- 1. ELMB (5/22): Hohes Niveau wird gehalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Barometer abrufbar. LINKS ...
- Erstellt am 02. Juni 2022
- 2. ELMB (4/22): Weiter auf Erholungskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 110 (sehr gute Entwicklung). Für jede der teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELM ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 3. ELMB (3/22): Weitere Erholung erwartet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Baromete ...
- Erstellt am 06. April 2022
- 4. ELMB (2/22): Positive Aussichten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Für jede der teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponente ...
- Erstellt am 08. März 2022
- 5. ELMB (1/22): Erster Anstieg seit Juni 2021
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Für jede der teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponente ...
- Erstellt am 04. Februar 2022
- 6. ELMB (12/21): EU-Arbeitslosigkeit sinkt vorerst nicht mehr
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Barometer abrufbar. LINKS vgl. ...
- Erstellt am 11. Januar 2022
- 7. ELMB (11/21): Verbesserung des Arbeitsmarkts schwächt sich ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Baromete ...
- Erstellt am 07. Dezember 2021
- 8. ELMB (10/21): Trotz viertem Dämpfer in Folge über Vorkrisenniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ...
- Erstellt am 03. November 2021
- 9. ELMB (9/21): Weiterhin über dem Vorkrisenniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Für jede der teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponente ...
- Erstellt am 06. Oktober 2021
- 10. ELMB (8/21): Zweiter Dämpfer in Folge, wenn auch auf hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Für jede der teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponente ...
- Erstellt am 02. September 2021
- 11. ELMB (7/21): Trotz Dämpfer auf hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Barometer abrufbar. LINKS ...
- Erstellt am 03. August 2021
- 12. ELMB (6/21): Sprung nach oben auf Rekordniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Für jede der teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponente ...
- Erstellt am 07. Juli 2021
- 13. ELMB (5/21): Stärkster bisher verzeichneter Anstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hat, würde das Barometer denselben Stand aufweisen. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Baromete ...
- Erstellt am 07. Juni 2021
- 14. ELMB (4/21): Positiverer Ausblick auf dem europäischen Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 ...
- Erstellt am 04. Mai 2021
- 15. ELMB (3/21): Erstmals seit Krisenbeginn nicht mehr im negativen Bereich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Baromete ...
- Erstellt am 07. April 2021
- 16. ELMB (2/21): Hoffnung auf Ende des Abschwungs in Europa
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten ...
- Erstellt am 04. März 2021
- 17. ELMB (1/21): Durststrecke am europäischen Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Baromete ...
- Erstellt am 03. Februar 2021
- 18. ELMB (12/2020): Europäischer Arbeitsmarkt bricht nicht ein
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 15 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Barometer abrufbar. LINKS vgl.: ...
- Erstellt am 11. Januar 2021
- 19. ELMB (11/2020): Leicht gedämpfte Aussichten durch zweite Corona-Welle
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Barometer initiiert hat. Der Teilindikator des ELMB für die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen liegt im November bei 99,1 Punkten. Die saisonbereinigte Arbeitslosigkeit könnte sich damit leicht erhöhen. ...
- Erstellt am 04. Dezember 2020
- 20. IAB-Arbeitsmarktbarometer 6/22: Zweitstärkster Rückgang seit Bestehen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) lag im Juni 2022 bei 102,9 Punkten und ist im Vergleich zum Mai um 2,4 Punkte zurückgegangen. Einen stärkeren Rückgang gab ...
- Erstellt am 29. Juni 2022
- 21. Oktober 2020: European Labour Market Barometer holt auf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das European Labour Market Barometer konnte im Oktober noch einmal zulegen. Der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des Instituts für Arbeitsmarkt- und ...
- Erstellt am 03. November 2020
- 22. Frühindikator für Arbeitslosigkeit und Beschäftigung in Europa
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neues europäisches Arbeitsmarktbarometer zeigt: Aussichten am Arbeitsmarkt stabilisieren sich Ein am Dienstag erstmals veröffentlichtes Europäisches Arbeitsmarktbarometer zeigt: Die Aussichten am ...
- Erstellt am 21. Oktober 2020
Die letzten Meldungen
Erwerbstätigkeit von Müttern gleicht sich deutschlandweit immer mehr an
02.10.2023
Im Jahr 2022 waren in Deutschland etwa sieben von zehn Müttern mit Kindern unter 18 Jahren erwerbstätig.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg der Anteil erwerbstätiger Frauen mit minderjährigen Kindern seit 1997 von 58 % auf 69 %. Gleichzeitig haben sich regionale Unterschiede in diesen 25 Jahren deutlich verringert: Die Erwerbstätigenquoten der Mütter in West- und Norddeutschland näherten sich den nach wie vor höheren Quoten der Mütter in Ost- und Süddeutschland an.
So gingen im Jahr 2022 in den westdeutschen Bundesländern (Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland) 66 % und in Norddeutschland (Bremen,...
Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie
29.09.2023Deutsches Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass Kinderarmut sichtbar zunimmt. Immer mehr Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Das geht aus dem am 20. September 2023 veröffentlichten Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung GmbH hervor. Laut der...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2023
29.09.2023BA: »Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft« »Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen zwar ab, jedoch weniger als in einem September üblich. Grundsätzlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aber nach wie vor stabil«, sagte der...
August 2023: Erwerbstätigkeit leicht gestiegen
29.09.2023Im August 2023 waren rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 34.000 Personen (+0,1 %). Im Juli 2023 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat noch um 17.000 Personen...
Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte
29.09.2023Der Mittelansatz zur Stärkung der Fachkräftesicherung soll 2024 höher ausfallen, als bislang geplant. Im Rahmen der Beratungen des Etats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nahm der Haushaltsausschuss am Donnerstag einen entsprechenden Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen...
Neuer Rekord: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Studienland weltweit
29.09.2023Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen. Das ist ein neuer Rekord. Deutschland hat damit Australien bei den beliebtesten Studienländern überholt und belegt nun Rang drei im weltweiten Ranking, wie aus der neuen »Wissenschaft Weltoffen«-Publikation hervorgeht. Im...