Die letzten Meldungen
Homeoffice: Hybride Modelle setzen sich durch
12.06.2025
Hybrides Arbeiten ist die neue Normalität: Fraunhofer IAO legt differenzierte Studie vor
Das Fraunhofer IAO hat mit der Studie »Beyond Hybrid Work – Die post-hybride Arbeitswelt« aktuelle Entwicklungen im Arbeitsalltag untersucht.
Das Ergebnis: Hybride Arbeitsmodelle haben sich flächendeckend etabliert und gelten inzwischen als Standard. Die Mehrheit der Befragten sieht darin Vorteile – doch es gibt auch Herausforderungen.
Produktivität steigt, soziale Kontakte schwinden
Laut Studie berichten 80 Prozent der Teilnehmenden von einer gesteigerten Produktivität durch hybride Arbeitsformen.
Gleichzeitig nimmt jedoch die soziale...
Ein Viertel der Eingewanderten denkt über Auswanderung nach
12.06.2025
Ein Viertel der Eingewanderten in Deutschland erwägt Auswanderung – Fachkräfte drohen zu gehen
Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt: 26 Prozent der nach Deutschland eingewanderten Personen, hochgerechnet rund 2,6 Millionen Menschen, denken über einen Wegzug aus Deutschland nach.
Davon haben...
Anteil atypischer Beschäftigung in Deutschland 2024 erneut gesunken
10.06.2025
Rückgang bei befristeter und geringfügiger Beschäftigung
Der Anteil der atypisch Beschäftigten an allen Kernerwerbstätigen in Deutschland ist im Jahr 2024 weiter zurückgegangen und lag laut Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) bei 17,2 %. Damit setzt sich der seit Beginn der 2010er Jahre beobachtete Trend fort, wonach immer weniger...
Beschäftigte setzen auf Jobsicherheit und Weiterbildung
10.06.2025
Sicherheit als entscheidender Faktor bei der Jobwahl
Eine aktuelle Arbeitsmarktstudie, über die Haufe.de berichtet, zeigt: Für Beschäftigte steht Jobsicherheit heute an oberster Stelle. Fast alle Befragten betonen, wie wichtig ihnen langfristige Stabilität im Beruf ist. Weniger als fünf Prozent messen diesem Aspekt nur geringe Bedeutung...
IAB-Stellenerhebung I/2025: Zahl der offenen Stellen sinkt auf 1,2 Millionen
06.06.2025
Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2025
Zahl der offenen Stellen sinkt deutlich – Arbeitsmarkt kühlt sich ab
Im ersten Quartal 2025 ist die Zahl der offenen Stellen in Deutschland auf 1,18 Millionen gesunken. Das hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in seiner aktuellen Stellenerhebung...
Cyberangriffe: Deutsche Unternehmen sehen sich so bedroht wie nie
06.06.2025
Risiko für Cyberattacken steigt weiter
Das Risiko, Opfer einer Cyberattacke zu werden, schätzen deutsche Unternehmen aktuell so hoch ein wie nie zuvor.
Laut der neuen EY-Datenklaustudie 2025 bewerten fast sieben von zehn IT-Verantwortlichen (69 Prozent) die Gefahr als »eher hoch« bis »sehr hoch«.
Besonders alarmiert zeigen sich Unternehmen...
mehr...
- 20 Jahre Betriebliches Eingliederungsmanagement: Fortschritte und Herausforderungen06.06.2025
- Studienförderung auf dem Prüfstand05.06.2025
- Fördermittel für Erasmus+ auf Rekordhoch: 250 Millionen Euro für Auslandsmobilität an deutschen Hochschulen05.06.2025
- WS 2024/25: 3 Prozent mehr Gaststudierende an Hochschulen gegenüber Vorjahr05.06.2025
- 61. Landesregierungen und politische Bildung: Ein historischer Überblick
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... (WZB) angesiedelte Projekt »Effizienz und Chancengleichheit in der Bildung: Quasi-experimentelle Evidenz von Schulreformen der Bundesländer (EffEE)« (Projektzeitraum: 2019 bis 2022). Die Studie wurde ...
- Erstellt am 29. August 2024
- 62. OER und KI: Zukunftsweisende Technologien in der beruflichen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e Möglichkeit, Lernprozesse effizienter, personalisierter und zugänglicher zu gestalten und kann dazu beitragen, die Chancengleichheit in der Bildung zu fördern. Dies erfordert jedoch ein hohes Engageme ...
- Erstellt am 26. August 2024
- 63. NRW: Befragung von Weiterbildungseinrichtungen gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und digitaler Wandel: Welche Anpassungen sind notwendig? Gleichberechtigte Teilhabe: Welche Maßnahmen fördern die Chancengleichheit? Menschen mit Migrationshintergrund: Wie können Integrationsangebote ...
- Erstellt am 29. Juli 2024
- 64. Startchancen-Programm: Bildungsprojekt für mehr Gerechtigkeit an Schulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Startchancen-Programm wird als ein bedeutender Schritt zur Förderung der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem bewertet. Es handelt sich um ein langfristiges und nachhaltiges Programm, von dem ...
- Erstellt am 19. Juli 2024
- 65. Das Neutralitätsgebot in der Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 21 des Grundgesetzes, das die Chancengleichheit der Parteien im politischen Wettbewerb schützt. Er argumentiert, dass Lehrkräfte und außerschulische Bildungsakteure das Recht und die Pflicht haben, ...
- Erstellt am 16. Juli 2024
- 66. Mehrfachbelastungen von Kitas mit Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Verbesserung der Chancengleichheit Um die beschriebenen Ungleichheiten und Belastungen zu mindern, bedarf es gezielter politischer Maßnahmen: Stärkung der personellen Ausstattung Kitas in benachteiligten ...
- Erstellt am 04. Juli 2024
- 67. Trotz Akademisierungsschub immer noch ungleicher Zugang zur Hochschule
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... umfassender bildungspolitischer Initiativen, um die Chancengleichheit nachhaltig zu verbessern und die Bildungsbeteiligung von Kindern aus weniger privilegierten Familien zu erhöhen. VERWEISE ...
- Erstellt am 04. Juli 2024
- 68. Die Implementierung von KI an deutschen Hochschulen: Status Quo und Perspektiven
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Etwa 57 % der Studierenden nutzen KI zur Klärung von Verständnisfragen, 45 % zur Erarbeitung von Literatur und 42 % für Übersetzungen. Zugang und Chancengleichheit Der Zugang zu KI-Tools für Studierende ...
- Erstellt am 02. Juli 2024
- 69. Neues KMK-Programm zur Verbesserung der Grundschulbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Förderung werde der Grundstein für lebenslanges Lernen und Chancengleichheit gelegt. Die Implementierung von »StarS« stelle einen Fortschritt für die Bildungsqualität dar. Die Ergebnisse und Erfahrunge ...
- Erstellt am 15. Juni 2024
- 70. DGB und BDA: Gemeinsam Zukunft sichern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... anlässlich ihrer gemeinsamen Bildungskonferenz eine umfassende Bildungsoffensive für Deutschland gefordert. Sie betonen, dass die Verbesserung der Bildungsqualität und die Förderung der Chancengleichheit ...
- Erstellt am 11. Juni 2024
- 71. Chancen durch Diversity: Die Rolle von Vielfalt bei der Mitarbeitersuche
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... umfassen eine barrierefreie Arbeitsumgebung (46,0 Prozent), Chancengleichheit (57,9 Prozent) und ein offenes Feedbacksystem (48,2 Prozent). Die Ernennung von Gleichstellungsbeauftragten oder Diversity-Manager:innen ...
- Erstellt am 23. Mai 2024
- 72. Rheinland-Pfalz investiert 9,8 Millionen Euro in Weiterbildung 2024
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt werden. Bedeutung der Weiterbildung für Wandel und Chancengleichheit Schweitzer betonte die besondere Rolle der Weiterbildung für eine erfolgreiche ...
- Erstellt am 22. Mai 2024
- 73. Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit 40,1 Prozent und in Bayern mit 38,1 Prozent. Um eine Chancengleichheit zu erreichen, wäre eine Quote von 100 Prozent erforderlich. Unterschiedliche Voraussetzungen in den Familien Ludger Wößmann, ...
- Erstellt am 13. Mai 2024
- 74. Starke Impulse für die Förderung von Vielfalt an deutschen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerichtet wurde, standen Maßnahmen zur Förderung von Diversität und Chancengleichheit im Hochschulsystem im Fokus. Dieses Treffen markiert den Abschluss der Initiative ...
- Erstellt am 27. April 2024
- 75. Potenziale von Frauen und Mädchen im MINT-Bereich
- (Frauenkarrieren)
- ... verlässt, ohne Texte sinnverstehend lesen zu können. Der Bund nimmt in diesen Bereichen eine proaktive Rolle ein, um die Qualität und Chancengleichheit im Bildungswesen zu steigern. VERWEISE ...
- Erstellt am 26. April 2024
- 76. Frankfurt am Main ist Bildungskommune
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... gemeinsamen Vision und konkreter Ziele für die Bildung in der Kommune. Kooperation und Netzwerkbildung Aufbau einer engen Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren im Bildungswesen. Inklusion und Chancengleichheit ...
- Erstellt am 12. März 2024
- 77. DIGITAL-INDEX 2023/24: Die deutsche Gesellschaft wird digitaler
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Trotz fortschreitender Transformation stehen die Deutschen der Digitalisierung skeptischer gegenüber Laut dem aktuellen D21-Digital-Index ist die deutsche Gesellschaft auf ihrem digitalen Weg weiter ...
- Erstellt am 15. Februar 2024
- 78. Studie über »Leistung in der neuen Arbeitswelt«
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... dass Unternehmen, die Wert auf das Wohlergehen, die Marktintegration und die Chancengleichheit ihrer Belegschaft legen, nicht nur die Motivation und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter steigern, sondern dadurch ...
- Erstellt am 13. Februar 2024
- 79. Gesetzgeber segnet »Startchancen-Programm« endgültig ab
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bund und Länder sind sich über »Startchancen«-Programm einig Das Startchancen-Programm zielt darauf ab, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen signifikant zu verbessern und somit mehr Chancengleichheit ...
- Erstellt am 03. Februar 2024
- 80. Gesucht: Das Studienangebot und die Fernstudienprojekte des Jahres
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... würdigen, die sich nicht nur durch ihre Qualität und zeitgemäße Gestaltung auszeichnen, sondern auch Maßstäbe setzen, wenn es darum geht, Chancengleichheit und Barrierefreiheit in der Bildungslandschaf ...
- Erstellt am 23. Januar 2024
- 81. Vorstände deutscher Top-Konzerne so weiblich wie noch nie
- (Frauenkarrieren)
- ... schaffen. Denn einerseits geht es um Chancengleichheit für Frauen und Männer bei ihren Karrierewegen. Anderseits geht es aber auch um die Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit der deutschen Wirtschaft ...
- Erstellt am 08. Januar 2024
- 82. Cornelsen Bildungsindex 2023: Ein Stimmungsbild des gesamten Bildungssystems
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... eine gemäßigte Zufriedenheit unter den Experten. Die Analyse basiert auf den Antworten zu sieben Schlüsselfragen, die zentrale Aspekte wie die Leistungsfähigkeit, Wertorientierung, Chancengleichheit ...
- Erstellt am 15. November 2023
- 83. Defizite bei der Durchsetzung der Gleichberechtigung
- (Frauenkarrieren)
- Hindernisse und Defizite bei der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Deutschland sind ein Thema der Antwort der Bundesregierung auf eine Große Parlamentarische Anfrage im Deutschen ...
- Erstellt am 01. November 2023
- 84. Führungspositionen: Männer in der Überzahl und Frauen häufiger in Teilzeit
- (Frauenkarrieren)
- ... in der Pflicht: Eine Kulturveränderung hin zu echter Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort fördert Chancengleichheit und Aufstiegsmöglichkeiten«, erklärt Prof. Dr. Malte Martensen, Studiengangslei ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 85. Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zur sozialen Gerechtigkeit im Land beiträgt, eine Mehrheit von 52 Prozent sieht das nicht so. »Dies steht im Widerspruch zur wichtigen Aufgabe des Schulsystems, Chancengleichheit zu gewährleisten un ...
- Erstellt am 26. September 2023
- 86. Hohes Wertschöpfungspotential durch mehr kulturelle Vielfalt nutzbar machen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... offen, dass Deutschland bei der Inklusion dieser Talente und bei der Kreierung von Chancengleichheit deutlichen Aufholbedarf hat. »Die Daten zeigen: Allein das Gewinnen kulturell diverser Profile reicht ...
- Erstellt am 19. September 2023
- 87. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2023«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Regierungen sollten mehr in Bildung investieren, um so die Ursachen von Chancenungleichheit zu bekämpfen. Sie würden damit Menschen aller Altersgruppen helfen, die Kompetenzen für gute Jobs und ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 88. Berufsausbildung fördert Wachstum und bereitet junge Menschen auf digitale Transformation vor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sozialer Mobilität und der Chancengleichheit in demokratischen Ländern einzulösen«, erklärte OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. »Wir müssen sicherstellen, dass junge Menschen in allen Länder ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 89. Niedersachsen unterstützt Studierende mit einer Million Euro
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... wir talentierte und engagierte junge Menschen, die einen erschwerten Zugang zu Hochschulbildung haben. Damit leisten wir als Land einen wichtigen Beitrag zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem«, so ...
- Erstellt am 18. Juli 2023
- 90. Internationale Vergleichsstudie IGLU 2021 veröffentlicht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vergangenen beiden Jahrzehnten haben kaum Wirkung im Hinblick darauf gezeigt, den Bildungserfolg sowie Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland zu verbessern«, so Nele McElvany. Es ...
- Erstellt am 16. Mai 2023