- 1. Entwurf des Bundesteilhabegesetzes vorgelegt
- (Verschiedenes)
- Die Bundesregierung will die gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen deutlich stärken. Dazu hat sie dem Bundestag nun ihren Gesetzentwurf für ein Bundesteilhabegesetz ...
- Erstellt am 08. September 2016
- 2. BTHG noch nicht vollständig umgesetzt
- (Verschiedenes)
- ... verbessern und die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht weiterzuentwickeln. Am Ende des Jahres 2022, knapp sechs Jahre nach der Verabschiedung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG), ist die ...
- Erstellt am 12. Januar 2023
- 3. Etat für Arbeit und Soziales steigt leicht an
- (Verschiedenes)
- ... Euro). Mit 508,13 Millionen Euro soll die Inklusion von Menschen mit Behinderungen gefördert werden (2022: 504,85 Millionen Euro). Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nach dem Bundesteilhabegesetz ...
- Erstellt am 15. August 2022
- 4. Nationaler Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... derzeit weiter. Lediglich vier Prozent der Maßnahmen konnten noch nicht gestartet werden. Wichtige Rechtsetzungsvorhaben, wie das Bundesteilhabegesetz, das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz ...
- Erstellt am 25. Oktober 2018
- 5. 2018: Das ändert sich im neuen Jahr
- (Verschiedenes)
- ... g der ergänzenden Hilfe zum Lebensunterhalt in der Kriegsopferfürsorge nach dem Bundesversorgungsgesetz. c) Bundesteilhabegesetz (BTHG) Von den insgesamt vier Reformstufen waren zum 1. Januar 20 ...
- Erstellt am 18. Dezember 2017
- 6. Inklusion: Digitale Medien als Helfer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Aktionsplans zur UN-Behindertenrechtskonvention (NAP 2.0) sowie des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) unterstützt. LINKS vgl.: Bildung digital ... siehe auch: Richtlinie zur Förderung von ...
- Erstellt am 14. Februar 2017
- 7. 2017: Das ändert sich im neuen Jahr
- (Verschiedenes)
- ... und sind im Aufenthaltsgesetz und in der Integrationskursverordnung näher geregelt. d) Bundesteilhabegesetz (BTHG) Im Zuge der Umsetzung des BTHG wird begonnen, die Leistungen für Menschen, die aufgrun ...
- Erstellt am 20. Dezember 2016
- 8. Arbeit für Menschen mit Behinderungen
- (Verschiedenes)
- Die im Zuge des geplanten Bundesteilhabegesetzes diskutierte bundesweite Einführung eines »Budgets für Arbeit« kann einen Beitrag zu mehr Inklusion leisten. In dieser Einschätzung waren sich die ...
- Erstellt am 16. Februar 2016
- 9. Studierende mit Behinderung: Hochschulen, Gewerkschaften, Studentenwerke und Betroffene fordern bundeseinheitliche Regelung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Bundesregierung reformiert Eingliederungshilfe auch für Studierende mit Behinderung. Hochschulrektorenkonferenz, Deutscher Gewerkschaftsbund, Deutscher Behindertenrat und Deutsches Studentenwerk ...
- Erstellt am 27. Juli 2015
Die letzten Meldungen
Baden-Württemberg erhöht die Förderquote seines Coaching-Programms
01.02.2023Coaching-Programm »Personalentwicklung und Weiterbildungsberatung« Um kleineren und mittleren Unternehmen die Chance zu bieten, ihre Beschäftigten gezielt weiter zu qualifizieren, fördert das Wirtschaftsministerium Coachings durch Beratungsunternehmen. Diese sollen mit den Unternehmen – ausgehend von deren Strategie – passgenaue Personalentwicklungskonzepte für deren Belegschaft erarbeiten. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für den individuellen Weiterbildungsbedarf der Beschäftigten entwickelt und entsprechende Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erhöht nun die...
Hohe Energiekosten: Fünf Millionen Euro Soforthilfe für Erwachsenenbildung in Niedersachsen
01.02.2023Soforthilfe für die niedersächsische Erwachsenenbildung Die Landesregierung unterstützt die landesweit 86 Volkshochschulen, Heimvolkshochschulen und Landeseinrichtungen der Erwachsenenbildung mit fünf Millionen Euro. Die zusätzlichen Mittel sollen den Einrichtungen helfen, den erheblichen wirtschaftlichen Risiken zu begegnen, die...
ERC: 62 Projekte junger Forschender in Deutschland bekommen hochdotierte EU-Förderung
01.02.2023Forschungsprojekte aus Deutschland waren beim aktuellen Wettbewerb um die »Consolidator Grants« des Europäischen Forschungsrats (ERC) besonders erfolgreich. 62 Anträge von jungen Wissenschaftlern an deutschen Universitäten und Forschungszentren werden unterstützt, weitere führende Standorte sind Frankreich (41) und Spanien...
Welche Orientierungsfunktion kommt dem Namen einer Hochschule zu?
01.02.2023Mehr als jede vierte Universität ist über den Hochschulnamen nicht als solche erkennbar Studieninteressierte können aktuell aus mehr als 21.000 Studienangeboten an mehr als 400 Hochschulen in Deutschland wählen. Die Namen der in Frage kommenden Hochschulen bieten im Entscheidungsprozess oft wenig Filter- und...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit« »Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...