- 1. Berufserfahrung ist häufig ein Muss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... erschienenen Stellenangebote wurden dafür analysiert, wobei geforderte Berufs- bzw. Studienabschlüsse ausgeklammert wurden. Zentrale Voraussetzung Berufserfahrung Mit fast 67 Prozent zählt die Berufserfahrung ...
- Erstellt am 15. April 2019
- 2. PPP: Jetzt bewerben und in den USA erste Berufserfahrungen sammeln
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Praktikum und College - Junge Berufstätige verbringen ein Jahr im Land der unbegrenzten Möglichkeiten Traum – Chance – Abenteuer: Die Kombination aus Praktikum und College-Besuch ist etwas ganz ...
- Erstellt am 05. Juli 2018
- 3. Ist Berufserfahrung wertvoller als der -abschluss?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Dennoch: Noch wertvoller als ein Abschluss ist für vier von fünf der Befragten die Berufserfahrung. Zu diesen Ergebnissen kommt die repräsentative Studie »Fachkräfte 2018« der ManpowerGroup, für ...
- Erstellt am 15. Februar 2018
- 4. Berufserfahrung: Neue Zeugnisse braucht das Land
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... neue, offiziell anerkannte Zeugnisse. 78 Prozent der Personalverantwortlichen in Firmen stufen das Lernen durch Berufserfahrung als sehr wichtig oder wichtig für den Erfolg im Job ein. Über organisierte ...
- Erstellt am 04. Dezember 2016
- 5. Studie: Private Hochschulen sind gefragt wie nie zuvor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und praxisnahen Angebote anerkannt und ebnen so insbesondere Menschen mit Berufserfahrung den Weg zu besseren Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das ist gerade in Zeiten von ständigen Umbrüchen unverzichtbar." ...
- Erstellt am 07. Juni 2023
- 6. Stellungnahme des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... weitere Neuerung ist, dass jemand auch als Fachkraft angesehen wird, wenn er einen im Herkunftsland anerkannten zweijährigen Berufsabschluss und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vorweisen kann - ...
- Erstellt am 01. Juni 2023
- 7. Langsam, aber stetig: Erwerbschancen geflüchteter Frauen verbessern sich
- (Frauenkarrieren)
- Mangelnde Bildung und Sprachkenntnisse sowie traditionelle Rollenbilder hemmen Integration Frauen mit Fluchthintergrund haben es schwer auf dem Weg in den Arbeitsmarkt, fassen dort aber immer besser ...
- Erstellt am 10. Mai 2023
- 8. Kabinett beschließt neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und hier zu bleiben. Der zweite Weg fokussiert auf Berufserfahrung. Damit wird Arbeitskräften die Einwanderung ermöglicht, die mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und einen im Herkunftsland staatlich ...
- Erstellt am 29. März 2023
- 9. Studium ohne Abi: Zahl der Studierenden in zehn Jahren mehr als verdoppelt
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie der Nachweis von Berufserfahrung oder der Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung. Allerdings gilt zu beachten, dass sich die Zugangsbedingungen ...
- Erstellt am 15. März 2023
- 10. Merkmale, die am Arbeitsmarkt Erfolg versprechen, erhöhen die Akzeptanz der Bevölkerung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und mehrjährige Berufserfahrung, insbesondere in der IT, tragen zur Akzeptanz bei. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor, die am Dienstag veröffentlich ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 11. Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Deutschlandbezug und Alter gehören. Wer über eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation verfügt, soll die Karte ohne weitere Voraussetzungen erhalten. »Die Anschlussfähigkeit ...
- Erstellt am 20. Dezember 2022
- 12. Fachkräftemigrationsmonitor 2022: Nur wenige Unternehmen werben Personal im Ausland an
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... der Bertelsmann Stiftung verbessert es die rechtlichen Möglichkeiten für Zuwanderung, müsste aber weiterentwickelt werden. »Die aktuellen Vorschläge der Bundesregierung, die Berufserfahrung als Kriteriu ...
- Erstellt am 12. Dezember 2022
- 13. Bundeskabinett beschließt Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Mit der Erfahrungssäule soll künftig ein ausländischer Berufs- oder Hochschulabschluss und Berufserfahrung in dem angestrebten (nicht-reglementierten) Beruf für einen Aufenthalt zur Erwerbstätigkeit ...
- Erstellt am 30. November 2022
- 14. Anspruchslöhne von Geflüchteten sinken mit längerer Aufenthaltsdauer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Jaschke. Der Anspruchslohn fiel niedriger aus für Geflüchtete, die bereits Stellen über die Arbeitsagenturen und Jobcenter gesucht oder Berufserfahrungen in Deutschland erworben hatten. »Geringe Deutschkenntnisse ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 15. Wie groß ist der Gender Gap?
- (Frauenkarrieren)
- ... unter dem von Männern (19,10 EUR zu 23,20 EUR). Der größte Teil dieses Unterschieds geht auf Unterschiede in der Erwerbsbeteiligung und andere erwerbsbiografische Faktoren zurück: Bildung und Berufserfahrung ...
- Erstellt am 18. Oktober 2022
- 16. Zwei Jahre Europass-Portal
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hohe Nachfrage nach den Services der EU-Plattform für Jobsuche und Bewerbung Zwei Jahre nach seiner Einführung hat sich das Europass-Portal als kostenloses Angebot für Bewerber*innen etabliert und ...
- Erstellt am 14. Juli 2022
- 17. Soziale Ausgrenzung: Lehrkräfte würden eher den Mädchen helfen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... von unterschiedlichen Schulen und mit unterschiedlicher Berufserfahrung in den Blick genommen. Ihnen allen wurde ein Text über ein fiktives Szenario sozialer Ausgrenzung in der Schule vorgelegt, bei dem ...
- Erstellt am 25. Mai 2022
- 18. Neuer Höchststand: 66.000 Studierende ohne Abitur in Deutschland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... h auch die Zugangsmöglichkeiten für Personen ohne Abitur verbessert. Hier hat sich die Zahl der Studierenden, die sich allein über ihre Berufserfahrung qualifiziert haben, zwischen 2014 und 2020 von 5 ...
- Erstellt am 01. April 2022
- 19. CHE: »Zahl der Studienberechtigten deutlich höher als die offizielle Statistik«
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Seit über einem Jahrzehnt sind in Deutschland nicht nur Personen mit schulischer Hochschul- und Fachhochschulreife studienberechtigt, auch Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung plus Berufserfahrung ...
- Erstellt am 18. März 2022
- 20. Beschäftigung von Geflüchteten in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zudem häufiger von Schwierigkeiten, geeignete Bewerberinnen und Bewerber zu finden und könnten daher eher zu Kompromissen hinsichtlich formaler Qualifikationsanforderungen und Berufserfahrung berei ...
- Erstellt am 16. März 2022
- 21. Studie: Junge Männer bei Frauenberufen im Nachteil
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... werden, dass die Studie nur die frühe Phase bei Einstellungsverfahren untersucht. Zudem handelt es sich um junge Bewerber*innen mit vier Jahren Berufserfahrung. Die vorgelegten Befunde widersprechen daru ...
- Erstellt am 06. November 2021
- 22. Zugang zu Erasmus+ wird erweitert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... oder zum Erwerb von Berufserfahrung ins Ausland zu gehen. Im Jahr 2014 wurden sämtliche Initiativen auf den Gebieten allgemeine und berufliche Bildung sowie Jugend und Sport im EU-Programm Erasmus+ zusammengefasst ...
- Erstellt am 26. Oktober 2021
- 23. Wie leben und studieren junge Menschen in Europa?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... bringen oft schon Berufserfahrung mit, leben – mit Ausnahme von Malta – selten bei ihren Eltern und arbeiten, um ihre Lebenshaltungskosten zu bestreiten. Studierende in Kroatien, der Tschechischen Republik, ...
- Erstellt am 25. August 2021
- 24. Corona Krise verlängert Studium und erschwert Jobsuche
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... nimmt mit Studienfortschritt und Berufserfahrung ab. Aber gerade die Studierenden, die an einer neuen Hochschule angefangen haben, standen besonderen Herausforderungen gegenüber und hatten zum Start größere ...
- Erstellt am 11. Juni 2021
- 25. Studium ohne Abitur: Zahl der Studierenden auf Höchststand
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... e Zugangsmöglichkeiten für Personen ohne Abitur verbessert. Hier hat sich der Zahl der Studierenden, die sich allein über ihre Berufserfahrung qualifiziert haben, zwischen 2014 und 2019 von 534 auf 1.0 ...
- Erstellt am 09. April 2021
- 26. Studie: 75 Prozent der Mitarbeiter in Deutschland sehen künstliche Intelligenz positiv
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ) und großen Unternehmen (über 500 Mitarbeiter > 40,3 Prozent). Der Großteil der Befragten verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung. 9,9 Prozent sind Geschäftsführer, 8,4 Prozent gehör ...
- Erstellt am 12. Februar 2021
- 27. Mehr Schutz für entsandte Beschäftigte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... geleistet werden müssen. Zugleich kann die Vergütung stärker nach Tätigkeit, Qualifikation und Berufserfahrung differenzieren. Der Gesetzentwurf regelt auch die Anforderungen an Unterkünfte, die vom ...
- Erstellt am 13. Februar 2020
- 28. Atypische und kreative Bildungswege im IT-Bereich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... dass es vor allem von Menschen ohne Berufsabschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung, Personen mit Berufsabschluss, die aber nicht mehr in ihrem erlernten Beruf tätig sind, und Personen, die im Ausland ...
- Erstellt am 14. Januar 2020
- 29. Anerkennung beruflicher Abschlüsse: Bericht zum Anerkennungsgesetz 2019
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Anspruch auf die Prüfung im Ausland erworbener Abschlüsse und Berufserfahrung eingeführt. Dies gilt unabhängig von Staatsangehörigkeit, Wohnort oder Aufenthaltsstatus. Damit will Deutschland vor allem ...
- Erstellt am 26. Dezember 2019
- 30. Deutschland für ausländische Akademiker nur mäßig attraktiv
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... vorgesehenen Zuwanderungsmöglichkeit für Personen ohne formalen Abschluss, aber mit ausreichend Berufserfahrung auf dem Niveau einer akademischen Fachkraft, großzügig Gebrauch gemacht werden. Ein ...
- Erstellt am 16. Dezember 2019
Die letzten Meldungen
WS 2022/23: Acht Prozent mehr Gaststudierende an Hochschulen gegenüber Vorjahr
07.06.2023Besucherzahlen weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau Im Wintersemester 2022/23 haben 29.600 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 8 % mehr als im Wintersemester 2021/22 (27 400), aber 20 % weniger als vor der Corona-Pandemie im Wintersemester 2019/20 (37.200). Im Wintersemester 2020/21, als pandemiebedingt kaum Präsenzveranstaltungen angeboten wurden, waren die Gasthörerzahlen um 29 % eingebrochen. Seitdem sind sie wieder gestiegen. Die Zahl der ausländischen Gaststudierenden hat sich im aktuellen...
Studie: Private Hochschulen sind gefragt wie nie zuvor
07.06.2023Private Hochschulen waren noch nie so beliebt wie heute, zeigt eine neue IW-Studie, die gemeinsam mit dem Verband der Privaten Hochschulen entstanden ist: Rund 343.000 Menschen studierten hier zuletzt, das entspricht rund 11,6 Prozent aller Studierenden in Deutschland - trotz Studiengebühren. Die Privaten Hochschulen punkten mit viel...
Erwachsenenbildung in Brandenburg wird modernisiert
07.06.2023Das brandenburgische Kabinett hat grünes Licht für den Gesetzentwurf zum Erwachsenenbildungsgesetz gegeben, der ab dem 1. Januar 2024 das Weiterbildungsgesetz von 1993 ersetzen soll. Mit diesem Schritt soll der Zugang zu Weiterbildungsangeboten niederschwelliger werden. Das Gesetz hat zum Ziel, einen offenen und...
Open Access in Deutschland
07.06.2023Einheitliche Open-Access-Richtlinien in Deutschland vorgestellt Nach intensiven Diskussionen zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und den Ländern rund um das Thema Open Access seit 2019, wurden im März und April 2023 einheitliche Richtlinien zur Öffnung von wissenschaftlichen Publikationen festgelegt. Die...
IAB-Arbeitszeitrechnung (I/2023): Erwerbstätige arbeiten mehr, doch die Produktivität sinkt
07.06.2023Das Arbeitsvolumen stieg im 1. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,9 Prozent auf 15,7 Milliarden Stunden. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Die Arbeitszeit je erwerbstätiger Person sank um 0,1 Prozent auf 345,1 Stunden...
Promotionsrecht für Fachhochschulen und HAW in der Bundesrepublik
07.06.2023Aktuell haben acht Bundesländer gesetzliche Regelungen eingeführt, die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) das Recht zur Vergabe von Promotionen ermöglichen. Nur rund ein Prozent aller Personen in Deutschland, die aktuell an einer Doktorarbeit schreiben, promovieren unter Beteiligung oder Federführung einer Fachhochschule...
mehr...
- Jobwechsel als Karriereschlüssel: Berufsverwandte Wechsel steigern Gehalt und Produktivität06.06.2023
- Was ändert sich durch die Einführung des Weiterbildungsgeldes?06.06.2023
- Homeworking sollte betrieblich geregelt sein06.06.2023
- Lifelong Learning Platform: Preis für Schlüsselkompetenz-Initiativen05.06.2023