- 1. Einkommenserwartungen beziehen den Gender Gap bereits mit ein
- (Frauenkarrieren)
- Studie untersucht Gender Gap bei Einkommenserwartungen: Schon kurz nach dem Abitur rechnen Frauen mit niedrigerem Gehalt als Männer Bereits kurz nach dem Abitur erwarten Frauen, dass sie im Alter ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 2. Wie groß ist der Gender Gap?
- (Frauenkarrieren)
- Anspruch und Wirklichkeit der Gleichstellungspolitik Die finanzielle Gleichstellung von Frauen und Männern ist noch lange nicht erreicht. Die Ungleichheit zeigt sich zunächst am Gender Pay Gap während ...
- Erstellt am 18. Oktober 2022
- 3. Überwindung des Gender Gap bringt erheblichen Nutzen für Frauen, Gesellschaft und Wirtschaft
- (Frauenkarrieren)
- Neuer ILO-Bericht zur Verringerung des Gender Gap der Erwerbsbeteiligung um 25 Prozent bis 2025 belegt die positiven Auswirkungen für die Weltwirtschaft und die nationalen Haushalte durch erhöhte ...
- Erstellt am 15. Juni 2017
- 4. Gender Gap in der finanziellen Bildung
- (Frauenkarrieren)
- ... für diesen Gender Gap in der finanziellen Bildung. Insbesondere spielen kulturelle Faktoren wie die Rolle der Frau in der Gesellschaft eine wesentliche Rolle. Das zeigt eine Studie des Deutschen Institut ...
- Erstellt am 16. November 2016
- 5. ILO fordert Investitionen in eine bessere Zukunft für junge Menschen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e Beschäftigung ausüben, verglichen mit 40,3% der jungen Männer. Das bedeutet, dass junge Männer fast 1,5 Mal häufiger erwerbstätig sind als junge Frauen. Der Gender Gap, der sich über die letzt ...
- Erstellt am 21. August 2022
- 6. Gender Pay Gap: Fast nur bei Jüngeren gesunken
- (Frauenkarrieren)
- Der Gender Pay Gap, also die Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern, ist in den vergangenen Jahren langsam, aber kontinuierlich bis auf 18 Prozent gesunken. Wie eine aktuelle Studie des Deutschen ...
- Erstellt am 03. März 2022
- 7. Vom Sinn einer geschlechtsneutralen Erziehung und Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Lesefähigkeiten und Naturwissenschaften. Auf blinder Benotung basierende Studien zeigen zudem, dass nicht nur die geschlechterspezifisch beeinflusste Ausbildung von Fähigkeiten zu Gender Gaps führen ...
- Erstellt am 20. April 2021
- 8. Studie »Digitales Leben« zu Rollenklischees
- (Frauenkarrieren)
- ... Studie »Digital Gender Gap« haben wir gesehen, dass diese Teilhabe in den betrachteten Bereichen Digitale Kompetenzen, Offenheit für Digitalisierung und Digitales Arbeiten immer noch ungleich zwischen ...
- Erstellt am 24. November 2020
- 9. Fachkräftemangel im KI-Bereich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Rahmen des »Global Gender Gap Report 2018«. Danach seien nur 16 Prozent der KJ-Fachkräfte in Deutschland Frauen, weltweit liege der Schnitt bei 22 Prozent. Laut Dehmel ist auch dies nur Ausdruck eines ...
- Erstellt am 03. März 2020
- 10. Wege zu mehr Gendergerechtigkeit in der digitalisierten Welt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der »Digital Gender Gap« zeigt deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Digitalisierungsgrad auf aber auch in der Arbeitswelt hinsichtlich technischer Ausstattung und Möglichkeiten zum ...
- Erstellt am 07. Januar 2020
- 11. Gender Pay Gap in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- Gleiches Geld für gleiche Arbeit: So heißt’s im Volksmund und so steht es im Entgelt-Transparenzgesetz des Bundes. Doch wie in vielen Berufen und Branchen werden an den nordrhein-westfälischen Hochschulen ...
- Erstellt am 09. Dezember 2019
- 12. Gender Pay Gap: Soziale Dienstleistungsarbeit besser bewerten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neues Messinstrument aus dem IAQ füllt Forschungslücke Für die Arbeit in Erziehung und Pflege gibt es trotz hoher beruflicher Belastungen wenig Geld – vor allem im Vergleich zu anderen gleichwertigen ...
- Erstellt am 20. August 2018
- 13. Gender Pay Gap bei Führungskräften
- (Frauenkarrieren)
- Studie: Wer nicht durchgängig Vollzeit gearbeitet hat, verdient als Führungskraft weniger Unter den vollzeitbeschäftigten Führungskräften in Deutschland sind Frauen mit 28 Prozent nicht nur unterrepräsentiert, ...
- Erstellt am 06. August 2018
- 14. »Women Entrepreneurship« setzt sich weltweit weiter fort
- (Frauenkarrieren)
- ... und das Gender Gap seit 2014 um 5% gesunken ist und zudem Frauen in Europa jetzt optimistisch sind bezüglich der Chancen ein Unternehmen zu gründen. Das unternehmerische Unterfangen der Frauen ist weltweit ...
- Erstellt am 12. September 2017
- 15. Mädchen können durch weibliche Vorbilder und mehr Praxis für MINT-Disziplinen begeistert werden
- (Frauenkarrieren)
- ... Schwerpunkten rapide und kehrt oft nicht zurück. Das zeigt die aktuelle Studie »The When & Why of STEM Gender Gap«, die KRC Research im Auftrag von Microsoft in zwölf europäischen Ländern durchgeführt ...
- Erstellt am 13. Februar 2017
- 16. Gleichstellung der Geschlechter: Zeit zu handeln
- (Frauenkarrieren)
- Obwohl Europa weltweit mit führend ist, wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter und Frauenrechte geht, erhalten Frauen in der EU durchschnittlich niedrigere Löhne und Renten und sind in wirtschaftlichen ...
- Erstellt am 07. Februar 2017
- 17. Studie: Frauen sind zu selbstkritisch
- (Frauenkarrieren)
- Studie der IUBH beleuchtet Gender-Gap in deutschen Unternehmen Frauen bewerten sich im Berufsleben zu kritisch – das bestätigt eine Studie der Internationalen Hochschule Bad Honnef · Bonn (IUBH), ...
- Erstellt am 10. August 2016
- 18. Studie: Digitale Fähigkeiten beschleunigen Gleichberechtigung am Arbeitsplatz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Die Studie Getting to Equal: How Digital is Helping Close the Gender Gap at Work zeigt für alle untersuchten Länder einen ausgeprägten Zusammenhang zwischen einer hohen Digital Fluency von Frauen ...
- Erstellt am 30. März 2016
- 19. Weltweite Gender-Gap-Studie: Deutschland mit Defiziten
- (Frauenkarrieren)
- ... nachweislich erfolgreicher«, so Brune. Hintergrund Für die Studie »The Global Gender Gap Report 2015« wurden weltweit 145 Länder auf ihre geschlechtsspezifischen Rahmenbedingungen in den Bereichen ...
- Erstellt am 07. März 2016
Die letzten Meldungen
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – passgenaue Personalentwicklungskonzepte für deren Belegschaft erarbeiten. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für den individuellen Weiterbildungsbedarf der Beschäftigten entwickelt und entsprechende Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erhöht nun die...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...
Welche Orientierungsfunktion kommt dem Namen einer Hochschule zu?
01.02.2023Mehr als jede vierte Universität ist über den Hochschulnamen nicht als solche erkennbar Studieninteressierte können aktuell aus mehr als 21.000 Studienangeboten an mehr als 400 Hochschulen in Deutschland wählen. Die Namen der in Frage kommenden Hochschulen bieten im Entscheidungsprozess oft wenig Filter- und...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit« »Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...