- 1. DFG schreibt Communicator-Preis 2024 aus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Mit der Auszeichnung und dem Preisgeld wollen DFG und Stifterverband die Preisträgerinnen und Preisträger dabei unterstützen, ihre Aktivitäten in der Wissenschaftskommunikation weiterzuentwickeln. ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 2. DFG setzt neue Akzente für Open Access
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... an die sich ändernden Anforderungen von Wissenschaft und Forschung anzupassen, hat die DFG weitere Maßnahmen beschlossen und umgesetzt. Diese sind miteinander vernetzt und reichen von verbesserten ...
- Erstellt am 29. Januar 2021
- 3. Arbeitsweise der DFG
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Anfrage der FDP-Fraktion auf die Geschäftsordnung der Organisation. Danach repräsentiert die Präsidentin die DFG nach innen und außen und entwickelt gemeinsam mit dem Präsidium die strategisch-konzeptionelle ...
- Erstellt am 09. Juli 2020
- 4. DFG startet Ausschreibung zur fachübergreifenden Erforschung von Epidemien und Pandemien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und den Folgen von Pandemien sowie der Wirksamkeit von Interventionen widmen. Gefördert werden Einzel- oder Gemeinschaftsanträge in Form von Sachbeihilfen oder Antragspaketen. Die DFG wird projektbegleitend ...
- Erstellt am 22. März 2020
- 5. DFG stellt »Förderatlas 2018« vor: Wo stark geforscht und gefördert wird
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... (DFG), den diese am Donnerstag, dem 5. Juli 2018, mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem Stifterverband (SV) vorgestellt hat. Der neue DFG-Förderatlas ist der inzwischen achte Berichtsband, ...
- Erstellt am 06. Juli 2018
- 6. Milliardenschwere Haushaltsentscheidungen der GWK für das Jahr 2024
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Euro und Mittel für Programmpauschalen in Höhe von ca. 530 Millionen Euro. Darüber hinaus erhält die DFG Mittel von Bund und Ländern zur Projektförderung in Höhe von ca. 570 Millionen Euro. Darunter ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 7. KI, ChatGPT und die Wissenschaften
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Wissenschaft in Deutschland beleuchtet den Einfluss von ChatGPT und anderen generativen KI-Modellen auf die Wissenschaften und das Förderhandeln der DFG. Als Ausgangspunkt einer kontinuierlichen Begleitung ...
- Erstellt am 21. September 2023
- 8. Finanzierung von Open Access in der Bildungsforschung wird zukunftsfähig angegangen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ein am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation koordiniertes Projekt soll nachhaltige Strukturen zur Förderung von Open Access entwickeln und kostenfrei zugängliche Monographien ...
- Erstellt am 21. September 2023
- 9. Haushalt 2024: Weniger Geld für Bildung und Forschung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Bundesregierung plant für das Jahr 2024 erhebliche Einsparungen im Einzelplan 30 des Haushalts (Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF), wobei die geplanten Kürzungen gegenüber dem laufenden ...
- Erstellt am 29. August 2023
- 10. GWK fällt milliardenschwere Haushaltsentscheidungen für das Jahr 2024
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Euro und Mittel für Programmpauschalen in Höhe von ca. 530 Millionen Euro. Darüber hinaus erhält die DFG Mittel von Bund und Ländern zur Projektförderung in Höhe von ca. 570 Millionen Euro. Darunter ...
- Erstellt am 05. Juli 2023
- 11. Forschungsgruppe CORE untersucht die kritische Nutzung digitaler Medien von Studierenden
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zählen unter anderem auch die US-amerikanischen Universitäten Stanford und Harvard. Die DFG fördert das Projektvorhaben in den kommenden vier Jahren mit über 5 Millionen Euro. Internet wird teilweis ...
- Erstellt am 10. April 2023
- 12. Die Coronavirus-Pandemie: Folgen und Chancen für die Wissenschaft
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Bericht der Senats-Arbeitsgruppe zu Herausforderungen für die Forschungstätigkeit, die individuellen Karriereverläufe und das Förderhandeln der DFG So wie für alle Bereiche der Gesellschaft hatte ...
- Erstellt am 03. April 2023
- 13. NFDI mit der Aufnahme von acht weiteren Konsortien komplett
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- BMBF: »Meilenstein für die Digitalisierung von Wissenschaft und Forschung in Deutschland erreicht« Mit der Aufnahme von acht weiteren Konsortien ist die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ...
- Erstellt am 03. März 2023
- 14. 145 Absichtserklärungen für neue Exzellenzcluster
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Universitäten nun bis zum 31. Mai ausformulierte Antragsskizzen für künftige Exzellenzcluster bei der DFG einreichen. Dabei können sowohl weniger als auch mehr Skizzen eingehen, da die Absichtserklärunge ...
- Erstellt am 10. Februar 2023
- 15. Neue Forschungsgruppe zu Digitalisierung und Geschlechterungleichheit am LIfBi
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Machtverhältnisse in digitalen Organisationen« geplant. Die Emmy Noether-Nachwuchsgruppe wird für die Dauer von sechs Jahren mit 1,4 Millionen Euro von der DFG gefördert und ist am LIfBi in Bamber ...
- Erstellt am 12. Januar 2023
- 16. Erfolgreiches Crowdfunding
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Über den FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Der von der DFG geförderte FID ermöglicht eine offene wissenschaftliche Informationsversorgung von der fachlichen Recherche bis zum freie ...
- Erstellt am 15. September 2022
- 17. Neues Portal der Allianz der Wissenschaftsorganisationen bündelt Informationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen ist ab sofort mit einer eigenen Website im Netz präsent. Der nun gelaunchte Internetauftritt bündelt alle Informationen zur Allianz und ihren Mitgliedern. ...
- Erstellt am 24. August 2022
- 18. Neues Projekt zum Wissenstransfer
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie muss Wissen vermittelt werden, damit es lange erhalten bleibt und flexibel eingesetzt werden kann? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Forschungsgruppe. Viele kennen das Phänomen aus ...
- Erstellt am 30. Juni 2022
- 19. Beschäftigungsbedingungen für junge Forscher*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... deren Volumina sich häufig an den fachspezifischen Vorgaben der DFG für Promotionsstellen orientieren. Vor allem Personen mit Beschäftigungsumfängen von weniger als 65 Prozent sehen die Höhe der Finanzierun ...
- Erstellt am 27. Juni 2022
- 20. Berufsbildungsforschung: BIBB baut Netzwerk aus
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Vier weitere Research Fellows ernannt Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erweitert zielgerichtet seine wissenschaftliche Vernetzung und Kooperation in der Berufsbildungsforschung. Um seine ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 21. »Wissenschaft krisenfester machen!«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... hier vertrat, entschlossen, die institutionelle Zusammenarbeit mit Russland zu beenden. Auf russischen Druck hin sei das DFG-Büro in Moskau geschlossen worden. Dennoch gehe es darum, russische Forschende, ...
- Erstellt am 12. Mai 2022
- 22. 100. zusätzliche KI-Professur wurde besetzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der DFG (sieben zusätzliche KI-Professuren) sowie Kooperationen von außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Hochschulen (elf zusätzliche KI-Professuren) zur Zielerreichung bei. Die KI-Professure ...
- Erstellt am 10. Mai 2022
- 23. Allianz der Wissenschaftsorganisationen warnt vor Harmonisierung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Finanzgebern. Die Allianz, vertreten durch ihre Mitglieder DFG und Helmholtz, beteiligt sich an der Kerngruppe, die die Initiative der Europäischen Kommission zur Reform der Forschungsbegutachtung ...
- Erstellt am 03. Mai 2022
- 24. Wie international ist die Promotion in Deutschland?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Etwa ein Drittel aller Doktorandinnen und Doktoranden in Deutschland geht während der Promotion ins Ausland, und die Mehrheit der internationalen Promovierenden im Land ist mit der Betreuung an den ...
- Erstellt am 19. November 2021
- 25. Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung goes Open Science
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Der Fachinformationsdienst (FID) will in Zukunft verstärkt zur Öffnung der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung beitragen. Unter dieser Ausrichtung steht die nun von der DFG final bewilligte ...
- Erstellt am 18. Oktober 2021
- 26. Wahlprüfsteine: Hochschulfinanzierung im Check
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... denkt. Ein Beispiel: DFG, Stiftung Innovation in der Hochschullehre und so etwas wie die vieldiskutierte Deutsche Transfergemeinschaft müssen ein konsistentes Gesamtsystem der Finanzierung von Innovation ...
- Erstellt am 14. September 2021
- 27. Erkenntnistransfer: Förderung 5 trilateraler Projekte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... fördern im Rahmen einer dritten Ausschreibungsrunde erneut trilaterale Projekte zum Transfer von Erkenntnissen aus DFG-geförderten Vorhaben in die Wirtschaft. Der Hauptausschuss der DFG sowie der Fraunhofer-Vorstan ...
- Erstellt am 08. September 2021
- 28. Initiativen für mehr Gleichstellung in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... Dropout« von Wissenschaftlerinnen bedeute einen Verlust an Exzellenz, Qualität und Innovationsfähigkeit. Diesem versuche die DFG unter anderem mit Gleichstellungsstandards entgegenzuwirken. Ein weiteres ...
- Erstellt am 21. Mai 2021
- 29. Auswirkungen der Digitalisierung auf Qualifizierung, Arbeitsplatz und Beschäftigung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Mit einem Schwerpunkt auf den Sektoren Gesundheit und Logistik untersucht das GESIS-Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften im Rahmen des DFG Projekts DigitalQWE die Auswirklungen der Digitalisierung ...
- Erstellt am 10. November 2020
- 30. Warum Deutschland Geflüchtete (aus-)bilden sollte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bamberger Soziolog*innen haben Bildungsabschlüsse von Zugewanderten verglichen Viele Geflüchtete verfügen über ein Bildungsniveau, das für deutsche Verhältnisse gering ist. Dabei sind sie oft höher ...
- Erstellt am 21. August 2020
Die letzten Meldungen
Masterplan für neue Wege in der Lehrkräftebildung
30.11.2023
Lehrkräftebildung muss neugestaltet werden, um schnell exzellenten Nachwuchs für den Lehrberuf zu gewinnen und zu qualifizieren.
Welche Weichen dafür gestellt werden sollten, hat der Stifterverband in einem Masterplan mit 75 Maßnahmen zusammengefasst. Die Grundlage dafür haben Akteure aus allen Bereichen und Phasen der Lehrkräftebildung in einer Zukunftswerkstatt »Lehrkräftebildung neu denken« geschaffen, die der Stifterverband im Mai dieses Jahres durchgeführt hat.
Der dramatische Mangel an qualifizierten Lehrkräften ist eine der größten Herausforderungen für unser Bildungssystem. Um die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit und den...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2023
30.11.2023BA: »Schwache Entwicklung setzt sich fort« »Die konjunkturelle Flaute hinterlässt weiter ihre Spuren am deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben saisonbereinigt zugenommen. Die Beschäftigung wächst nur noch wenig und die gemeldete Arbeitskräftenachfrage ist nach wie vor rückläufig«, sagte die...
Vergleichsstudie ICCS 2022: Schulische Demokratiebildung kann mehr
30.11.2023Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich Die zahlreichen Krisen weltweit gefährden die Demokratie. Umso mehr braucht es eine Schule, die junge Menschen dabei unterstützt, ihren Platz in der Gesellschaft selbstbestimmt und kompetent einzufordern. Doch wie werden Jugendliche auf ihre...
DIHK-Fachkräftereport 2023
30.11.2023Fachkräfteengpässe gefährden Erfolg in wichtigen Schlüsseltechnologien Trotz wirtschaftlicher Stagnation kann jeder zweite Betrieb hierzulande offene Stellen zumindest teilweise nicht besetzen. In wichtigen Zukunftsbranchen ist die Personalnot dabei besonders groß. Das ergibt der aktulle Fachkräftereport der Deutschen Industrie- und...
Karrierewege internationaler Forschender in Deutschland
30.11.2023Der Forschungsstandort Deutschland zieht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt an Die Bundesrepublik belegt weltweit gemeinsam mit dem Vereinigten Königreich den zweiten Platz bei internationalen wissenschaftlichen Beschäftigten. In einer aktuellen Studie hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) nun die...
Wie lässt sich die duale Ausbildung auf andere Länder übertragen?
30.11.2023Wege in eine dualisierte Berufsbildung Eine neue Analyse im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zeigt auf, wie andere Länder das deutsche Erfolgsmodell der dualen Berufsausbildung einführen können. Eine komplette Übertragung ist schwierig – aber auch gar nicht erforderlich. Das duale Ausbildungssystem gilt weltweit als Erfolgsmodell –...