- 1. Freiwilliges Engagement in Deutschland
- (Verschiedenes)
- ... das sind 39,9 Prozent dieser Bevölkerungsgruppe. Freiwilliges Engagement ist dann eine Ressource für demokratische Prozesse, wenn sie auf demokratischen Prinzipien beruht und demokratische Ziele verfolgt. ...
- Erstellt am 03. Juni 2021
- 2. Freiwilliges Engagement im Ruhestand: Bildung und Gesundheit machen den Unterschied
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Bildungsgrad fällt es leichter sich über Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement zu informieren, und mit höherer Bildung sind Qualifikationen verbunden, die auch für das Engagement nützlich ...
- Erstellt am 02. Dezember 2016
- 3. Rat für Kulturelle Bildung sieht Bund und Länder in starker Verantwortung für Kulturräume in Kommunen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e Menschen gerade jetzt Anregungs- und Erfahrungsräume, die Gelegenheiten für freiwilliges Engagement und für freie Interessenbildung und -vertiefung bieten. Hier sind besonders ästhetische Experimentierräum ...
- Erstellt am 31. März 2021
- 4. Rheinland-Pfalz will Bürgergesellschaft durch Weiterbildung stärken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e gewinnt!«. Das Bündnis setzt sich mit über vierzig Organisationen dafür ein, dass an unterschiedlichsten Stellen junge Menschen frühzeitig an Demokratie, Beteiligung und freiwilliges Engagement herangefüh ...
- Erstellt am 29. Oktober 2019
- 5. Freiwillig Engagierte für die Integration von Geflüchteten notwendig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... qualitative Studie einen Ansatzpunkt: Freiwilliges Engagement ist ein erfolgversprechendes Instrument zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Experte: »Wir könnten noch mehr Menschen in Arbeit ...
- Erstellt am 18. September 2018
- 6. Zu wenig Betreuungsplätze für zu viele Kinder
- (Verschiedenes)
- ... zu den Themen Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung, Kooperation von Jugendhilfe und Schule, Familien und Frühe Hilfen, Kinder- und Jugendarbeit, Personal und Qualifikation sowie Freiwilliges Engagement ...
- Erstellt am 16. September 2017
- 7. Altersbericht: Zunehmende Berufstätigkeit im Alter
- (Materialien)
- ... drei oder mehr Stunden pro Woche - auf freiwilliges Engagement. Dazu Bundesseniorenministerin Manuela Schwesig: »Die zweite Lebenshälfte ist vielfältig und vielen Menschen geht es bis ins hohe Alter ...
- Erstellt am 29. Juli 2016
Die letzten Meldungen
Erwerbstätigkeit von Müttern gleicht sich deutschlandweit immer mehr an
02.10.2023
Im Jahr 2022 waren in Deutschland etwa sieben von zehn Müttern mit Kindern unter 18 Jahren erwerbstätig.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg der Anteil erwerbstätiger Frauen mit minderjährigen Kindern seit 1997 von 58 % auf 69 %. Gleichzeitig haben sich regionale Unterschiede in diesen 25 Jahren deutlich verringert: Die Erwerbstätigenquoten der Mütter in West- und Norddeutschland näherten sich den nach wie vor höheren Quoten der Mütter in Ost- und Süddeutschland an.
So gingen im Jahr 2022 in den westdeutschen Bundesländern (Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland) 66 % und in Norddeutschland (Bremen,...
Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie
29.09.2023Deutsches Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass Kinderarmut sichtbar zunimmt. Immer mehr Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Das geht aus dem am 20. September 2023 veröffentlichten Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung GmbH hervor. Laut der...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2023
29.09.2023BA: »Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft« »Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen zwar ab, jedoch weniger als in einem September üblich. Grundsätzlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aber nach wie vor stabil«, sagte der...
August 2023: Erwerbstätigkeit leicht gestiegen
29.09.2023Im August 2023 waren rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 34.000 Personen (+0,1 %). Im Juli 2023 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat noch um 17.000 Personen...
Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte
29.09.2023Der Mittelansatz zur Stärkung der Fachkräftesicherung soll 2024 höher ausfallen, als bislang geplant. Im Rahmen der Beratungen des Etats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nahm der Haushaltsausschuss am Donnerstag einen entsprechenden Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen...
Neuer Rekord: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Studienland weltweit
29.09.2023Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen. Das ist ein neuer Rekord. Deutschland hat damit Australien bei den beliebtesten Studienländern überholt und belegt nun Rang drei im weltweiten Ranking, wie aus der neuen »Wissenschaft Weltoffen«-Publikation hervorgeht. Im...