- 1. Was hält KMU davon ab, Weiterbildungen anzubieten oder zu nutzen?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hauptprobleme in der Weiterbildung: Fachkräftemangel und ein unübersichtliches Weiterbildungsangebot Warum zögern viele KMU, in Weiterbildungsangebote zu investieren oder diese in Anspruch zu nehmen? ...
- Erstellt am 18. September 2023
- 2. Wie Arbeitgeber sich zur zukunftsfähigen Talentschmiede wandeln
- (Standpunkte)
- Quelle: AutorEin Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Patrick Brigger, Schweiz. In Zeiten des Fachkräftemangels heißt die Devise: Talente bewahren und weiterentwickeln. Das ist jedoch einfacher ...
- Erstellt am 03. Juli 2023
- 3. Verband ermittelte neue Fakten und Trends des Fernstudienmarktes
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Digitale Lerninhalte auf dem Vormarsch: Branchencheck DistancE-Learning gibt Einblicke Wo stehen wir? Was verändert sich? Und wo geht die Reise hin? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Mitgliederbefragung ...
- Erstellt am 06. Mai 2023
- 4. Open Source im wissenschaftlichen Bibliothekswesen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... daher alle wissenschaftlichen Bibliotheken im Land beim Kompetenzaufbau für das Open Source Bibliothekssystem FOLIO (The Future of Libraries is Open) mit 1,8 Millionen Euro. Damit können Bibliotheken ...
- Erstellt am 21. August 2022
- 5. Bund und Länder fördern »Zukunftszentren« bis Ende 2026
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Träger für bundesweites Förderprogramm ausgewählt Die Zukunftszentren haben sich seit ihrer Entstehung in den Regionen gut aufgestellt Für das ESF Plus-Programm »Zukunftszentren« hat das Bundesministerium ...
- Erstellt am 10. August 2022
- 6. Förderprogramm Pro*Niedersachsen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Niedersachsen fördert Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit rund 6,5 Millionen Euro Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften fördern das Verständnis für die Vergangenheit, schärfen den ...
- Erstellt am 18. Juli 2022
- 7. Zwei Jahre Europass-Portal
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hohe Nachfrage nach den Services der EU-Plattform für Jobsuche und Bewerbung Zwei Jahre nach seiner Einführung hat sich das Europass-Portal als kostenloses Angebot für Bewerber*innen etabliert und ...
- Erstellt am 14. Juli 2022
- 8. BA-Verwaltungsrat stellt personelle Weichen für die Zukunft
- (Verschiedenes)
- Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat heute in Nürnberg die notwendigen Beschlüsse für eine Neuaufstellung des Vorstands gefasst. Das Gremium schlägt der Bundesregierung vor, Andrea ...
- Erstellt am 08. April 2022
- 9. Fernstudienmarkt wächst weiter
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Nachfrage nach Fernstudienangeboten wächst weiter, begleitende Präsenzseminare und Prüfungen werden digitalisiert und die Lehr-Lern-Medien der Zukunft sind audio-visuell. Fernstudierende begrüßen ...
- Erstellt am 08. September 2021
- 10. Qualifizierungsangebote der Jobcenter an Langzeitarbeitslose
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Nach aktuellen Daten (Stand: Februar 2021) hat die Bundesagentur für Arbeit 1,8 Millionen arbeitssuchend und arbeitslos gemeldete Erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) ohne abgeschlossene Berufsausbildung ...
- Erstellt am 21. Juni 2021
- 11. Corona als Digitalisierungsschub für die Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Umfrage: Wie haben sich Weiterbildungsangebote während der Corona-Krise verändert? Die Corona-Krise hat auch die Weiterbildungsbranche in Mecklenburg-Vorpommern an einem empfindlichen Punkt getroffen. ...
- Erstellt am 27. August 2020
- 12. Europass-Portal: Mehr Funktionen und neuer Look
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Europass ist nun europäisches Karrieremanagement-Portal Das neue Europass-Portal geht mit deutlich erweiterten Funktionen sowie taufrischem Design online und löst den bisherigen Europass-Lebenslauf-Editor ...
- Erstellt am 02. Juli 2020
- 13. EU-weites Pilotprojekt zur Entwicklung von Kompetenzen und Bildung am Start
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die EU will Studierende und Lernende sowie Unternehmen, die in die Weiterqualifizierung ihrer Beschäftigten investieren, unterstützen. Der Europäische Investitionsfonds (EIF) und die Europäische Kommission ...
- Erstellt am 04. Mai 2020
- 14. Unternehmen mit Frauen im Topmanagement sind an der Börse überdurchschnittlich erfolgreich
- (Frauenkarrieren)
- Divers geführte Unternehmen schneiden am Aktienmarkt besser ab als der Durchschnitt aller 30 Firmen im DAX * Internationale Investoren fördern Vielfalt im Management von Unternehmen stärker als deutsche ...
- Erstellt am 10. März 2020
- 15. Akademische Weiterbildungen in Hessen entdecken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Veränderungen sind Teil des beruflichen Alltags. Hochschulen sind nicht nur zuverlässige Partnerinnen, wenn es um das Studium geht: Sie begleiten Menschen auch weiterhin mit (Weiter-)Bildungsangeboten, ...
- Erstellt am 03. Dezember 2019
- 16. Digitale Transformation als Herausforderung in der Personalentwicklung
- (Standpunkte)
- Von Björn Ramminger, Visselhövede. Expertenbefragung des Machwürth Teams International zeigt: Personalentwickler sehen neben den Chancen des digitalen Wandels für ihre Arbeit auch die Engpässe bei ...
- Erstellt am 22. Oktober 2019
- 17. HRK: Trennung von Forschung und Bildung endlich beseitigt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- HRK-Präsident Alt zur geplanten Neustrukturierung der Europäischen Kommission Nachdem die designierte Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, ihre Mannschaft für die zukünftige ...
- Erstellt am 12. September 2019
- 18. Was muss eine Lehrkraft wissen und können?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Projekt GRETA bietet Instrumente, mit denen Kompetenzen und Fähigkeiten von Erwachsenenbildnern sichtbar gemacht werden können In Deutschland arbeiten fast 530.000 Lehrende in der Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 26. Juni 2019
- 19. Neue Bund-Länder-Vereinbarung »Innovation in der Hochschullehre« verabschiedet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Innovation in der Hochschullehre« - dauerhafte Förderung zur Weiterentwicklung der Hochschullehre Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 3. Mai 2019 die neue Bund-Länder-Vereinbarung ...
- Erstellt am 04. Mai 2019
- 20. Open Access: Wiley und Projekt DEAL unterzeichnen Einigung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- • Wiley und Projekt DEAL schließen zukunftsorientierte Partnerschaft für Deutschland zur Erprobung neuer Publikationsmodelle • Forscher sollen bessere Möglichkeiten haben, Forschungsergebnisse über ...
- Erstellt am 15. Januar 2019
- 21. Ziele der geplanten Agentur für Sprunginnovationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Nachdem am 29. August 2018 das Bundeskabinett die Gründung einer »Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen« beschlossen und ein entsprechendes Eckpunktepapier verabschiedet hat, hat die Bundesregierung ...
- Erstellt am 21. November 2018
- 22. Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Gemeinsame Erklärung der Kultusministerkonferenz und des Verband Bildungsmedien e.V. zur Zukunft der Bildungsmedien Unsere Gesellschaft befindet sich durch die Digitalisierung in einem tiefgreifenden ...
- Erstellt am 18. Juli 2018
- 23. Einigung zu Europass macht Lebenslauf und Berufsabschlüsse im Ausland leichter verständlich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Mit dem Europass lässt sich in wenigen Schritten einen Lebenslauf erstellen, der auch im Ausland verstanden wird. Künftig können Qualifikationen und Kompetenzen über das überarbeitete Europass-Konzept ...
- Erstellt am 14. Mai 2018
- 24. Weiterbildungs-Netflix oder New Modern Times?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ein Blick in die Zukunft der technologieorientierten Weiterbildung 2026 Viele Menschen träumen davon, in die Zukunft blicken zu können. In allen Bereichen der Wirtschaft – insbesondere aber bei der ...
- Erstellt am 19. Januar 2018
- 25. Bedarf an Deutschkursen unverändert hoch
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) legt neue VHS-Statistik vor Das Gesamtangebot der Volkshochschulen erhöhte sich mit 8,2 Mio. Unterrichtsstunden in 2016 um 8,4 Prozent. Insgesamt ...
- Erstellt am 20. Dezember 2017
- 26. Betriebliche Ausbildung attraktiver machen - durch Aufwertung und zeitgemäße Lernformate
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Tobias Lohmann, Hannover. Der Ausbildungsmarkt ist in der Bredouille: Die Zahl der Schulabgänger ist seit Jahren rückläufig, gleichzeitig entscheiden ...
- Erstellt am 06. Dezember 2017
- 27. Projektleiter mit System entwickeln
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Dr. Georg Kraus, Bruchsal. Beim Ernennen von Projektleitern achten Unternehmen oft primär auf deren fachliche Kompetenz. Sie übersehen häufig, dass ...
- Erstellt am 29. Mai 2017
- 28. Weiterbildung als Motor für Arbeitgeberimage
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Studie: Fortbildungen, Schulungen & Co. sind Top-Thema in Bewerbungsgesprächen Zu Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, Mitarbeiter zu binden und neue für sich zu gewinnen - ...
- Erstellt am 30. März 2017
- 29. Projekt »HRK-EXPERTISE Internationalisierung« fördert Internationalisierung der deutschen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die systematische Verankerung von Internationalisierung an den deutschen Hochschulen fördert das neue Projekt HRK-EXPERTISE Internationalisierung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Gefördert wird das ...
- Erstellt am 27. März 2017
- 30. Generation Zukunftsangst
- (Verschiedenes)
- Deutschland geht es wirtschaftlich vergleichsweise gut, doch das ist für die junge Generation kein Grund für übersteigerten Optimismus So glauben nur 23 Prozent an eine generelle Verbesserung in ...
- Erstellt am 23. Februar 2017
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie
29.09.2023Deutsches Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass Kinderarmut sichtbar zunimmt. Immer mehr Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Das geht aus dem am 20. September 2023 veröffentlichten Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung GmbH hervor. Laut der repräsentativen Befragung von Lehrkräften hat Kinderarmut im Vergleich zum Schuljahr 2021/22 in allen Bevölkerungsschichten sichtbar zugenommen, in sozial benachteiligten Lagen wird das besonders deutlich. Neben den Sorgen um die finanzielle Situation der Eltern (33 Prozent; in sozial schwieriger Lage: 48 Prozent)...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2023
29.09.2023BA: »Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft« »Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen zwar ab, jedoch weniger als in einem September üblich. Grundsätzlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aber nach wie vor stabil«, sagte der...
August 2023: Erwerbstätigkeit leicht gestiegen
29.09.2023Im August 2023 waren rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 34.000 Personen (+0,1 %). Im Juli 2023 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat noch um 17.000 Personen...
Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte
29.09.2023Der Mittelansatz zur Stärkung der Fachkräftesicherung soll 2024 höher ausfallen, als bislang geplant. Im Rahmen der Beratungen des Etats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nahm der Haushaltsausschuss am Donnerstag einen entsprechenden Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen...
Neuer Rekord: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Studienland weltweit
29.09.2023Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen. Das ist ein neuer Rekord. Deutschland hat damit Australien bei den beliebtesten Studienländern überholt und belegt nun Rang drei im weltweiten Ranking, wie aus der neuen »Wissenschaft Weltoffen«-Publikation hervorgeht. Im...
BA-X (9/2023): Gemeldeter Arbeitskräftebedarf lässt weiter nach
28.09.2023BA-Stellenindex für Deutschland im September 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt m September 2023 im Vergleich zum August um 1 Punkt auf 115 Punkte. Damit lässt der gemeldete Arbeitskräftebedarf vor dem Hintergrund der...