- 121. Anteil weiblicher Führungskräfte stagniert
- (Frauenkarrieren)
- ... der Frauenanteil in Ostdeutschland 45 Prozent, in Westdeutschland 39 Prozent. Der Beschäftigtenanteil von Frauen liegt in Ostdeutschland wie in Westdeutschland bei 44 Prozent. »Frauen sind demnach in ...
- Erstellt am 22. November 2019
- 122. HRK: Mehr Frauen in Leitungspositionen der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- Je einflussreicher Positionen im Wissenschaftssystem sind, desto geringer ist ihr Frauenanteil. Diese ernüchternde Bilanz zog die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gestern ...
- Erstellt am 20. November 2019
- 123. Männerberufe, Frauenberufe: Klassische Rollenbilder bestimmen noch immer die Arbeitswelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 2019 auf Basis des Mikrozensus mit. Der Frauenanteil verändert sich in diesen männlichen Domänen kaum. Während sich im Vergleich zu 2012 der Anteil von Informatikerinnen (einschließlich IKT-Berufen) ...
- Erstellt am 18. November 2019
- 124. Zweite Auswahlrunde des Professorinnenprogramms III
- (Frauenkarrieren)
- ... auf eine Professur gefördert – das Programm erhöht so direkt den Frauenanteil an den Professuren. Zum anderen werden durch das Programm die gleichstellungspolitischen Strukturen an den Hochschulen gestärkt, ...
- Erstellt am 11. November 2019
- 125. Reform der Aufstiegsfortbildungsförderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Fachschulmaßnahmen aus den sozialen Bereichen soll einen weiteren Beitrag leisten, mehr Frauen für berufliche Aufstiege zu gewinnen. Bereits seit 2015 sei der Frauenanteil unter den Geförderte ...
- Erstellt am 16. Oktober 2019
- 126. Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2019 veröffentlicht
- (Frauenkarrieren)
- ... so dass die Position einer Hochschule im Ranking nachvollziehbar ist. Das CEWS-Hochschulranking berücksichtigt das Fächerprofil der Hochschulen. Die Frauenanteile beispielsweise an den Promotionen ...
- Erstellt am 19. September 2019
- 127. Faire Chancen für Frauen in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... Insbesondere soll nach Ansicht der Bundesregierung bei der Personal- und Organisationsentwicklung der Fokus auf die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen gerichtet werden. Das BMBF schafft ...
- Erstellt am 27. August 2019
- 128. Was Frauengründungen auszeichnet
- (Frauenkarrieren)
- ... Dr. Rosemarie Kay. Einen weiteren Grund für den sinkenden Frauenanteil an den gewerblichen Existenzgründungen sieht die stellvertretende Geschäftsführerin des IfM Bonn in der eingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkei ...
- Erstellt am 18. August 2019
- 129. Zahl der Gaststudierenden an Hochschulen 2018 um zwei Prozent angestiegen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... und Informatik. Die demografische Struktur der Gaststudierenden hat sich gegenüber dem Wintersemester 2017/2018 leicht verändert: Der Frauenanteil stieg um einen Prozentpunkt auf 48 % und das Durchschnittsalter ...
- Erstellt am 18. Juni 2019
- 130. Wie MINT-Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen gestärkt werden können
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... k belegen, sind sie in anderen MINT-Fächern unterrepräsentiert: In Physik lag der Frauenanteil im Wintersemester 2017/18 bei 38 Prozent, in Informatik sogar nur bei 31 Prozent. Dabei kann gerade die Präse ...
- Erstellt am 12. Juni 2019
- 131. Frauen in Führungspositionen haben einen positiven Effekt auf den Unternehmenserfolg
- (Frauenkarrieren)
- ... ist umschrieben mit dem »Leck in der Pipeline« - mit jeder höheren Führungsebene verringert sich der Frauenanteil. Die »Gläserne Decke«steht für die Häufigkeit, mit der Frauen Führungspositione ...
- Erstellt am 24. Mai 2019
- 132. 2018 stieg die Zahl der Deutschlandstipendien um 5 Prozent
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Gesamtzahl der Studierenden im Wintersemester 2018/2019 gab es im Saarland mit 1,6 %, den geringsten in Hamburg mit 0,5 %. Der Frauenanteil unter den Geförderten betrug 2018 bundesweit 52 %. Zahl der ...
- Erstellt am 06. Mai 2019
- 133. Wissenschaftsrat präsentiert sich
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der AfD hinterfragte die Rolle der Politik bei der Einflussnahme im Wissenschaftssystem. Der Vertreter der FDP zeigte sich besorgt über den eher zu geringen Frauenanteil im Wissenschaftssystem. Die Bundestagsabgeordnete ...
- Erstellt am 04. April 2019
- 134. MINT-Berufe: 99 Prozent der Bewerbungen für Elektrikerjobs kommen von Männern
- (Frauenkarrieren)
- ... sich der Männer- und Frauenanteil in vielen Berufen trotzdem kaum ändert, hat vielschichtige Gründe«, sagt Simone Reif von StepStone. »Es ist aber davon auszugehen, dass demografischer Wandel und Fachkräfteknapphe ...
- Erstellt am 02. April 2019
- 135. 13,5 Milliarden Euro für außeruniversitäre Forschung im Jahr 2017
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... entfielen 54.700 Vollzeitäquivalente auf wissenschaftliches Personal. Während der Frauenanteil beim Gesamtpersonal für Forschung und Entwicklung insgesamt 40,7 % betrug, lag er beim wissenschaftlichen ...
- Erstellt am 28. März 2019
- 136. Frauen fühlen sich schlechter auf die Zukunft der Arbeit vorbereitet als Männer
- (Frauenkarrieren)
- ... Trends wie Automatisierung, Robotik und künstlicher Intelligenz haben«, erklärt Co-Studienautorin Judith Wallenstein von BCG. »Schließlich fällt der Frauenanteil in MINT-Studiengängen und -Berufen ...
- Erstellt am 11. März 2019
- 137. Drei Jahre Frauenquote
- (Frauenkarrieren)
- ... drei Jahre nach Inkrafttreten der Frauenquote am 1.01.2016 weiterhin nur langsam zu. Der durchschnittliche Frauenanteil in Aufsichtsräten der derzeit 187 im Women-on-Board-Index von FidAR untersuchten ...
- Erstellt am 11. März 2019
- 138. IT-Fachkräfte: Nur jede siebte Bewerbung kommt von einer Frau
- (Frauenkarrieren)
- ... Frauentags am 8. März. Demnach möchten die meisten Arbeitgeber der Branche den Frauenanteil unter den eigenen IT-Fachkräften steigern. 55 Prozent erklären, sich intern dieses Ziel gesetzt zu haben. ...
- Erstellt am 07. März 2019
- 139. Immer mehr Frauen leben von eigener Erwerbstätigkeit
- (Frauenkarrieren)
- ... Im Baugewerbe war der Anteil von Frauen in Führungspositionen mit 11 % am geringsten. Selbstständige: Höchster Frauenanteil in der Floristik, niedrigster in der Landwirtschaft Im Jahr 2017 waren rund ...
- Erstellt am 07. März 2019
- 140. Frauenkarrieren: Auch berufstätige Frauen erledigen immer noch Großteil der Hausarbeit und Kinderbetreuung
- (Frauenkarrieren)
- ... Betrachtet man einzelne Berufe, schwankt der (bereinigte) Gender Pay Gap stark: In Berufen mit hohem Frauenanteil wie Krankenpflege oder Sozialarbeit ist er relativ niedrig, ebenso in typischen Männerberufen, ...
- Erstellt am 06. März 2019
- 141. Bundesregierung: Keine Initiative zur Frauenquote
- (Kurzmeldungen)
- ... abhängig vom Geschlecht der Kandidaten ist. Ebenso lägen keine wissenschaftliche Erkenntnisse über Defizite in der Gesetzgebung vor, die mit dem niedrigen Frauenanteil im Bundestag zu erklären wären ...
- Erstellt am 01. März 2019
- 142. Zahl der Studienberechtigten in 2018 um 1,8 Prozent zurückgegangen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Hochschulreife war der Männeranteil mit 45,3 % niedriger als der Frauenanteil, während mehr Männer (51,5 %) die Fachhochschulreife erlangten als Frauen. LINKS ... ...
- Erstellt am 27. Februar 2019
- 143. MINT-Kompetenz für den Technologie- und Innovationsstandort Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... verschiedenen Maßnahmen sei es gelungen, die geschlechtstypische Wahl der Studienfächer zum Teil aufzubrechen. Insgesamt dürfte sich in Zukunft auch der durchschnittliche Frauenanteil in allen MINT-Studienfächern ...
- Erstellt am 20. Februar 2019
- 144. Hoher Wert der Wissenschaftsfreiheit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... »Ein strategisches Ziel ist es, den Frauenanteil gerade in den Führungsposition weiter zu heben«, betonte Kleiner vor dem Ausschuss und nannte auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als ein wichtiges ...
- Erstellt am 17. Januar 2019
- 145. Entwicklung der Begabtenförderung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Der Frauenanteil der geförderten Studenten habe im Jahr 2017 bei rund 51,9 Prozent gelegen, der Anteil der geförderten Frauen in der Promotionsförderung im Jahr 2017 bei rund 40,9 Prozent. Dies entsprech ...
- Erstellt am 02. Januar 2019
- 146. Frauen in Führungspositionen: Kaum Fortschritte zu beobachten
- (Frauenkarrieren)
- ... Die Zahl der Frauen an der Spitze nimmt kaum zu. Der Frauenanteil an der Führungsschicht in den Betrieben liegt bei derzeit 22,6 Prozent und damit nur um 0,1 Prozentpunkte höher als vor 24 Monaten. Dies ...
- Erstellt am 18. November 2018
- 147. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... Merkmal analysiert der GWK-Bericht nicht nur die Situation in den Hochschulen, sondern nimmt auch die außerhochschulischen Forschungseinrichtungen in den Blick. Der Frauenanteil an Führungspositionen ...
- Erstellt am 05. November 2018
- 148. Hochschulpakt 2020: Umsetzungsbericht 2016 veröffentlicht
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Personal stieg der Frauenanteil von 26 % auf 36 % und bei den Professorinnen und Professoren von 14 % auf 23 %.. LINKS Bericht zur Umsetzung des Hochschulpakts 2020 im Jahr 2016 ... ...
- Erstellt am 10. Oktober 2018
- 149. Demografie: Rund jede fünfte Person in Deutschland ist 65 Jahre oder älter
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... %) der gesamten Bevölkerung weiblich ist, liegt der Frauenanteil bei den älteren Menschen derzeit bei 56,4 %. Dieser Anteil hatte Ende 1997 noch 63,0 % betragen und ist somit in den letzten 20 Jahren ...
- Erstellt am 27. September 2018
- 150. Nicht einmal ein Drittel der Führungskräfte in 2017 waren Frauen
- (Frauenkarrieren)
- Im Jahr 2017 lag der Frauenanteil unter Führungskräften in Deutschland bei 29,2 % und damit niedriger als ihr Anteil an allen Erwerbstätigen (46,5 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand ...
- Erstellt am 24. September 2018
Die letzten Meldungen
DGB-Jugend fordert Verbesserung des Dualen Studiums
27.09.2023
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert Politik, Arbeitgeber und Hochschulen auf, die Lern- und Ausbildungsbedingungen im dualen Studium dringend zu verbessern.
Das duale Studium werde seinem Anspruch, akademische und berufliche Ausbildung gut zu verbinden, nicht gerecht. Außerdem fehle vielen der mehr als 120.000 dual Studierenden der gesetzliche Schutz des Berufsbildungsgesetzes.
Dies sind zwei zentrale Ergebnisse des repräsentativen Reports Duales Studium, den die DGB-Jugend am 25. September 2023 in Berlin vorgelegt hat.
Ein duales Studium soll ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit einer dualen Berufsausbildung...
Aktueller Stand der Digitalisierung von Schulen
27.09.2023Deutschlandweit haben bisher 28.322 Schulen von den Fördermitteln des Digitalpakts Schule profitiert. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor. Weiter heißt es, es seien von den insgesamt zur Verfügung stehenden 6,5 Milliarden Euro des Digitalpaktes bereits rund 4,5...
Mit Eltern über Desinformation sprechen
26.09.2023weitklick unterstützt Lehrkräfte mit neuen Materialien bei der medienpädagogischen Elternarbeit Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der...
Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
26.09.2023Das deutsche Bildungssystem schneidet laut einer internationalen Ipsos-Umfrage schlecht ab. Lediglich 23 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass Deutschland ein gutes Bildungssystem hat (sehr/ziemlich gut). 44 Prozent der Befragten sehen es als schlecht an (sehr/ziemlich schlecht), jeder Dritte (32%) gibt eine neutrale...
Heute ist Weiterbildungstag!
26.09.2023Bundesweite Informationsveranstaltungen zum Weiterbildungstag Im Jahr 2023 kehrt der 9. Deutsche Weiterbildungstag nach einer dreijährigen Phase der Virtualität wieder in Präsenzform zurück. Mit einer Vielzahl an aufregenden Veranstaltungen und interessanten Begegnungen steht dieses Event ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs...
Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung
25.09.2023Angesichts drohender Kürzungen im Bereich der Weiterbildung schlägt die Hamburger Weiterbildungsbranche Alarm. Vorstand und Geschäftsführung von Weiterbildung Hamburg e.V. veröffentlichen anlässlich des morgigen 9. Deutschen Weiterbildungstages eine Stellungnahme zu den aktuellen Geschehnissen und politischen Entscheidungen, die die...