- 91. Für und Wider der Frauenquote in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- ... öffentlichen Hand erhalten. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Philine Erfurt Sandhu von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin wies darauf hin, dass Deutschland mit einem Frauenanteil von el ...
- Erstellt am 02. März 2021
- 92. Zahl der Studienberechtigten ging 2020 um 8,9 Prozent zurück
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Im Jahr 2020 haben rund 382.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das nach vorläufigen ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 93. Bundesregierung für Frauenquote in großen Unternehmen
- (Frauenkarrieren)
- ... sollen nach der Gesetzesvorlage in Zukunft begründen müssen, warum sie es sich nicht zum Ziel setzen, eine Frau in den Vorstand zu berufen. Unternehmen, die keine Zielgröße für den Frauenanteil nennen ...
- Erstellt am 19. Februar 2021
- 94. Frauen in Spitzenpositionen: WZB geht voran
- (Frauenkarrieren)
- ... verliehen. Die per Video ausgestrahlte Laudatio hielt die SAP-Aufsichtsrätin Christine Regitz. Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gehört nach dem Frauenanteil im Aufsichts- und Managementorgan ...
- Erstellt am 11. Februar 2021
- 95. Mindestbeteiligung von Frauen in Vorständen könnte schleppender Entwicklung Schwung verleihen
- (Frauenkarrieren)
- Managerinnen-Barometer: Mehr Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen, Dynamik aber vor allem in Vorständen verhalten Die Frauenanteile in den Spitzengremien großer Unternehmen in Deutschland ...
- Erstellt am 27. Januar 2021
- 96. Geförderte berufliche Weiterbildung: Trotz erweiterter Möglichkeiten noch ausbaufähig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Allerdings stieg gleichzeitig der Frauenanteil bei Förderungen mit Lehrgangskosten leicht an. Angestiegen ist der Anteil der Personen ohne Berufsausbildung sowie der Anteil ausländischer Beschäftigter ...
- Erstellt am 16. Dezember 2020
- 97. Unternehmen haben genug weiblichen Nachwuchs für Vorstände in eigenen Reihen
- (Frauenkarrieren)
- Die erste und zweite Führungsebene unter dem Vorstand sind in den Top 100 der deutschen Unternehmen zu einem guten Fünftel weiblich * Beim Frauenanteil in Vorständen liegt Deutschland jedoch nur ...
- Erstellt am 28. Oktober 2020
- 98. Anteil beruflicher Aus- und Weiterbildung 2018 über dem OECD-Durchschnitt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Ausbildungsgänge im Vergleich zum Bundesdurchschnitt stärker besucht. Frauenanteil in beruflicher Bildung bei 43 %, in höheren schulischen Ausbildungen bei 55 % Der Frauenanteil in der berufliche ...
- Erstellt am 09. September 2020
- 99. Professor*innen als Gatekeeper
- (Frauenkarrieren)
- ... der Frauenanteil in der Wissenschaft kontinuierlich zugenommen, er sinkt aber mit steigender Qualifikation. Weniger als jede vierte Professur in Deutschland ist heute mit einer Frau besetzt. Zudem verdienen ...
- Erstellt am 20. Juli 2020
- 100. Zahl der Habilitationen: Leichter Rückgang in 2019
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... einem Frauenanteil an den Habilitationen von 32 %. Im Jahr 2009 hatte er noch bei knapp 24 % gelegen. Weniger Habilitationen in Mathematik, Naturwissenschaften Das akademische Examen der Habilitation ...
- Erstellt am 08. Juli 2020
- 101. Frauen in Führungspositionen: Freiwillig tut sich wenig - nur feste Vorgaben wirken
- (Frauenkarrieren)
- ... vorgelegt Freiwillig tut sich wenig, nur die feste Quote wirkt – das belegen erneut die aktuellsten Berichte zur Entwicklung des Frauenanteils in Führungspositionen, die Bundesfrauenministerin Dr. ...
- Erstellt am 26. Juni 2020
- 102. Jeder vierte Existenzgründer ist Freiberufler
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Existenz – mehr als die Hälfte davon waren Frauen (49.200). Damit übersteigt der Frauenanteil an den Gründern in den Freien Berufen deutlich den im gewerblichen Bereich (29,3 %). Im Vergleich zum ...
- Erstellt am 23. April 2020
- 103. MINT-Berufe: Workshops mit Rollenvorbildern können Geschlechterstereotype reduzieren
- (Frauenkarrieren)
- ... in Deutschland und Österreich eine ähnliche Größenordnung haben, können die Ergebnisse auf Deutschland übertragen werden. So ist beispielsweise speziell im MINT-Bereich der Frauenanteil unter den ...
- Erstellt am 29. März 2020
- 104. Das Lohn- und Prestigeniveau unverzichtbarer Berufe in Zeiten von Corona
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... en ausüben. Die Betrachtung des Frauenanteils in den einzelnen Berufsgruppen zeigt deutlich, dass jene größtenteils unterdurchschnittlich bezahlten und angesehenen Aufgaben überwiegend von Frauen geste ...
- Erstellt am 24. März 2020
- 105. Unternehmen mit Frauen im Topmanagement sind an der Börse überdurchschnittlich erfolgreich
- (Frauenkarrieren)
- ... Es handelt sich dabei um Anlagen, die sich auf Gleichberechtigung fokussieren – sei es in Organisationen mit einem überdurchschnittlichen Frauenanteil in Führungspositionen oder mit einem Produktangebot, ...
- Erstellt am 10. März 2020
- 106. Frauen schaffen es im Mittelstand eher in die Geschäftsführung als bei Großkonzernen
- (Frauenkarrieren)
- ... Der Mittelstand in Deutschland setzt stärker auf weibliche Führungskräfte als börsennotierte Unternehmen: Der Frauenanteil im Vorstand beziehungsweise in der Geschäftsführung beträgt im Mittelstand ...
- Erstellt am 09. März 2020
- 107. Geschlechterparität in Führungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- ... KfW Research seit 2013 einen Abwärtstrend beim Frauenanteil in Chefetagen verzeichnet und meldet nun erstmals wieder einen leichten Anstieg auf immerhin 16,1 Prozent. Auch das Beratungsunternehmen ...
- Erstellt am 02. März 2020
- 108. FuE-Ausgaben in 2018 bei 3,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... beim wissenschaftlichen Personal betrug der Frauenanteil 34,0 %. 43,2 Prozent der Mittel für den naturwissenschaftlichen Bereich Der größte Teil (43,2 %) der Ausgaben für außeruniversitäre Forschung ...
- Erstellt am 27. Februar 2020
- 109. Frauen haben im Job aufgeholt...
- (Frauenkarrieren)
- ... Betreuungsbedarf von Eltern bislang abdecken zu können. Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten der 160 größten börsennotierten Unternehmen stieg mit der Einführung einer Geschlechterquote bis 2018 ...
- Erstellt am 26. Februar 2020
- 110. Zahl der Studienberechtigten ging 2019 um 2,7 Prozent zurück
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... waren 53,7 % der Studienberechtigten Frauen, 46,3 % Männer. Bei den Studienberechtigten mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife war der Männeranteil mit 45,1 % niedriger als der Frauenanteil, ...
- Erstellt am 26. Februar 2020
- 111. Berufe mit Fachkräftemangel: Zahl neuer Azubis mit ausländischer Staatsangehörigkeit von 2008 bis 2018 mehr als verdreifacht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Gesamtzahl neuer Ausbildungsverträge in handwerklichen Mangelberufen jedoch geringfügig gesunken In vielen handwerklichen Berufsgruppen geht die Zahl der Neu-Auszubildenden weniger stark zurück als ...
- Erstellt am 16. Februar 2020
- 112. Bessere Vereinbarkeit durch Homeoffice?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... , in Betrieben, die Aufstiegsmöglichkeiten für Teilzeitkräfte bieten, 49 Prozent. In Betrieben, die den Frauenanteil in Führungspositionen durch flexible Arbeitszeiten fördern, liegt die Wahrscheinlichke ...
- Erstellt am 04. Februar 2020
- 113. Frauen im Vorstand großer Unternehmen: Langsamer Wandel in den Führungsetagen
- (Frauenkarrieren)
- Anteil der Vorständinnen im vergangenen Jahr etwas stärker gestiegen als zuvor DIW Managerinnen-Barometer analysiert Frauenanteile in Vorständen und Aufsichtsräten der 200 umsatzstärksten Unternehmen ...
- Erstellt am 23. Januar 2020
- 114. »Komm, mach MINT.« mit vielen neuen Partnern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Technik. Auffallend ist das zunehmende Interesse aus der Wirtschaft: 40 neue Unternehmen sind allein 2019 dem Pakt beigetreten – sie wünschen sich explizit einen höheren Frauenanteil im Unternehmen ...
- Erstellt am 09. Januar 2020
- 115. Talfahrt beendet: Wieder mehr Chefinnen im deutschen Mittelstand
- (Frauenkarrieren)
- ... Gewerbe Der Frauenanteil an der Spitze kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) ist zum ersten Mal seit vier Jahren wieder leicht angestiegen. Das geht aus dem aktuellen KfW-Mittelstandspanel hervor. ...
- Erstellt am 07. Januar 2020
- 116. Wege zu mehr Gendergerechtigkeit in der digitalisierten Welt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... mit höherem Frauenanteil sind es beinahe die Hälfte (48 Prozent). Dazu Hannes Schwaderer, Präsident der Initiative D21: »Frauen und Männer müssen die gleichen Chancen haben, von mobilem Arbeiten ...
- Erstellt am 07. Januar 2020
- 117. Frauen im Vorstand: Fluktuation ist aktuell geringer als die bei Männern
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Vorstandsposten mit Frauen besetzt (2018: sieben Prozent; 2017: sechs Prozent). Unter den Aufsichtsräten erhöht sich im Jahr 2019 der Frauenanteil um bloß einen Prozentpunkt auf 32 Prozent (2018: 31 ...
- Erstellt am 26. Dezember 2019
- 118. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2017/18)
- (Frauenkarrieren)
- ... GWK-Bericht analysiert nicht nur die Frauenanteile in den Hochschulen, sondern auch in den außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Der Frauenanteil an Führungspositionen bei der Fraunhofer-Gesellschaft, ...
- Erstellt am 13. Dezember 2019
- 119. Frauen im gewerblich-technischen Handwerk
- (Frauenkarrieren)
- Der Frauenanteil in den großen handwerklichen und technischen Berufen ist seit 1998 kontinuierlich gestiegen. Mit einigen Jahren Verzögerung gelte dies ebenfalls für die Gesellen- und Meisterprüfungen, ...
- Erstellt am 11. Dezember 2019
- 120. Mecklenburg-Vorpommern: Änderungen des Hochschulgesetzes beschlossen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... auch den akademischen Mittelbau stärkt und indem es den Einsatz von Lehrbeauftragten klar begrenzt. Außerdem schafft das geänderte Gesetz die Voraussetzungen, um den Frauenanteil bei Professuren ...
- Erstellt am 05. Dezember 2019
Die letzten Meldungen
DGB-Jugend fordert Verbesserung des Dualen Studiums
27.09.2023
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert Politik, Arbeitgeber und Hochschulen auf, die Lern- und Ausbildungsbedingungen im dualen Studium dringend zu verbessern.
Das duale Studium werde seinem Anspruch, akademische und berufliche Ausbildung gut zu verbinden, nicht gerecht. Außerdem fehle vielen der mehr als 120.000 dual Studierenden der gesetzliche Schutz des Berufsbildungsgesetzes.
Dies sind zwei zentrale Ergebnisse des repräsentativen Reports Duales Studium, den die DGB-Jugend am 25. September 2023 in Berlin vorgelegt hat.
Ein duales Studium soll ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit einer dualen Berufsausbildung...
Aktueller Stand der Digitalisierung von Schulen
27.09.2023Deutschlandweit haben bisher 28.322 Schulen von den Fördermitteln des Digitalpakts Schule profitiert. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor. Weiter heißt es, es seien von den insgesamt zur Verfügung stehenden 6,5 Milliarden Euro des Digitalpaktes bereits rund 4,5...
Mit Eltern über Desinformation sprechen
26.09.2023weitklick unterstützt Lehrkräfte mit neuen Materialien bei der medienpädagogischen Elternarbeit Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der...
Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
26.09.2023Das deutsche Bildungssystem schneidet laut einer internationalen Ipsos-Umfrage schlecht ab. Lediglich 23 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass Deutschland ein gutes Bildungssystem hat (sehr/ziemlich gut). 44 Prozent der Befragten sehen es als schlecht an (sehr/ziemlich schlecht), jeder Dritte (32%) gibt eine neutrale...
Heute ist Weiterbildungstag!
26.09.2023Bundesweite Informationsveranstaltungen zum Weiterbildungstag Im Jahr 2023 kehrt der 9. Deutsche Weiterbildungstag nach einer dreijährigen Phase der Virtualität wieder in Präsenzform zurück. Mit einer Vielzahl an aufregenden Veranstaltungen und interessanten Begegnungen steht dieses Event ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs...
Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung
25.09.2023Angesichts drohender Kürzungen im Bereich der Weiterbildung schlägt die Hamburger Weiterbildungsbranche Alarm. Vorstand und Geschäftsführung von Weiterbildung Hamburg e.V. veröffentlichen anlässlich des morgigen 9. Deutschen Weiterbildungstages eine Stellungnahme zu den aktuellen Geschehnissen und politischen Entscheidungen, die die...