- 1. Ethikrat: Orientierung für den zukünftigen Umgang mit Pandemien
- (Verschiedenes)
- ... Risiko als ältere und vorerkrankte Menschen, schwer an COVID-19 zu erkranken. Junge Menschen leiden aber besonders unter Einschränkungen ihrer Ausbildungswege und ihres Soziallebens. Dennoch wurden ihne ...
- Erstellt am 05. April 2022
- 2. Corona lässt Jugendarbeitslosigkeit deutlich steigen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Qualifikationsgruppen hinweg. Ursächlich hierfür sind sowohl unterschiedliche Berufspräferenzen und Ausbildungswege als auch eine bessere Entwicklung in Berufen, die eher von Frauen und weniger vo ...
- Erstellt am 29. Oktober 2020
- 3. OECD: Bildung auf einen Blick 2020
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Andreas Schleicher bei der Vorstellung der Studie in Berlin. »Jetzt geht es darum, diese Ausbildungswege fit für das 21. Jahrhundert zu machen. Dazu gehört auch, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, ...
- Erstellt am 08. September 2020
- 4. MINT-Berufe: Workshops mit Rollenvorbildern können Geschlechterstereotype reduzieren
- (Frauenkarrieren)
- ... Die Studie basiert auf einer Befragung von rund 250 Schülerinnen und Schülern im Alter von 12 bis 14 Jahren an Wiener Schulen. Da die geschlechterspezifischen Unterschiede in Ausbildungswegen und Berufswünschen ...
- Erstellt am 29. März 2020
- 5. Zugang zu beruflicher Bildung: Hürden für Zugewanderte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Prinzip Zufall? Wie zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland zu einer Ausbildung finden Über eine Million Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren sind seit ...
- Erstellt am 31. Januar 2020
- 6. Der Arbeitsmarkt Kindertagesbetreuung erreicht neue historische Höchstmarke
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... ng sowie den kindheitspädagogischen und weiteren pädagogischen Studiengängen alternative Ausbildungswege auf Berufsfachschul- und Hochschulniveau, aber nicht überall können deren Absolvent*innen im Berufsf ...
- Erstellt am 28. Juni 2019
- 7. Prognose 2019: Fast eine halbe Million neue Arbeitsplätze
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Zahl der hochqualifizierten Stellen steigen; dies erfordert neue Ausbildungswege und erhebliche Investitionen in eine bessere Bildung«. Zudem werde auch der demografische Wandel erhebliche Auswirkungen ...
- Erstellt am 27. Dezember 2018
- 8. Fast jeder zweite Jugendliche mit Hauptschulbildung blickt verunsichert in die Zukunft
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Langzeituntersuchung, dem Übergangspanel des DJI, werden die Bildungs- und Ausbildungswege von Jugendlichen mit Hauptschulabschluss ausgehend vom letzten Pflichtschuljahr über mehrere Jahre nachverfolgt. ...
- Erstellt am 17. Dezember 2018
- 9. Personalie: Die neue Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek zu ihrem Amtsantritt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... investieren. Wir werden für mehr Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Ausbildungswegen sorgen und Weiterbildung transparenter und für möglichst viele verfügbar machen. In der Zeit der Globalisierung ...
- Erstellt am 15. März 2018
- 10. Befragung der Studienberechtigten des Jahres 2018 startet
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Feldphase der Studienberechtigtenbefragung 2018 hat begonnen. Im Rahmen des Projektes werden ca. 80.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland befragt, die im Schuljahr 2017/2018 an einer ...
- Erstellt am 11. Dezember 2017
- 11. Betriebliche Ausbildung attraktiver machen - durch Aufwertung und zeitgemäße Lernformate
- (Standpunkte)
- ... te sowie um zeitgemäße Lernformate. Darüber hinaus können anspruchsvolle innovative Ausbildungswege viel dazu betragen, bei den Jugendlichen Interesse für den betrieblichen Berufseinstieg zu weck ...
- Erstellt am 06. Dezember 2017
- 12. Berufswahl ohne Geschlechterklischees fördern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... brauchen. Dazu gehört, ihre tatsächlichen Begabungen und Interessen zu fördern, zu ermuntern, gängige Rollenklischees kritisch zu hinterfragen und den Blick zu öffnen für die Vielfalt der Ausbildungswege ...
- Erstellt am 24. Oktober 2017
- 13. Trotz Rekordbeschäftigung weniger Ausbildungsplätze
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... n zunehmenden Fachkräftemangel sieht Dräger die Notwendigkeit, die berufliche Bildung für junge Menschen und Unternehmer wieder attraktiver zu machen: »Wir brauchen flexiblere Ausbildungswege und me ...
- Erstellt am 28. Juli 2017
- 14. Gut durch die Ausbildung mit VerA: Mentoren-Programm hilft bei allen Problemen
- (Verschiedenes)
- ... Schulbildung. Das bundesweite Angebot gilt für alle Berufe und Ausbildungswege: für duale und schulische Ausbildungen, Umschulungen oder auch Maßnahmen der Berufsvorbereitung. Jährlich unterstützt ...
- Erstellt am 10. August 2016
- 15. Online-Angebot für studieninteressierte Flüchtlinge
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... werden können. Das Kurscurriculum vermittelt einerseits Überblickswissen über das deutsche Gesellschaftssystem und Ausbildungswege und bietet andererseits konkrete Möglichkeiten, sich mit dem studentische ...
- Erstellt am 17. November 2015
Die letzten Meldungen
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023
BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Januar: +162.000 auf 2.616.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +154.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,3 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Im Zuge der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...
Digitaltag 2023: Digitale Kompetenzen im Fokus
31.01.2023Digitaltag am 16. Juni 2023 steht unter dem Motto: »Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.« Arzttermine online buchen, Künstliche Intelligenz verstehen, Falschinformationen im Netz erkennen können – digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, damit sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen...
Dezember 2022: Erwerbstätigenzahl gegenüber November kaum verändert
31.01.2023Im Dezember 2022 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat geringfügig um 21.000 Personen (0,0 %). Im November 2022 war die saisonbereinigte...
Employee Experience aus Sicht der Führungskräfte
31.01.2023Quelle: Adobe Stock Mehrheit der Mitarbeitenden würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben Acht von zehn Führungskräften würden sich im eigenen Unternehmen wieder bewerben, wenn sie derzeit auf Arbeitssuche wären. Unter den Mitarbeitenden sind es laut Führungskräften knapp zwei Drittel, die sich wieder so entscheiden...
BA-X (1/2023): Kräftenachfrage stabil auf vergleichsweise hohem Niveau
30.01.2023BA-Stellenindex für Deutschland im Januar 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, liegt im Januar 2023 – ebenso wie in den drei Monaten zuvor – bei 128 Punkten. Die Kräftenachfrage zeigt sich damit vor dem Hintergrund der...
mehr...
- Frauen verdienten in 2022 ca. 18 Prozent weniger als Männer30.01.2023
- Stille Reserve am Arbeitsmarkt im Jahr 2021 bei gut 3,1 Millionen Menschen30.01.2023
- SWK/KMK: Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel28.01.2023
- IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/23: Anstieg zum dritten Mal in Folge28.01.2023