- 1. ELMB (5/22): Hohes Niveau wird gehalten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Barometer abrufbar. LINKS ...
- Erstellt am 02. Juni 2022
- 2. ELMB (4/22): Weiter auf Erholungskurs
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 110 (sehr gute Entwicklung). Für jede der teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELM ...
- Erstellt am 05. Mai 2022
- 3. ELMB (3/22): Weitere Erholung erwartet
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Baromete ...
- Erstellt am 06. April 2022
- 4. ELMB (2/22): Positive Aussichten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Für jede der teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponente ...
- Erstellt am 08. März 2022
- 5. ELMB (1/22): Erster Anstieg seit Juni 2021
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Für jede der teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponente ...
- Erstellt am 04. Februar 2022
- 6. ELMB (12/21): EU-Arbeitslosigkeit sinkt vorerst nicht mehr
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Barometer abrufbar. LINKS vgl. ...
- Erstellt am 11. Januar 2022
- 7. ELMB (11/21): Verbesserung des Arbeitsmarkts schwächt sich ab
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Baromete ...
- Erstellt am 07. Dezember 2021
- 8. ELMB (10/21): Trotz viertem Dämpfer in Folge über Vorkrisenniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ...
- Erstellt am 03. November 2021
- 9. ELMB (9/21): Weiterhin über dem Vorkrisenniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Für jede der teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponente ...
- Erstellt am 06. Oktober 2021
- 10. ELMB (8/21): Zweiter Dämpfer in Folge, wenn auch auf hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Für jede der teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponente ...
- Erstellt am 02. September 2021
- 11. ELMB (7/21): Trotz Dämpfer auf hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Barometer abrufbar. LINKS ...
- Erstellt am 03. August 2021
- 12. ELMB (6/21): Sprung nach oben auf Rekordniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Für jede der teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponente ...
- Erstellt am 07. Juli 2021
- 13. ELMB (5/21): Stärkster bisher verzeichneter Anstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... hat, würde das Barometer denselben Stand aufweisen. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Baromete ...
- Erstellt am 07. Juni 2021
- 14. ELMB (4/21): Positiverer Ausblick auf dem europäischen Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 ...
- Erstellt am 04. Mai 2021
- 15. ELMB (3/21): Erstmals seit Krisenbeginn nicht mehr im negativen Bereich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Baromete ...
- Erstellt am 07. April 2021
- 16. ELMB (2/21): Hoffnung auf Ende des Abschwungs in Europa
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... teilnehmenden Arbeitsverwaltungen wird ein Barometer bestimmt, aus denen sich das europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten ...
- Erstellt am 04. März 2021
- 17. ELMB (1/21): Durststrecke am europäischen Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... europäische Barometer als gewichtetes Mittel ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 16 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Baromete ...
- Erstellt am 03. Februar 2021
- 18. ELMB (12/2020): Europäischer Arbeitsmarkt bricht nicht ein
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ergibt. Eine Zeitreihe des ELMB einschließlich seiner Einzelkomponenten für alle 15 beteiligten Arbeitsverwaltungen ist unter European Labour Market Barometer abrufbar. LINKS vgl.: ...
- Erstellt am 11. Januar 2021
- 19. ELMB (11/2020): Leicht gedämpfte Aussichten durch zweite Corona-Welle
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Barometer initiiert hat. Der Teilindikator des ELMB für die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen liegt im November bei 99,1 Punkten. Die saisonbereinigte Arbeitslosigkeit könnte sich damit leicht erhöhen. ...
- Erstellt am 04. Dezember 2020
- 20. IAB-Arbeitsmarktbarometer 6/22: Zweitstärkster Rückgang seit Bestehen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) lag im Juni 2022 bei 102,9 Punkten und ist im Vergleich zum Mai um 2,4 Punkte zurückgegangen. Einen stärkeren Rückgang gab ...
- Erstellt am 29. Juni 2022
- 21. Oktober 2020: European Labour Market Barometer holt auf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das European Labour Market Barometer konnte im Oktober noch einmal zulegen. Der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen und des Instituts für Arbeitsmarkt- und ...
- Erstellt am 03. November 2020
- 22. Frühindikator für Arbeitslosigkeit und Beschäftigung in Europa
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neues europäisches Arbeitsmarktbarometer zeigt: Aussichten am Arbeitsmarkt stabilisieren sich Ein am Dienstag erstmals veröffentlichtes Europäisches Arbeitsmarktbarometer zeigt: Die Aussichten am ...
- Erstellt am 21. Oktober 2020
Die letzten Meldungen
Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
02.02.2023In Deutschland werden derzeit vier »Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« aufgebaut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun einen von der Universität Potsdam koordinierten länderübergreifenden Verbund, der die Kompetenzzentren bei ihrer Vernetzung und beim Transfer der Ergebnisse in die Bildungspraxis unterstützt. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und Forschungssynthesen einbringen. Im...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
02.02.2023Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und...
Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«
01.02.2023DGUV: »Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel« Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser - Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen? In einer...
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – ...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...