- 1. BA und HRK betonen gemeinsame Verantwortung der Bildungsbereiche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... so HRK-Präsident Alt. »Es wird deshalb in Zukunft noch wichtiger sein, den Abbruch von Bildungskarrieren zu verhindern – auch im Bereich des Studiums. Die Hochschulen und ihre Beratungsstrukturen sin ...
- Erstellt am 08. März 2023
- 2. Start des Forschungsschwerpunkts »Abbau von Bildungsbarrieren: Lernumwelten, Bildungserfolg und soziale Teilhabe«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In dreizehn Projekten erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Konzepte, um Bildungsbarrieren von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu reduzieren Der Förderschwerpunkt »Abbau von ...
- Erstellt am 03. Juli 2021
- 3. Umfrage: Schule motiviert nicht ausreichend zum Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dürfen, dass nur ein Drittel der Kinder und Jugendlichen gern für die Schule lernt. Dafür ist dieser Ort zu wichtig und entscheidend für Bildungskarrieren«. Die Erhebung zeigt: Schon geringe Mitsprachemöglichkeite ...
- Erstellt am 18. Juni 2020
- 4. Sozial bedingte Bildungsungleichheit bleibt im Bildungsverlauf bestehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Nachteile von Schülerinnen und Schülern mit niedriger Bildungsherkunft bleiben auch im Bildungsverlauf bestehen. Jugendliche mit Migrationshintergrund hingegen holen im Laufe der Sekundarstufe, insbesondere ...
- Erstellt am 13. Dezember 2019
- 5. Gender Pay Gap sinkt und Frauenanteil in Aufsichtsräten steigt...
- (Frauenkarrieren)
- ... eine Folge der starken Annäherung der Bildungskarrieren von Männern und Frauen in den letzten Jahren sein«, so Patricia Gallego Granados, eine der beiden Autorinnen der Studie. Bei niedrigen Löhnen ...
- Erstellt am 07. März 2018
- 6. Baden-Württemberg: Neues Hochschulgesetz in den Landtag eingebracht
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Promotion mehr Gerechtigkeit in den Bildungskarrieren herzustellen«. Die Hochschullandschaft in Baden-Württemberg zeichne sich durch ihre Vielfalt und ihre Differenzierung aus. Gerade darum sei es ...
- Erstellt am 16. Januar 2018
- 7. Nachwuchssicherung und Karriereförderung durch berufliche Bildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hermann-Schmidt-Preis 2018 ausgeschrieben: Bewerbungsfrist endet am 19. Januar 2018 In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um rund 100.000 zurückgegangen. ...
- Erstellt am 03. November 2017
Die letzten Meldungen
Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
24.03.2023Der am 22. März im schleswig-holsteinischen Landtag verabschiedete Haushalt für das Jahr 2023 sieht einen Anstieg der Förderung der Volkshochschulen und Bildungsstätten um 3 Prozent gegenüber 2022 vor. Außerdem sind Mittel für ein weiteres Grundbildungszentrum eingeplant. Dies ist zugleich ein Beitrag Schleswig-Holsteins für die Bund-Länder-Dekade zur Alphabetisierung Erwachsener. Die landeseigene Förderung der Angebote für Deutsch als Zweitsprache wurde stark aufgestockt. Trotz finanziell herausfordernden Zeiten für die öffentlichen Kassen wurden im Haushaltsplan für Erwachsenenbildung dringend benötigte weitere Mittel...
Stellungnahme der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum WissZeitVG
24.03.2023Die zukünftige Leistungsfähigkeit des deutschen Wissenschaftssystems hängt wesentlich von attraktiven Arbeitsbedingungen für Forschende in frühen und mittleren Karrierephasen ab. Gleichzeitig ist es erforderlich, die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wissenschaftseinrichtungen so zu gestalten, dass eine starke Dynamik in...
Kompetenzen in der Arbeitswelt - Auswertung von Stellenanzeigen in Oberbayern
24.03.2023Arbeitnehmer mit digitalen Kenntnissen werden von Unternehmen besonders gesucht. Das geht hervor aus einer ifo-Auswertung von 1,8 Millionen Online-Stellenanzeigen von Unternehmen in München und Oberbayern im Zeitraum 2019 bis Mitte 2022. Dabei wurden digitale Fähigkeiten in 70 Prozent der ausgewerteten Stellenanzeigen...
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz immer bedeutender
23.03.2023Fehlzeiten deutlich gestiegen Immer mehr Aufgaben, schneller werdende Prozesse, mobiles Arbeiten ohne Bindung an Ort und Zeit: Die Anforderungen an die Beschäftigten in der digitalen Arbeitswelt werden immer komplexer. Hinzu kommen die seelischen Belastungen der Menschen durch Zukunftsangst, Pandemie und den Krieg in...
Studie zu ChatGPT: Viele Nutzende finden Fehler
23.03.2023Dank ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde, doch was denken die Menschen in Deutschland wirklich über den innovativen Chat-Bot? Eins ist klar: Die meisten Nutzerinnen und Nutzer sind mit der Qualität der Ergebnisse zufrieden und vertrauen diesen. Gleichzeitig entdeckten über die Hälfte der ChatGPT-Erfahrenen Fehler in den...
Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig
23.03.2023Studie auf Basis von SOEP-Daten zeigt: Kinder machen unter anderem seltener (Fach-)Abitur, wenn ein Elternteil arbeitslos war. Sind die Eltern in der Grundschulzeit ihres Kindes arbeitslos, leidet dessen Bildungserfolg nachhaltig: Ihr Kind erreicht dann viele Jahre später niedrigere Bildungsabschlüsse. Das ist das Ergebnis einer...