- 1. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2020/21)
- (Frauenkarrieren)
- ... (2020/2021) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht Der diesjährige Bericht zeigt erneut, dass der Anteil von Wissenschaftlerinnen sowohl in den Hochschulen ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 2. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2019/20)
- (Frauenkarrieren)
- ... (2019/2020) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht. Der diesjährige Bericht zeigt erneut, dass der Anteil von Wissenschaftlerinnen sowohl bei den Hochschulen ...
- Erstellt am 09. November 2021
- 3. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2017/18)
- (Frauenkarrieren)
- ... (2017/2018) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht. Der diesjährige Bericht zeigt erneut, dass der Anteil von Wissenschaftlerinnen sowohl bei den Hochschulen ...
- Erstellt am 13. Dezember 2019
- 4. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... (2016/2017) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht. Der diesjährige Bericht zeigt erneut, dass der Anteil von Wissenschaftlerinnen sowohl bei den Hochschulen ...
- Erstellt am 05. November 2018
- 5. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... des Datenmaterials (2015/2016) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht. Der diesjährige Bericht zeigt, dass der Anteil von Wissenschaftlerinnen sowohl ...
- Erstellt am 05. Oktober 2017
- 6. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... des Datenmaterials (2014/2015) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht. Seit mehr als 25 Jahren, nämlich seit 1989, werden diese Daten gemeinsam von ...
- Erstellt am 05. Oktober 2016
- 7. Wissenschaftspraxis: Gleichstellung bleibt Herausforderung
- (Frauenkarrieren)
- ... n erhöht werden. Bündnis 90/Die Grünen hatten in ihrer Kleinen Anfrage auf den jüngsten Datenreport der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtung ...
- Erstellt am 05. April 2016
- 8. Lage von Frauen im Wissenschaftssystem
- (Frauenkarrieren)
- ... für diese Legislaturperiode plant. Der jüngste Datenreport der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen von 2015 habe festgestellt ...
- Erstellt am 24. Februar 2016
- 9. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... (GWK) hat soeben die „19. Fortschreibung des Datenmaterials (2013/2014) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen“ veröffentlicht. Seit inzwischen mehr als 25 Jahren, ...
- Erstellt am 16. Dezember 2015
Die letzten Meldungen
Didacta Verband fordert rasche Umsetzung des DigitalPaktes 2.0
22.09.2023
DigitalPakt Schule 2.0: Bildungswirtschaft fordert Stärkung der digitalen Bildungsoffensive
In der aktuellen Bildungskrise haben Themen wie digitale Schulentwicklung große Bedeutung. Dies verdeutlichen die gemeinsame Statuskonferenz von Bund und Ländern zum DigitalPakt Schule, 21. und 22. September in Berlin, sowie der öffentliche Bildungsprotesttag, der für den 23. September geplant ist.
Der Verband der deutschen Bildungswirtschaft Didacta nimmt beide Veranstaltungen zum Anlass, seine Forderungen nach einem DigitalPakt Schule 2.0 zu bekräftigen.
»Es geht uns darum, die Bildungsbereiche so zu stärken, dass die Menschen in der Lage...
Startchancen-Programm: Bund und Ländern einigen sich auf Eckpunkte
22.09.2023Eine gemeinsame Verhandlungsgruppe aus Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Ländern hat sich nach intensiven Verhandlungen über das Startchancen-Programm auf entscheidende Eckpunkte geeinigt. Auf dieser Grundlage werden in den nächsten Wochen die letzten Details ausgestaltet. Danach soll das Startchancen-Programm...
Mitte-Studie: Rechtsextreme Einstellungen sind weiter in die Mitte gerückt
22.09.2023Die Mitte der Gesellschaft wird zunehmend empfänglich für extremistische und demokratiefeindliche Einstellungen. Jede zwölfte Person in Deutschland teilt mittlerweile ein rechtsextremes Weltbild. Das zeigt die aktuelle Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Menschenfeindliche Einstellungen nehmen zu, ein Teil der Mitte...
KI, ChatGPT und die Wissenschaften
21.09.2023DFG formuliert Leitlinien für Umgang mit generativen Modellen zur Text- und Bilderstellung Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat erste Leitlinien für den Umgang mit generativen Modellen für die Text- und Bilderstellung formuliert. Eine jetzt veröffentlichte Stellungnahme des Präsidiums der größten...
Hermann-Schmidt-Preis 2023 ausgeschrieben
21.09.2023Wettbewerbsthema: »Transformation: Innovative Konzepte und Initiativen der beruflichen Aus- und Weiterbildung für die Gestaltung der Energiewende« Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung werden in diesem Jahr gezielt Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die innovative Konzepte und Modelle der beruflichen Aus-...
Vorausberechnung: Schülerzahlen weiter stark ansteigend
21.09.2023KMK veröffentlicht aktuelle Vorausberechnung: Schülerzahlen steigen voraussichtlich um etwas mehr als eine Million bis zum Jahr 2035 Die Zahl der Schülerinnen und Schüler dürfte von knapp 11,0 Mio. im Jahr 2022 bis 2035 um rund 1,0 Mio. (9,2%) auf rund 12,0 Mio. steigen. Dies geht aus einem neuen Überblick über die voraussichtliche...
mehr...
- Finanzierung von Open Access in der Bildungsforschung wird zukunftsfähig angegangen21.09.2023
- CHE: Verbesserung des dualen Studiums erforderlich21.09.2023
- Gibt es noch Chancen, Kultur einen Verfassungsrang zuzuweisen?21.09.2023
- Lebenserwartung 2022 in allen Bundesländern unter Vorpandemie-Niveau21.09.2023