- 1. Monotonie und Arbeitsschwere belasten bei Basisarbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Laut Bundesagentur für Arbeit stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Helferberufen von 4,3 Millionen im Jahr 2014 auf 5,2 Millionen im Jahr 2019. Beschäftigte in Basisarbeit ...
- Erstellt am 09. Februar 2022
- 2. Je unsicherer ein Beschäftigungsverhältnis, desto geringer das Vertrauen in die Demokratie
- (Verschiedenes)
- Die Unverzichtbaren: Basisarbeit und Demokratievertrauen im Wandel Die neue Studie »Die Unverzichtbaren« des Progressiven Zentrums rückt die Situation von Menschen in Basisarbeit ins Zentrum der ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 3. Beschäftigte ohne Berufsausbildung sind häufig am Wochenende tätig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- 65 Prozent der Basisarbeitenden, 37 Prozent der Facharbeitenden und 33 Prozent der Beschäftigten in hochqualifizierter Arbeit sind am Wochenende beruflich tätig. Neue BAuA-Untersuchungsergebnisse ...
- Erstellt am 27. Juni 2023
- 4. BAuA-Arbeitszeitreport: Kürzere Arbeitswoche gewünscht
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Deutschland« liegt auf verschiedenen Erwerbsgruppen. Dabei stehen (Solo-)Selbstständige, Mehrfachbeschäftigte, Beschäftigte in Basisarbeit, Erwerbstätige im Ruhestandsalter (Silver Worker) und Beschäftigte ...
- Erstellt am 08. Februar 2023
- 5. Change-Management: Die Verantwortung von HR wächst
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... frustrierte Mitarbeiter tragen nicht zum Erfolg einer Veränderung bei. HR kann und muss hier eingreifen, Basisarbeit leisten und die Chance nutzen, die eigene Rolle in einem sich dynamisch verändernden ...
- Erstellt am 10. April 2018