- 1. HRK besorgt über Stagnation bei der Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... Tempo zulegen. «Bei der Beförderung der Chancengleichheit von Frauen in der Wissenschaft geht es nach Auffassung der HRK-Mitgliederversammlung um einen umfassenden Kulturwandel. Dieser müsse durch ...
- Erstellt am 22. November 2022
- 2. Faire Chancen für Frauen in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- Die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft entwickelt sich zwar stetig, aber ohne ausreichende Dynamik. Das wird aus der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die ...
- Erstellt am 27. August 2019
- 3. Bund und Länder vereinbaren Professorinnenprogramm 2030
- (Frauenkarrieren)
- ... er Türöffner für mehr Frauen in der Wissenschaft. Denn klar ist: Wir wollen und wir brauchen mehr Professorinnen an den deutschen Hochschulen. Ich freue mich, dass wir die Rahmenbedingungen des Progra ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 4. Hans-Böckler-Stiftung fördert herausragende junge Wissenschaftler*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Drei Wissenschaftler*innen mit dem »Maria-Weber-Grant« ausgezeichnet Sie stecken mitten in einer Rush-Hour des (akademischen) Lebens: Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich in der ...
- Erstellt am 29. Juni 2022
- 5. HRK: Mehr Frauen in Leitungspositionen der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- Je einflussreicher Positionen im Wissenschaftssystem sind, desto geringer ist ihr Frauenanteil. Diese ernüchternde Bilanz zog die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gestern in ...
- Erstellt am 20. November 2019
- 6. Zweite Auswahlrunde des Professorinnenprogramms III
- (Frauenkarrieren)
- ... Förderung einer vierten Erstberufung mit einer Wissenschaftlerin in Anspruch zu nehmen. »Nach wie vor steigt der Anteil an Frauen in der Wissenschaft nur langsam und besonders in den Spitzenpositione ...
- Erstellt am 11. November 2019
- 7. Niedersachsen: Drei neue Gastprofessuren für Frauen- und Genderforschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert drei neue Gastprofessuren im Bereich der internationalen Geschlechterforschung. Diese werden im Rahmen des Maria-Goeppert-Mayer-Programms ...
- Erstellt am 14. August 2018
- 8. GWK: Professorinnenprogramm wird fortgeführt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Eine Erfolgsschichte geht weiter: Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die Fortführung des Professorinnenprogramm bis 2022 beschlossen. Bereits im Juni 2017 hat die GWK sich grundsätzlich ...
- Erstellt am 13. November 2017
- 9. Eindeutiges Votum für die Fortsetzung des Professorinnenprogramms
- (Frauenkarrieren)
- Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat auf ihrer Sitzung vom 7. April 2017 einvernehmlich entschieden, das »Professorinnenprogramm« fortzuführen. Das Bund-Länder-Programm wirkt auf zwei Ebenen: ...
- Erstellt am 09. April 2017
- 10. DIE LINKE: Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft durchsetzen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... stärken, Gleichstellung in der Wissenschaft herstellen« in dem die Grünen unter anderem einen Anteil von 40 Prozent Frauen in der Wissenschaft fordern. LINKS Im Wortlaut: Antrag der Linke ...
- Erstellt am 09. März 2017
- 11. Frauenanteil in Professorenschaft 2015 auf 23 Prozent gestiegen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ende 2015 lehrten und forschten an deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken rund 46.300 Professoren und Professorinnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter ...
- Erstellt am 14. Juli 2016
Die letzten Meldungen
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – passgenaue Personalentwicklungskonzepte für deren Belegschaft erarbeiten. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für den individuellen Weiterbildungsbedarf der Beschäftigten entwickelt und entsprechende Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erhöht nun die...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...
Welche Orientierungsfunktion kommt dem Namen einer Hochschule zu?
01.02.2023Mehr als jede vierte Universität ist über den Hochschulnamen nicht als solche erkennbar Studieninteressierte können aktuell aus mehr als 21.000 Studienangeboten an mehr als 400 Hochschulen in Deutschland wählen. Die Namen der in Frage kommenden Hochschulen bieten im Entscheidungsprozess oft wenig Filter- und...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit« »Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...