- 1. Kosten in der Fraunhofer-Gesellschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), die angewandte Forschung gemeinsam mit Unternehmen in Innovationen umsetzt, profitiert vom jährlichen Aufwuchs im Rahmen des Paktes für Forschung und Innovation ...
- Erstellt am 02. April 2020
- 2. FLIP/Fraunhofer IAO: Fit für den digitalen Wandel?
- (Materialien)
- Ergebnisse einer Online-Befragung zu Anforderungen an Personal- und Kompetenzentwicklung im digitalen Wandel Die digitale Transformation ist in vollem Gange und stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. ...
- Erstellt am 10. November 2016
- 3. Fraunhofer IAO ermittelt Potenziale von Genderaspekten in Forschung und Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... untersuchte das Fraunhofer IAO in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Sondierungsprojekt »Die Genderdimension im Wissens- und Technologietransfer«. Die Innovationsfähigkeit ...
- Erstellt am 10. Juli 2015
- 4. FuE-Ausgaben in 2021 auf neuem Höchststand
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... dem Vorjahr auf 12,2 Milliarden Euro im Jahr 2021 nahmen die etwa 300 gemeinsam von Bund und Ländern geförderten Einrichtungen, wie beispielsweise die Institute der Max-Planck- und Fraunhofer-Gesellschaft, ...
- Erstellt am 08. März 2023
- 5. Wissenschaftsbarometer diagnostiziert anhaltend hohes Vertrauen in Wissenschaft und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Bürger in Deutschland zu Wissenschaft und Forschung. Förderer und Unterstützer des Projekts sind die Robert Bosch Stiftung und die Fraunhofer-Gesellschaft. Neben wiederkehrenden Fragen umfass ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 6. Fachkräftemangel als Fortschrittsbremse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... . Katharina Hölzl, Professorin für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart und am Fraunhofer Institut IAO, kritisierte mit Blick auf die Schlüsseltechnologien vor allem die Hochschulen. F ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 7. Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland bleibt Mammutaufgabe
- (Verschiedenes)
- ... Bundesverband Gesundheits-IT, der Bundesverband Managed Care oder das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, und Perspektiven von E-Health-Anbietern, Patienten, Forschenden un ...
- Erstellt am 28. November 2022
- 8. Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Partizipation in der Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Weitere Mitglieder sind die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, ...
- Erstellt am 10. November 2022
- 9. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2020/21)
- (Frauenkarrieren)
- ... Forschungseinrichtungen. Der Frauenanteil an Führungspositionen bei der Fraunhofer-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft ist im Vergleichszeitraum ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 10. Technologische Trends der beruflichen Weiterbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In der Ergebnisstudie »Identifikation und Analyse von technologischen Trends für die berufliche Weiterbildung« thematisiert das Fraunhofer IAO die Identifikation und Analyse von Trends im Bereich der ...
- Erstellt am 25. Oktober 2022
- 11. Paralleluniversen des Wissenschaftsmanagements: Hochschulen & außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Institute bzw. Zentren der Leibniz- und Helmholtz-Gemeinschaft sowie der Fraunhofer- und Max-Planck-Gesellschaft untersucht. Der Report identifiziert die unterschiedlichen wissenschaftspolitischen ...
- Erstellt am 25. Oktober 2022
- 12. Wissenschaft und Forschung in der Energiekrise
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
- 13. Neues Portal der Allianz der Wissenschaftsorganisationen bündelt Informationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Weitere Mitglieder sind die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, ...
- Erstellt am 24. August 2022
- 14. Zukunft der beruflichen Weiterbildung erkennen und gestalten
- (Personalführung/Personalwesen)
- Leitfaden zur Identifikation und Analyse von technologischen Trends für die berufliche Weiterbildung In einem Schritt-für-Schritt-Leitfaden zeigt das Fraunhofer IAO, wie sich die Relevanz technologischer ...
- Erstellt am 16. August 2022
- 15. Leichter Anstieg des Bildungs- und Forschungsetats für 2023
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Euro, die Max-Planck-Gesellschaft etwa 1,23 Milliarden Euro, die Fraunhofer-Gesellschaft rund 854 Millionen Euro, und die Helmholtz-Gemeinschaft sowie das Berliner Institut für Gesundheitsforschung etwa ...
- Erstellt am 11. August 2022
- 16. Mehr KI-Talente für Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Berlin, Freie Universität Berlin, Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, Max-Planck-Institut für Informatik, Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, Europea ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 17. Homeoffice Experience 2.0: Wie sieht die Rückkehr ins Büro aus?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wie haben sich Ansprüche und Erwartungen an die Arbeitsumgebung durch die Arbeit im Homeoffice verändert? Die Ergebnisse der Online-Befragung »Homeoffice Experience 2.0« des Fraunhofer IAO im Rahmen ...
- Erstellt am 26. April 2022
- 18. Bildungs- und Forschungsetat für 2022 sinkt leicht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Euro, die Max-Planck-Gesellschaft etwa 1,2 Milliarden Euro, die Fraunhofer-Gesellschaft rund 833 Millionen Euro, und die Helmholtz-Gemeinschaft sowie das Berliner Institut für Gesundheitsforschung etwa ...
- Erstellt am 21. März 2022
- 19. Insgesamt 15,6 Milliarden Euro für außeruniversitäre Forschung in 2020
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und in Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft. In den Bundesforschungseinrichtungen lag der Anteil coronabezogener Forschung an den Forschungs-Gesamtausgaben bei 7 % (98 Millionen Euro), in den Einrichtungen ...
- Erstellt am 03. März 2022
- 20. Wissenschaftsallianz fordert mehr Sachlichkeit in Krisensituationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft ...
- Erstellt am 07. Dezember 2021
- 21. Wissenschaftsbarometer: Wunsch nach wissenschaftlicher Politikberatung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die öffentliche Meinung zu Wissenschaft und Forschung in Deutschland erhebt. Förderer und Unterstützer des Projekts sind die Robert Bosch Stiftung und die Fraunhofer-Gesellschaft. Wunsch nach wissenschaftliche ...
- Erstellt am 18. November 2021
- 22. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2019/20)
- (Frauenkarrieren)
- ... in den außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Der Frauenanteil an Führungspositionen bei der Fraunhofer-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaf ...
- Erstellt am 09. November 2021
- 23. Fit für ►KI: Welche Kompetenzen in der Arbeitswelt wichtig werden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der IT-Abteilungen notwendig«, sagt Wilhelm Bauer, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und Leiter der Arbeitsgruppe »Arbeit, Qualifikation und Mensch-Maschine-Interaktion« ...
- Erstellt am 04. Oktober 2021
- 24. Erkenntnistransfer: Förderung 5 trilateraler Projekte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Rund 4,5 Millionen Euro Fördersumme für drei Jahre / Unternehmen sollen früh an Innovationen aus der Forschung partizipieren Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Fraunhofer-Gesellschaf ...
- Erstellt am 08. September 2021
- 25. Weichen für die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems stellen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Leibniz-Gemeinschaft, die Max-Planck-Gesellschaft und die Nationale Akademie ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 26. CoCo: KI-Turbo für die Arbeitswelt von morgen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Innovation für die Zukunftsarbeit« (CoCo). Dem Projektkonsortium aus fünf Partnern gehören drei Fraunhofer- und zwei Leibniz-Institute an; es wird vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft ...
- Erstellt am 12. Mai 2021
- 27. FuE-Ausgaben in 2019 bei 3,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 11,2 Milliarden Euro knapp drei Viertel (74,6 %) der gesamten außeruniversitären Forschungsausgaben. Davon gaben die Helmholtz-Zentren 4,7 Milliarden Euro, die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft 2,7 ...
- Erstellt am 24. Februar 2021
- 28. Analyse: Produktivität und Homeoffice schließen sich nicht aus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Unternehmenspraxis haben das Fraunhofer IAO und die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) sich zu einer längerfristigen Analyse entschlossen. In der aktuell veröffentlichten Analyse ...
- Erstellt am 22. Dezember 2020
- 29. Empfehlungen für eine breite Qualifizierungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Gesellschaft zusammen. Den Vorsitz teilen sich Christian Luft, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Das ...
- Erstellt am 15. Juli 2020
- 30. Debatte um Unterstützung von Studenten während der Pandemie
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Um die Folgen der Coronavirus-Pandemie auch für Studentinnen und Studenten zu mildern, haben CDU/CSU und SPD einen Gesetzentwurf zu deren Unterstützung vorgelegt. In einer Anhörung des Ausschusses für ...
- Erstellt am 07. Mai 2020
Die letzten Meldungen
Wird die Einführung der Bildungszeit verschoben?
24.03.2023Hubertus Heil (Foto: Susi Knoll) Der Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMAS), Hubertus Heil, hat am Donnerstag den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung zur Ressortabstimmung vorgelegt. Allerdings wurde die geplante Bildungszeit verschoben und ist nicht im Entwurf enthalten, wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) meldet. Im Entwurf für das neue Gesetz sollen Unternehmen die Möglichkeit haben, ein Qualifizierungsgeld für ihre Mitarbeiter zu beantragen. Dies gilt für Mitarbeiter, die sich aufgrund von Veränderungen am Arbeitsplatz weiterbilden müssen, um ihre Stelle zu behalten. Das...
Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
24.03.2023Der am 22. März im schleswig-holsteinischen Landtag verabschiedete Haushalt für das Jahr 2023 sieht einen Anstieg der Förderung der Volkshochschulen und Bildungsstätten um 3 Prozent gegenüber 2022 vor. Außerdem sind Mittel für ein weiteres Grundbildungszentrum eingeplant. Dies ist zugleich ein Beitrag Schleswig-Holsteins für die...
Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum WissZeitVG
24.03.2023Die zukünftige Leistungsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems hängt wesentlich von attraktiven Arbeitsbedingungen für Forschende in frühen und mittleren Karrierephasen ab. Gleichzeitig ist es erforderlich, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wissenschaftseinrichtungen so zu gestalten, dass eine starke Dynamik in...
Kompetenzen in der Arbeitswelt - Auswertung von Stellenanzeigen in Oberbayern
24.03.2023Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen werden von Unternehmen besonders gesucht. Das geht hervor aus einer ifo-Auswertung von 1,8 Millionen Online-Stellenanzeigen von Unternehmen in München und Oberbayern im Zeitraum 2019 bis Mitte 2022. Dabei wurden digitale Fähigkeiten in 70 Prozent der ausgewerteten Stellenanzeigen...
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz immer bedeutender
23.03.2023Fehlzeiten deutlich gestiegen Immer mehr Aufgaben, schneller werdende Prozesse, mobiles Arbeiten ohne Bindung an Ort und Zeit: Die Anforderungen an die Beschäftigten in der digitalen Arbeitswelt werden immer komplexer. Hinzu kommen die seelischen Belastungen der Menschen durch Zukunftsangst, Pandemie und den Krieg in...
Studie zu ChatGPT: Viele Nutzende finden Fehler
23.03.2023Dank ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde, doch was denken die Menschen in Deutschland wirklich über den innovativen Chat-Bot? Eins ist klar: Die meisten Nutzerinnen und Nutzer sind mit der Qualität der Ergebnisse zufrieden und vertrauen diesen. Gleichzeitig entdeckten über die Hälfte der ChatGPT-Erfahrenen Fehler in den...
mehr...
- Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig23.03.2023
- Wie angehende Lehrkräfte kontroverse Themen diskutieren 22.03.2023
- Niedriglohnbeschäftigung 2020: Rückgang des Anteils von Niedriglöhnen in den letzten Jahren22.03.2023
- Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt22.03.2023