- 91. Grüne fordern gerechtere Bildungspolitik
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... werden, damit inklusive Bildungsangebote und flächendeckender Ganztag, herkunftsunabhängige Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit sowie Digitalisierung in allen Bildungsbereichen erfolgreiche ...
- Erstellt am 05. Oktober 2018
- 92. Wie Qualifizierung im Betrieb gelingt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit der Politik für eine neue, nachhaltige Arbeitskultur einsetzen – entlang der Themenfelder Personalführung, Gesundheit, Wissen & Kompetenz sowie Chancengleichheit & Diversity. Als unabhängiges Netzwer ...
- Erstellt am 18. September 2018
- 93. OECD veröffentlicht Bildung auf einen Blick 2018
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- OECD fordert erhöhte Anstrengungen, um Chancengleichheit in der Bildung zu erhöhen Der berufliche und soziale Status der Eltern bleibt der wichtigste Faktor, der die Teilnahme an Bildung sowie wirtschaftlichen ...
- Erstellt am 11. September 2018
- 94. Mehr Diversität als Gegenmittel für den Mangel an digitalen Kompetenzen?
- (Frauenkarrieren)
- ... n Organisationen müssen nicht nur Möglichkeiten für ihre Mitarbeiter schaffen, MINT-Karrieren zu entwickeln, Führungskräfte sollten auch Vorbilder in Bezug auf Geschlechterparität und Chancengleichhe ...
- Erstellt am 20. August 2018
- 95. Gender Pay Gap bei Führungskräften
- (Frauenkarrieren)
- ... Nachteile entstehen für Frauen, wenn im Wesentlichen nur sie es sind, die vom Standard abweichen. Unternehmen können zu mehr Chancengleichheit beitragen, wenn sie beiden Geschlechtern gerade in de ...
- Erstellt am 06. August 2018
- 96. Lehrergewerkschaften fordern »Mehr Geld für Bildung!«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und bildungsfernen Haushalten müssten gezielt unterstützt werden. Tepe betonte, dass sich Ausgaben für gute Bildung lohnten: Sie führten zu mehr Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe, verbesserten ...
- Erstellt am 29. Juni 2018
- 97. Wie gerecht geht es in unseren Schulen zu?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Manche Jugendliche schaffen mit Leichtigkeit ein Einser-Abitur, andere kämpfen um jede gute Note. Warum entwickeln sich junge Menschen unterschiedlich? Dr. Jörg Siewert von der Universität Siegen hat ...
- Erstellt am 29. Juni 2018
- 98. Ständige Erreichbarkeit im Job: Ich wär dann gern mal offline
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Kammern und Stiftungen gemeinsam mit der Politik für eine neue, nachhaltige Arbeitskultur einsetzen – entlang der Themenfelder Personalführung, Gesundheit, Wissen & Kompetenz sowie Chancengleichhei ...
- Erstellt am 05. Juni 2018
- 99. Diversity-Tag: Vielfalt bringt Unternehmen weiter
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... dazu brauchen wir unterschiedliche Mitarbeiter«. Dem kann Prof. Dr. Jutta Rump, Themenbotschafterin Chancengleichheit & Diversity der vom Bundesarbeitsministerium getragenen Initiative Neue Qualität der ...
- Erstellt am 04. Juni 2018
- 100. Bildungstrichter: Die Aufnahme eines Hochschulstudiums hängt stark von der Bildung der Eltern ab
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... r Rückschlüsse auf die Entwicklung der Chancengleichheit beim Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht. Außerdem werden die Quoten um den Bildungsbeteiligungsindex (BBI) ergänzt. Dieser gibt Aufschlu ...
- Erstellt am 09. Mai 2018
- 101. Gläserne Decke erschwert vielen Frauen den Aufstieg
- (Frauenkarrieren)
- Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen in der Arbeitswelt sind nach wie vor groß. Aber immer mehr Betriebe setzen gezielt Maßnahmen für mehr Chancengleichheit um. Immerhin will jeder vierte ...
- Erstellt am 02. Mai 2018
- 102. Ausbau der Hightech-Strategie
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dass sie der Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung große Bedeutung beimesse. Unter anderem hätten Bund und Länder im Rahmen der Fortschreibung des Paktes für Forschung ...
- Erstellt am 30. April 2018
- 103. Prävention, Vielfalt und lebenslanges Lernen halten Beschäftigte im Unternehmen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Diversität und Chancengleichheit. 84 Prozent der Betriebe bieten Maßnahmen für ältere Beschäftigte an, neben Altersteilzeit auch altersgemischte Teams, die Einbeziehung Älterer in Gesundheitsförderun ...
- Erstellt am 24. April 2018
- 104. Digitalisierung erfordert Qualifizierung und Fachkräftesicherung: Wie der Mittelstand den Wandel gestalten kann.
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Personalführung, Gesundheit, Wissen & Kompetenz sowie Chancengleichheit & Diversity. Als unabhängiges Netzwerk bietet die Initiative konkrete Beratungs- und Informationsangebote für Betriebe und Verwaltunge ...
- Erstellt am 20. April 2018
- 105. Frauenanteil in der ITK-Branche wächst langsam
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Pflichtveranstaltungen auf Kita-Öffnungszeiten abgestimmt werden. Damit schaffen sie mehr Chancengleichheit und stellen wieder die fachlichen Fähigkeiten ins Zentrum. Frauenstudiengänge bieten derzei ...
- Erstellt am 08. März 2018
- 106. Gender Pay Gap sinkt und Frauenanteil in Aufsichtsräten steigt...
- (Frauenkarrieren)
- ... Weichen gestellt, Politik und Arbeitgeber müssen aber weitere Anstrengungen unternehmen, die Chancengleichheit für Frauen und Männer auf allen Hierarchieebenen und in allen Gesellschaftsgruppen zu fördern«. ...
- Erstellt am 07. März 2018
- 107. Weiterbildungs-Netflix oder New Modern Times?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... s setzt sowie Bildungsmaßnahmen fördert und finanziert, zielt er vor allen Dingen darauf ab, die Chancengleichheit in der Bildung sicherzustellen. Die Voraussetzungen für dieses Szenario sind die Priorisieru ...
- Erstellt am 19. Januar 2018
- 108. Personalie: Ingrid Gogolin ist neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats von Bildung & Begabung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Bildung & Begabung ist das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. Es entwickelt Modellprojekte für mehr Chancengleichheit in der Bildung. Seine Wettbewerbe und Akademien helfen Jugendlichen, ...
- Erstellt am 03. Dezember 2017
- 109. Deutsches Lehrerforum 2017: Digitalisierung in der Schule muss Priorität haben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... sich die Initiative für die flächendeckende Digitalisierung der Schulen ein. Denn digitale Medien seien ein nützliches Mittel, um mehr Chancengleichheit in der Bildung zu verwirklichen. Breitbandanbindung ...
- Erstellt am 30. November 2017
- 110. DIDACTA: »Wirtschaft 4.0 umsetzen«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Ausstattungsprogramm zur Schaffung von mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit muss dringend die Finanzierung sichergestellt werden. Da dies nur eine erste Initiative sein kann, fordern wir hier ...
- Erstellt am 27. November 2017
- 111. Barrierefreies Lernen in Unternehmen sollte selbstverständlich sein
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Videos und Micro Learning-Inhalte und Technologien zu investieren. Denn zunehmend erkennen auch Unternehmenskunden aus Wirtschaft und Industrie die Bedeutung, beim Zugang zu Lernlösungen Chancengleichheit ...
- Erstellt am 23. November 2017
- 112. Gender Pay Gap: Große Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern in der BRD
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... eine zentrale Voraussetzung für mehr Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern«, so Wrohlich. »Bessere Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mehr und bessere Betreuung für klein ...
- Erstellt am 26. Oktober 2017
- 113. Digitalkompetenz: Nahezu die Hälfte der Kinder ist unbegleitet »digital«
- (Verschiedenes)
- ... und erfüllen damit eine ihrer wichtigsten Rollen bei der Begleitung ihres Nachwuchses in der digitalen Welt«. Herausforderung für Schulen: Ungenügende Standards und Chancengleichheit in digitale ...
- Erstellt am 26. Oktober 2017
- 114. Berufswahl ohne Geschlechterklischees fördern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, übernimmt die Schirmherrschaft der Bundesinitiative »Nationale Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl«. Das Bündnis aus Bildung, ...
- Erstellt am 24. Oktober 2017
- 115. Checkliste für Unternehmen erleichtert Vielfalt in Betrieben
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Prof. Jutta Rump, Leiterin des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) an der Hochschule Ludwigshafen und INQA-Botschafterin für Chancengleichheit & Diversity. »Wichtig ist, dass Betriebe ...
- Erstellt am 25. September 2017
- 116. Ausbildung im Ausland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- EU-Kommission gibt Impulse für längere Auslandsaufenthalte in der gesamten EU Die Europäische Kommission stellt eine Vorfinanzierung für sieben Pilotprojekte bereit, die Auszubildenden längere Auslandsaufenthalte ...
- Erstellt am 05. September 2017
- 117. Studierende begleiten unterrepräsentierte Kommilitonen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Haushalten, Migranten und insbesondere im Westbalkan Angehörige ethnischer Minderheiten gehören. Die Schaffung von Chancengleichheit im Bildungsbereich ist eine Kernkompetenz der Paderborner, die sich ...
- Erstellt am 29. August 2017
- 118. Bundesregierung ist von der Wirksamkeit des BaFöGs überzeugt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen. Ziel des BAföG sei die Sicherung von Chancengleichheit. Diese lasse sich an der Zahl der Bildungsteilnehmer zur Erreichung eines qualifizierten ...
- Erstellt am 25. August 2017
- 119. Niedersachsen tritt für kostenfreie Meisterausbildung ein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bundesweit als Treiber aktiv werden und ggf. auch als Modell für die Umsetzung dienen«, sagte Lies. Der Minister wies in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass es insgesamt zu mehr Chancengleichheit ...
- Erstellt am 18. August 2017
- 120. Frauen in Führungspositionen - Zwischenbericht
- (Frauenkarrieren)
- ... sorgen wir für mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Wir haben heute die am besten ausgebildete Generation von Frauen. Ihr Potenzial ungenutzt zu lassen, wäre ein gravierender wirtschaftlicher Nachteil ...
- Erstellt am 17. August 2017
Die letzten Meldungen
KI im Klassenzimmer - Ethische Fragen zu ChatGPT und Co.
11.12.2023Generative künstliche Intelligenz wie ChatGPT und Co. hält zunehmend Einzug in die Klassenzimmer und stellt das Schulsystem vor neue Herausforderungen. In einer Online-Veranstaltung diskutiert der Deutsche Ethikrat am 13. Dezember mit zwei externen Expertinnen, wie KI sinnvoll in der Schule eingesetzt werden kann. Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. KI-Systeme können inzwischen mühelos aussagekräftige Texte schreiben, komplexe Fragen beantworten, Bilder erstellen und vieles mehr. Wie können Lehrkräfte beurteilen, ob und wie KI bei den Hausaufgaben oder zu benotenden Leistungen geholfen hat? Wo kann der Einsatz...
PISA 2022 - Reaktion der KMK
09.12.2023Kultusministerkonferenz fasst Beschluss zu PISA 2022 08.12.2023 - Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch: »Im Lichte der jüngsten Pisa-Studie hat die Kultusministerkonferenz heute die Dringlichkeit betont, die Basiskompetenzen von Schülerinnen...
SWK/KMK: Qualität der Lehrkräftebildung sichern
08.12.2023In ihrem neuen Gutachten »Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht« empfiehlt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) Maßnahmen für ein wissenschaftsbasiertes, klar strukturiertes Qualifikationssystem für Lehrkräfte in Studium, Vorbereitungsdienst und während des...
Automatisierungspotenziale durch Künstliche Intelligenz sind für hochqualifizierte Beschäftigte am größten
08.12.2023In Berufen, für die ein Hochschulabschluss notwendig ist, ist das relative Automatisierungspotenzial durch Künstliche Intelligenz am höchsten. Dagegen betrifft der Einsatz von Software eher Tätigkeiten von Beschäftigten mit geringen oder mittleren Qualifikationen. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
Aktueller Stand des Zukunftsvertrags »Studium und Lehre stärken«
08.12.2023Zu den umgesetzten Maßnahmen und erreichten Zielen des Zukunftsvertrages »Studium und Lehre stärken« liegen bisher keine Kenntnisse vor. Bisher haben die Bundesländer in ihren Verpflichtungserklärungen zum Zukunftsvertrag landesspezifische Ziele für den bedarfsgerechten Erhalt von Studienkapazitäten und den Ausbau von dauerhaften...
Zinsen des KfW-Studienkredites deutlich gestiegen
08.12.2023Die Zinsen des KfW-Studienkredites sind in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der zwischenzeitlich aufgelösten Fraktion Die Linke hervor. Mussten Kreditnehmer bei vollständiger Tilgung des Studienkredites 2013 noch insgesamt rund 1.313 Euro an Zinsen...