- 1. Bei nachlassender Dynamik: Erneut mehr Vorständinnen in großen Unternehmen
- (Frauenkarrieren)
- ... Auf der anderen Seite gibt es eine complianceorientierte Gruppe, die in erster Linie daran interessiert scheint, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Die gleichstellungsorientierte Gruppe verzeichnet ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 2. Pandemie hat deutsche Büros dauerhaft digitaler gemacht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Verwaltungsprozesse. So sehen drei Viertel eine Verbesserung bei der Erfüllung von Compliance-Richtlinien (74 Prozent) und der Performance (72 Prozent). Je 7 von 10 Unternehmen sehen eine Zunahme bei ...
- Erstellt am 18. Mai 2022
- 3. Weichen für die Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems stellen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Handlungsfelder in der Legislaturperiode 2021 bis 2025 Unmittelbar vor der Bundestagswahl wendet sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen an die deutsche Politik und appelliert an deren ...
- Erstellt am 29. Juni 2021
- 4. Corona: Digitalisierungsturbo für die berufliche Weiterbildung
- (Standpunkte)
- ... Unterstützung des Lernfortschritts auch bei Pflichtunterweisungen Ob Arbeitsschutz, Datenschutz, Informationssicherheit oder Compliance: Es gibt Schulungsthemen, die sind wichtig, aber nicht unbeding ...
- Erstellt am 25. September 2020
- 5. Ansatzpunkte für eine effektivere Durchsetzung von Mindestlöhnen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Produktionsprozesse eingebaut; auch müssten verbindliche Compliance-Vereinbarungen mit Generalunternehmen abgeschlossen werden. Das IAQ betont außerdem, dass Beschäftigte wissen müssen, was zur ...
- Erstellt am 17. Januar 2020
- 6. Frauen im Vorstand: Fluktuation ist aktuell geringer als die bei Männern
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ls ihre männlichen Kollegen. Für die Ausübung sogenannter Support-naher Ämter – etwa Personal oder Compliance – erhielten Frauen im Vorstand sechs Prozent mehr als Männer«. Unternehmen, die Chancengleichh ...
- Erstellt am 26. Dezember 2019
- 7. Zehn Thesen zur Wissenschaftsfreiheit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Forschungsorganisationen legen Selbstverpflichtung vor Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat anlässlich des siebzigsten Jubiläums des Grundgesetzes ein Memorandum verfasst, das eine Selbstverpflichtung ...
- Erstellt am 09. September 2019
- 8. Digitale Transformation: Es geht um mehr als Technik
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Technology bei Deloitte. »Wir rechnen mit einem sprunghaften Anstieg bei der Verbreitung von KI in den kommenden eineinhalb Jahren. Sie unterstützt Unternehmen bei der Compliance, der massenhaften Individualisierung ...
- Erstellt am 05. März 2019
- 9. Keine Angst vor Digitalisierung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Skills, IT-Skills sowie Compliance und Unternehmenssicherheit. Dabei werden auch für die digitale Arbeitswelt unerlässliche Eigenschaften »trainiert«, wie analytische Kompetenzen oder die Fähigkeit ...
- Erstellt am 02. Mai 2018
- 10. Frauen noch zu selten in zentralen Vorstands- und Aufsichtsratspositionen
- (Frauenkarrieren)
- ... Dazu gehören Ressorts wie Personal, Compliance oder Recht. Diese Positionen werden im Schnitt geringer vergütet als solche mit hohem Einfluss und direkter Verantwortung für das Kerngeschäft – wi ...
- Erstellt am 18. April 2018
- 11. Fünf Zukunftstrends im eLearning jenseits der Technologie-Buzzwords
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... den digitalen Wandel gehört daher heute zu einer der größten Herausforderungen für Unternehmen«, erläutert Bill Donoghue von der Skillsoft Gruppe. IT-Sicherheit und Compliance Sicherheitsrelevant ...
- Erstellt am 18. Dezember 2017
- 12. Unternehmen brauchen ein Frühwarn-System für unethisches Verhalten
- (Personalführung/Personalwesen)
- Ernst & Young (EY)-Compliance-Expertin Weghmann warnt vor Unterschätzung des Einflusses der Unternehmenskultur auf das Mitarbeiterverhalten Großunternehmen neigen dazu, den Stellenwert der Unternehmenskultur ...
- Erstellt am 05. Oktober 2017
- 13. Studie: Sicherheit und gutes Klima wichtiger als Karrierechancen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Pilotstudie unter Fachkräften mit Berufsausbildung zum Thema Employer Branding zeigt: Unternehmen werben mit falschen Argumenten Für 64 Prozent der offenen Stellen werden aktuell Fachkräfte mit ...
- Erstellt am 02. Oktober 2017
- 14. Digitales Deutschland: Zwölf Thesen für den Wandel
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... effizienter. 8. Compliance ist eine Frage der Unternehmenskultur - auch agile Organisationen können sie einhalten. Technologie: 9. Künstliche Intelligenz verändert unser Lernen und Arbeiten. 10. ...
- Erstellt am 13. Dezember 2016
- 15. IT-Sicherheitstrends 2017: Datenschutz ist für die Wirtschaft am wichtigsten
- (Verschiedenes)
- ... - und Führungskräfte stellt die Einhaltung wohl überlegter Compliance-Regeln den Schlüssel zur IT-Sicherheit im Unternehmen dar. Der Umgang mit sozialen Netzwerken ist hingegen zumindest laut Umfra ...
- Erstellt am 07. Dezember 2016
- 16. Digitales Lernen ist mehr als E-Learning
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Benchmark-Studie zeigt klare Tendenzen beim Digitalen Lernen in Deutschland und Europa Die digitale Transformation gibt die Herausforderungen vor, denen sich Unternehmen weltweit stellen müssen. Immer ...
- Erstellt am 19. Juli 2016
- 17. BDVT gibt Honorar-Empfehlung
- (Verschiedenes)
- ... Honorare zu fordern.« Projektleiter Stephan Gingter dazu: »Wir sind davon überzeugt, dass sich nachhaltig gute Leistung am Markt durchsetzt. Der BDVT hat sich mit einer eigenen Compliance für die Mitglieder ...
- Erstellt am 05. September 2012
Die letzten Meldungen
IAB-Arbeitsmarktbarometer 5/23: Zweiter Rückgang in Folge
30.05.2023
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt um 0,8 Punkte und liegt im Mai bei 101,8 Punkten.
Es handelt sich um den zweiten Rückgang in Folge, nachdem das Barometer zuvor von September bis März im stetigen Aufwärtstrend war.
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt aber weiter klar über der neutralen Marke von 100 und deutet auf eine positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts in den nächsten Monaten hin. Das europäische Barometer verzeichnet einen minimalen Rückgang um 0,1 Punkte: Es liegt mit 101,7 Punkten ebenso deutlich über der neutralen Marke von 100 Punkten.
»Der Höhepunkt der...
Kulturelle Bildung systematisch in den Blick nehmen
30.05.2023Wie steht es um die kulturelle Bildung in Deutschland, und können alle Menschen gleichermaßen an ihr teilhaben? Für diese gesellschaftlich wie wissenschaftlich wichtigen Fragen gibt es bislang noch keine umfassenden Untersuchungen. Eine Machbarkeitsstudie präsentiert nun erste Hinweise, auf welche konzeptuellen und methodischen...
BA-X (5/2023): Gemeldete Kräftenachfrage geht weiter zurück
30.05.2023BA-Stellenindex für Deutschland im Mai 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt von April auf Mai 2023 um 2 auf 122 Punkte. Die gemeldete Kräftenachfrage geht damit seit einem Jahr stetig zurück. Der Abstand des Stellenindex zum...
Digitalisierung gibt der Grundbildung einen neuen Schwung
26.05.2023Lernen lernen - für Lernende, Lehrende & Leitende Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Ein innovativer Schritt in Richtung digitaler Bildung wurde durch die Online-Plattform www.digialpha.de gemacht. Sie eröffnet neue Pfade in der Alphabetisierung und Grundbildung durch den Einsatz...
Karriereverläufe junger Lehrerinnen und Lehrer
26.05.2023Das Projekt »Lehramtsstudierenden-Panel« (LAP) hat eine einzigartige Datensammlung geschaffen, die umfangreiche Informationen über Bildungs- und Berufswege (angehender) Lehrerinnen und Lehrer liefert. Die Daten erstrecken sich über einen Zeitraum von 9 Jahren und ermöglichen eine detaillierte Analyse der Lehramtsausbildung und der...
Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften wollen duale Ausbildung stärken
25.05.2023»Allianz für Aus- und Weiterbildung« legt Schwerpunkte für 2023-2026 fest Die Allianz für Aus- und Weiterbildung hat die inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden vier Jahre vereinbart. Die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt in Deutschland sind seit der Unterzeichnung der letzten Allianzvereinbarung von 2019 nicht geringer...
mehr...
- Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) erfährt hohe Unterstützung in der Bevölkerung25.05.2023
- Vielfältige Studierendenlandschaft: Einblicke aus der 22. Sozialerhebung25.05.2023
- Erwerbslosigkeit sinkt, versteckte Herausforderungen bleiben24.05.2023
- Neues Weiterbildungsgesetz: Experten bewerten geplantes Qualifizierungsgeld kritisch23.05.2023