- 241. Befristete Beschäftigung: Besonders junge Arbeitnehmer von den Folgen betroffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Einzelnen: Junge am stärksten betroffen 19,3 Prozent aller Arbeitnehmer unter 35 Jahren haben nur einen befristeten Arbeitsvertrag. Dabei sind Auszubildende, Praktikanten oder Umschüler bereits ...
- Erstellt am 12. Dezember 2016
- 242. Investieren in Europas Jugend: Startschuss für das Europäische Solidaritätskorps
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n »ErasmusPro« einrichten – eine neue Maßnahme im Rahmen des Programms Erasmus+, um längerfristige Arbeitspraktika von Auszubildenden im Ausland zu fördern. Ferner wird die Kommission einen Qualitätsrahm ...
- Erstellt am 08. Dezember 2016
- 243. DIE-Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2016: Herausragende Projekte zur Integration prämiert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... aber auch an Auszubildende, Ausbildungsinteressierte und Zugewanderte. Und es ist »innovativ, erwachsenengerecht und berufsbezogen«, so das lobende Fazit der Laudatoren Lutz Goertz und Katrin Kraus. Die ...
- Erstellt am 06. Dezember 2016
- 244. BIBB: »Wirtschaft 4.0 braucht Bildung 4.0«
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Medienkompetenz von Ausbildungspersonal und Auszubildenden stärken - Die Digitalisierung der Arbeitswelt wird zunehmend auch die Lernmedien sowie die betrieblichen Lehr- und Lernprozesse in der beruflichen ...
- Erstellt am 16. November 2016
- 245. Linke fordert Novelle des Berufsbildungsgesetzes
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Bundestagsfraktion der Partei Die Linke will das Berufsbildungsgesetz novellieren, um mehr jungen Menschen eine Ausbildung zu ermöglichen. Zudem soll eine Mindestvergütung für die Auszubildenden ...
- Erstellt am 16. November 2016
- 246. Studienberechtigte entdecken zunehmend die duale Berufsausbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von Studienberechtigten unter den Auszubildenden sind in allen Zuständigkeitsbereichen der dualen Berufsausbildung zu finden. Verfügte beispielsweise 2010 im Handwerk noch mehr als jede zweite Person ...
- Erstellt am 09. November 2016
- 247. überaus: Videos zur Ausbildung von Geflüchteten
- (Verschiedenes)
- ... kurze Video-Filme an, in denen Konfliktsituationen im Zusammenhang mit Sprache und Kultur aus der Sicht von Ausbildenden, aber auch von Auszubildenden dargestellt werden. Mit den Filmen sollen Verantwortliche ...
- Erstellt am 05. November 2016
- 248. Weiterbildung vermittelt Ausbildern digitale Kompetenzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Mithilfe von Smartphones oder Tablets können die Auszubildenden am virtuellen Drucksystem arbeiten und lernen. Von den Ausbilderinnen und Ausbildern vorgegebene Aufgaben können somit - genau wie Bedien-, ...
- Erstellt am 02. November 2016
- 249. Wenn die Berufsausbildung zum Nachteil wird
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... der Auszubildenden verringern, indem wir die Zahl der spezifischen Berufe senken, den allgemeinbildenden Anteil an den Inhalten ausweiten, Ausbildungsbestandteile modularisieren und die lebenslange Weiterbildung ...
- Erstellt am 23. Oktober 2016
- 250. Änderungsbedarf bei IT-Berufen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... abzustimmen, um deren Passgenauigkeit zu erhöhen. Die IT-Berufe genießen seit ihrer Einführung im Jahr 1997 bei Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Auszubildenden ein hohes Ansehen. Die Zahl der jährlich ...
- Erstellt am 08. Oktober 2016
- 251. Qualifizierte Zuwanderung gestalten: Austausch europäischer Arbeitsmarktpartner in Bonn
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wir in den letzten zwei Tagen aufgebaut und neue, stärkende Impulse für die künftige Vermittlung von Fachkräften und Auszubildenden nach Deutschland auf den Weg gebracht«, bilanzierte Dr. Carsten Klein, ...
- Erstellt am 06. Oktober 2016
- 252. Bildung auf einen Blick 2016: Deutschland holt bei der tertiären Bildung auf
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Studien und Ausbildungsplätze, so dass heute weniger pro Auszubildenden und Studierenden ausgegeben wird als noch 2008 (Tab. B1.5b). Die Ausgaben pro Studierenden sanken dabei in vergleichbarem Umfan ...
- Erstellt am 15. September 2016
- 253. Berufsbildung 4.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit den IT-Kenntnissen seiner Auszubildenden und bewertet diese lediglich mit ausreichend. Weniger als ein Drittel bewertet die Kenntnisse als sehr gut oder gut. Im Mittelpunkt der BMBF-Förderung zur ...
- Erstellt am 09. September 2016
- 254. foraus.de relauncht
- (Verschiedenes)
- ... die Kompetenzen der Auszubildenden fördert. Die Praxishandreichungen »Kompetenzwerkst@tt« führen vom Curriculum zum softwaregestützten beruflichen Lernen. Für foraus.de entwickelte Erklärvideos erleichtern ...
- Erstellt am 18. August 2016
- 255. Gut durch die Ausbildung mit VerA: Mentoren-Programm hilft bei allen Problemen
- (Verschiedenes)
- In Deutschland löst etwa jeder vierte Auszubildende seinen Lehrvertrag vorzeitig auf. Nur jeder zweite setzt die Ausbildung in einem anderen Betrieb oder Beruf fort. Mit seiner Initiative VerA zur ...
- Erstellt am 10. August 2016
- 256. Monitor Digitale Bildung: Kaum digitaler Fortschritt im Berufsschulalltag
- (Verschiedenes)
- ... Die 1,34 Millionen Auszubildenden in Deutschland stehen der digitalen Welt sehr viel offener gegenüber als ihre Lehrer und Ausbilder. Berufsschüler setzen digitale Medien beim Lernen zu Hause wesentlich ...
- Erstellt am 31. Juli 2016
- 257. AFBG: Aus »Meister-BAföG« wird modernes »Aufstiegs-BAföG«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Euro pro Kind angehoben. Bisher gab es gestaffelt 113 Euro für das erste und 85 Euro für jedes weitere Kind. Der Kinderbetreuungszuschlag bietet Auszubildenden die Möglichkeit, flexible Fremdbetreuung ...
- Erstellt am 29. Juli 2016
- 258. Verordnung zur berufsbezogenen Sprachförderung in Kraft
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Asylsuchende mit guter Bleibeperspektive, aber auch Arbeit- und Ausbildungssuchende, Personen im Berufsanerkennungsverfahren sowie Auszubildende. Mittelfristiges Ziel ist es, die Sprachförderung im Rahmen ...
- Erstellt am 01. Juli 2016
- 259. 1,9 Millionen Jobs mit Mindestlohn im April 2015
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... bezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben weiter mitteilt, hatten 1,0 Millionen Jobs einen Stundenlohn von weniger als 8,50 Euro (ohne Auszubildende, Praktikanten und ...
- Erstellt am 29. Juni 2016
- 260. WZB: Mitbestimmung schafft Ausbildungsplätze
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Mitbestimmung haben einen geringeren Anteil von dual Auszubildenden an den Beschäftigten in Deutschland als mitbestimmte. Im Durchschnitt der untersuchten Jahre von 2006 bis 2013 liegt die Ausbildungsquote ...
- Erstellt am 18. Juni 2016
- 261. Auf dem Weg zum digitalen Lernen und Lehren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n Ort zu machen. Hierfür können neuartige Bildungsangebote die Sichtbarkeit deutscher Bildungseinrichtungen für Auszubildende, Studierende und Fachkräfte aus anderen Ländern erhöhen. Es gilt darüb ...
- Erstellt am 10. Juni 2016
- 262. Allianz für Aus- und Weiterbildung: So soll es weitergehen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... gebracht: Künftig werden Asylbewerber und Geduldete und deren Ausbildungsbetriebe die Sicherheit haben, dass Auszubildende während und im unmittelbaren Anschluss an eine erfolgreich absolvierte Ausbildun ...
- Erstellt am 02. Juni 2016
- 263. Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung ausbauen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in der Ausbildung und Arbeitspraxis vor Ort für die Auszubildenden konkret erlebbar und gestaltbar sein. Projektübergreifend wird ein Indikatoren-System für nachhaltige Lernorte entwickelt. Dies soll ...
- Erstellt am 31. Mai 2016
- 264. 200.000 mal Auslandserfahrung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... können alle, die einen Lernaufenthalt im europäischen Ausland absolviert haben, das Dokument problemlos erhalten – zum Beispiel Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende oder Teilnehmend ...
- Erstellt am 24. Mai 2016
- 265. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist in Deutschland kein Auslaufmodell
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... »normal« beschäftigt. Dazu zählen Angestellte und BeamtInnen, die Vollzeit- und Teilzeitjobs ab 18 Stunden pro Woche ausüben, Auszubildende und Personen, die sich in Mutterschutz oder Elternzeit befinden ...
- Erstellt am 11. Mai 2016
- 266. Weiterbildung scheitert oft am Geld
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Arbeitslosenversicherung (AWStG) ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das betonte ...
- Erstellt am 10. Mai 2016
- 267. BIBB-Betriebsbefragung zur dualen Berufsausbildung von Studienabbrechern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- »Studienabbrecher willkommen – aber ohne Extrabehandlung« Betriebe stehen der Ausbildung von jungen Erwachsenen, die ihr Studium nicht zu Ende geführt haben, aufgeschlossen gegenüber. Das Potenzial der ...
- Erstellt am 18. April 2016
- 268. Rechtsvereinfachungen bei Hartz IV geplant
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... oder Sachbezüge sollen damit grundsätzlich anrechnungsfrei sein. Außerdem soll es künftig für Auszubildende möglich sein, aufstockend ALG II unter Anrechnung von Ausbildungsvergütung und Ausbildungsförderun ...
- Erstellt am 13. April 2016
- 269. Mindestlohn: Vier Millionen Jobs betroffen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Millionen sieht das Gesetz Ausnahmen vor (vor allem Auszubildende, Praktikanten und Personen jünger als 18 Jahre). Der gesetzliche Mindestlohn soll vor allem dort Beschäftigten Schutz bieten, wo keine ...
- Erstellt am 06. April 2016
- 270. Medienkompetenz: Viel mehr als Technikwissen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die heute im Berufsleben nötige Medienkompetenz verfügen und langfristig, kompetent und verantwortungsvoll mit Medien agieren können. Zentrale Dimensionen sind: Medien zielgerichtet nutzen: Auszubildend ...
- Erstellt am 23. März 2016
Die letzten Meldungen
DGB-Jugend fordert Verbesserung des Dualen Studiums
27.09.2023
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert Politik, Arbeitgeber und Hochschulen auf, die Lern- und Ausbildungsbedingungen im dualen Studium dringend zu verbessern.
Das duale Studium werde seinem Anspruch, akademische und berufliche Ausbildung gut zu verbinden, nicht gerecht. Außerdem fehle vielen der mehr als 120.000 dual Studierenden der gesetzliche Schutz des Berufsbildungsgesetzes.
Dies sind zwei zentrale Ergebnisse des repräsentativen Reports Duales Studium, den die DGB-Jugend am 25. September 2023 in Berlin vorgelegt hat.
Ein duales Studium soll ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit einer dualen Berufsausbildung...
Aktueller Stand der Digitalisierung von Schulen
27.09.2023Deutschlandweit haben bisher 28.322 Schulen von den Fördermitteln des Digitalpakts Schule profitiert. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor. Weiter heißt es, es seien von den insgesamt zur Verfügung stehenden 6,5 Milliarden Euro des Digitalpaktes bereits rund 4,5...
Mit Eltern über Desinformation sprechen
26.09.2023weitklick unterstützt Lehrkräfte mit neuen Materialien bei der medienpädagogischen Elternarbeit Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der...
Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
26.09.2023Das deutsche Bildungssystem schneidet laut einer internationalen Ipsos-Umfrage schlecht ab. Lediglich 23 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass Deutschland ein gutes Bildungssystem hat (sehr/ziemlich gut). 44 Prozent der Befragten sehen es als schlecht an (sehr/ziemlich schlecht), jeder Dritte (32%) gibt eine neutrale...
Heute ist Weiterbildungstag!
26.09.2023Bundesweite Informationsveranstaltungen zum Weiterbildungstag Im Jahr 2023 kehrt der 9. Deutsche Weiterbildungstag nach einer dreijährigen Phase der Virtualität wieder in Präsenzform zurück. Mit einer Vielzahl an aufregenden Veranstaltungen und interessanten Begegnungen steht dieses Event ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs...
Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung
25.09.2023Angesichts drohender Kürzungen im Bereich der Weiterbildung schlägt die Hamburger Weiterbildungsbranche Alarm. Vorstand und Geschäftsführung von Weiterbildung Hamburg e.V. veröffentlichen anlässlich des morgigen 9. Deutschen Weiterbildungstages eine Stellungnahme zu den aktuellen Geschehnissen und politischen Entscheidungen, die die...