- 91. Forschungs- & Innovationspolitik: Freie Fahrt für mehr Innovationen!
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Leitlinien der Expertenkommission für die künftige Regierungsarbeit Im neuen Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das der Bundeskanzlerin in Berlin übergeben ...
- Erstellt am 28. Februar 2018
- 92. EFI Jahresbericht 2018
- (Materialien)
- Im neuen Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das der Bundeskanzlerin in Berlin übergeben wurde, erkennen die Wissenschaftler an, dass es »in den letzten Jahren eine ...
- Erstellt am 28. Februar 2018
- 93. HRK in Brüssel: Europäische Exzellenzinitiative - Europäische Universitäten
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Universitäten´ sich nicht nur auf Bildung beziehen kann, sondern das ganze Wissensdreieck aus Bildung, Forschung und Innovation umfassen muss.« Die enge Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten – in Deutschlan ...
- Erstellt am 25. Januar 2018
- 94. Zuwächse im EU-Haushalt für Studierendenmobilität und Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wie wichtig Bildung, Forschung und Innovation für Europas Wettbewerbsfähigkeit und den Zusammenhalt unserer Gesellschaften sind. Gerade deshalb bleibt keine Zeit für Schulterklopfen. Der Brexit und ...
- Erstellt am 01. Dezember 2017
- 95. BMBF: Bildung und Forschung in Zahlen 2017
- (Materialien)
- ... im internationalen Vergleich. Kapitel 0 Gesamtübersichten und Strukturdaten Zur besseren Einschätzung und zum besseren Verständnis der in den Kapiteln Forschung und Innovation sowie Bildung im ...
- Erstellt am 04. September 2017
- 96. Bundesregierung: Pakt für Forschung fördert Innovation
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Union trägt Deutschland heute knapp 30 Prozent der gesamten Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Europa, heißt es im Bericht »Pakt für Forschung und Innovation Monitoring-Bericht 2016« der Gewerkschaf ...
- Erstellt am 16. März 2017
- 97. Innovationspolitik ist auf gutem Weg
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Das schreibt die Expertenkommission Forschung und Innovation, die in ihrem Gutachten auch auf die letzten zehn Jahre bundesdeutscher Forschungs- und Innovationspolitik insgesamt zurückblickt. Die Gutachten ...
- Erstellt am 27. Februar 2017
- 98. Wir brauchen mehr MINT-Fachkräfte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Um den Vorsprung des Hochtechnologiestandortes Deutschland zu halten und auszubauen, braucht das Land hochqualifizierte Fachkräfte, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften ...
- Erstellt am 17. Februar 2017
- 99. Neue politische Idee für Europa: Bildungs-, Forschungs- und Innovationsgemeinschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... eine konkrete Erfahrung von Europa verschafft und somit zur Entwicklung und Stärkung einer europäischen Identität beigetragen. Das Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizont ...
- Erstellt am 23. Januar 2017
- 100. Das Bildungs- und Forschungsjahr 2016 in Zahlen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für Forschung und Innovation haben die Wissenschaftsorganisationen im Dezember gefeiert. Bund und Länder haben den Pakt 2005 geschlossen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschaftssystems zu stärken ...
- Erstellt am 30. Dezember 2016
- 101. Schweiz fördert besseren Weiterbildungszugang für geringqualifizierte und ältere Arbeitnehmer
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ist es, deren Arbeitsmarktfähigkeit zu erhalten und zu verbessern. Eine vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI in Auftrag gegebene Studie zeigt auf, dass zwar Arbeitnehmende ...
- Erstellt am 10. November 2016
- 102. GWK: Gemeinsame Förderung von Wissenschaft und Forschung von Bund und Ländern steigt auf über 13 Milliarden Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... (GWK) veröffentlichten Publikation „Gemeinsame Förderung von Wissenschaft und Forschung durch Bund und Länder – Finanzströme im Jahr 2014“ hervor. Die am Pakt für Forschung und Innovation beteiligten ...
- Erstellt am 16. September 2016
- 103. KMU-NetC: Forschungsprojekte für KMUs
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. »Wir wollen, dass kleine und mittlere Unternehmen mehr Forschung und Innovation wagen. Unsere Förderung richtet sich deshalb ...
- Erstellt am 18. August 2016
- 104. »Prix Alice 2016« - Der schweizerische Weiterbildungspreis für digitales Lernen und Medienkompetenz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in allen drei Sprachregionen. Die nationale Koordination liegt beim Schweizerischen Verband für Weiterbildung SVEB und wird unterstützt vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI. ...
- Erstellt am 02. August 2016
- 105. Aufwuchs für die Forschungsförderung in 2017
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... 3,034 Mrd. Euro. Der Grundhaushalt der DFG wird entsprechend dem Pakt für Forschung und Innovation um drei Prozent auf rund 2,078 Mrd. Euro erhöht. Zusätzlich erhält die DFG rund 955 Mio. Euro aus ...
- Erstellt am 24. Juni 2016
- 106. Förderung von Forschungsinfrastrukturen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... werden. Heuer betonte den Zusammenhang zwischen Forschung und Innovation, den er als einen nutzbringenden Kreislauf (»virtuous circle«) bezeichnete: Grundlagenforschung treibe Innovation voran, diese wiederum ...
- Erstellt am 23. Juni 2016
- 107. Neue Exzellenzinitiative beschlossen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... haben sie ein deutliches Signal gesetzt, dass Wissenschaft, Forschung und Innovation auf der politischen Agenda von Bund und Ländern ganz oben stehen und für die Zukunftssicherung eine entscheidende ...
- Erstellt am 17. Juni 2016
- 108. Wissenschaftspraxis: Gleichstellung bleibt Herausforderung
- (Frauenkarrieren)
- ... dies auch von den Hochschulen. Die Berichterstattung im Pakt für Forschung und Innovation zeige, dass die Wissenschaftsorganisationen DFG, Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), Helmholtz-Gemeinschaft (HGF), ...
- Erstellt am 05. April 2016
- 109. Johanna Wanka ist neue GWK-Vorsitzende im Jahr 2016
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Forschungsförderorganisationen bilden die sogenannten »drei Pakte« (Hochschulpakt, Exzellenzinitiative, Pakt für Forschung und Innovation) den Kern der gemeinsamen Aktivitäten. In den vergangene ...
- Erstellt am 05. Januar 2016
- 110. Leibniz-Gemeinschaft: Haushalt steigt auf 1,153 Milliarden Euro
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... entsprechend dem Pakt für Forschung und Innovation, um drei Prozent (31 Mio. Euro); damit ermöglichen Bund und Länder über die Sicherung der Grundfinanzierung hinaus wichtige strategische Maßnahmen ...
- Erstellt am 02. November 2015
- 111. Chancengleichheit von Frauen in der Forschung
- (Frauenkarrieren)
- Zukünftig soll verstärkt darauf geachtet werden, dass Genderaspekte in den Forschungsprogrammen berücksichtigt werden. Im Pakt für Forschung und Innovation (PFI), der von 2016 bis 2020 in seine ...
- Erstellt am 10. August 2015
Die letzten Meldungen
DGB-Jugend fordert Verbesserung des Dualen Studiums
27.09.2023
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert Politik, Arbeitgeber und Hochschulen auf, die Lern- und Ausbildungsbedingungen im dualen Studium dringend zu verbessern.
Das duale Studium werde seinem Anspruch, akademische und berufliche Ausbildung gut zu verbinden, nicht gerecht. Außerdem fehle vielen der mehr als 120.000 dual Studierenden der gesetzliche Schutz des Berufsbildungsgesetzes.
Dies sind zwei zentrale Ergebnisse des repräsentativen Reports Duales Studium, den die DGB-Jugend am 25. September 2023 in Berlin vorgelegt hat.
Ein duales Studium soll ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit einer dualen Berufsausbildung...
Aktueller Stand der Digitalisierung von Schulen
27.09.2023Deutschlandweit haben bisher 28.322 Schulen von den Fördermitteln des Digitalpakts Schule profitiert. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor. Weiter heißt es, es seien von den insgesamt zur Verfügung stehenden 6,5 Milliarden Euro des Digitalpaktes bereits rund 4,5...
Mit Eltern über Desinformation sprechen
26.09.2023weitklick unterstützt Lehrkräfte mit neuen Materialien bei der medienpädagogischen Elternarbeit Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der...
Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
26.09.2023Das deutsche Bildungssystem schneidet laut einer internationalen Ipsos-Umfrage schlecht ab. Lediglich 23 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass Deutschland ein gutes Bildungssystem hat (sehr/ziemlich gut). 44 Prozent der Befragten sehen es als schlecht an (sehr/ziemlich schlecht), jeder Dritte (32%) gibt eine neutrale...
Heute ist Weiterbildungstag!
26.09.2023Bundesweite Informationsveranstaltungen zum Weiterbildungstag Im Jahr 2023 kehrt der 9. Deutsche Weiterbildungstag nach einer dreijährigen Phase der Virtualität wieder in Präsenzform zurück. Mit einer Vielzahl an aufregenden Veranstaltungen und interessanten Begegnungen steht dieses Event ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs...
Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung
25.09.2023Angesichts drohender Kürzungen im Bereich der Weiterbildung schlägt die Hamburger Weiterbildungsbranche Alarm. Vorstand und Geschäftsführung von Weiterbildung Hamburg e.V. veröffentlichen anlässlich des morgigen 9. Deutschen Weiterbildungstages eine Stellungnahme zu den aktuellen Geschehnissen und politischen Entscheidungen, die die...