- 1. GEW: »Internationale Hochschulkooperation nicht ab-, sondern ausbauen!«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Bedeutung der internationalen Hochschulkooperation unterstrichen und eine Erhöhung der institutionellen Förderung von DAAD und AvH, analog zum Pakt für Forschung und Innovationum drei Prozent jährlich, ...
- Erstellt am 11. Juli 2022
- 2. DAAD unterstützt virtuelle Hochschulkooperationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dem Programm IVAC unterstützt der DAAD sowohl einzelne Lehrende als auch Hochschulen darin, internationale Hochschulkooperationen und weltweite Mobilität digital zu vertiefen. IVAC bietet dazu vielfältig ...
- Erstellt am 27. August 2021
- 3. Hochschulen bewerten Brexit als Verlust
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die große Mehrheit der Hochschulleitungen in Deutschland bewertet den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union als großen Verlust für die Forschungslandschaft. Trotzdem erwarten sie mehr ...
- Erstellt am 18. November 2021
- 4. Hochschulen setzen auf Rückkehr internationaler Mobilität
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Auch nach einem Jahr Corona-Pandemie blicken viele deutsche Hochschulen beim Thema Internationalisierung hoffnungsvoll in die Zukunft, so eine aktuelle Umfrage des Deutschen Akademischen Austauschdiensts ...
- Erstellt am 31. März 2021
- 5. IVAC: Digitale Chancen auch in der internationalen Hochschulzusammenarbeit nutzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- BMBF fördert über DAAD Digitalisierung internationaler Hochschulkooperationen mit rund 5,5 Millionen Euro Während der Corona-Pandemie haben viele Hochschulen ihre digitalen Lehr- und Lernangebote ...
- Erstellt am 26. August 2020
- 6. Internationalisierung strategisch planen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Personal an Hochschulen, Hochschulkooperationen oder Förderungen von DAAD oder AvH. Auch die Internationalität der Forschung wird mithilfe verschiedener Indikatoren erfasst, so mit Daten zu DFG-Projekten ...
- Erstellt am 25. Mai 2020
- 7. HRK: Internationalisierung auch in Krisenzeiten vorantreiben
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Leitlinien und Standards zur internationalen Hochschulkooperation Die internationale Zusammenarbeit ist für die deutschen Hochschulen unverzichtbar. Es braucht dafür Standards, die den sicheren ...
- Erstellt am 07. April 2020
- 8. Mehr Beratung für deutsche Hochschulen bei der Internationalisierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... bis zu praktischen Hinweisen zur erfolgreichen und nachhaltigen Umsetzung von Hochschulkooperationen im Ausland. »Wir verfügen als DAAD über die für ein solches Zentrum notwendige Regionalkompetenz. ...
- Erstellt am 15. November 2019
- 9. Hochschul-Barometer: Stimmungsaufschwung bei großen Fachhochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... geteilt. Lediglich 38 Prozent der Hochschulen geben an, dass sie Labore gemeinsam nutzen, 20 Prozent teilen ihre Hörsäle. Insgesamt wollen 89 Prozent der befragten Hochschulen die regionale Hochschulkooperation ...
- Erstellt am 24. Oktober 2018
- 10. Europäisches Hochschulnetzwerk fördern
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen. Wenn es gelinge, die europäische Hochschulkooperation in Lehre, Forschung, Innovation und Transfer ...
- Erstellt am 10. August 2018
- 11. Das Bildungs- und Forschungsjahr 2016 in Zahlen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... werden mit Hilfe des BMBF an Standorten des African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) aufgebaut. Zusätzlich unterstützt das BMBF die Doktorandenausbildung in den Zentren und Hochschulkooperatione ...
- Erstellt am 30. Dezember 2016
- 12. Digitalisierung kann die Auslandsmobilität deutscher Studierender erhöhen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Anwendungen, Kommunikations- und Kollaborationswerk-zeuge in internationalen Hochschulkooperationen könnten Studierende »virtuelle Mobilität« erfahren. Damit hätten auch Daheimgebliebene die Möglichkeit, ...
- Erstellt am 16. August 2016
- 13. DAAD: »Ja« zu Studienaufenthalten im Ausland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP) und »Doppelabschluss«, in denen Auslandsfenster fester Bestandteil sind. Über 550 aktive Hochschulkooperationen von Ägypten bis Zypern machen dies möglich. ...
- Erstellt am 30. November 2015
- 14. BIBB intensiviert Vernetzung mit Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 4 an der Universität zu Köln eine Stiftungs-Juniorprofessur für soziologische Berufsforschung eingerichtet. LINKS Weitere Informationen über die Hochschulkooperationen des BIBB . ...
- Erstellt am 17. Juli 2015
Die letzten Meldungen
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023
BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Januar: +162.000 auf 2.616.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +154.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,3 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Im Zuge der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...
Digitaltag 2023: Digitale Kompetenzen im Fokus
31.01.2023Digitaltag am 16. Juni 2023 steht unter dem Motto: »Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.« Arzttermine online buchen, Künstliche Intelligenz verstehen, Falschinformationen im Netz erkennen können – digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, damit sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen...
Dezember 2022: Erwerbstätigenzahl gegenüber November kaum verändert
31.01.2023Im Dezember 2022 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat geringfügig um 21.000 Personen (0,0 %). Im November 2022 war die saisonbereinigte...
Employee Experience aus Sicht der Führungskräfte
31.01.2023Quelle: Adobe Stock Mehrheit der Mitarbeitenden würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben Acht von zehn Führungskräften würden sich im eigenen Unternehmen wieder bewerben, wenn sie derzeit auf Arbeitssuche wären. Unter den Mitarbeitenden sind es laut Führungskräften knapp zwei Drittel, die sich wieder so entscheiden...
BA-X (1/2023): Kräftenachfrage stabil auf vergleichsweise hohem Niveau
30.01.2023BA-Stellenindex für Deutschland im Januar 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, liegt im Januar 2023 – ebenso wie in den drei Monaten zuvor – bei 128 Punkten. Die Kräftenachfrage zeigt sich damit vor dem Hintergrund der...
mehr...
- Frauen verdienten in 2022 ca. 18 Prozent weniger als Männer30.01.2023
- Stille Reserve am Arbeitsmarkt im Jahr 2021 bei gut 3,1 Millionen Menschen30.01.2023
- SWK/KMK: Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel28.01.2023
- IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/23: Anstieg zum dritten Mal in Folge28.01.2023