- 1. Brancheninitiative gestartet: Kompetenzen sichtbar machen mit dem Fernstudien-DQR
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... en vom Gremium bestätigt worden. Neue Einstufungsanträge können ab sofort über das DQR-Büro des Bundesverbandes eingereicht werden. Die Veröffentlichung weiterer Eintragungen ist noch in der ers ...
- Erstellt am 22. Februar 2021
- 2. Fachkräftemobilität durch länderübergreifende Vergleichbarkeit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ist der Erzieher*innenberuf. In Deutschland findet die Ausbildung in der Regel an Fachschulen statt, die zum beruflichen Bildungsbereich gehören. Der Abschluss wird auf DQR-Niveau 6 eingeordnet. In den ...
- Erstellt am 17. Dezember 2021
- 3. BIBB-Datenreport zeigt Karrierewege für beruflich Qualifizierte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In wenigen Tagen beziehungsweise Wochen starten viele Jugendliche und junge Erwachsene ihre berufliche Karriere, indem sie eine duale Berufsausbildung beginnen. Sie beschreiten damit einen Karrierepfad, ...
- Erstellt am 26. Juli 2021
- 4. Anerkennung non-formaler und informeller Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der non-formalen und informellen Bildung wird eine hohe Bedeutung beigemessen. Dies erklärt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage. Der Deutsche Qualifikationsrahmen ...
- Erstellt am 12. Juli 2021
- 5. Empfehlungen für eine breite Qualifizierungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hightech-Forum sieht die Gesellschaft als Ganzes in der Pflicht und spricht sich für eine Modernisierung des Aus- und Weiterbildungssystems aus Das Hightech-Forum hat heute Empfehlungen für die Bundesregierung ...
- Erstellt am 15. Juli 2020
- 6. In der Diskussion: Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung war Thema einer Öffentlichen Anhörung am Mittwochvormittag vor dem Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Nach Ansicht ...
- Erstellt am 17. Oktober 2019
- 7. Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Diese Formate umfassten dauerhaft etablierte Gremien, wie etwa den Arbeitskreis (AK) DQR, in dem neben Bund und Ländern Einrichtungen der Hochschulbildung und der beruflichen Bildung, Sozialpartner und ...
- Erstellt am 09. August 2019
- 8. Der Mindestlohn Weiterbildung steigt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in der Stufe eins (unter Niveau DQR 6) in den nächsten vier Jahren in vier Schritten um insgesamt 12,55 Prozent. In der Stufe zwei (ab Niveau DQR 6) um insgesamt 16,03 Prozent. Die Tarifvertragsparteien ...
- Erstellt am 14. Juli 2018
- 9. Empfehlungen des BIBB-Beirats zum Wandel der Berufsbildung im Öffentlichen Dienst
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Öffentlichen Dienst verändert die fortschreitende Digitalisierung der Verwaltungsabläufe die Qualifikationsanforderungen der Beschäftigten, die Rahmenbedingungen wandeln sich durch Demografie sowie ...
- Erstellt am 05. April 2018
- 10. BIBB bietet Orientierungshilfe für flexible Bildungswege
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Deutschen Qualifikationsrahmen (EQR und DQR), stellt Durchlässigkeit in der Praxis, also bildungsbereichsübergreifende Aus- und Weiterbildungswege dar und bietet ein Glossar sowie, in allen Kapiteln, ...
- Erstellt am 30. August 2017
- 11. Mediennutzung in der Ausbildung lernen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- BIBB-Analyse und Checkliste zu Medienkompetenz Über welche Medienkompetenz verfügen heute Schulabsolventinnen und -absolventen? Welche Kompetenz benötigen sie, um nach Abschluss einer Ausbildung ...
- Erstellt am 09. März 2017
Die letzten Meldungen
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – passgenaue Personalentwicklungskonzepte für deren Belegschaft erarbeiten. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für den individuellen Weiterbildungsbedarf der Beschäftigten entwickelt und entsprechende Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erhöht nun die...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...
Welche Orientierungsfunktion kommt dem Namen einer Hochschule zu?
01.02.2023Mehr als jede vierte Universität ist über den Hochschulnamen nicht als solche erkennbar Studieninteressierte können aktuell aus mehr als 21.000 Studienangeboten an mehr als 400 Hochschulen in Deutschland wählen. Die Namen der in Frage kommenden Hochschulen bieten im Entscheidungsprozess oft wenig Filter- und...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit« »Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...