- 61. Auf dem Weg zum digitalen Lernen und Lehren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Lernen, individuelle Lernvoraussetzungen und somit Bildungsgerechtigkeit zielen. Die Digitalisierung kann auch dazu beitragen, den Bildungsstandort Deutschland international zu einem attraktiveren ...
- Erstellt am 10. Juni 2016
- 62. didacta: »Wir wollen, dass Bildung für alle erreichbar ist«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, wenn wir allen Kindern beste und faire Chancen bieten und ein gerechteres Bildungssystem entwickeln möchten. Für mehr Bildungsgerechtigkeit machen wir ...
- Erstellt am 12. Februar 2016
- 63. Herkunft soll nicht über Zukunft bestimmen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Bundesregierung auf, eine bundesweite Bildungsoffensive zu starten, um für bessere Bildungschancen und mehr soziale Durchlässigkeit im deutschen ...
- Erstellt am 21. Dezember 2015
- 64. Ungerecht und lebensfern – Was junge Erwachsene vom deutschen Bildungssystem halten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Bildungsgerechtigkeit hapert. Doch welche Meinungen haben junge Menschen dazu? Zum ersten Tag der Bildung am 8. Dezember 2015 haben die drei Initiatoren, der Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit ...
- Erstellt am 07. Dezember 2015
- 65. UNESCO: Je höher die Bildungsstufe, desto größer die Ungleichheiten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In mehr als 50 Prozent aller Länder keine Gleichberechtigung in der Bildung. In weniger als der Hälfte aller Länder weltweit und in keinem afrikanischen Land südlich der Sahara sind Mädchen und Jungen ...
- Erstellt am 12. November 2015
Die letzten Meldungen
Lifelong Learning Platform: Preis für Schlüsselkompetenz-Initiativen
05.06.2023Europäische Lifelong Learning Platform verleiht zum zweiten Mal Anerkennungspreis für Innovationen im Bereich lebenslanges Lernen Die europäische Dachorganisation Lifelong Learning Platform (LLLP) hat die zweite Runde des Anerkennungspreises für lebenslanges Lernen angekündigt. Nach der ersten Ausschreibung im Jahr 2016 richtet sich der Wettbewerb 2023 auf Projekte, die Schlüsselkompetenzen fördern. Der Hauptzweck dieses Preises besteht darin, innovative und kreative Initiativen zu würdigen, die das lebenslange Lernen unterstützen. Der Preis ist darauf ausgelegt, solche Projekte europaweit zu würdigen und Akteure in der Bildung zu...
ChatGPT wird Wirtschaftsprüfer
05.06.2023Das erste Mal durchgefallen – passiert. Also muss der Prüfling noch mal ran und besteht im zweiten Versuch das Wirtschaftsprüferexamen. Herzlichen Glückwunsch, ChatGPT! Forschende der UDE haben zusammen mit amerikanischen Kolleg*innen die Künstliche Intelligenz (KI) zur Prüfung antreten lassen. Die Version 4.0 des Chatbots hat die...
Welchen Einfluss hatten Corona-Schulschließungen auf die Arbeitszeiten der Eltern?
03.06.2023Der Lockdown im Jahr 2020 brachte für Eltern die Herausforderung mit sich, ihre Kinder zuhause zu betreuen, was sich unmittelbar auf ihre Arbeitszeiten auswirkte. Diese Auswirkungen waren gleichermaßen bei berufstätigen Müttern und Vätern spürbar. Eine neue Studie zeigt, dass die Schließung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen...
Wochenarbeitszeit: Wer in Deutschland am meisten arbeitet
02.06.2023Deutschland hat ein demografisches Problem: In den nächsten Jahren erreichen deutlich mehr Menschen das Rentenalter als Jüngere nachrücken. Um diese Lücke zu schließen, müssen die Deutschen länger arbeiten. Eine interaktive Grafik des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, wer wie viel arbeitet. Der deutsche Arbeitsmarkt...
Stellungnahme des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
01.06.2023Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vorgelegt. Zu diesem Gesetzentwurf hat der Bundesrat eine Stellungnahme abgegeben, die als Informationsgrundlage dient. Die Stellungnahme unterstützt das Hauptziel des von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurfs zur Weiterentwicklung...
Studie: Wie die Bevölkerung auf den demografischen Wandel vorbereitet ist
01.06.2023Eine neue Studie nimmt in den Blick, wie gut Bürgerinnen und Bürger auf die Auswirkungen des demografischen Wandels vorbereitet sind. Die Folgen des demografischen Wandels sind hinlänglich bekannt – eigentlich. Und doch zeigt diese Studie, dass nur eine Minderheit der Bevölkerung für das Alter, einen möglichen Pflegefall, die...