- 1. Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Forschungssynthesen einbringen. Im Bereich der digitalen Infrastrukturen wird das DIPF unter anderem den Aufbau der zentralen Website der Kompetenzzentren unterstützen, technisch verantworten und an ...
- Erstellt am 02. Februar 2023
- 2. Digitale Bildung: Projektoffensive am DIPF
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Bedarf, die Potenziale der Digitalisierung für Bildungsprozesse zu erschließen, ist groß und das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation reagiert auf diese Nachfrage ...
- Erstellt am 19. Dezember 2018
- 3. DIPF mit neuem Namen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... steht. Zugleich ist das DIPF in seinen nun fertiggestellten Neubau auf dem Campus Westend in Frankfurt am Main gezogen. Er vereint das bisher auf mehrere Standorte in Frankfurt und Berlin verteilte Institut ...
- Erstellt am 05. November 2018
- 4. Personalie: Manfred Prenzel an die Spitze des DIPF-Aufsichtsgremiums berufen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Forschung (DIPF). Das Gremium ist das oberste Kontrollorgan des DIPF und führt die Aufsicht über die Institutsführung durch den Vorstand. Das Leibniz-Institut trägt mit empirischer Bildungsforschung, ...
- Erstellt am 22. Mai 2017
- 5. DIPF: Abitur: Das sagt die Forschung
- (Materialien)
- Eine neue Publikation stellt den aktuellen Forschungsstand zu Entwicklungen und Reformen des Abiturs vor und bewertet anhand empirischer Studien die Auswirkungen. Zentrale Abiturprüfungen, Verkürzung ...
- Erstellt am 17. März 2016
- 6. PISA 2018: Startschuss am DIPF
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Forschung (DIPF). Die Arbeiten hierfür haben jetzt begonnen. Das DIPF hatte sich in der entsprechenden Ausschreibung der OECD durchgesetzt. Der erfolgreiche Antrag sieht eine Arbeitsteilung mit dem ...
- Erstellt am 13. August 2015
- 7. Sozial ungleiche Bildungschancen: Das ist der Forschungsstand
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Thema im deutschsprachigen Raum systematisiert und zusammenfasst. Das Übersichtswerk des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist jetzt im Waxmann Verlag erschienen und ...
- Erstellt am 05. Dezember 2022
- 8. Dem Leseverhalten bei digitalen Schulaufgaben auf der Spur
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, des Zentrums für Internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) und des Australian Council for Educational Research (ACER) ...
- Erstellt am 23. Oktober 2022
- 9. Mindeststandards - ein Beitrag zu besserer Bildung für alle?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... inhaltliche Ausgestaltung des Forums hat dieses Jahr das IQB | Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen gemeinsam mit dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ...
- Erstellt am 27. September 2022
- 10. Erfolgreiches Crowdfunding
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Arbeitsbereichsleiter für Literaturinformationssysteme am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, wo der FID koordiniert wird. »Bei Open-Access-Publikationen verlagert ...
- Erstellt am 15. September 2022
- 11. Personalie: Dr. Hanna Beißert erhält Qualifikationsprofessur an der Goethe-Universität Frankfurt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Bildungswege von Kindern und Jugendlichen aus. Mit einer gemeinsamen Berufung stärken das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und die Goethe-Universität Frankfurt ...
- Erstellt am 09. September 2022
- 12. Deutschland hat eine OER-Strategie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die OER-Strategie im DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt vor. Durch Community-Building – wie etwa der ...
- Erstellt am 09. August 2022
- 13. Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Gruppe von Wissenschaftler*innen erstellt, die folgende Einrichtungen vertreten: Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (Federführung), das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 14. Unterbrochene Bildungsbiografien bei Menschen mit Migrationshintergrund besonders häufig
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Deutschland« wird von einer unabhängigen Gruppe von Wissenschaftler*innen erstellt, die folgende Einrichtungen vertreten: Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (Federführung) ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 15. Bildungsbericht 2022: Fachkräftemangel drängendstes Problem der Frühen Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Wissenschaftler*innen erstellt, die folgende Einrichtungen vertreten: Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (Federführung), das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 16. Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bericht »Bildung in Deutschland« wird von einer unabhängigen Gruppe von Wissenschaftler*innen erstellt, die folgende Einrichtungen vertreten: Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 17. Nationaler Bildungsbericht 2022
- (Materialien)
- ... Bericht »Bildung in Deutschland« wird von einer unabhängigen Gruppe von Wissenschaftler*innen erstellt, die folgende Einrichtungen vertreten: Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ...
- Erstellt am 23. Juni 2022
- 18. Erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sagt Professor Dr. Kai Maaz, der Geschäftsführende Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Er ist Sprecher der Gruppe von Wissenschaftler*innen, die für ...
- Erstellt am 23. Juni 2022
- 19. Soziale Ausgrenzung: Lehrkräfte würden eher den Mädchen helfen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ab als ihre männlichen Kollegen, würden aber dennoch nicht häufiger eingreifen. Die Studie wurde vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sowie der Universität Konstanz ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 20. Fachinformationssystem Bildung: Eine Million Publikationen in Literaturdatenbank
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wie auch für Bildungspraktiker*innen etwa aus Kitas und Schulen«, unterstreicht Dr. Christoph Schindler, der verantwortliche Arbeitsbereichsleiter am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 21. DACH-Studie zeigt Lage der Schulen im Verlauf der Pandemie
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und dem DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation geleitet und finanziell von der Robert Bosch Stiftung, der Jacobs Foundation sowie der Stiftung Mercator Schweiz unterstützt ...
- Erstellt am 31. Januar 2022
- 22. Bildung in Schleswig-Holstein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In den vergangenen zehn Jahren hat das Land Schleswig-Holstein die Grundlagen für ein zukunftsfähiges Schulsystem aufgebaut. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht des DIPF. Demnach haben durch die ...
- Erstellt am 17. Januar 2022
- 23. Studierende mit Migrationshintergrund fühlen sich dem Lehramtsstudium weniger zugehörig
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Eine neue DIPF-Studie sowie der Goethe-Universität Frankfurt zeigt, dass Student*innen mit Migrationshintergrund im Vergleich zu ihren weiteren Mitstudierenden ein geringeres Zugehörigkeitsgefühl ...
- Erstellt am 25. November 2021
- 24. IWWB-PLUS: Personalisierter Lernumgebungs-Suchraum
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Verbundprojekt »IWWB-PLUS« von DIPF und DIE ist ein Baustein der INVITE-Förderinitiative und damit der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) IWWB-PLUS trägt im Rahmen der INVITE-Förderlinie ...
- Erstellt am 15. November 2021
- 25. Wissenschaft fordert: MINT-Bildung stärken!
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... . Gezielte Maßnahmen zur Steigerung des Frauenanteils in den MINT-Studiengängen müssen aufrechterhalten und ausgebaut werden. Die Koordinationsstelle des LERN-Forschungsnetzwerks ist am DIPF | Leibniz-Instit ...
- Erstellt am 29. Oktober 2021
- 26. Sichern und Nachnutzen von Forschungsdaten in den Bildungswissenschaften
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Services jetzt dauerhaft verfügbar Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat beschlossen, den Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) als Erweiterung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung ...
- Erstellt am 26. Oktober 2021
- 27. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung goes Open Science
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... »Informationszentrum Bildung« (IZB) und »BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung« des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Die Universitätsbibliothek ...
- Erstellt am 18. Oktober 2021
- 28. Start des Forschungsschwerpunkts »Abbau von Bildungsbarrieren: Lernumwelten, Bildungserfolg und soziale Teilhabe«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In dreizehn Projekten erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Konzepte, um Bildungsbarrieren von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu reduzieren Der Förderschwerpunkt »Abbau von ...
- Erstellt am 03. Juli 2021
- 29. Projekt »HIKOF-DL«: Für ein besseres Feedback in der Online-Lehre
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... virtuellen Vorlesungen und Seminaren mangelt es häufig noch an individuellen Rückmeldungen für die Lernenden. Ein neues, vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sowie ...
- Erstellt am 01. Juni 2021
- 30. Nach Einbruch: Erheblicher Schaden in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zur deutschen Bildungsgeschichte – insgesamt zirka 760.000 Medien. Sie ist eine Abteilung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Sabine Reh ist zudem Stellvertretende ...
- Erstellt am 02. März 2021
Die letzten Meldungen
Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer
02.02.2023In Deutschland werden derzeit vier »Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung« aufgebaut. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert nun einen von der Universität Potsdam koordinierten länderübergreifenden Verbund, der die Kompetenzzentren bei ihrer Vernetzung und beim Transfer der Ergebnisse in die Bildungspraxis unterstützt. Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine der zwölf Partnereinrichtungen des Verbundes und wird vor allem seine Expertise im Bereich digitaler Infrastrukturen und Forschungssynthesen einbringen. Im...
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?
02.02.2023Hat die Corona-Pandemie die politischen Einstellungen in Deutschland nachhaltig verändert? Welche sozialen Gruppen sind davon besonders betroffen? Und hat sich auch deren gesellschaftliche Teilhabe gewandelt? Zum 01.02.2023 ist am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) das BMBF-geförderte Projekt »Politische Einstellungen und...
Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«
01.02.2023DGUV: »Besonders Führungskräfte haben Bewusstsein für Gesundheitsgefahren durch Klimawandel« Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser - Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen? In einer...
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – ...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...