- 1. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2021/22)
- (Frauenkarrieren)
- 27. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die »27. Fortschreibung des Datenmaterials ...
- Erstellt am 05. Oktober 2023
- 2. Weiterbildung - Schlüssel für Chancengleichheit und Teilhabe
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Rheinland-pfälzischer Landtag diskutierte über Weiterbildungspolitik »In der Transformation der Arbeitswelt ist berufliche Weiterbildung wichtiger denn je. Es geht darum, Beschäftigte dabei zu unterstützen, ...
- Erstellt am 26. Januar 2023
- 3. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2020/21)
- (Frauenkarrieren)
- ... bei den außerhochschulischen Forschungseinrichtungen dringenden Handlungsbedarf gibt, um die Umsetzung von Chancengleichheit von Frauen und Männern auf struktureller Ebene noch stärker voranzutreibe ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 4. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2019/20)
- (Frauenkarrieren)
- ... außerhochschulischen Forschungseinrichtungen dringenden Handlungsbedarf gibt, um die Umsetzung von Chancengleichheit auf struktureller Ebene noch stärker voranzutreiben und damit insbesondere die höher ...
- Erstellt am 09. November 2021
- 5. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2017/18)
- (Frauenkarrieren)
- ... als auch die Umsetzung von Chancengleichheit auf struktureller Ebene noch stärker voranzutreiben. Dabei stellen die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2008 beschlossenen und 2017 bestätigten Gleichstellungsstandards ...
- Erstellt am 13. Dezember 2019
- 6. Umfrage: Jugendliche stellen Chancengleichheit im Bildungssystem infrage
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Jugendliche zweifeln weiterhin an der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Stifterverbandes, der SOS-Kinderdörfer weltweit ...
- Erstellt am 16. Dezember 2018
- 7. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... Führungspositionen als auch die Umsetzung von Chancengleichheit auf struktureller Ebene noch stärker voranzutreiben. Dabei stellen die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2008 beschlossenen un ...
- Erstellt am 05. November 2018
- 8. Chancengleichheit und Studienerfolg im berufsbegleitenden Studium
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Aufstieg durch Bildung ist ein zentrales bildungspolitisches Thema, mit dem sich die FOM Hochschule seit vielen Jahren befasst. Bereits seit 2008 führt sie gemeinsam mit über 60 deutschen Hochschulen, ...
- Erstellt am 18. Oktober 2018
- 9. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... die Repräsentanz von Frauen in Führungspositionen als auch die Umsetzung von Chancengleichheit auf struktureller Ebene noch stärker voranzutreiben. Dabei stellen die von der Deutschen Forschungsgemeinschaf ...
- Erstellt am 05. Oktober 2017
- 10. Gesundheitliche Chancengleichheit im Betrieb und wie sie gelingen kann
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Defizite beheben können. Der iga.Report 35 »Gesundheitliche Chancengleichheit im Betrieb: Schwerpunkt Gender« stellt zentrale Leitlinien für ein geschlechtergerechtes und gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld ...
- Erstellt am 19. September 2017
- 11. Bundesregierung: Elfter Bericht zur Teilhabe, Chancengleichheit und Rechtsentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
- (Materialien)
- ... aus dem als Unterrichtung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoguz (SPD), vorliegenden »Elften Bericht zur Teilhabe, Chancengleichheit und Rechtsentwicklung ...
- Erstellt am 21. Dezember 2016
- 12. Jugendliche zweifeln an Chancengleichheit im Bildungssystem
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Studie: Schulen leisten bessere Integrationsarbeit Jugendliche und junge Erwachsene zweifeln weiterhin an der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Dagegen halten immer mehr unter ihnen ...
- Erstellt am 28. November 2016
- 13. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... in einer vertieften Kontextanalyse gegenübergestellt. Die aktuelle Datenerhebung der GWK zeigt deutlich, dass es auch im europäischen Vergleich weiterhin besonderer Anstrengungen für die Chancengleichheit ...
- Erstellt am 05. Oktober 2016
- 14. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... für die Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung bedarf. Die von der DFG 2008 verabschiedeten Gleichstellungsstandards mit dem sogenannten Kaskadenmodell als Leitgedanke und die von der GWK beschlossen ...
- Erstellt am 16. Dezember 2015
- 15. Bildung auf einen Blick: Deutschland macht Fortschritte auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit durch Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Fortschritte auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit durch Bildung gemacht, insbesondere durch den Ausbau der frühkindlichen Bildung. So nahmen 2013 in Deutschland 92% der 3-jährigen an Programmen der ...
- Erstellt am 24. November 2015
- 16. Chancengleichheit von Frauen in der Forschung
- (Frauenkarrieren)
- ... dritte Förderphase gehen soll, bleibt die Sicherung der Chancengleichheit ein wichtiges forschungspolitisches Ziel. In diesem Rahmen haben sich die Wissenschaftsorganisationen in ihren Selbstverpflichtungserklärungen ...
- Erstellt am 10. August 2015
- 17. Cornelsen Bildungsindex 2023: Ein Stimmungsbild des gesamten Bildungssystems
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... eine gemäßigte Zufriedenheit unter den Experten. Die Analyse basiert auf den Antworten zu sieben Schlüsselfragen, die zentrale Aspekte wie die Leistungsfähigkeit, Wertorientierung, Chancengleichheit ...
- Erstellt am 15. November 2023
- 18. Defizite bei der Durchsetzung der Gleichberechtigung
- (Frauenkarrieren)
- Hindernisse und Defizite bei der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Deutschland sind ein Thema der Antwort der Bundesregierung auf eine Große Parlamentarische Anfrage im Deutschen ...
- Erstellt am 01. November 2023
- 19. Führungspositionen: Männer in der Überzahl und Frauen häufiger in Teilzeit
- (Frauenkarrieren)
- ... in der Pflicht: Eine Kulturveränderung hin zu echter Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort fördert Chancengleichheit und Aufstiegsmöglichkeiten«, erklärt Prof. Dr. Malte Martensen, Studiengangslei ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 20. Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zur sozialen Gerechtigkeit im Land beiträgt, eine Mehrheit von 52 Prozent sieht das nicht so. »Dies steht im Widerspruch zur wichtigen Aufgabe des Schulsystems, Chancengleichheit zu gewährleisten un ...
- Erstellt am 26. September 2023
- 21. Hohes Wertschöpfungspotential durch mehr kulturelle Vielfalt nutzbar machen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... offen, dass Deutschland bei der Inklusion dieser Talente und bei der Kreierung von Chancengleichheit deutlichen Aufholbedarf hat. »Die Daten zeigen: Allein das Gewinnen kulturell diverser Profile reicht ...
- Erstellt am 19. September 2023
- 22. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2023«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Regierungen sollten mehr in Bildung investieren, um so die Ursachen von Chancenungleichheit zu bekämpfen. Sie würden damit Menschen aller Altersgruppen helfen, die Kompetenzen für gute Jobs und ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 23. Berufsausbildung fördert Wachstum und bereitet junge Menschen auf digitale Transformation vor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sozialer Mobilität und der Chancengleichheit in demokratischen Ländern einzulösen«, erklärte OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. »Wir müssen sicherstellen, dass junge Menschen in allen Länder ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 24. Niedersachsen unterstützt Studierende mit einer Million Euro
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... wir talentierte und engagierte junge Menschen, die einen erschwerten Zugang zu Hochschulbildung haben. Damit leisten wir als Land einen wichtigen Beitrag zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem«, so ...
- Erstellt am 18. Juli 2023
- 25. Internationale Vergleichsstudie IGLU 2021 veröffentlicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vergangenen beiden Jahrzehnten haben kaum Wirkung im Hinblick darauf gezeigt, den Bildungserfolg sowie Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland zu verbessern«, so Nele McElvany. Es ...
- Erstellt am 16. Mai 2023
- 26. Zehn Millionen Euro Förderung für Weiterbildungsträger in Rheinland-Pfalz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Lebens- und Arbeitswelt – wir brauchen attraktive Weiterbildungsangebote, um Teilhabe und Chancengleichheit am wirtschaftlichen und sozialen Leben zu ermöglichen! Rheinland-Pfalz macht sich daher ...
- Erstellt am 04. Mai 2023
- 27. Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Müttern eine größere Rolle spielen. Ganztagsausbau kann ein wichtiger Schritt zu mehr Chancengleichheit sein Arbeitslosigkeit verursacht also noch Jahre später hohe soziale Kosten – und zwa ...
- Erstellt am 23. März 2023
- 28. KMK verabredet weitere Maßnahmen als Reaktion auf den Lehrkräftebedarf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in allen Bundesländern noch die nächsten Jahre prägen wird. Eine ausreichende Versorgung mit qualifizierten Lehrkräften ist für die Qualitätsentwicklung von Schulen und die Chancengleichheit für ...
- Erstellt am 17. März 2023
- 29. Unterschiede zwischen Frauen und Männern bei Lohn und Sorgearbeit steigen bis zur Lebensmitte stark an
- (Frauenkarrieren)
- ... setzen Wenn die Politik das Ziel der Chancengleichheit für Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt ernsthaft verfolgen wolle, müsse sie den Studienautorinnen zufolge vor allem mehr Anreize für eine ...
- Erstellt am 04. März 2023
- 30. Schulleitungsstudie 2023: Entlastung durch Digitalisierung schaffen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Mehr Chancengleichheit durch individuelle Förderung Benachteiligte Schüler*innen erhalten heute nicht die individuelle Förderung, die sie dringend benötigen, ...
- Erstellt am 02. März 2023
Die letzten Meldungen
KI im Klassenzimmer - Ethische Fragen zu ChatGPT und Co.
11.12.2023Generative künstliche Intelligenz wie ChatGPT und Co. hält zunehmend Einzug in die Klassenzimmer und stellt das Schulsystem vor neue Herausforderungen. In einer Online-Veranstaltung diskutiert der Deutsche Ethikrat am 13. Dezember mit zwei externen Expertinnen, wie KI sinnvoll in der Schule eingesetzt werden kann. Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. KI-Systeme können inzwischen mühelos aussagekräftige Texte schreiben, komplexe Fragen beantworten, Bilder erstellen und vieles mehr. Wie können Lehrkräfte beurteilen, ob und wie KI bei den Hausaufgaben oder zu benotenden Leistungen geholfen hat? Wo kann der Einsatz...
PISA 2022 - Reaktion der KMK
09.12.2023Kultusministerkonferenz fasst Beschluss zu PISA 2022 08.12.2023 - Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch: »Im Lichte der jüngsten Pisa-Studie hat die Kultusministerkonferenz heute die Dringlichkeit betont, die Basiskompetenzen von Schülerinnen...
SWK/KMK: Qualität der Lehrkräftebildung sichern
08.12.2023In ihrem neuen Gutachten »Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht« empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen für ein wissenschaftsbasiertes, klar strukturiertes Qualifikationssystem für Lehrkräfte in Studium, Vorbereitungsdienst und während des...
Automatisierungspotenziale durch Künstliche Intelligenz sind für hochqualifizierte Beschäftigte am größten
08.12.2023In Berufen, für die ein Hochschulabschluss notwendig ist, ist das relative Automatisierungspotenzial durch Künstliche Intelligenz am höchsten. Dagegen betrifft der Einsatz von Software eher Tätigkeiten von Beschäftigten mit geringen oder mittleren Qualifikationen. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
Aktueller Stand des Zukunftsvertrags »Studium und Lehre stärken«
08.12.2023Zu den umgesetzten Maßnahmen und erreichten Zielen des Zukunftsvertrages »Studium und Lehre stärken« liegen bisher keine Kenntnisse vor. Bisher haben die Bundesländer in ihren Verpflichtungserklärungen zum Zukunftsvertrag landesspezifische Ziele für den bedarfsgerechten Erhalt von Studienkapazitäten und den Ausbau von dauerhaften...
Zinsen des KfW-Studienkredites deutlich gestiegen
08.12.2023Die Zinsen des KfW-Studienkredites sind in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der zwischenzeitlich aufgelösten Fraktion Die Linke hervor. Mussten Kreditnehmer bei vollständiger Tilgung des Studienkredites 2013 noch insgesamt rund 1.313 Euro an Zinsen...