutschen Wirtschaft. Sie bietet einen europäischen Vergleich und zeigt insbesondere...
Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt
06.09.2024Die Bundesregierung hat den »Bericht über die für die Europäische Kommission zu erstellenden Berichte über die durch die Strukturfonds geleisteten Beiträge zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt« als Unterrichtung herausgegeben. Der vorgelegte Bericht gibt einen Überblick über die Beiträge der...
Teilzeit verliert, Zeitsouveränität gewinnt: Beschäftigte wollen flexible Arbeitszeiten
05.09.2024Flexibilität und Familienfreundlichkeit: Was Frauen und Männer im Beruf wirklich wollen Reine Teilzeitstellen mit festen Arbeitszeiten werden von Frauen und Männern kaum nachgefragt. Der Wunsch nach mehr Flexibilität sowohl in der Arbeitszeitgestaltung als auch im Arbeitsumfang ist deutlich spürbar. Insbesondere für Frauen spielt zudem die...
Smartphones im Schulalltag – Fluch oder Segen?
05.09.2024Effekte von Smartphone-Verboten: Besseres Schulklima und Medienkompetenz im Fokus Smartphones sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Kommunikation, der Unterhaltung und der Informationsbeschaffung. Doch gerade im schulischen Umfeld werden sie kontrovers diskutiert. Pädagog*innen und...