- 1. Personalie: Prof. Dr. Esther Winther verlässt das DIE Bonn
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Prof. Dr. Esther Winther, seit Oktober 2014 Wissenschaftliche Direktorin und Mitglied des Vorstandes des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), ist zum 1. April 2017 an die Universität Duisburg-Essen ...
- Erstellt am 04. Juni 2017
- 2. DIE Bonn: Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung 2013
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten für 2013 vor Zum zwölften Mal legt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) statistische Zahlen von ...
- Erstellt am 07. August 2015
- 3. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erneut erfolgreich evaluiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Am 4. Juli 2023 hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft in einer abschließenden Stellungnahme zum Evaluierungsverfahren des DIE bekräftigt, dass das Institut Arbeiten von hoher Relevanz für Bildungsforschung, ...
- Erstellt am 06. Juli 2023
- 4. DIE schreibt Innovationspreis 2023 aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023« prämiert Bildungsangebote, die einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt unterstützen Sozial-ökologische Transformation – die Rolle der ...
- Erstellt am 09. Februar 2023
- 5. Corona hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Nichts hat sich in den letzten Jahrzehnten so stark auf die Weiterbildung ausgewirkt wie Covid-19 Schwerpunktthema 2022 des gestern veröffentlichten Nationalen Bildungsberichts ist das Bildungspersonal ...
- Erstellt am 24. Juni 2022
- 6. DIE: Volkshochschulstatistik 59. Folge, Berichtsjahr 2020
- (Materialien)
- Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) erstellt jährlich eine Statistik über die Aktivitäten der Volkshochschulen in Deutschland Wie die Volkshochschulen das schwierige Pandemiejahr ...
- Erstellt am 09. Juni 2022
- 7. Weltalphatag 2021: Lesen und Schreiben sind ein Schlüssel zu besserer Gesundheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- BMBF informiert in Arztpraxen über Lese- und Schreibprobleme Erwachsener und ermuntert Betroffene zur Weiterbildung Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig lesen und schreiben. Das ...
- Erstellt am 07. September 2021
- 8. Berufliche Beratung: Wer nimmt daran teil?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) führt Befragung im Auftrag der OECD durch Arbeitsplätze für Geringqualifizierte sind durch gravierende Veränderungen der Arbeitswelt durch Globalisierung, ...
- Erstellt am 27. August 2021
- 9. CoCo: KI-Turbo für die Arbeitswelt von morgen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Fünf Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft schaffen im neuen Projekt CoCo die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Arbeitsforschung. Durch die Zusammenarbeit von regionalen Kompetenzzentren soll ...
- Erstellt am 12. Mai 2021
- 10. UNESCO-Weltbildungsbericht mit Schwerpunkt Inklusion erschienen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n Schule wird nach der Dalton-Methode unterrichtet, die den Schülerinnen und Schülern ein selbstbestimmtes Lernen in ihrem eigenen Tempo ermöglicht. Die Bonner Bildungseinrichtung wurde dafür erst ...
- Erstellt am 23. Juni 2020
- 11. DIE prämiert Projekte aus Österreich und Deutschland mit dem Innovationspreis 2018
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Herausragende Projekte fördern Regionen und deren Weiterbildung In diesem Jahr zeichnet das DIE ein westfälisches Projekt sowie eine Initiative aus dem österreichischen Kärnten gleichrangig mit dem ...
- Erstellt am 06. Dezember 2018
- 12. Jeder Zweite nimmt mindestens einmal im Jahr an einer Weiterbildung teil
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Adult Education Survey (AES) zum Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016 ist erschienen. Jeder zweite Deutsche nimmt mindestens einmal im Jahr an einer Weiterbildung teil. Damit ist die Teilnahmequote ...
- Erstellt am 24. Mai 2018
- 13. DIE-Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2018
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Seit 1997 lobt das DIE den »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« aus. Die Frankfurter Rundschau hat ihn als »bundesweit renommierteste Auszeichnung in der Erwachsenenbildung« bezeichnet. ...
- Erstellt am 16. Februar 2018
- 14. Bedarf an Deutschkursen unverändert hoch
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) legt neue VHS-Statistik vor Das Gesamtangebot der Volkshochschulen erhöhte sich mit 8,2 Mio. Unterrichtsstunden in 2016 um 8,4 Prozent. Insgesamt ...
- Erstellt am 20. Dezember 2017
- 15. GRETA geht in die zweite Runde
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... weil sie anhand der GRETA-Kompetenzbilanz einschätzen können, was ihre Lehrenden können. GRETA wird vom DIE Bonn in Kooperation mit acht Dachverbänden der Weiterbildung durchgeführt. Auf einer Konferenz ...
- Erstellt am 27. November 2017
- 16. Qualifizierung Geflüchteter: Große Aufgabe für Weiterbildungsbranche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die wbmonitor-Umfrage 2016 des BIBB und des DIE Bonn stand im Zeichen von Zuwanderung, insbesondere der aktuellen Flüchtlingsmigration. Knapp die Hälfte der Weiterbildungsanbieter (46 Prozent) hat ...
- Erstellt am 30. August 2017
- 17. Einmischen, Positionieren, Verbinden: Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das diesjährige »DIE-Forum Weiterbildung« findet am 12. Dezember im Katholisch-Sozialen Institut auf dem Michaelsberg in Siegburg statt. Unter dem Motto »Einmischen, positionieren, verbinden« thematisiert ...
- Erstellt am 27. Juli 2017
- 18. Weiterbildungslandschaft profitiert von Zuwanderung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Kulturelle Vielfalt bewirkt auch ein vielfältiges Angebot Zugewanderte nutzen Deutschkurse in großer Zahl. Die Migration aus anderen Ländern hat aber auch einen Bildungseffekt auf die Mitglieder ...
- Erstellt am 18. April 2017
- 19. wb-personalmonitor: Wer sind die Beschäftigten in der Weiterbildung?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- DIE, BIBB und Universität Duisburg-Essen ermitteln erstmals repräsentative Daten zum gesamten Personal in der Erwachsenen- und Weiterbildung Das Personal ist der entscheidende Faktor für die Qualität ...
- Erstellt am 07. April 2017
- 20. Online-Umfrage »Open Educational Resources in der Erwachsenenbildung«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Lehrende aus der Erwachsenen- und Weiterbildung gesucht! Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) führt eine kurze Online-Umfrage zum Thema OER durch. Open Educational Resources sind freie ...
- Erstellt am 23. März 2017
- 21. DIE: Volkshochschulstatistik 54. Folge, Arbeitsjahr 2015
- (Materialien)
- Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) erstellt jährlich eine Statistik über die Aktivitäten der Volkshochschulen in Deutschland. Die vorliegende Ausgabe (54. Folge) dokumentiert ...
- Erstellt am 14. Dezember 2016
- 22. Deutschlernen steht hoch im Kurs
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Engagement für Integration zeigt sich in steigenden Teilnahmezahlen Die »Bildungsoffensive für Flüchtlinge« der deutschen Volkshochschulen zeigt Wirkung: das Kursangebot »Deutsch als Fremdsprache« ...
- Erstellt am 14. Dezember 2016
- 23. DIE-Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2016: Herausragende Projekte zur Integration prämiert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In diesem Jahr hat das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) mit dem Innovationspreis drei Projekte prämiert, die in herausragender Weise die Chancen der Digitalisierung für die Herausforderung ...
- Erstellt am 06. Dezember 2016
- 24. Fragen an Weiterbildner: Was braucht eine digitale Lernumgebung?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) will das Portal wb-web.de im Rahmen des Projekts EULE um eine Lernumgebung erweitern. Ziel dabei ist es, wb-web.de um Lernangebote für Erwachsenenpädagogen ...
- Erstellt am 15. November 2016
- 25. Weiterbildner 2016: Fit für die digitale Welt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das DIE bietet zum Deutschen Weiterbildungstag 2016 ein Webinar für Lehrende in der Weiterbildung an »Open Educational Resources (OER) und Urheberrecht: Was bringt OER für die Bildungspraxis und ...
- Erstellt am 26. September 2016
- 26. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erfolgreich evaluiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt auf Basis des Evaluierungsberichts eine Förderung des Instituts für weitere sieben Jahre und sieht sehr gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung ...
- Erstellt am 18. Juli 2016
- 27. DIE: Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung 2014
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten zur allgemeinen Weiterbildung vor Die »Weiterbildungsstatistik im Verbund« für das Berichtsjahr 2014 ist erschienen. Sie fasst Daten von vier großen Organisationen ...
- Erstellt am 05. Juli 2016
- 28. Was ist Grundbildung? (Ein Tagungsbericht)
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Grundbildung« als dynamischen Begriff verstehen Grundbildung ist zu einem Thema geworden. So hat die Bundesregierung für den Zeitraum 2015 bis 2025 eine Dekade der Alphabetisierung und Grundbildung ...
- Erstellt am 11. Mai 2016
- 29. Beruf: ErwachsenenbildnerIn
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Neues DIE-Projekt fördert Lernprozesse von Lehrenden in der Erwachsenenbildung Im April startete das DIE-Projekt EULE, dessen Ziel es ist, internetbasierte Lernangebote für Lehrende in der Erwachsenenbildung ...
- Erstellt am 24. April 2016
- 30. Forschung zur Finanziellen Grundbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das DIE baut sein Engagement für Alphabetisierung und Grundbildung weiter aus Wer mit Geld nicht kompetent umgehen kann, hat in modernen Gesellschaften einen schweren Stand. Alltägliches wie das Führen ...
- Erstellt am 12. Februar 2016
- 1
- 2
Die letzten Meldungen
Erasmus+ wächst weiter: 26.000 Projekte und 1,2 Millionen Lernaufenthalte in 2022
01.12.2023
Erasmus+ hat im Jahr 2022 mehr als 1,2 Millionen Lernenden und Lehrkräften die Gelegenheit zu Mobilitätsaufenthalten geboten, wie aus einem neuen Bericht hervorgeht
Mit Erasmus+, dem EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, wurden im Jahr 2022 rund 26.000 Projekte unterstützt, die mehr als 73.000 Organisationen zugute kamen. Von den Aktionen zur Lernmobilität konnten mehr als 1,2 Millionen Studierende, Lernende, Schul- und Hochschullehrkräfte, Ausbildende, Jugendarbeiter/innen und junge Menschen profitieren.
Dies sind die wichtigsten Ergebnisse des Jahresberichts 2022 über Erasmus+, den die EU-Kommission...
Brandenburg: Mit Weiterbildung die eigenen beruflichen Chancen verbessern
01.12.2023Mitte November 2022 ist die »Weiterbildungsrichtlinie« gestartet, mit der die Weiterbildung im Land Brandenburg gezielt gefördert wird - ganz im Sinne des lebenslangen Lernens, das einen wichtigen Bestandteil in der Europäischen Kompetenzagenda ausmacht. Die ESF+-Förderung kann von Unternehmen, Vereinen aber auch den Beschäftigten...
Gender-Pay-Gap: Frauen erhalten weniger Lohn für vergleichbare Aufgaben
01.12.2023Berufe mit einem hohen Anteil an Interaktionen wie beispielsweise Managementaufgaben werden tendenziell besser bezahlt als andere Tätigkeiten. Allerdings werden Frauen für solche interaktiven Aufgaben schlechter bezahlt als Männer, zeigt eine neue RWI-Studie. Eine wahrgenommene höhere Sozialkompetenz der Frauen gegenüber den Männern...
Bürgergeld steigt: Jobcenter passen die Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 an
01.12.2023Zum 1. Januar 2024 werden die Regelbedarfe in der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) angepasst. Die jährliche Höhe hat der Gesetzgeber beschlossen. Alle Leistungsberechtigten erhalten vom Jobcenter ihre Leistungen rechtzeitig und in der korrekten Höhe. Der Regelbedarf erhöht sich für Alleinstehende zum 1. Januar...
Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz
01.12.2023JIM-Studie 2023: Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal sexuell belästigt. 23 Prozent wurden im letzten Monat vor der Befragung ungewollt mit pornografischen Inhalten konfrontiert. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Vorsitzender der Kommission für...
Masterplan für neue Wege in der Lehrkräftebildung
30.11.2023Lehrkräftebildung muss neugestaltet werden, um schnell exzellenten Nachwuchs für den Lehrberuf zu gewinnen und zu qualifizieren. Welche Weichen dafür gestellt werden sollten, hat der Stifterverband in einem Masterplan mit 75 Maßnahmen zusammengefasst. Die Grundlage dafür haben Akteure aus allen Bereichen und Phasen der...