- 331. Digitale Bildungsplattform: Pilotprojekt für den Digitalen Arbeitsplatz der Lehrkräfte startet
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In einem Pilotprojekt wird die Digitale Bildungsplattform in Baden-Württemberg um einen weiteren Baustein ergänzt. »Mit der dPhoenixSuite pilotieren wir einen digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte ...
- Erstellt am 15. November 2022
- 332. Pläne der Bundesregierung zur Stärkung der beruflichen Bildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... definiert. (...) Darüber hinaus plant die Bundesregierung die Etablierung einer Nationalen Bildungsplattform (NBP), die als digitale Vernetzungsinfrastruktur für den Bereich Bildung insgesamt zu verstehe ...
- Erstellt am 14. November 2022
- 333. Bundeshaushalt 2023: 21,46 Milliarden Euro für Bildung und Forschung
- (Verschiedenes)
- Der Etat für das Bundesministerium für Bildung und Forschung verzeichnet im Rahmen der Haushaltsberatungen einen Mittelaufwuchs um 891,1 Millionen Euro. Damit stehen Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger ...
- Erstellt am 12. November 2022
- 334. Zwei Millionen Euro für »Future Skills«-Weiterbildungsprojekte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Baden-Württemberg: Das Wirtschaftsministerium fördert sieben neue und innovative »Future-Skills«-Weiterbildungsprojekte mit insgesamt zwei Millionen Euro Bei einer Kick-Off-Veranstaltung betonte Ministerin ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 335. Rheinland-Pfalz baut Förderprogramme für berufliche Weiterbildung aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Beschäftigte und Erwerbstätige, die in Rheinland-Pfalz wohnen oder ihren Arbeitsplatz haben, können ab sofort von neuen und vereinfachten Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen profitieren. ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 336. Schleswig-Holstein: »Weiterbildungsbonus Pro« endet mit guter Bilanz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der im Juni letzten Jahres vom Land gestartete »Weiterbildungsbonus Pro« zur Sicherung des Fachkräftebedarfs hat nach Ansicht von Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen gewirkt Wegen der großen Nachfrage ...
- Erstellt am 03. November 2022
- 337. Transformation braucht starke Berufsbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Quelle: Adobe Stock Neue Studie zur Entwicklung des Arbeitsmarkts bis zum Jahr 2040 Transformation braucht starke Berufsbildung Damit die Energiewende und der Umbau zu einer klimaneutralen und nachhaltigen ...
- Erstellt am 26. Oktober 2022
- 338. Technologische Trends der beruflichen Weiterbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- In der Ergebnisstudie »Identifikation und Analyse von technologischen Trends für die berufliche Weiterbildung« thematisiert das Fraunhofer IAO die Identifikation und Analyse von Trends im Bereich der ...
- Erstellt am 25. Oktober 2022
- 339. Passungsprobleme am Ausbildungsmarkt nehmen in der Corona-Krise weiter zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bernd Fitzenberger. »Weitere Gründe sind, dass die Qualifikationen der Bewerbenden nicht dem Anforderungsprofil der Betriebe entsprechen oder dass junge Menschen Alternativen im tertiären Bildungsbereich, ...
- Erstellt am 25. Oktober 2022
- 340. Soft Skills und Führungsthemen sind Top-Themen bei Weiterbildungen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n können«, sagte Bühler. Ein Mittel auf diesem Weg sind langfristigere Bildungspartnerschaften, bei denen Arbeitgeber und Anbieter gemeinsam Fortbildungsprogramme für die Mitarbeitenden entwickeln könne ...
- Erstellt am 25. Oktober 2022
- 341. Weiterbildung bringt doppelte Rendite – aber nicht für jede und jeden
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... C. Wolter von der Schweizerischen Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF) sowie Jens Ruhose von der Leibniz-Universität Hannover. Um die Arbeitsmarktrendite zu schätzen, kombinierten sie ...
- Erstellt am 25. Oktober 2022
- 342. Bildungsstand in Bayern 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hochqualifizierter Personen das Datenangebot vor. Als hochqualifiziert gelten dabei Personen, die über einen sogenannten tertiären Bildungsabschluss verfügen – also über einen Meister-, Techniker-, ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 343. Bildungsstand in Sachsen-Anhalt 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bevölkerung 2019 bei über 50,0 % lag. Die Angaben zum Bildungstand der Bevölkerung am Hauptwohnort stammen aus dem Mikrozensus. Als hochqualifiziert gelten Personen, wenn ihr Bildungsstand der ISCED-Stuf ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 344. Bildungsstand in Rheinland-Pfalz 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... niedrigsten Sachsen-Anhalt mit 23,5 Prozent. Zu den tertiären Bildungsabschlüssen werden akademische Abschlüsse wie beispielsweise Bachelor und Master sowie berufsorientierte Abschlüsse wie die Meister-, ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 345. Bildungsstand in Nordrhein-Westfalen 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 2022/23 mitteilt, gelten Personen als hochqualifiziert, wenn sie über einen tertiären Bildungsabschluss verfügen – also über einen Meister-, Fachhochschul- oder Universitätsabschluss bis hin zu einer ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 346. Bildungsstand in Niedersachsen 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hochqualifiziert gelten Personen, die über einen sog. tertiären Bildungsabschluss verfügen – also über einen Meister-, Techniker-, Bachelor-, Master-, Fachhochschul-, Universitätsabschluss oder eine ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 347. Bildungsstand in Mecklenburg-Vorpommern 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... (25,0 Prozent). Als hochqualifiziert gelten Personen, die über einen sogenannten tertiären Bildungsabschluss verfügen – also über einen Meister-, Fachhochschul-, Universitätsabschluss oder eine ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 348. Bildungsstand in Hamburg 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Anteil der Hochqualifizierten über dem Bundesdurchschnitt 29,6 Prozent aller Hamburgerinnen und Hamburger verfügten im Jahr 2019 über einen sog. tertiären Bildungsabschluss – also über einen ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 349. Bildungsstand in Schleswig-Holstein 2019
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Anteil der Hochqualifizierten unter dem Bundesdurchschnitt In Schleswig-Holstein verfügten im Jahr 2019 rund 20,3 Prozent der Bürgerinnen und Bürger über einen sog. tertiären Bildungsabschluss ...
- Erstellt am 24. Oktober 2022
- 350. DIE Bonn: Digitalisierung in Weiterbildungsorganisationen
- (Materialien)
- ... Organisationskultur. Zu diesen Aspekten wurde in einem Critical Review der aktuelle Stand der Forschung erhoben. Die Überblicksstudie entstand im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ...
- Erstellt am 21. Oktober 2022
- 351. Kosten der Nationalen Bildungsplattform
- (Kurzmeldungen)
- Für die Beschaffung der Nationalen Bildungsplattform (NBP) sind rund 306,8 Millionen Euro des Gesamtvolumens von 630 Millionen Euro vorgesehen. Das aktuelle Schätzmodell der Bundesregierung geht allein ...
- Erstellt am 21. Oktober 2022
- 352. Alternde Belegschaften: Weiterbildung hilft dabei, digitale Kompetenzen zu fördern
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- Ältere Arbeitnehmer können durch geeignete Weiterbildung bei digitalen Kompetenzen aufholen. Dies geht aus einer Studie des Forschungsnetzwerks EconPol hervor, die diese Fähigkeiten unter verschiedenen ...
- Erstellt am 20. Oktober 2022
- 353. talentCAMPus: Kulturbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Volkshochschulen setzen Engagement für bessere Bildungschancen benachteiligter junger Menschen fort Die Volkshochschulen in Deutschland setzen ihr erfolgreiches Ferienbildungsprogramm talentCAMPus ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 354. IQB-Bildungstrend 2021 vorgestellt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... hat sich seit 2016 sogar verstärkt. Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) hatte zum dritten Mal im Auftrag der Kultusministerkonferenz untersucht, inwieweit Viertklässlerinnen ...
- Erstellt am 17. Oktober 2022
- 355. Bremen: Betriebsräte fordern mehr Investitionen in Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Arbeitnehmerkammer präsentiert Ergebnisse der Betriebsrätebefragung 2022 Im Bereich der Aus- und Weiterbildung in den Betrieben im Land Bremen gibt es Nachbesserungsbedarf. Das zeigt die Betriebsrätebefragung ...
- Erstellt am 12. Oktober 2022
- 356. Österreich: Mit Weiterbildung dem Fachkräftemangel entgegenwirken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... it für alle berufsbezogenen Weiterbildungen oder eine Bildungsprämie für Unternehmen. Der Sozialpartner-Vorschlag eines Bildungskontos steht sogar im Regierungsprogramm 2020 bis 2024, erinnert Kühn ...
- Erstellt am 11. Oktober 2022
- 357. Sprachliche Bildung in der Corona-Pandemie aus Sicht der Lehrkräfte
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... besondere Herausforderungen im Schulalltag bewältigen müssen, wie z. B. den Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. Im Projekt Sprachliche Bildung in der Corona-Pandemie haben Wissenschaftlerinnen des ...
- Erstellt am 11. Oktober 2022
- 358. Digitalisierung in Bildungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... auch nach der Coronakrise nachhaltig und strategisch verankern zu können«, so Professor Ulf-Daniel Ehlers, der die Arbeitsgruppe NextEducation für Digitale Transformation von Bildungsprozessen an der ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
- 359. Ausbildungsförderung in Notlagen: Bundesrat stimmt zu
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Quelle: Adobe Stock Der Bundesrat hat am 7. Oktober 2022 der 28. BAföG-Novelle zugestimmt. Nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten kann das Gesetz wie geplant zum 1. November 2022 in Kraft ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
- 360. Betrieb öffentlicher Bildungseinrichtungen im kommenden Winter
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit Gas versorgt. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. Die Abgeordneten hatten sich danach erkundigt, was mit öffentlichen Bildungseinrichtungen ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
Die letzten Meldungen
KI im Schulalltag: KMK legt Fokus auf Weiterbildung und Chancengleichheit
11.10.2024Handlungsempfehlung der Bildungsministerkonferenz zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine umfassende Handlungsempfehlung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungseinrichtungen verabschiedet. Diese soll Länder und Bildungseinrichtungen dabei unterstützen, den Einsatz von KI sinnvoll zu gestalten und die Potenziale zu nutzen, ohne die Risiken außer Acht zu lassen. Bedeutung von KI in der Bildung Künstliche Intelligenz gewinnt auch im Bildungsbereich zunehmend an Relevanz. Die KMK betont, dass KI nicht nur dazu beitragen kann, Lern- und Lehrprozesse zu verbessern, sondern auch...
Fachkräftemangel im Bildungsbereich: Entlastungs- und Reformvorschläge
11.10.2024In Deutschland spitzt sich der Fachkräftemangel im Bildungsbereich weiter zu. Dies betrifft nicht nur die frühkindliche Bildung, Schule und Erwachsenenbildung, sondern auch den Bereich der Diversität. Das Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) hat in einem Positionspapier konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet, die auf dem...
Finanzielle Abhängigkeit älterer Frauen in Bayern rückläufig
11.10.2024Bedeutung von Erwerbseinkommen bei Menschen ab 65 Jahren steigt Nach den Ergebnissen des Mikrozensus 2023 hat sich die finanzielle Situation der Frauen ab 65 Jahren in Bayern deutlich verbessert. Der Anteil der Frauen, die auf das Einkommen von Angehörigen angewiesen sind, ist in den letzten zehn Jahren von 21 auf 14 Prozent gesunken....
Arbeiten jenseits der Regelaltersgrenze
10.10.2024Fachkräftemangel und Rentenaufschubprämie: Chancen und Herausforderungen Der zunehmende Fachkräftemangel in Deutschland verstärkt die Diskussion um eine Anhebung der Regelaltersgrenze über das 67. Eine der aktuell diskutierten Maßnahmen ist die Einführung eines so genannten Rentenaufschubbonus, der im Rahmen der Wachstumsinitiative der...
Akademische Redefreiheit an deutschen Hochschulen
10.10.2024Studie: Keine strukturelle Kultur des Cancelns in der Wissenschaft Eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) untersucht die akademische Meinungsfreiheit an deutschen Hochschulen und kommt zu überwiegend positiven Ergebnissen. Die repräsentative Befragung zeigt, dass die Mehrheit der Befragten...
Teilzeitstudium in Deutschland: Eine Herausforderung trotz wachsender Angebote
10.10.2024Private Hochschulen dominieren Teilzeitangebote – Staatliche hinken hinterher Während Teilzeitmodelle im Berufsleben längst etabliert sind, sieht es im Hochschulbereich anders aus. Die Zahl der Teilzeitstudierenden in Deutschland ist trotz eines erweiterten Studienangebots erneut gesunken. Rund die Hälfte der Teilzeitstudierenden verteilt sich...