- 1. Bundesregierung: 6. Jährliche Information über die Entwicklung des Frauenanteils an Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes
- (Materialien)
- Die vorliegende 6. Jährliche Information berücksichtigt für die Darstellung zur Privatwirtschaft Daten einschließlich des Geschäftsjahrs 2019 und damit einen Zeitraum, der die bereits erfolgte gesetzliche ...
- Erstellt am 13. Januar 2023
- 2. Hauptberufliche Hochschulprofessuren 2021: Frauenanteil bei nur 27 Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... abgeschlossenen Hochschulprüfungen (ohne Promotionen) lag der Frauenanteil im Prüfungsjahr 2021 sogar bei 53 %. Im Jahr 2011 war nur jede fünfte, 2022 jede vierte Professur mit einer Frau besetzt ...
- Erstellt am 23. Dezember 2022
- 3. Noch keine Lösung für höheren Frauenanteil im Bundestag
- (Frauenkarrieren)
- Die Frage, wie der Frauenanteil im Bundestag gesteigert werden kann, hat die Wahlrechtskommission am Donnerstagabend (29.09.2022) bereits zum zweiten Mal beschäftigt. Den Stand der Diskussion in ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 4. Wie der Frauenanteil im Bundestag gesteigert werden kann
- (Frauenkarrieren)
- ... Donnerstagabend beschäftigt Derzeit beträgt der Frauenanteil im Bundestag 34,9 Prozent. Die SPD-Abgeordnete Leni Breymaier brachte die zentrale Frage auf den Punkt: »Frauen sind 50,7 Prozent der Bevölkerung, ...
- Erstellt am 15. Mai 2022
- 5. In Informatik-Hörsälen liegt der Frauenanteil bei einem Viertel
- (Frauenkarrieren)
- Fast 20.000 Frauen nehmen pro Jahr ein Informatikstudium auf Frauen sind in Informatik-Hörsälen weiter unterrepräsentiert. Der Frauenanteil unter den Studierenden im Erstsemester liegt seit mehreren ...
- Erstellt am 23. April 2021
- 6. Wissenschaftliches Hochschulpersonal: Frauenanteil lag 2019 bei 40 Prozent
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... das 1,1 % mehr als Ende 2018. Die Zahl der Frauen stieg im Vorjahresvergleich um 2,1 % auf 161.200. Der Frauenanteil am wissenschaftlichen Hochschulpersonal hat sich damit um einen Prozentpunkt auf 40 ...
- Erstellt am 20. Oktober 2020
- 7. Erhöhung des Frauenanteils im Bundestag
- (Frauenkarrieren)
- Mitglieder der Bundestagsfraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen dringen auf Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils im Bundestag. Dies geht aus einem gemeinsamen Antrag von 44 Linken- un ...
- Erstellt am 16. Januar 2020
- 8. Frauenanteil in Spitzenpositionen steigt am schnellsten, wenn harte Sanktionen drohen
- (Frauenkarrieren)
- Daten des European Institute for Gender Equality ausgewertet * Frauenanteil in höchsten Kontroll- beziehungsweise Entscheidungsgremien ist in europäischen Ländern mit Geschlechterquoten und harten ...
- Erstellt am 20. September 2019
- 9. Frauenanteile in Aufsichtsräten großer Unternehmen auf gutem Weg
- (Frauenkarrieren)
- Vorstände bleiben aber Männerdomänen DIW Managerinnen-Barometer analysiert Frauenanteile in Vorständen und Aufsichtsräten von über 500 großen Unternehmen in Deutschland * Erste Anzeichen, ...
- Erstellt am 16. Januar 2019
- 10. Wissenschaftliches Hochschulpersonal: Leichte Zunahme des Frauenanteils in 2017
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 153.000. Der Frauenanteil lag damit Ende 2017 wie bereits im Vorjahr bei 39 Prozent. Zum wissenschaftlichen und künstlerischen Hochschulpersonal gehörten 2017 rund 47.400 Professorinnen und Professoren, ...
- Erstellt am 10. Juli 2018
- 11. Frauenanteil in der ITK-Branche wächst langsam
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anteil der Frauen in ITK-Unternehmen liegt bei 28 Prozent - MINT-Bildung für Mädchen und junge Frauen muss gestärkt werden Der Anteil von Frauen in der ITK-Branche ist seit 2015 leicht gestiegen. ...
- Erstellt am 08. März 2018
- 12. Gender Pay Gap sinkt und Frauenanteil in Aufsichtsräten steigt...
- (Frauenkarrieren)
- ... dennoch ist es bis zur Gleichstellung ein weiter Weg Gender Pay Gap in Deutschland in den letzten 30 Jahren gesunken – Lücke am oberen Rand der Lohnverteilung am höchsten – Frauenanteil in ...
- Erstellt am 07. März 2018
- 13. MINT-Fächer stark nachgefragt: Frauenanteil liegt bei über 30 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- ... und -anfänger Frauen sind. Erfreulich ist der Anstieg der Zahl der weiblichen Studienanfänger in der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften, in der der Frauenanteil mittlerweile bei fast 25 % liegt ...
- Erstellt am 29. Dezember 2016
- 14. MINT: Frauenanteil bei Anfängern in Ingenieurwissenschaften 2014 bei nur 21 Prozent
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Der Frauenanteil bei den Anfängern im tertiären Bildungsbereich variierte 2014 sowohl auf OECD-Ebene als auch in Deutschland je nach Fachrichtung teilweise deutlich. Wie das Statistische Bundesamt ...
- Erstellt am 16. September 2016
- 15. Frauenanteil in Professorenschaft 2015 auf 23 Prozent gestiegen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... mitteilt, waren das rund 600 oder 1,2 % mehr als 2014. Die Gesamtzahl der Professoren und Professorinnen ist in den letzten zehn Jahren um 22 % gestiegen. Im selben Zeitraum erhöhte sich der Frauenanteil ...
- Erstellt am 14. Juli 2016
- 16. DAX-30-Unternehmen erreichen erstmals 30 Prozent Frauenanteil in Aufsichtsräten
- (Frauenkarrieren)
- DIW: In den ersten fünf Monaten nach Einführung der Geschlechterquote ist der Frauenanteil in Aufsichtsräten deutlich gestiegen (von 26,8 auf 30,2 Prozent) - In den Vorständen hingegen herrscht Stagnation ...
- Erstellt am 17. Juni 2016
- 17. Frauen in Führungspositionen: 22 Prozent Frauenanteil in Aufsichtsräten
- (Frauenkarrieren)
- ... zielen, wirkt auch die Arbeitnehmermitbestimmung als Schrittmacher: In mitbestimmten Aufsichtsräten ist der Frauenanteil rund zehn Prozentpunkte höher als in Gremien, in denen nur Vertreter der Anteilseigner ...
- Erstellt am 09. März 2016
- 18. Frauenanteil in Führungspositionen unverändert bei 29 Prozent
- (Frauenkarrieren)
- ... dritte Person eine Frau (33 %). Lettland war mit einem Frauenanteil in Führungspositionen von 44 % EU-Spitzenreiter. In Ungarn (40 %), Polen und Litauen (jeweils 39 %) gab es ebenfalls relativ hohe ...
- Erstellt am 07. März 2016
- 19. Frauenanteile in Spitzengremien großer Unternehmen steigen kaum
- (Frauenkarrieren)
- ... bleibt in weiter Ferne: In den Vorständen der 200 umsatzstärksten Unternehmen lag der Frauenanteil Ende des Jahres 2015 bei gut sechs Prozent – ein Anstieg von weniger als einem Prozentpunkt gegenüber ...
- Erstellt am 13. Januar 2016
- 20. Frauenanteil in DAX-30-Vorständen: Entwicklung weiterhin verhalten
- (Frauenkarrieren)
- ... tretende Frauenquote in Aufsichtsräten schon jetzt. Der Frauenanteil in den Vorständen der DAX-30-Unternehmen hat sich im Laufe dieses Jahres leicht erhöht, liegt aber weiterhin auf einem sehr geringen ...
- Erstellt am 04. November 2015
- 21. Frauenanteil bei Weiterbildungen ist hoch, doch viel Potenzial bleibt ungenutzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in den Teilnehmerzahlen von Deutschlands größter Fernschule wider: Seit Jahren steigt der Frauenanteil beim ILS kontinuierlich an, sodass die weiblichen Teilnehmer aktuell bereits 60 Prozent ausmachen. ...
- Erstellt am 12. Juni 2012
- 22. Weibliche MINT-Talentlücke: Nur 22 Prozent aller europäischen Tech-Jobs von Frauen besetzt
- (Frauenkarrieren)
- Ein höherer Frauenanteil in Tech-Jobs kann eine Lösung zur Stärkung der Innovationsfähigkeit Europas sein Denn in Europa fehlen bis 2027 zwischen 1,4 bis 3,9 Millionen Arbeitskräfte im Technologieumfeld, ...
- Erstellt am 25. Januar 2023
- 23. Bericht der Bundesregierung: Mehr Frauen in Leitungspositionen
- (Frauenkarrieren)
- Bundesregierung veröffentlicht die Jährliche Information über den Frauenanteil in Führungsebenen Demnach ist der Frauenanteil in leitenden Positionen seit Inkrafttreten des Führungspositionen-Gesetzes ...
- Erstellt am 25. Januar 2023
- 24. 36 Prozent aller Bachelor- und gleichwertigen Abschlüsse in Deutschland entfallen auf ein MINT-Fach
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... entscheiden sich nach wie vor seltener für ein Studium von MINT-Fächern als Männer. Über die Jahre ist der Frauenanteil unter den Studienanfängerinnen und Studienanfängern im MINT-Bereich allerdings ...
- Erstellt am 23. Januar 2023
- 25. Bei nachlassender Dynamik: Erneut mehr Vorständinnen in großen Unternehmen
- (Frauenkarrieren)
- Neben mehr Frauen in Führungspositionen ist auch inklusive Arbeitskultur gefragt Der Frauenanteil in den Vorständen und Aufsichtsräten großer Unternehmen in Deutschland ist im vergangenen Jahr ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 26. Jedes zweite neu berufene DAX-Vorstandsmitglied ist weiblich
- (Frauenkarrieren)
- ... sind weiter mehrheitlich eine reine Männerdomäne. Besonders bemerkenswert ist, dass offenbar die Unternehmen des DAX eine Vorreiterrolle einnehmen, wenn es um Diversität geht. Der Frauenanteil liegt ...
- Erstellt am 05. Januar 2023
- 27. Arbeitszeitstatistik: Überlange Arbeitszeiten sind abhängig von Alter und Geschlecht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Altersgruppen und bei Männern zu finden sind. Nur knapp ein Drittel der Führungskräfte sind Frauen Bei Führungskräften gibt es weiterhin deutliche Geschlechterunterschiede. So lag der Frauenantei ...
- Erstellt am 16. Dezember 2022
- 28. In der Diskussion: Aktionsplan »MINT 2.0« wichtig, reicht aber nicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sondern dass auch die MINT-Kompetenz im Fokus stehen müsse. Auf die Nachfrage, wie der Frauenanteil in MINT-Fächern erhöht werden könnte, sagte Kramer, dass es wichtig sei, Vorbilder in der Wissenschaf ...
- Erstellt am 15. Dezember 2022
- 29. Verdienstbarometer: Große Gehaltssprünge für deutsche Vorstände
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bei der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY: »Der Frauenanteil in den Vorstandsgremien wächst nur langsam. Aber zumindest liegen Frauen in der Vergütung vorn«. Als wichtigen Grund für den Gehaltsvorsprun ...
- Erstellt am 16. November 2022
- 30. Zukunftsvertrag »Studium und Lehre stärken« wird dynamisiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Mittel zeitnah und vollständig für mehr dauerhafte Beschäftigungsverhältnisse, einen höheren Frauenanteil am Personal und eine moderne Hochschullehre zu nutzen.« Der stellvertretende GWK-Vorsitzende ...
- Erstellt am 09. November 2022
Die letzten Meldungen
SWK/KMK: Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel
28.01.2023
Einsatz optimieren, Bedarf senken: SWK empfiehlt zeitlich befristete Notmaßnahmen
In ihrer Stellungnahme empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz Maßnahmen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel.
Sie zielen darauf ab, den Einsatz qualifizierter Lehrkräfte zu verbessern und den Bedarf zu senken.
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) hat am 27.01.2023 gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) eine Stellungnahme zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel vorgestellt.
Der Lehrkräftemangel hat in erheblichem Maße demografische Ursachen und ist Teil...
IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/23: Anstieg zum dritten Mal in Folge
28.01.2023Trendwende: Deutlich günstigere Aussichten Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt seit Dezember erneut spürbar zu und liegt im Januar 2023 mit einem Anstieg um 1,6 Punkte bei 102,9 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) rangiert damit deutlich über der neutralen Marke von 100 und weist auf...
Nationale Bildungsplattform: Kooperationsprojekt ITs.JOINTLY startet in die Umsetzung
26.01.2023Der Weg in den Digitalen Bildungsraum Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert aktuell das Entstehen eines digitalen Bildungsraums mit einer Nationalen Bildungsplattform. Die Vernetzungsinfrastruktur soll unter anderem digitale Bildungsangebote bündeln, die bereits heute für verschiedene Zielgruppen im digitalen...
Experten-Anhörung: »Exzellenz muss für alle da sein«
26.01.2023Berufliche Bildung muss moderner und attraktiver werden, sich aber auch breiter aufstellen, sollen sich künftig mehr junge Menschen als bisher dafür entscheiden. Dies ist das Anliegen der »Exzellenzinitiative Berufliche Bildung und Sicherung der Ausbildungsqualität«, die am Mittwoch Thema eines öffentlichen Expertengesprächs im...
Mikrozensus 2023 gestartet: Amtliche Befragung bei 1 Prozent der Bevölkerung
26.01.2023Haushalte werden nach statistischem Zufallsverfahren ausgewählt und nehmen bis zu viermal an Befragung teil Der Mikrozensus 2023 hat begonnen Von Januar bis Dezember 2023 werden insgesamt rund 810.000 Personen in etwa 380.000 Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften nach einem statistischen Zufallsverfahren ausgewählt und befragt....
Bundeskabinett beschließt vorzeitiges Ende der Corona-Arbeitsschutzverordnung
25.01.2023SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wird zum 2. Februar 2023 aufgehoben Die Bundesregierung hat in der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts die vorzeitige Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Die Aufhebung der sogenannten Corona-Arbeitsschutzverordnung erfolgt damit zeitgleich zur Aufhebung der Maskenpflicht...
mehr...
- Weibliche MINT-Talentlücke: Nur 22 Prozent aller europäischen Tech-Jobs von Frauen besetzt25.01.2023
- Bericht der Bundesregierung: Mehr Frauen in Leitungspositionen25.01.2023
- Viele Betriebe nutzen die Förderprogramme für berufliche Weiterbildung nicht24.01.2023
- Immer mehr Abiturient*innen machen eine Ausbildung 24.01.2023